Aber is das nich die die du beim Schweizer Käsehobel hast abschmecken lassen?
Ja, schon, aber die war vorher auch schon so. Nu isse nur besser!
Aber is das nich die die du beim Schweizer Käsehobel hast abschmecken lassen?
Ja, schon, aber die war vorher auch schon so. Nu isse nur besser!
Liebe Gemeinde,
mit diesem Thread möchte ich eine kleine Sammlung ins Leben rufen.
Welche Songs sollte man Eurer Meinung nach unbedingt gespielt oder zumindest mal
versucht haben?
Vielleicht weil sie Stilgeschichte geschrieben haben, das Schlagzeugspiel nach vorne gebracht haben
oder auch weil man einfach eine ganz bestimmte Sache durch diesen Song lernen kann?
Ich denke, daß könnte für alle Interessierten und vor allem auch für die Lehrer unter uns recht
nützlich sein.
Mir geht es nun nicht darum einfach geile Songs aufzulisten.
Dafür gibts andere Threads. Sondern es geht um eine Art "Must Have" Sammlung.
Ich hab da auch schon einiges, aber ich kann ja auch nicht alles kennen und
manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Hier ein Paar Beispiele:
Toto "Rosanna" als DER Halftime-Shuffle Groove
Miles Davis "So What" von der Kind of Blue
John Scofield´s "Blue Matter" von der gleichnamigen Platte
Allan Holdsworth´s "Secrets"
Stücke von Led Zeppelin etc....
Auch Songs wo man was spezielles lernt, oder man sich besondere Fragen stellen kann...
Es gibt z.B. ne Sade-Nummer, wo das Crash immer nur auf der "2" kommt, nie auf der 1....
bei Coldplays "Clocks" kommt die erste Variation nach 3:30 oder so....
Die Hihat-Phrasierung bei Stings "Hounds of Winter" ist sehr hörenswert,
"Black Hole Sun" ist ein sehr offensichtliches Beispiel für Laid-Back....
Damit das alles SInn macht könnte man eine feste Form für die restlichen Posts wählen:
Titel:
Band:
Album:
Erscheinungsjahr:
Drummer:
Stil:
Warum:
Aufnahme wo erhältlich:
Noten wo erhältlich: (falls vorhanden)
Stile? Egal.... Rock, Pop, Salsa, Bossa Nova, Big Band, Metal, New Wave, Punk, Fusion.... egal...
Viel Spaß und Erkenntnisgewinn wünscht
Xian
E-Drum fällt raus, denn er will ja eine Snare und keinen Taschenrechner.
Hilite fällt auch raus. Die klingt zwar absolut hervorragend, ist aber mit dem sehr weichen, warmen, fetten Sound zu speziell, um als absoluter Universal-Allrounder durchzugehen.
fwdrums bringt's auf den Punkt.
Also meine Hilite kann von ganz weich bis Hirn spalten eigentlich alles.... je nach Stimmung (meiner und der Snare...).
Ich hab mit der Hilite schon Top40, Hendrix-Style, Salsa, Big-Band, Dixie, Funk, Musical und schieß-mich-tot gespielt. Funzte immer...
lg
Xian
ich würde das schleunigst rauseditieren...
Hast Du schon die neueste Quicktimeversion?
Seit ein paar Monaten ist die "Störungsquote"
nämlich nahezu auf null gesunken.... das könnte damit zusammen hängen.
Vorher waren es etwa 3 - 4%...
Ansonsten hast Du alle Alternativen durch die mir einfallen...
Außer evtl. dem Codec-Pack:
http://k-lite-codec-pack.softonic.de/
Viele Grüße
Christian
Kennt Michael Schumacher das gesamte Innenleben seines Ferraris? (pardon, kannte)
Und ist er deswegen eins schlechter Pilot?
Langsam macht das Forum spaß
Michael Schumacher ist bekannt für seine technischen Kenntnisse!
Deswegen ist er nun auch als Berater weiter im Team!
Und auch deswegen wurde er so oft Weltmeister...
Ein guter Trommler will immer auch gut klingen.
Der Klang des Instruments gehört untrennbar dazu wie auch die Spieltechnik.
lg
Xian
Ich vermute mal das die meisten hier einfach völlig planlos vorgehen....
