Beiträge von madmarian

    genau ds meine ich; wieso ist es okay, Firmen schlecht zu machen? Hier wird vergessen, dass hinter manchen Firmen Individuen stehen. Bei mir z.B. wurde, als ich anfing, Drum Parts zu importieren, gleich genauso entgegenzutreten. Gestern noch der Freund, der euch günstig zu drum parts verhilft, am nächsten Tag eine Firma, über die man gerne Gerüchte in die Welt setzen darf. Bei Brady stehen echte Menschen, die eure Träume bauen. Was ist daran ehrenvoll, schlecht über sie zu reden, wenn es gar keinen echten Anlass gibt? Ist Rufmord okay, wenn es nur die Existenz von Selbständigen gefähret? Sind wir keine Menschen??


    Sorry, mir geht es nicht darum, dass man alles toll finden soll, aber was hier geschieht ist doch lächerlich, man beschimpft eine Firma wegen einer versehendlich verschickten Massenmail, und macht sich über die rechtlichen probleme, an denen ganze Existenzen hängen, lustig. Ich kenne einige Schlagzeubauer persönlich, und eure Kälte tut einem echt weh. Seltsamerweise darf man gerade die Firmen, die es nun wirklich nicht juckt, wie z.B. Pearl oder Sabian, nicht schlecht machen, da wird man hier gleich von einer Horde wildgewordener Drummer zerfetzt....


    Also, Kelly Brady ist sogar selber hier mitglied, von Pearl und co hab ich noch keinen gesehen. Warum findest du diese "Leute" nicht verteidigungswert?

    du wirst ihn mir sicher gleich erzählen.


    warum werde ich hier eigentlich immer zu eurer Zielscheibe, wenn ich mal was schreibe? Das nervt unheimlich. Hab ich irgendwas geschrieben was nicht wahr ist, oder verletze ich einen geheimen Kodex, wenn ich Leute verteidige, die sich nicht wehren können, während hier geschäftsschädigender Rufmord betrieben wird?

    Zitat

    Original von matzdrums
    die ganze bradygeschichte wurde HIER


    geklärt, der ganze spam ist da auch mit eingelinkt. ich finde es völlig unnötig da weiter draufrumzureiten.


    finde es auch seltam, dass eine einzige unverlangte email zu bekommen aus einem seriösen Unternehmen einen Spamverteiler macht. Vor allem, weil die Leute, die sich beschweren, sich weigern, sich auszutragen aus der Liste nach dem Motto "hab mich ja auch nicht angemeldet". Da man sich nicht abgemeldet hat, bekommt man natürlich weitere newsletter. Das ist nichts illegales. Dass man schon vom Spam so überflutet ist, sodass man der Entschuldigung hier nicht glaubt ist traurig genug, aber es kann ja auch einfach wahr sein. warum sonst sollte eine Firma viele Leute anschreiben, und statt werbung zu machen, darauf hinweisen, dass ihre email wahrscheinlich unberechtigt in der Datenbank gelandet ist (ja!) und man darum bittet, sich auszutragen. Wenn das stimmt, welche alternative hätten sie denn gehabt? Wie es dazu kam, darüber kann nur spekuliert werden, oder man fragt sie einfach mal selber, die Brady Familie sind sehr nette Menschen, die man anschreiben kann und die gerne Rede und Antwort stehen. Was hier aber passiert, ist gemeiner Rufmord. Manche User finden es wichtig zu vermerken, dass sie so dumm waren, sich NICHT auszutragen, und nun regelmäßig Newsletter bekommen. Wie dramatisch! gibt es den sonst niemanden, über den man herziehen kann?

    Zitat


    ist im trommelbauer-forum nicht genug los ?


    danke, darf ich hier jetzt nicht mehr schreiben, oder was?? Und nein, so ein Quatsch läuft bei uns zum glück nicht, da wären die Moderatoren schneller dabei, dem Einhalt zu gebieten... :-/

    Zitat

    Eins steht noch fester als fest: die Känguruh-Eimer haben bei mir Hausverbot und das werde ich an jeder geeigneten und ungeeigneten Stelle preisen.


