Beiträge von Xian01

    vor allem weil das nicht die einstellung unter"einstellungen ist". die zeitzone stellt man ja selber beim ersten start ein, vielmehr muss man sich ins untersubmenü "mail,kontake,kalender" bemühen um dort den zeitzonen-support anzupassen. logisch,oder? :huh:



    Matz, DU verstehst das nicht.
    Das nennt man "intuitiv" :D

    mich stört an dem gerät nut eins: mittlerweile föhnt der lüfter ständig, keine ahnung warum. mittels staubsauger gereinigt ist es, mehr kann ich da nicht machen.


    Wenn der schon 3 wird:


    hast Du nur von außen gesaugt oder den auch mal aufgemacht?
    Bei manchen Laptops musst Du innen ran um sie vernünftig zu reinigen...
    Das hat bei meinem sehr viel gebracht.


    lg
    Xian


    Was sind das denn für Leute? Bei mir lief noch NIE ein Mac instabil, noch nicht mal zu Classic OS Zeiten und in MEINEM Bekanntenkreis mit Macs, und der ist wahrlich gross, klagt niemand über instabile Systeme, noch über Hardwareausfälle außerhalb der garantie
    Dann gleich von einem Mythos zu reden, halte ich für etwas gewagt.


    Na ganz klassisch eben... Berufsmusiker und Berufsgrafiker...
    Und die Ausfälle bzw. Probleme verteilen sich auch munter auf ältere MacBooks, Powerbooks, G4, G5...
    Ganz normal halt ;)


    Was ich übrigens gewagt finde, ist Apples Behauptung in Verbindung mit dem Unibody von "umweltfreundlich" zu sprechen.
    Ds Gehäuse ist natürlich wirklich sehr schön, aber Aluminium-Herstellung und Verarbeitung zählen zu
    den energieaufwendigsten und umweltschädlichsten Prozessen.
    Zumal der "Verschnitt", wenn das Gehäuse aus einem Block gefräst wird immens sein dürfte.
    Dieses Alu lässt sich zwar weiterverwerten, aber dann muß man halt nochmal ziemlich viel Energie
    aufwenden.


    Trotzdem sind das sehr schöne Rechner, auch wenn ein Umstieg für mich in absehbarer Zeit
    nicht in Frage kommt.


    lg
    Xian

    Wieso schreibt hier keiner was? :( Seltsam....


    Also:


    Den Sound finde ich für den Aufwand doch recht ordentlich! :)
    Auch wenn Du Dich nicht immer ans Original gehalten hast, ist doch
    alles so gestaltet, das es für den Song funktioniert.


    Mir persönlcih erscheinen deine Bassdrum-Noten oft bzw. meistens einen Tick zu früh...
    Das scheint mir grundsätzlicherer Natur zu sein.


    Die interne Dynamik finde ich dagegen ziemlich ok.


    Insgesamt: Daumen hoch! Weiter so!


    lg
    Xian

    Also im Falle von Laptops halte ich eine Garantieverlängerung oder Serviceerweiterung immer für SInnvoll.
    Egal bei welchem Hersteller.
    Man muß für sich halt das Risiko abwägen.
    Wenn nix passiert ist alles gut.
    Ich habe bisher 8 Dell-Rechner in meinem Leben gekauft.
    Und die ersten 7 mal war auch nix. Auch der Vorgänger-Laptop tut bei einer Freundin immer noch seine Dienste.
    Abstürze gibt es vielleicht einen im Jahr.


    Aber bei meinem aktuellen M90 ist neulich die Grafik abgeraucht.
    Die Nvidia-Open-GL-Karte kostet neu ca. 800 Euro. Wenn ich sie über ebay gebraucht besorge immer noch ungefähr 500 Euro.
    Wenn man das mal so eben übrig hat, ok, dann kann man ja gerne auf die Garantieverlängerung verzichten.
    So kam am nächsten Tag der Techniker und tauschte die Karte. Gleicher Fehler. Offenbar war auch die Tauschkarte beschädigt.
    Am nächsten Tag wurde dann kurzerhand Grafik, Mainboard und CPU getauscht. :D Quasi neuer Rechner mit neuer Garantie.
    Das hat dann schon was.
    Und ich hab in meinem Bekanntenkreis genug Macs die nicht so stabil laufen wie der Mythos besagt. Und auch auf diesen Macs sind keine Spielchen oder unsinniger Kram installiert.
    Und einige davon waren auch schon zur Reperatur. Und die waren keine 10 Jahre alt sondern eben so 1-2 Jahre...


