Dann mach ich das mit dem zeug aus dem Baumarkt.
Aber vorher sehe ich mal nach Montana "Schwarz matt" um.
Danke schonmal.
Und Messingbecken sind aus Messing.
Jonas
Dann mach ich das mit dem zeug aus dem Baumarkt.
Aber vorher sehe ich mal nach Montana "Schwarz matt" um.
Danke schonmal.
Und Messingbecken sind aus Messing.
Jonas
Hat jemand Erfahrung damit per Schablone Muster/Logos aufs Becken zu Sprühen?
Die Oberfläche ist wahrscheinlich Messing ... oder weiß zufällig jemand was der gute Karl Doppler nimmt um daraus seine "Handgeschmiedeten" Becken zu Hämmern?
Es geht mir um die Farbe.
Welche ist für so etwas geignet?
Das Becken habe ich mit Edelstahlreiniger poliert um das "wunderschöne"-matt, schmutzige finisch aufzuwerten und das geliebten logo zu entfernen.
Es ist also relativ "roh" denke ich...
eine veränderung des Sounds nehme ich in Kauf, denn der gefällt mir sowieso nicht sooo gut ...
vielen dank schon mal
Jonas
edit:habe auch gesucht und nichts gefunden...
Hallo
Ich wollte Fragen ob/wo es von den beiden auch Shellsets gibt und wo diese Preislich angesiedelt wären:
Pemier Cabria XPK Rock 22 -BSL
und in Heavy Rock
habe selbst schon gesucht aber immer nur Komplette Sets gefunden...
Kann mir da jemand helfen?
na gut...stimmt.
meinst du mit "gar" kein wunder das man das becken in dem Zustand und mit dem Alter auch für noch weniger bekommen würde oder ist 249€ doch schon ein gutes Angebot?
Gibt es eigentlich bei solchen sachen einen Haken?
Und warum liegt der Preis 100€ unter dem von Thoman und co. ?
nur mal so aus Interesse...
Jonas
na ja... der Punkt an dem es ganz Klar in eine andere Richtung ging, war als Tin die Band verlassen hat, da Tin ja irgendwie Songwriter war und so...
Auch das mit Robin finde ich extrem schade...
vieleicht oder eher garantiert schon vergangenheit aber damals auf der DVD:
14" anatolian ultimate rock
Welchem bekantheitsgrad ist denn Specki TD eigentlich zuzuordnen?
habe gerade mit einer Schreinerin Telefoniert und die meint das es selbst für sie schwierig wäre einen runden Gegenstand zu furnieren.
Die Probleme (ihrer Meinung nach):
-Furnier muss gleichmäßig verleimt werden(sie sagt da gibt es aber spezielle Geräte für)
-es muss überall der gleiche Drusck ausgeübt werden was mit Spanngurten schwer bis unmöglich wird.
Dabei muss man sagen das bestimmte Furniere jede lackierung ersetzen
ich will auch...
Gut ich war 2 mal da und habe gezielt nach etwas gesucht und hatte mich schon vorher ausreichend informiert ("damals" hier wegen FuMa) und daher war ich auf "Fachwissen" nicht so sehr angewiesen.
Am Telefon sind da eigentlich immer alle sehr freundlich...da war halt bloß die aussage das Soundcaster und SC Custom das gleiche wären.
...und ich mache so was in die richtung "Rock/Metal" mit Industrial einflüssen.Also schon was lautes....spiele sozusagen in einer "Bösewichtband für kleine Mädchen" wie es hier irgendwer so schön treffend formuliert hat :]
So in die richtung Limbogott
nur eben nicht ganz so gut
Zitat"Hörsturz für daneben stehenden Keyboarder"
:]der war richtig gut!
mein Keyborder wird sich freuen
...
ja halt schon nicht sooo hübsch
kann gut sein...
aber so sehr stört mich das aussehen nicht...
...deshalb nehm ich ja auch auf hochglanz polierte becken
so wie ich das verstanden habe sind die ja am ehesten was für die "etwas härtere Gangart"?
oder?
wie universell sind die denn?
sinddas
denn Soundcaster customs und die bei just music haben den Namen auf der seite bloß nicht geändert?
Sehen zumindest aus wie die Custom...
Hallo
Plane mir die Meinl SoundCaster Customs zu kaufen und kenne da halt bloß die 16" crash und die gefällt mir sehr gut. :]
Jetzt wollte ich im Sound and Drumland Berlin testen gehen und habe vorher angerufen welche becken aus der serie denn da sind.
Im Just Music katalog gibt es die soundcaster Custom auf deren Homepage heißen sie loß soundcaster und der mensch vom sound and drumland am Telefon meinte das die serie die da ist bloß soundcaster heißen würde aber das sei ja das gleiche wie Soundcaster Custom.
In Tests werden allerdings Soundcaster mit soundcaster Customs verglichen.
ist das wirklich das Gleiche?
also an sich habe ich jetzt die ZBTs.
Die ZHts sind schon um längen besser oder?
Klingen die auch zusammen gut?
Sind die Alternativen von Paiste, Meinl, Sabian..."besser"?
Also:
ich weiss das es schon Threads über die Zildjian ZHTs gibt und ich könnte die auch einfach hochpushen aber...will ich nich ;).
Jetzt zu dem eigentlichen Thema: Zildjian ZHT.
Ich bin jetzt kurz davor mir die Zhts (ZHT Pro) zu kaufen habe sie aber noch nicht getestet( gaaanz schlecht;)) und habe in den nächsten 4-6 Wochen auch nicht die Möglichkeit dazu da Zildjian ja den vertrieb gewechselt hat und es deshalb zu lieferproblemen kam.
Vieleicht kann man ja hier ein bischen wissen über diese Becken zusammentragen damit ich (und vieleicht auch andere) einen Kauf nicht völlig unwissend tätige.
Sind die überhaupt empfehlenswet?
Bezahl ich da den größten teil für den Namen?
Der Inhalt ist dann:
14" HiHat
16" Medium thin Crash
20" Medium Ride
16" China
Zildjian Cymbal Bag
ich weiss: -B12 Legierung was anscheinend irgendwie ungewöhnlich ist (sonst B8 &B20 glaube ich...oder?)
-Maschinengehämmert
-relativ universell
-neu erschienen
-"Mittelklasse"
-UVP:495€ scnitt im internet: ca.400€
was wisst ihr?
wenns eine mischung aus besserer 5000 und billigerer 9000 ist könnte man sich die ja direkt mal ansehen.
habe auf meiner eliminator den quadbeater...
ist schon schön vier verschiedene sounds mit einem beater zu haben :]
gut.
ungewachst
unlackiert
dann such ich mir da was
danke
Jonas
Hier meine Frage:
wenn ich sticks kaufe die mit wachs behandelt sind wie fest an den sticks ist denn dann der wachs?
kann ich damit rechnen das der wachs nach einer weile auf den becken und fellen ist?
vieleicht ist die frage doof aber es ista auch mein erster stickkauf bei dem ich darauf achte was die sticks so "haben".
gut.
Danke schonmal
Jonas
"solltest du Baumarktschutz mit normalen Kopfhörern kombinieren"=momentaner zustand