    Mahlzeit,
    Jürgen


    P. S.: bauen die eigentlich noch Trommeln oder nur merkwürdige Werbeaktionen?


    hi,


    muss hier mal eine Lanze für Brady brechen....


    die kommen momentan hier unheimlich schlecht weg, und es kursieren unheimlich viele fiese Gerüchte.


    Die email selber kam tatsächlich von Brady. Allerdings nicht von der Schlagzeugmarke, sondern von der Familie. Hier muss man differenzieren. Ich weiss, dass es kein (gewollter) Spam war, weil ich mich selber in die Newsletter-Liste eingetragen hatte. ich hatte diese email also auch bekommen.


    also von vorne: Brady ist eine Schlagzeugmarke, die vor vielen jahrzehnten von Chris Brady gegründet wurde. Vor zwei Jahren fing dann der Ärger an, der Geschäftsführer der Firma schaffte es geschickt, sich die Firma anzueignen und Chris und seine Familie aus der Firma auszuschließen. Sie bauten weiterhin Drums, da allerdings viele der Mitarbeiter, die der Brady Familie nahe standen, ebenfalls aus der Firma ausschieden, vor allem, weil sie mit der neuen Firmenpolitik nicht zufrieden waren (profit um jeden Preis, den Namen, den Brady für erstklassige Drums hat, nutzen, um Billig-Sets in großen Mengen zu verkaufen), sank auch die Qualität der gesamten Drummarke.


    Ein 18monate dauernder Rechtsstreit um die Marke Brady brach aus; Chris brauchte für ein gutes Ausgehen vor Gericht den Rückhalt möglichst vieler seiner Kunden, denn er musste unter anderen nachweisen, dass der Marke Brady schaden zugefügt wird, weil die neue Firmenleitung minderwertige Drums baut unter seinem Namen. Kelly, die Tochter von chris, hatte sich hier, wie in vielen anderen Drummerforen, an die Besitzer von Brady Drums gewandt, um sie ausfindig machen zu können und etwa sRückhalt zu gewinnen. Leider stieß dies im DF auf viele Zyniker, die Brady linke Werbemaßnahmen unterstellten.


    Tatsächlich hat Chris Brady nun vor Gericht endlich gewonnen, ist zurück in seine eigene Firma; der ehemalige Geschäftsführer nahm seinen Hut, und alle Mitarbeiter, die aus Loyalität gekündigt hatten, sind wieder zurück in der Firma. Brady baut also nun wieder erstklassige Drums (die für mich unerreichbar teuer sind... seuftz), und dieses Verwirrspiel mit den zwei Brady-Marken (zwischenzeitig fingen die Bradys an, wieder selber drums unter neuer Marke zu bauen) ist auch vorbei.


    was mich ernsthaft enttäuscht ist die Bereitschaft im DF, das Schlechteste zu unterstellen. Hier ist eine wirklich gute Schlagzeugmarke, jemand, der wirklich auf die Bedürfnisse seiner Kunden hört und sich zum Ziel gemacht hat, gute Drums zu bauen. Er macht das viele Jahre lang, dann wird er um die Früchte seiner Arbeit gebracht, und hier erntet es nur ein Schulterzucken. Viel schlimmer, es wird gleich losgeschimpft auf Brady, ohne dass irgendjemand irgendwelche Hintergrundinfos hätte oder sich die Mühe macht, mal danach zu fragen. In USA fieberte die ganze Schlagzeuggemeinde mit den Bradys mit und freute sich, als sie wieder ihre Firma erhielten. Hier stehen sie unter Generalverdacht. Warum eigentlich?


