Beiträge von madmarian

    hi, na, der Termin war ja schon, aber es hat sich keiner gemeldet. Schade, verleihe gerne Sets, wenn es terminlich passt; auf die Art und Weise kommt man immer mal wieder auf coole Gigs und lernt nette Leute kennen...


    edit: hab den drummer gerade mal gegoogelt, und das hier gefunden:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    -ich bedauere nicht zu sehr, ihm kein Set geliehen zu haben :-))


    wenn man dort bestellt, würde ich mitmachen, nur ich sehe nicht ein 20% zoll zu zahlen
    das is dann doch zu heftig


    Beim Einkauf in den USA fallen generell immer beim Zoll Einfuhrumsatzsteuer und Zoll an. Die Zollgebühren richten sich nach dem produkt und können so zwischen 2,7 (drumparts) bis 10% liegen, genaueres erfährt man hier:


    http://ec.europa.eu/taxation_c…s/cgi-bin/tarchap?Lang=DE


    TARIC (Zollnummer) für drumparts: 92099970000
    Drums/Instrumente: 92060000
    Softbags, Softcases: 42029298
    Holzkessel: 4415101000
    Schlagzeugfolie: 3920490000


    ...just to name a few.


    Nur bei ganz kleinen Sendungen, die nicht nach Warensendung aussehen (päckchen) kann man noch glück haben, dass der Zoll nicht zuschlägt.
    Wichtig: die korrekten Taric Nummern (s.o.) muss beim Versand im Paket bzw. dadran enthalten sein, zusammen mit der korrekten Rechnung (mit auflistung aller einzelner Produkte und Preise), sonst macht der Zol schon mal Stress, und man muss das Paket selber beim Zoll abholen. Und leider sind die Rechnungen bei Versendern aus den USA fast grundsätzlich falsch. Nur eine Firma hat mich bisher auf anhieb richtig beliefert, alle anderen hatten falsche oder fehlende Rechnungen zu bemängeln, und damit viel stress mit Zoll gebracht. Also am Besten Versender selber auf die TARIC hinweisen, und auf die korrekte Rechnung.

    Mal wieder was Neues:


    beim letzten Hamburger Drummertreffen am 23.1. wurde unsere neue Bühne eingeweiht! Bin sehr happy, dass wir nun in unserem Showroom nicht nur Platz für ein paar Drums, sondern auch ein paar weitere Instrumente haben... Der Showroom fasst etwa 40-50 Leute, mit Stühlen ca. 30 Leute, wer also mal einen Workshop geben will, Schlagzeugunterricht o.ä., kann uns gerne anfragen. Man kann hier auch "Wohnzimmer-Konzerte" geben, PA und Anlage sind vorhanden, und Drums natürlich auch.


    Und so schaut's aus:


    Danke für die Lorbeeren, ich war selber überrascht, aber ich durfte lernen: beim Jazz reicht es, wenn jeder dritte Ton stimmt...


    Hier ein paar visuelle Eindrücke...







    Sieht so aus, als wären wenig leute da, aber wir hatten das Buffet eröffnet... und die meisten lungerten an der Tür...

    Ja moin. Ich meld mich hiermit mal wieder zurück, freue mich, so manchen von euch kennengelernt zu haben, und gelobe Besserung ^^

    Jippy, wir konnten dich dem Musikerboard abtrotzen!!! Welcome to the Madhouse...


    ja, ich fand es auch super, nur schade, dass alle drei Gitarristen unisono abgesagt hatten. Aber die Session werden wir mal wiederholen. Meine Frau meinte sogar, wir könnten es zweimonatlich machen... hehe...

    so... morgen ist es so weit... bin etwas aufgeregt, weil abends ja noch die Jam Session steigt: muss heute noch das Licht holen, Firmenschild anbringen (damit ihr es alle findet), Büro und Showroom freiräumen, Werkstatt aufräumen (?! ach was...) und Getränke kaufen.... also, nich lang schnacken, Kopp in' Nacken...

    hi Crud, so derbe gesellen wie du... und ein Adoro? hmm :-))