...versuch & irrtum eben...
Aber Erfahrungswerte würden mich da schon auch interessieren...
lg
Xian
Hallo liebe Gemeinde!
Die zweite Anfänger-DVD ist fertig mit den Lektionen Nr. 40 bis 80!
War ein ganz schönes Gerödel, aber nun ist es vollbracht!
Genaueres findet ihr hier
Desweiteren werde ich mit dem Shop im Januar auf einen neuen, eigenen und schnelleren Server Umziehen.
Dann wird es alle Download Lektionen zusätzlich auch im Windows Media Format geben.
Und natürlich kommen in den nächsten Tagen alle Lektionen der DVD auch als Einzeldownload bzw.
als Paket (Anfängerpakete Nr. 5 - 8 mit je 10 Lektionen) heraus.
Liebe Grüße
Christian
ich hab noch jede menge weiterer blöder fragen in peto
die können wir ja am donnerstag besprechen...
Zum Thema Zeitaufwendig kann ich nur noch sagen, das ich während meiner Ausbildung, auch schon vor dem DI bis 10 Stunden am Tag am Set gesessen habe.
Während der ABiturvorbereitung waren es schon 4 -5 STunden.
Während dem DI bist DU froh wenn DU überhaupt hinter kommst mit dem groben durcharbeiten des Materials.
Aber vor allem danach bist höchstwahrscheinlich FREIBERUFLICH tätig und da kannst Du dir ne
35 oder 40-Std-Woche abschminken wenn Du existieren willst....
DAS sollte auf alle Fälle klar sein!
Ich komme im Normalfall auf etwa 50 - 70 Arbeitsstunden, wenn am Wochende Gigs sind.
Unterricht alleine sind etwa 40 Stunden incl. Weg.
Vorbereitungen nicht eingeschlossen....
lg
Xian
http://www.drummers-institute.com
@Themanstarter: schau mal in meine Galerie.... da steht einiges.
Allerdings kann man sicher sagen, das ein "Alltag" nur mit Theater oder Studio kaum zu realisieren ist.
Der Markt ist dafür in Deutschland schon zu klein, in Österreich wohl noch mehr.
und das Berufsbild des reinen Studiomusikers wie z.B. in Nashvill oder LA existiert hier einfach nict.
Der "normale" Alltag ist eher 2-5 Tage unterrichten, und dann noch in mehreren Bands und Projekten Gigs spielen,
von kleinen Hochzeiten über Open Air Festivals bis hin zu Theatern...
lg
Xian
Du bekommst am DI kein Diplom im stattlich anerkannten sinn.
Aber Du hast sehr viel mehr Unterricht am INSTRUMENT als an jeder Hochschule.
Dafür haben die Hochschulen bei der Ausbildung drumrum (Arrangement, Didaktik, Gehörbildung etc.)
die Nase vorn bzw. die Schwerpunkte sind ganz anders gesetzt.
In der täglichen Berufspraxis interessiert sich absolut niemand für die Diplome.
Früher waren die Diplome die einzige Möglichkeit an Unterrichtsjobs bei kommunalen
Musikschulen zu kommen, aber seitdem die öffentliche Hand auch diese Institute in
gemeinnützige Vereine überführt bzw. privatisiert und dann subventioniert
ist auch das nicht mehr zwingend.
Selbst Umsatzsteuerbefreiungen sind heute ohne "Diplom Musiklehrer"-Titel möglich.
Ich persönlich kann für mich sagen, das ich am DI wahnsinnig viel gelernt habe und dank diesem Vollzeitstudium in der
Lage bin meinen Lebensunterhalt zu bestreiten.
Wichtig ist aber zu wissen, was man selber möchte.
Die privaten Schulen legen den Schwerpunkt oft auf den praktischen, handwerklichen Bereich,
wärend die Hochschulen eher auf den künstlerischen Schwerpunkt besonders im Bereich Jazz setzen.
lg
Xian
Wenn Du an einer Hochschule studieren möchtest, dann brauchst Du Hochschulreife, sprich ein
Fachabitur oder eben das allgemeine Abitur.
Es gibt aber auch noch die Ausbildungen über Konservatorien
und Berufsfachschulen. Hier reicht normalerweise ein Hauptschulabschluss.