    Es ist echt traurig, wie wenig Leistung in Deutschland respektiert wird...

    hallo, in jedem fall kostet Fragen nichts.. hab selber einen Kessel mit 12er bohrungen, wollte dafür also mal 14"12er Hoops einkaufen, hatte bis eben nur noch nicht gewusst, dass ausser mir auch noch jemand welche braucht. Tja. Also, generell kann ich fast alles fertigen lassen, in dem falle würde ein solcher hoop das selbe oder nur unwesentlich mehr als ein 14"10er kosten. Frage also mal bei meinem Hersteller an, ob sie mir ein paar fertigen und mitschicken können....


    edit: ich war mal so frei und habe meiner aktuellen Hardwarebestellung 10x 14"12er in chrome beigefügt, da diese ja scheinbar gar nicht so selten sind...

    antworte mal für Lunarsnare, weil die momentan sehr busy ist... die Kessel kommen in ein paar Tagen an, ich glaube am 19., wenn alles pünktlich abläuft, allerdings ist Gabriel gerade a) fett erkältet b) mitten im Umzugsstress, ihre Werkstatt zieht gerade um, c) sie bekommt neue Maschienen und hat d) sehr viele Kessel zu fertigen...


    Sie bittet alle, die bestellt haben und bestellen wollen, um etwas Nachsicht. Auslieferungen können sich ca. eine Woche verzögern (aktuelle Aufträge). Noch dürfen allerdings Kesselsätze bestellbar sein.


    Gabriel besteht momentan noch sehr dickköpfig darauf (zurecht, finde ich), dass sie jeden Kessel selber zuschneidet und aufwendig gratet und mit Snarebed versieht. Erst, wenn der Troubel etwas nachlässt, wird sie die Zeit haben, um einen Mitarbeiter einzuarbeiten; sie will sicher gehen, dass auch mit Mitarbeitern die selbe hohe Qualität rausgeschickt wird (und was das angeht, ist sie echt pendantisch... eine 2000 Dollar Snare bekommt nicht mehr Aufmerksamkeit bei den Bearing Edges wie ein 60 Euro Kellerkessel...) wer ihre Arbeit kennt, wird das sehr zu schätzen wissen und gerne eine Woche länger warten... ich muss es wissen, ich habe auch einen Haufen Kessel geordert...

    Zitat

    Original von scarlet_fade


    Gehen wir mal von Kesseln weg, und verallgemeinern wir:


    Produkt A kostet 5 Euro.
    Produkt B kostet 8 Euro, ist aber besser, da es besser geeignet ist, weil zur Produktion Space-Age-Technology eingesetzt wird.


    stimmt nicht ganz, hierzulande sind die VSS viel günstiger angeboten als die nicht-VSS. Insofern passt das Beispiel nicht. Dazu kommt das selbe Phänomen wie bei Schwarz-Weiss Fotografie: obwohl viel simpler, und anfangs viel billiger, sind farbfotos heute Standard, besser, und billiger als SW Bilder, weil man eben davon mehr macht. Das also ein "schlechteres" (im sinne von einfacher) Produkt auch biliger ist, ist nicht zwingend.

    Zitat

    Original von Drumstudio1
    Da dieser Text keinen nennenswerten inhaltlichen Gehalt hat... welche andere Funktion als pure WERBUNG bzw. Aufmerksamkeit oder Hype erregen sollte er haben? Irgendwas stimmt hier offensichtlich nicht.