    Momentan gibt es die Sets nur über den Custom Drum Shop, in Köln und Umgebung habe ich aber einige Kunden. Z.B. Crisis hier aus dem Forum. Vielleicht lässt der dich mal eine Runde drehen, ist ein ganz netter. Wenn es weitere Geschäfte gibt, werde ich die online unter "Händler" aufführen (den menüpunkt gibt es dann..) Und nun genug davon, solche Anfragen gehören eigentlich per PM gestellt.

    hi Crudpats...


    hehe.. also, das "leise" Wunderschlagzeug habe ich leider nicht. Gestern hab ich gerade den Beweis dafür gehört, denn ein Laie hatte auf dem sonst sehr leisen Set so eingedroschen, dass ein großer Teil des Publikums -teils wegen dem Lärm, teils wegen dem schlechten Spiel- gingen....


    Ich muss etwas weiter ausholen, um zu erklären, was ich (anders) mache:


    bis Ende der 50er Jahre war das Schlagzeug mit Abstand das lauteste Instrument in der Band, durch die Amplifikation aber gelang es in Zugzwang, und damit wurde es dann immer weiter auf Lautstärke getrimmt, damit man sich gegen lärmende Amps im Proberaum und auf der Festivalbühne durchsetzen kann.
    Was wir nun anders machen, ist, dass wir die Instrumente eben nicht mehr auf Lautstärke trimmen, sondern auf Klang. Ziel ist: schon bei leisem Spiel soll das Instrument schnell und sauber intonieren. Dadurch wird es ideal zum Spielen mit Besen, Rods, aber auch mit Sticks hat man einen sehr angenehmen Klang schon bei geringer Lautstärke. Das Schlagzeug ist also nicht einfach magisch leiser, sondern es klingt, leise gespielt, eben hervorragend.


    Wodurch das Schlagzeug so leise spielbar wird, sind viele Faktoren. Je mehr Luft bewegt wird, umso träger wird das Instrument, daher bevorzuge ich kleine und flache Kesselmaße bei den Toms. Weitere Faktoren: Kesselstärke, Gratungen, Stimmung.


    Zu deiner konkreten Frage nun: natürlich kann man eine 12er Snare unheimlich knallen lassen. Wer so dicke Sticks wie du spielt, hat dafür die besten Voraussetzungen... Generell gilt aber folgende physikalische Gesetzmäßigkeit:


    1. Bei selben Schalldruck: Hohe Frequenzen setzen sich besser durch als tiefe
    2. auf den gleichen Ton gestimmt, ist ein größeres Instrument lauter (mehr Schalldruck) als ein kleineres


    Beides einleuchtend. Jeder weiss, das kleine Instrumente (Splashes, Schellenkranz) sich sehr gut durchsetzen. Allerdings, platt mit dem Dezibelmeter gemessen, sind diese Instrumente sehr viel leiser als weniger durchsetzungsstarke, größere Instrumente. Das kann man sich zu Nutze machen. Also, kleine Instrumente bauen, die aber nicht höher klingen, sondern eben so, wie die großen. Dann gilt ja wieder: kleiner = weniger Schalldruck.


    Noch ein Einschub: Lautstärke und Schalldruck sind NICHT das selbe. Lautstärke ist eine sehr subjektive Sache. So kann ein Geräusch, welches wir als Angenehm empfinden, wesentlich lauter sein, bis wir es als zu laut empfinden als ein unangenehmes Geräusch.


    Bei unseren 12er Snares nun kombiniere ich das Wissen. Durch den dünnen und tieferen Kessel hat sie einen tiefen Grundton, vergleichbar mit einer 14er. Sauber gearbeitete Gratungen und Snarebed ermöglichen eine entsprechend tiefe Stimmung. Ein gut arbeitendes Snarebed und exzelente Snarewires sorgen ausserdem für eine sensible Ansprache, beste Vorraussetzung für ein leises Snarespiel.


