Na hoppla.... Wie kommt denn das?
Fragt doch mal den Stixi von Simple Union.
Der kennt sich in dem Genre aus und spielt ja mit denen nun nicht sooooo viel
lg vom Amarillo-Christian
Na hoppla.... Wie kommt denn das?
Fragt doch mal den Stixi von Simple Union.
Der kennt sich in dem Genre aus und spielt ja mit denen nun nicht sooooo viel
lg vom Amarillo-Christian
das beantwortet aber meine frage nicht
Denkst Du so auch über die Leute die dann irgendwann mal an deinem Grab stehen und Abschied nehmen?
Vergess aber nicht die vorher hier zu posten!
Auf die Sendung freue ich mich!
Ich habt da ja schon Ferien, Ihr Säcke...
lg
xian
Mir will nicht in den KOpf, warum Lunars Posts oder auch die anderer Firmen ein Problem sein sollen.
Lunar
- besitzt nicht die Domain
- besitzt nicht den server
- ist kein Mod oder Admin
- besitzt keinerleih rechte am DF
- kann die Meinungen nicht bestimmen, sie kann nur ihre kundtun.
Ich frage mich, wo da bitte die Unabhängigkeit des Forums untergraben werden soll,
oder auch die Meinungsbildung der Community?
Wenn die Themen nicht interessieren verschwinden die Threads und gut is.
Und wenn dann ein DIY-Thema mehr interessiert bleibt es oben.
Auch andere Firmen würden das Forum in keinster Weise gefärden.
Selbst wenn ein großer Hersteller hier ein Produnkt in seinem Firmenthread anpreisen würde, wäre das hier dann DIE
Gelegenheit für alle Anwender mit eigenen Erfahrung zu wiedersprechen.
Und wieder wäre das Forum genau so unabhängig wie vorher.
Ich halte auch den Genralverdacht unter den hier
absolut jede Einzelperson oder Firma gestellt wird,
die in irgendeiner Weise komerziell mit Drums beschäftigt ist,
nämlich das Forum sowieso nur als kostengünstige Werbeplattform
zu missbrauchen für problematisch.
Aber hier soll ja auch nicht mehr in Galeriethreads
zum Geburtstag gratuliert werden damit das Portal nicht zugemüllt wird....
Ob man Lunar nun mag, ihre Posts versteht oder ob sie einem
mit Ihrer Philosophie oder Emotionaltiät persönlich auf
die Nerven geht ist völlig irrelevant.
Es haben sich hier ja auch schon genug Leute geäussert die
in Lunars verhalten keinerlei Missbrauch erkennen können.
So geht es mir auch.
Gerade Lunar erlebe ich eigentlich als äusserst aktives Mitglied auch im Sinne der Community.
Und wie gesagt: Ob man ihre Meinung dann letztendlich teil ist nicht relevant.
Liebe Grüße
Christian
Äh, meinst Du mich, oder den ganzen Thread?
Ich finde es weiter wichtig ein Nutzerorientiertes Forum zu haben. Bleiben wir beim Kleingarten: egal ob Monsanto oder die Gärtnerei von Nebenan, der Kleingärtner soll sagen was wächst und was Unkraut ist und nicht der Hersteller!
Nein, Daniel ich meinte nicht Dich im speziellen.
Ich finde diese ganze Diskussion total albern bis völlig absurd.
Manchmal habe ich das Gefühl ich bin hier gar nicht mehr im DF sondern
in ner Kleingartenkolonie....
manmanman....
Leider nein, denn auch diese Netze müssen trainiert werden...
Mal wieder ne Verschwörungstheorie!
Ich bin sicher, daß das Militär über Technologie verfügt, über die wir noch nix wissen.
Aber was "biologische Rechner" angeht ist man noch lange nicht soweit.
Es gibt im Labor erste DNA-Rechner, wo über chemische Reaktionen und
Aminosäureketten "gerechnet" wird. Das steckt aber noch sehr in den Kinderschuhen.
Das gleiche gilt für Quantenrechner. Hier ist aber zur Zeit noch das Problem einzelne Atome sicher
ansteuern zu können und auf Quantenniveau Ernergiezustände zu kontrollieren und
vor allem , dank Heisenbergscher Unschärfe, überhaupt das richtige Ergebnis von den vielen
möglichen herauszulesen.
Was es bereits gibt sind "Neuronale Netze". Hierbei handelt es sich aber nicht
um Rechner mit Nervenfasern sondern um Software bzw. Scripte, die die Funktionsweise
von Nervenzellen und deren Vernetzung nachahmen.
Ne Freundin von mir schreibt da gerade ne Diplomarbeit.
"Hochwasservorhersage in schnell reagierenden Gebieten
mit Hilfe überwacht lernender, neuronaler Netze"
Das ist schon Mathe für Fortgeschrittene....
lg
Xian
WOW... Luxus.... mit wem bist Du denn da unterwegs?
wobei vier füße natürlich doof sind.
der vorteil von DREI beinen ist, das das ding auch auf nicht 100%tig
ebenen Flächen nicht wackelt.
mit 3 beinen wäre das wohl perfekt...