    Entweder ist Keller so bescheiden, dass sie damit nichts zu tun haben - dann sollten sie es aber unterbinden, dass dritte Personen solche merkwürdig-firmennah erscheinenden Statements öffentlich lancieren, da es nur Verwirrung stiftet und den Anschein erweckt Keller selbst habe es nötig mit reißerisch-formulierten Produktinnovationen auf sich aufmerksam zu machen...


    also, der ganze Post ist ziemlich viel Unfug, aber egal. Zu dem, was Keller schreibt: das ist eine Beschreibung des Resultates, nicht der Herstellung. Das sit nicht besonders reisserisch. Wenn man etwas mit Verfahren, die aus der Raumfahrt bekannt sind, fertigt, wäre man doch dumm, wenn man das nicht als Werbung nutzt. Und warum muss Keller bitteschön etwas erklären, was sie dir gar nicht verkaufen? Versuche bitte, bei Keller direkt Kessel zu beziehen, das wird kaum gehen. Da fällt bei dir dann so ein Quatsch:


    Zitat

    P.S: Firmen die sich im Schatten aufhalten, weil sie sowieso zuviele Aufträge erhalten und nicht noch mehr Aufträge wollen nenne ich immer "wegen Reichheit geschlossen". Sowas kann ich in einer freien oder annähernd freien Marktwirtschaft nicht so recht glauben - im Gegenteil es klingt wieder etwas nach Marketing, "faked understatement" bzw. fishing for compliments :)

    -das ist doch gequirlter quatsch! Die meisten Firmen in der Drumzuliefererindustrie reden nur mit Kunden auf Augenhöhe! Versuch mal, Drumfolien aus Italien für ein Drumkit zu besorgen. Alle Drumhersteller nutzen sie, aber die Firma hat keine Interesse daran, ihre Folien an privat zu verkaufen. Dementsprechend haben diese Firmen meist nicht mal eine Webseite. Warum auch. Der hype um das Internet geht bei den meisten Firmen eh vorbei, man nutzt es höchstens zum emailen und um Propaganda zu verbreiten, aber eben nicht, um Kunden zu überzeugen. Kunden kommen vorbei, testen die Ware, sehen sich vielleicht im Maschinenpark um, wenn sie vertrauenswürdig sind, und müssen nicht durch Werbegeschwätz überzeugt werden. Und Kunden werden sich auch tatsächlich mal auf so einen Kessel stelen, um zu testen, ob die wirklich steifer sind. Kunden sind nämlich andere Firmen, die mit ihrem Ruf für die Kessel haften. Oder jedes andere Teil, das sie für ihre Drums verwenden.


    -was hat das mit dem zu tun, was du schreibst? Wegen reichheit geschlossen???? so ein Quatsch. sorry, aber ich bereue schon wieder, im DF was geschrieben zu haben... warum schreitet hier bei solchem Unfug keiner ein, aber wenn versehendlich ein Post gelöscht wurde, schreien alle gleich zensur... und werden persönlich. Drummertarzan, mit der Löschung hatte ich gar nichts zu tun, aber wie kommst du darauf, dass das DF oder der Trommelbauer Demokratien sind? Noch mehr Quatsch. oder darf hier etwa jeder Moderator werden? Hier gibt es doch strenge Regeln, strenger als beim Trommelbauer, wer hat die denn festgesetzt? ist das demokratisch, wenn einem einfach vorgeschrieben wird, was man darf und was nicht? Nein, aber demokratisch funktioniert ein Forum auch nicht. Bestes beispiel: Wikipedia. Auf den ersten blick sehr demokratisch, denn jeder kann schreiben, was er will. Aber tatsächlich funktioniert Wikipedia nur, weil jeder Quatsch sehr schnell zensiert wird. Wer schreit denn bei Wikipedia Zensur? Das ist doch keine Demokratie, denn die Regeln wurden auch nicht demokratisch festgelegt, funktionieren tut es, weil sich mehr leute an die Regeln halten als sie brechen, und jeder daher selber die Zensur üben kann. Wer boshaft sein will und Wikipedia schlecht machen, wird es eine Denunzierungsgesellschaft nennen, die da unterwegs ist und sich gegenseitig verpetzt und zensiert.


    Aber da ist das in ordnung... Hallo, mich juckt doch nicht, was das Drummerforum von meinem Forum hält, ich will eine Heimat schaffen für Schlagzeugbauer, nicht für Quatschköppe, die überall mitreden wollen und nichts zu sagen haben. Wir haben auch keinerlei informationspflicht für Produkte von Keller, das ist ein Forum, kein Shop! Also.. back to reality bitte!