    Wie gesagt, man muß halt für sich das Risiko abwägen....


    lg
    Xian

    Was natürlich blöd wäre wenn man den Sound von Coated Skns haben möchte :D


    Am wichtigsten sind zwei Dinge:


    Keine farbigen Stöcke verwenden!


    und: :)


    Je besser die Schlagtechnik, desto weniger Spuren am Fell.


    Mir bekannte beste Beispiele:
    El Negro und Dennis Chambers.
    Da sehen die Felle auch nach nem 2 Stunden Gig aus als hätte da noch niemand
    einen einzigen Schlag gespielt...


    lg
    Christian

    Wobei die Fader der Spririts nun schon etwas anfällig sind.
    Und ne echte Schwachstelle sind die Anschlüsse fürs Netzteil...
    Da war bisher jedes Spirit-Teil, das ich kenne zur Reparatur....


    Mit dem Allan & Heath macht man sicher nichts falsch.
    Kaltgerätestecker :D
    Ich hab nen Mixwizzard und der Tut seit Jahren seinen Dienst.
    Gute Bauteile, praktisch kein Rauschen, gute Eqs...
    Funzt super.


    Evtl. findest Du da ja nen gebrauchten. :)
    Von den Mixwizzards kenn ich so ca. 10 Pulte die alle
    bisher ohne Macken laufen. (unter anderem mein eigenes, das meiner Oldie-Kapelle, Verleih vom vom Musik Kier und BR-Ü-Wagen.... :) )


    Alle Mackies die ich bisher persönlich kennen lernen durfte,
    waren alle schon mehrfach zur Rep. (Netzteil, Fader, ganze Kanäle defekt etc. )
    lg
    Christian

    Spiegelnde Displays sind die schwachsinnigste Erfindung überhaupt...
    Überflüssig und nervend, wenn man damit arbeiten muß.


    Aber da muß man wohl durch als Lurch, wenn man ein Frosch werden will... :D


    lg
    Xian

    Hi Matz... ich schicke diesen Thread mal meine Keyboarder.
    Der hat ein MacBook Pro.


    Mit diesem Teil haben wir heute nen Probenmitschnitt gemacht.
    !6 Spuren per FW-Mischpult in Logic.
    Ging ohne mit der Wimper zu zucken...


    Vielleicht kann er ja noch ein paar Kommentare abgeben...


    lg
    Christian

    Also ich glaub ihm.... :D


    Hut ab!
    Blast find ich sehr gut getrommelt!
    Mein fresse, ist das schnell....


    Ich finde auch, Du hast bei den Fills nun mehr Wumms als früher.


    Aber wenn ich noch einen Verbesserungsvorschlag machen darf:
    In den langsameren Passagen, wenn Du Zeit hast zum Ausholen sollten die ganzen Beckenschläge einfach
    deutlich "wichtiger" genommen werden.
    Da noch mehr Power rein und mehr Ausdruck und die Performance verbessert sich noch deutlich!


    Ansonsten (auch wenns nicht mein Ding ist): Daumen hoch!


    Ach ja... und die Hose find ich... äh... peinlich.
    Aber um die gehts ja auch nicht.... :D


    Gruß
    Xian

    Die Woofer werden eigentlich standardmäßig mit diesem eingauten Mikro ausgeliefert, incl. im KEssel integrierter XLR-Buchse.


    Da der Woofer möglichst nah an der BD positioniert wird ist es schwer mit einem Stativ ein "normales BD-Mikro zu
    positionieren, daher die Grenzfläche, da diese kein Stativ benötigt, sondern nur
    in die BD gelegt wird. Kick bringt die dann genug.


    Im Studio halte ich den Woofer nicht unbedingt für nötig,
    wie witteka ja schon dargelegt hat.


    Live macht er schon spaß.
    Entweder wenn man völlig ohne Mikros spielt.
    Dann bekommt die BD schon sehr viel Wumms,
    oder aber mit Mics.
    Dann mache ich es gerne so:
    - Grenzfläche für den "normalen" BD-Sound
    - Woofer: alle Höhen und Mitten weg und nur die Bässe im EO drinlassen,
    dann kann man je nach belieben diesen "Subbass-Boost" zum normalen Sound dazuregeln...
    Aber man sollte da eher zurückhaltend zu werke gehen. :D


    lg
    Xian

    Nach dem Müll den Mabuse/Bamuse hier verzapft,
    und nach der Art wie er die Forumsregeln mit Füßen tritt
    hege ich mehr als nur leichte Zweifel an seiner
    Qualifikation...


    gruß
    Christian