Hallöchen,
ein interessanter Testbericht.
Ich kann die Ergebnisse in punkto Stabilität und Haltbarkeit so leider nicht ganz bestätigen.
In der Musikschule fürth wurde so ein Hocker für den Lehrer angeschafft.
Leider war bereits nach etwas mehr als zwei Jahren
- die Lehne wackelig
- die Befestigung des SItzes auf der spindel ausgeschlagen
- die Spindel bzw. die Verbindung Spindel/Basis ausgeschlagen
Der Hocker ist zu nichts mehr zu gebrauchen.
Auf Tama First Chairs sitze ich in allen Musikschulen an denen ich tätig bin. Haltbarkeit der HArdware und der Sitze ist sehr gut.
Den Sitzcomfort finde ich akzeptabel.
Lediglich die Befestigung der Sitze auf der Spindel ist grausam.
Nach spätestens 15 Minuten muss ich bei allen Exemplaren die Schrauben nachziehen, damit ich nicht wackelig sitze.
Privat sitze ich seit 10 Jahren auf DW. Da wackelt nix.
Nur das Kunstleder wird nun spröde und bekommt Risse.
Ähnliche Qualitäten besaß bisher nur mein Dixon-Hocker von MItte der 90er...
lg
Xian
Ich frag mich warum Ihr für die paar Jugendclub Jobs nen Tech braucht,
der dann quasi auch noch umsonst arbeitet...
Ja sicher, genauso wie es legitim ist, dort wie überall sonst auch willkürlich zu trashen und zu schliessen. Ein erkennbares System wäre hilfreich.
Ich behaupte mal, ein klares System ist schlicht nicht möglich.
Die Fragestellungen im Drumbereich sind schon unendlich.
Die im politischen Bereich sind noch zahlreicher
Und dann noch die müglichen Überschneidungen.
Hier kann nur durch Abwägen entschieden werden.
lg
Xian
Das Grundproblem bei der Tension Watch ist, daß identische Werte beim nächsten Fell nicht
automatisch identischen Sound bedeuten.
Somit muß man dann sowieso nach Gehör stimmen.
Das ist dann aber ohne TW viel billiger....
lg
Xian
Hm... warum muß das hier immer so ausarten?
Also:
Ich habe früher immer ICs gespielt, auch als ich schon ein DW-Set hatte.
Ich mochte die ICs weil sie so schön ohne Kraftaufwand liefen.
Im laufe der Zeit hat sich aber irgendwie meine Bassdrumtechnik verändert, und heute mag
ich die DWs viel lieber als die ICs. Das war nicht mal eine bewusste Entscheidung, sondern ist passiert.
Rückwirkend betrachtet kann ich folgendes sagen:
- Die ICs laufen extrem leicht, fühlen sich auch über den kompletten Weg gleich an und haben
für mich die Tendenz dem Fuß etwas "davon zu laufen". Sehr gut wenn man auf die schnellere
Gangart steht.
- Die 5000er Dws sind aufgrund ihrer höheren Beater-Masse etwas träger und fühlen sich, unabhängig von der
Variante auch nicht so gleichmäßig an, sondern besitzen einen gewissen "Druckpunkt". Allerdings kann man die
DWs schneller bekommen in dem man auf einen schlankeren Beater wechselt. Die DW bietet mir persönlich mehr Wumms.
Durch den Druckpunkt und die höhere Masse fällt es mir hier leichter "laid back" zu spielen.
- Die 9000er DW bietet weniger Wumms als die 5000er, allerdings bietet sie soviel dynamische Sensibilität und Mikrotiming wie keine
andere Maschine die ich kenne. Da kommt auch keine Axis oder Trick ran.
Allerdings sind diese Punkte natürlich auch von Deiner persönlichen Technik abhängig.
Solltest Du also die Möglichkeit haben zu einem Händler zu gehen, der beide Maschinen
auf Lager hat würde ich das mal testen.
lg
Xian
Man kann auch den Duden-Korrektor kaufen.
Der läuft als Plug-In in Word und Open Office.
Der prüft dann auch Grammatik und Zeichensetzung.
lg
Christian
Hallo,
dreht sich also eher drumherum.
Grüße
Jürgen
so wie deine Posts halt auch immer
Wenn Du die Songs bei der GEMA gemeldet hast, musst Du eigentlich auch dafür GEMA zahlen,
allerdings gilt hier zur Zeit eine Sonderregelung, die die Komponisten
beim promnoten über die eigene Webseite davon befreit.
Aber wie lange diese Sonderregelung gilt, ist momentan schwer zu sagen.
Wenn Du nicht Mitglied der GEMA bist und deine Songs dort nicht gemeldet sind,
dann zahlst Du natürlich auch nix.
lg
Xian
ZZ Top "Hairdresser"