    Hallo, was das Löschen von Threads angeht, sowas wird bei uns nur auf Wunsch des Autors praktiziert. Was Gabriel da passiert war, ist, dass sie versehendlich statt "Zitieren" "Löschen" erwischt hatte. Wenn der Post einmal gelöscht ist, kann ich ihn als Admin auch nicht wieder sichtbar machen, Gabriel hat sich entschuldigt, und es steht Bibbelman frei, das noch mal zu schreiben. ich weiss leider nicht, worum es in seinem Post ging.


    Herr Bibbelmann hat aber die Gabe, sehr provokant zu schreiben. Was soll das? Weil er nicht weiss, was VSS ist, und er einen Marketinggag vermutet, muss er doch nicht uns im Forum angreifen, sondern kann ganz normal nachfragen. Dazu habe ich dort auch Stellung genommen, und dann ausführlich beschrieben, worum es bei den VSS Kesseln geht. Der letztendlichen Beweis, den Bibbelmann fordert, kann naturlich nur sein, dass man einen VSS und einen traditionellen Keller shell nimmt und miteinander vergleicht.


    Und selbst hier ist es schwer, eine allgemein gültige Beweisführung zu festigen, denn alleine die Tatsache, dass etwas anders klingt, ist schon schwer zu beweisen -so mancher hört ja schon keinen unterschied zwischen einem 200,- Drumkit und einem DW - und wenn man bewiesen hat, dass etwas anders klingt, fängt man an, um Geschmäcker zu streiten... der eine mag halt keinen Sustain, und findet es deshalb ganz okay, dass die Kessel so tumb sind... die erhöhte Stabilität eines Kessels wird auch schwer zu beweisen sein, da keiner mal aus Gag wirklich ausprobieren wird, ab wann sein geliebter Kessel bricht oder unrund wird.


    Darum braucht es Vertrauen. Ich muss meinem Autohersteller vertrauen, dass der Airback wirklich geht, denn ich werde ihn nicht mit dem nächstbesten Baum austesten.


    Der größte Unterschied, mal vom Thema Schlagzeugbau abgesehen, der den derTrommelbauer.de ausmacht, ist, dass hier Vertrauen aufgebaut wird. Vertrauen basiert nicht auf hohler Luft, sondern darauf, dass man sich überzeugen kann, dass die, die hier schreiben und als Pro's unterwegs sind, wirklich Ahnung von dem haben, was sie machen. Und selbst die Pro's untereinander sind manchmal nicht der selben meinung. Ein Schlagzeugbauforum, wo kein Vertrauen herrscht in die Expertise der Experten, ist per definition schon kein Expertenforum mehr. Und das wollen wir sein. Jeder ist ein kleiner Experte, sicher nicht in jedem Bereich, aber jeder hat Wissen, das er weiter geben kann. Wenn nun aber das "Wissen" über Trommelbau eines pubertierenden Pearl-Drum-Fans, der noch nie eine Trommel selber gebaut hat, genausoviel Gewicht bekommt wie die eines Instrumentenbauers, der seit 15 Jahren erfolgreich die besten Snare Drums der Welt baut, dann wird das Forum ein einziger Witz.


    Also, rekapitulieren wir: auf der einen Seite ist jemand, der noch nie eine Trommel selber gebaut hat (ich spreche hier nicht von Hardware-an-Kessel-schrauben...) und auf der anderen Seite ein renomierter Schlagzeugbauer, der schon vielen mit seinem Wissen weitergeholfen hat, und bei dem jeder beim Arbeiten mal über die Schulter schauen darf. Wem vertraut man mehr?