    tja... und nun das große Aber... natürlich sind dem ganzen physikaische Grenzen gesetzt. Ob so eine Snare dann wirklich leiser ist oder nicht, das habe ich festgestellt, wird sehr oft sehr subjektiv beurteilt. Das Thema ist sicher kontrovers, ich gebe dabei aber auch zu bedenken, dass ja auch der Raum, die Spielweise und das subjektive Empfinden das Wahrnehmen beeinflusst. Dazu kommt, dass viele Zeitgenossen nicht gerade nuonciert hören, das ist sehr frustrierend.. ich bin als Drummer, Produzent und Tontechniker tätig gewesen und habe durch meine ca. 20jährige Recording-Erfahrung ein relativ geschultes Ohr, was mir nicht immer bewusst ist. Jeder erfahrene Drummer, der schon mal einen Schlagzeuganfänger beim Schlagzeugkauf beraten hat, wird nachvollziehen können, wie schmerzlich wenig Unterschied so ein Novize zwischen einem Einsteigerset und einem highend-Set hört. Und da Lautstärke eben eine subjektive größe ist, kann man dem Thema nur bedingt mit einem Dezibelmeter auf den Leib rücken.


    Du merkst... ich winde mich ein wenig. Ich kann ein Instrument bauen, welches leise spielbar ist und im Set gut ballanciert ist. Wenn das Instrument dabei noch sehr ausgewogen klingt, wird das zusätzlich als angenehm, also weniger laut, empfunden. Ich hab es mal zusammengefasst mit dem Satz: ein akustisches Schlagzeug mit den Klang eines abgenommenen, ausgewogenen Drumsets. Ob es dann tatsächlich leiser ist, hängt am Ende aber damit zusammen, wie es gestimmt ist (Tonhöhe) und wie es gespielt wird.


    Also: wer bisher laut spielt, weil das Instrument sonst nicht sauber und voll klingt, spielt mit einem Set aus der Worship serie sicher wesentlich Leiser. Wer sich vom Klang aber nicht in der Spielweise beeinflussen lässt, wird nur nuoncen leiser sein.... da die Instrumente aber auch sehr gut klingen, ist das nicht ganz so schlimm :)

    Ahhh Stefan..das kleine Klappkit...Supersache! Da komm ich sicher noch mal auf dich zu :D ...


    sehn uns dann am 23.1. gell? Haste mein 10" Bag da?


    greez,lomax.


    Jupp, liegt hier und wartet auf dich... bring doch deine 10er Snare mit, die ist so lecker...



    So etwas wie dieses Klappkit überlege ich schon lange. Platzmangel bei den Konzerten, Platzmangel im PKW wenn neben dem Set auch Percussion- Instrumente und der Gitarrist nebst AMP mitreisen. Schnellerer Transport bis zur Bühne usw. usw. Ist schon praktisch! Bisher habe ich immer an die Flat- Dinger gedacht. Hast Du mal was in diese Richtung vor?


    Wie lange ging der Gig gestern noch? Meine Frau wollte ziemlich dringend gehen nachdem der Gitarrist am Drumset saß und die Bude volldröhnte! Das Publikum wurde auch zunehmend "strange".
    Gruß,


    <>< Daniel


    Na ja, das Klapp-Set hab ich ja schon gebaut. Hab leider momentan zu viel um die Ohren, als dass ich es schaffe, sowas mal aus Jux für den Shop zu bauen... Und der Gig gestern ging noch bis kurz nach 24h, wurde am Ende noch mal besser, weil sie wieder ein erkennbares Lied spielten. Ansonsten gilt: Schuster, bleib bei der Gitarre. Oder so... Zumindest war ich froh, dass die Felle nicht ruiniert waren, aber ich hatte das Set ja auch so aufgebaut, dass es sehr ergonomisch ist, um da Dellen reinzuhämmern, müsste man schon wirklich "Talent" haben... Da hatte der Drummer von Glenn Kaiser mir doch glatt mal einen kompletten Fellsatz Emperor durchgespielt, mit einem einzigen Gig... und der KONNTE spielen...

    also, wer mag, bringt was zu Mampfen mit. Wir grillen dieses mal NICHT, befürchte, dass der Grill zufriert... Und wer früher kommt, darf mit anpacken beim Umräumen/Aufbauen... (oder uns dabei zugucken zumindest :) )


    Instrumente: also, da es ein Klönschnacktreff ist, wird NICHT rumgetrommelt. Oder nur gaaaanz wenig. Aus Platz-und Zeitgründen wird nicht viel Raum für weitere Drums sein, denn nach dem Treffen ist ja der Jam angesagt (ab 20h). Dazu kann man dann ggf. Gitarre etc mitbringen, wobei wir eigentlich auch alles da haben (MesaBogie, ePiano, BassAmp, Bass & ca. 4-5 Gitarren)


    Ach ja, Benny hat leider keine Zeit, lässt aber lieb grüßen.