    DAS ist der Grund, warum ich sehr viel Wert lege, dass Fragen auch als solche erkennbar sind, und nicht als ketzerische Behauptungen formuliert den Experten angreifen und Betrug unterstellen, genau darum geht es hier ja. Da aber der Ketzer nicht genug Experte ist, um die technischen Details zu verstehen, wird alles, was man zur Untermauerung der angefochtenen These bringt, als Marketinggewäsch abgetan.


    ich habe es aufgegeben, im Drummerforum Märchen aufzuklären, hier interessieren sich wenige für wahre Fakten, wenn ich meine Behauptungen aus erster Hand und mit handfesten Beweisen untermauere, wird am Ende höchstens lakonisch darauf hingewiesen, dass man das halt glauben könne oder nicht - man kann nunmal keine "Beweise" für Insiderwissen posten, die auch dem größten Zyniker standhalten. Jede getippte Behauptung kann ja an den Haaren dahergezerrt sein. Es braucht Vertrauen. Der trommelbauer hat z.Z. 108 Mitglieder, von denen sich ca. 30 rege im Forum beteiligen, und davon sind 10-12 richtige Trommelbauer, die Drums gewerblich bauen. Diese Trommelbauer kennen sich untereinander inzwischen fast alle auch persönlich, ich persönlich habe die meisten inzwischen auch kennen gelernt. Das baut vertrauen, und davon profitieren die laien, die sich ja schließlich einen Expertenrat holen wollen. Wenn jetzt ein anderer Laie daher kommt, und irgendwelchen Quatsch schreibt, schreiten wir da schnell ein, meistens im Guten, indem man fachlich argumentiert und den Qatschperten widerlegt. Z.B. wenn jemand Parkettlack als Finish für Kessel empfiehlt; der Lack würde auf dem Boden sicher gut aussehen, er bringt aber die Maserung nicht zum Vorschein, sondern wird milchig, wenn in mehreren Schichten aufgetragen, und würde zu einem ernüchternden Ergebnis führen; gut, das hier schnell ein Experte zur Hand ist, der dazu rät, die Finger vom Parkettlack zu lassen.


    nochmal zu Bibbelmann: man kann hier seine Posts ja leicht recherchieren; als er sich bei uns im Forum anmeldete, und den ersten Post schrieb, klingelten bei uns Moderatoren die Alarmglocken, denn er formuliert gerne provokant und löst so kraftraubende Diskussionen aus.
    ...I rest my case...


    Hallo.


    Ich weiss, als Verkäufer der Hardware bin ich nicht objektiv, aber der Grund, dass meine Drum Parts so günstig sind, ist nicht, weil die Qualität schlechter wäre. Die Teppiche für 3,50 sind die Standard-Chrom-Teppiche, die an jeder Seriensnare verbaut sind, nicht der Hammer, aber für 3,50 deutlich günstiger als baugleiche von Dixon und Gibralter. Wer ganze 3-4 Euro mehr ausgibt, bekommt dafür aber ein echtes Profi-Teil.


    Tut mir leid, wenn die Preise schlechte Qualität suggerieren. Meine Preise sind deshalb möglich, weil ich Direktimporteur bin, und nicht den Umweg über Zwischenhändler gehe. Dadurch ist meine Auswahl etwas kleiner, die Preise aber eben auch. ich muss meine Taiwan-Hardware eben nicht über den Umweg USA und teure Zwischenhändler beziehen. Mein Hauptaugenmerkliegt auf dem Beliefern von Schlagzeugbauern, ich habe in ganz Europa gewerbliche Kunden, die hochwertige Drums bauen, und entsprechend auf hochwertige Drumparts zählen. Ich bin sehr stolz darauf, dass durch mein Geschäft die Kosten für Drum Parts um 40-60% gesunken sind, und Schlagzeugbauer daher lukrativer Trommeln bauen können. Das sind gerne 100,- pro Trommel, die der Trommelbauer spart (ganz zu schweigen von den Keller Kesseln, die auch noch mal um die Hälfte günstiger bei uns sind, weil wir bei Keller direkt beziehen), was seine Instrumente somit auch preislich konkurrenzfähig ggü. Drums von der Stange macht.


    Alles in allem versuchen wir, das Niveau von den USA hier zu erreichen: viele kleine Schlagzeugbauer, die klasse Drums bauen und davon leben können.


    Auch ein Novum übrigens: da ich nicht über Zwischenhändler, sondern direkt vom Hersteller beziehe, habe ich Einfluss auf die Qualität der Parts. Ausserdem werden Standard-Maße geliefert, was bei den Mitbewerbern nicht unbedingt der Fall ist. Konkret muss man beachten, dass ein gewisser anderer Hersteller nicht mit Zoll, sondern metrischen Maßen arbeitet. Das resultiert in leicht kleineren Hoops (es wurde zum nächsten Zentimenter abgerundet) und metrischen Gewinden für die Stimmschrauben. Ärgerlich, wenn man z.B. neue Stimmschrauben für seine Pearl oder Tama oder Yamaha drums kauft, oder neue Lugs mit alten Schrauben versehen will. So gesehen ist es sehr schwer, ausser bei uns in Deutschland gute Standard-Drumparts zu bekommen. Leider.


    -die Montage-Schrauben wiederum sind natürlich auch bei uns M4 bzw. M5, metrisch.


    Ich habe übrigens angefangen, Drum parts zu importieren, weil ich die Preise für Parts und deren Qualität unverschämt fand. Zum Basteln vielleicht noch okay, aber wer davon leben wil, drums zu bauen, ist echt ziemlich gekniffen. Im eigentlichen Leben bin ich Grafiker, habe eine Werbeagentur. Die Schlagzeugbauszene zu unterstützen ist mir aber ein echtes Anliegen geworden.


    so, Werbung Ende :)

    coole Idee mit dem Stativ, ich überlege just, mir auch sowas zu bauen... allerdings für Hoops, nicht für Becken... leider befürchte ich, dass eventuell die Hoops empfindlicher als Becken sind, was Verformung angeht... hmm.. ach.. das werden die schon abkönnen.. sind ja nicht so schwer...

    Na whatsoever. Ich hatte es eher als generelle Frage verstanden. Man kann die Leute doch umfragen machen lassen, wie sie lustig sind, solange sie damit das Drummerforum nicht zuspammen.


    ...was die Anleitung angeht: das wäre auch nicht in einem kleinen How-To zu erklären gewesen. Es gibt MaFo Tools, die kosten richtig Geld, insofern sind vernünftige Umfragen entweder recht kostspielig (50,- aufwärts für die Technik) oder recht programmieraufwendig, ansonsten hat man aber eine Auswahl an simplen Multiple-Choice-Umfragen, die allerdings dann manuell ausgewertet werden müssen. Um diese zu erstellen, muss man sich "mal eben" auf einem Server mit Datenbank ein Forentool (welches Umfragen zulässt) oder gar ein CMS mit Umfragen installieren. Bei diesem Aufwand würde keiner auf die Idee kommen, danach lediglich nach einer Kaufentscheidungshilfe zu bitten, weil man sich unsicher ist, ob man ein schwarzes oder rotes Pearl-Kit kaufen sollte... *gg*


    ...in anderen mir bekannten Foren sind Umfragen generell möglich, z.B. bei Macuser.de, und ich habe nicht den Eindruck, dass die Qualität der Beiträge dadurch sinkt oder übermäßig viele Umfragen gemacht werden... aber egal...