    Hi,


    mal was völlig anderes: wir haben ja so *bildhübsche* Container, in denen unsere Werkstatt untergebracht ist. Gibt es hier Sprayer, die Bock haben, die etwas zu verschönern? Auf einer Seite soll unser Logo drauf, wer will, kann sich ansonsten auf der Straßenseite auch noch verewigen. Bei Interesse einfach melden...


    ich wollte schon lange mal eine BD bauen, die man teilen kann, um z.B. Toms darin zu verstauen, allerdings hatte ich zeitlich einfach nicht die Gelegenheit. Kurz vor Weihnachten hatte ein Kunde ein solches Set geordert, also konnte ich endlich loslegen.. yeah.


    Der Kunde wollte ein Kinderset von uns, umgebaut als Travel-Kit.


    meine Idee war, die BD etwas zu verlängern, 4cm, und mit einem Verstärkungsring zu versehen, der die geöffnete BD deutlich stabilisiert. Daher habe ich einen 6mm Buchekessel, 16", aufgeschnitten, und in einen 4mm Ahorn-Kessel (4cm breit) eingefügt, den Rest erzählen die Bilder...





    hier ist die BD noch ganz....



    und hier geteilt.



    beim Trennen machte der Kessel viel Geschrei, daher der Hörschutz...



    ...leider hab ich dann vom Folieren keine Bilder mehr, aber als das Set fertig war, dachte ich wieder an's fotografieren:





    hier sieht man gut die Naht auf der BD..


    Und der liebe Peza hat das Set dann gleich mal angespielt, ich hatte noch ein zusätzliches 6" Tom datzu gestellt, das eigentlich zu einem anderen (blauen...) Set gehört...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    ...Peza spielt am Ende des Clips mit 4 Sticks, das muss man gesehen haben....


    Das Set ist rechtzeitig vor Weihnachten noch verschickt worden, vielleicht meldet sich der glückliche Besitzer ja hier bald mal dazu... :)

    Hallo,


    damit es alle Hamburger und Anlieger mitbekommen, hier noch mal der Termin und die Details -es ist doch inzwischen recht schwer geworden, aus dem alten Thread die aktuellen Termine herauszufiltern.


    Also: Wir treffen uns in Hamburg Stellingen, in den Räumen vom Custom Drum Shop (Bornmoor 14, 22525 HH, SBahn Eidelstedt, direkt hinter den Arenen), und zwar am 23.1.2010, ab 17h - 20h.


    Ihr müsst eure Drums nicht mitbringen, denn es wird ein Klönschnack-Treff wie letztes Mal. Wir fanden es alle sehr entspannend und wollen wieder Gelegenheit geben, sich untereinander kennen zu lernen. Toll wäre, wenn jeder etwas zum Buffett mitbringt. Wir haben eine Küche hier, falls jemand etwas zum Aufbacken oder Aufwärmen mitbringt. Ich werde Getränke stellen (Coke und Co. for Free, Bier für'n Euro)


    Um 20h ist dann nicht automatisch schluss, es kommen nur weitere Gäste: Freunde, Musiker, Freunde von den Musikern,etc, und wir eröffnen die Bühne für ein gemeinsames Gejamme. Ich werde noch posten, wer alles kommt. Interesse angemeldet haben aber bereits Günter Haas (Gitarre), Gero Trusch (Klavier), David Alleckna (Kontrabass, hopefully), Christoph Buhse (Drums) und noch einige andere. Jeder Musiker für sich ein exzelenter Instrumentalist, bis auf einen verdienen alle ihre Brötchen damit...


    Wir werden alle Musiker hoffendlich am Ende in doppelter Besetzung haben, mindestens, damit man mal durchwechseln kann. Ich freue mich jedenfalls schon riesig auf den Jam.


    Kosten: Das Ganze kostet natürlich nix (bis auf den Alk). Wer aber Zeit und Lust hat, kann sich gerne melden, und ca. eine Stunde früher noch vorbei kommen und beim Umräumen helfen.


    Antizipation: Wir rechnen mit so ca. 20-30 Drummern. Es dürfen aber natürlich auch mehr kommen...