    edit: ach ja, löblich, dass die Mods hier alle Beiträge lesen, aber das erklärt vielleicht auch, warum sie so oft so gereizt sind.... als User muss ich ja nicht jeden Schmarrn hier durchlesen, sondern klicke weiter, wenn es abflacht.
    Was die Rechtsprechung bzgl. Internet angeht, das verfolge ich seit Jahren mit großem Interesse als Leser einschlägiger Internet-Magazine, urteilen die deutschen Gerichte erstaunlich verständig und nachvollziehbar. Man muss also als Forenbetreiber nicht befürchten, mit einem Fuß im Knast zu sein, wenn man nicht alles und jeden überwacht... deshalb würde ich es als persönlichen Ehrgeiz gelten lassen, wenn hier alles gelesen wird, aber es gibt kein rechtliches Argument dafür.

    na sowas, der Thread hat sich ja lange gehalten.. also, ich finde es ganz schön schwierig, gute Umfragen zu gestalten. Kann mir gut denken, dass es schnell langweilig wird, wenn dauernd eine neue Umfrage gestartet wird. ABER: aus markttechnischer Sicht sind gute Umfragen sehr sinnvoll. nur wird man die wohl nicht hier machen können.... warum verlinktst du denn nicht einfach auf deine Umfrage, die du wo anders gehostet hast? (ich kann dir zeigen, wie das eingerichtet wird...).... melde dich einfach mal...



    *stefan

    ähm, einmal ein Tipp zu den Fertigtriggern, die an den Rand geschraubt werden:


    als ich mir meine erste Mechhead Snare baute, mit RIM-Trigger, war das Ergebnis mehr als ernüchternd. Ein Telefonat mit dem Hersteller (DDT) brachte aber den gewünschten Erfolg: am Controller musste ein bestimmter Pad-Typ eingestellt werden, dann funktionierte es ohne probleme und triggerte sauber.


    Frag mich nicht, welches Pad man einstellen musste, ich hab es vergessen, aber beim TD-3 war ja eine Anleitung dabei, einfach mal schauen und die Pads durchprobieren. Oder jemand hier weiss es noch?


    ...für mich sind gerade für live die Randtrigger klasse, bei akustischen Fellen würde der Mittentrigger den Sustain abtöten.

    hi,


    würde eine Ergänzung der Liste um die Landesangabe toll finden, also, aus welchem Land die hersteller sind. So könnte man nebenbei auch ml sehen, wo scheinbar die meisten Drumbuilder sind... obwohl sich da sicher USA und China die waage halten... USA hat einfach assig viele kleine Drum builder...


    ...und in Deutschland kenne ich persönlich schon ca. 20 Schlagzeugbauer, ca. 15 mit eigener Marke... würde aber die Liste verfälschen, denn manche bauen nur Snares, manche zwar ganze Sets, aber nur 3-4 im Monat... oder gibt es da keine Begrenzung?

    Zitat

    Original von WayneSchlegel
    Übrigens schreibt sich die von Robin Hoods Freundin mehrmals zitierte Hautcreme OHNE "o" am Ende.


    Ansonsten ist es mir persönlich ziemlich egal, ob DW ihre Kessel nun vom oder im eigenen Keller bauen lassen.
    Wahrscheinlich liegen hier beide Streithähne falsch und in Wirklichkeit steckt das geheimnisvolle "FSM" dahinter. :rolleyes:


    schön, dass hier Tippfehler für die Glaubwürdigkeit herhalten müssen...


    Was Aussage gegen Aussage angeht: wahrscheinlich stimmt alles. Keller behauptet selber, noch immer für DW zu bauen, und zwar nicht wenig. DW behauptet, Kessel selber zu bauen. Das eine schließt das andere nicht aus, die Frage ist: welche Kessel sind in den Serien-Drums verbaut? Und das wird hier wohl keiner schlussendlich und mit beweisen belegen können, weder ob es Keller noch DW-eigene Kessel sind.


    Zu meinem Background: ich habe nichts mit DW zu tun, sehr wohl aber mit Keller. Daher kenne ich deren Seite der Geschichte, und wüsste nicht, warum die behaupten sollten, noch immer DW zu beliefern, wenn es gar nicht stimmt. na wie auch immer. schönen Abend noch.