Allerdings heißt das dann nicht unbedingt offiziell "Studium".
Eine gute Ausbildung kann es aber trotzdem sein.
Weiterhin gibt es noch private, nicht staatlich anerkannte Ausbildungswege, wie zum Beispiel das Drummers Institute in Düsseldorf.
Auch das kann, wie bei mir, zum Erfolg führen und den Weg in eine professionelle Laufbahn ebnen.
Und mal an alle:
Wenn wir jetzt bei jedem Thema und allen Usern sofort immer nur nach der Suche schreien, brauchen wir bald
kein Forum mehr.
Auch wenn die Aufforderungen nach Google und vor allem einem Gespräch mit dem Lehrer
mehr als berechtigt sind.
Was soll das? Wen´s so nervt der kann den Thread ja ignorieren.
Aber in letzter Zeit beginnt fast jeder der ersten Posts immer mit
"Benutz die Suche!" (...und nerv uns nicht...)
Das wirkt weder einladend noch hilft es irgendjemandem....
lg
Xian
VIelen Dank!!!!!!!
Ich finde dafür hat dennis ein paar Sternchen verdient!!!
lg
Xian
Liebe Gemeinde,
es gibt an den verschiedenen Schulen, an denen ich tätig bin noch freie Plätze:
Musikwerkstatt Roth ca. 4
Musikschmiede Böhm Großgründlach ca. 3
Hängt natürlich auch von euren zeitlichen Möglichkeiten ab.
Privat nur Einzeltermine
Wer interesse hat, einfach eine PN an mich, dann kann ich Euch
genauere Informationen geben.
lg
Xian
Na das ist doch schön zu lesen, das da jemand drüber ist!
Danke!
Zur Kommunikation:
PM ist deutlich umständlicher und Chat ist öffentlich, das will halt nicht jeder.
Und ich denke schon, das es einige Mitglieder gibt, für die die
Community wichtiger war bzw. ist als das Forum an sich...
Aber das ist ja auch völlig ok.
Wir "hauptsächlich Forums Benutzer" sollten nicht
davon ausgehen das unsere Gewichtung selbstverständlich auch die der
ganzen anderen User ist...
lg
Xian
Hallo Mavine...
das mit "dumm anmachen" war nicht auf dich gemünzt!
lg
Xian
Hallo Mavine,
ich lese eigentlich immer noch die ganzen Namen, die ich
vor dem großen Absturz auch gesehen habe....
Ich persönlich habe im Moment einfach keine Zeit hier groß zu posten...
Das könnte natürlich auch bei anderen so sein...
Ich vermisse auch einige der alten Funktionalitäten.
Und klarer Angaben der Mods und Admins wären schön.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, daß die auch nicht unbegrenzt Zeit haben bzw. den
Zeitraum und Arbeitsaufwand nicht wirklich abschätzen können.
Soviel ist aber klar:
- Die alten Gästebucheinträge sind definitiv verloren.
- Die Kleinanzeigen werden so bald nicht wiederkommen.
Kollege Zaphod ist gesundheitlich zu angeschlagen um das im Moment zu machen bzw.
wenn er dann mal fit ist muß er sehen, daß er sein Studium auf die Reihe bekommt, da gilt es für ihn einiges
aufzuholen... Es könnte natürlich jeder "Hier" schreien der sich dazu befähigt und berufen fühlt.
- Eine bessere Suche ist wohl ohne massive Eingriffe in den Code nicht zu machen und dürfte nicht nur
Probleme lösen sondern auch neue mit sich bringen.
Der Wunsch nach Wiederherstellung wird nur dann als Frevel angesehen,
wenn die Leute, die hier alles EHRENAMTLICH am Laufen halten dumm angemacht werden...
Aber vielleicht kann ja einer aus dem Team mal eine Zusammenfassung geben was so läuft im Moment,
was gefixt wird und auch ruhig wo da die GRenzen des Machbaren sind...
lg
Xian
Oft erschließt sich der Nutzen des Geübten bzw. die Freude daran
aber erst nachdem man es durchlitten hat....
Für Jazz ist weniger die Marke entscheidend,
sondern vielmehr
Kesselgröße, Felle, Stimmung und Holzsorte!
Du kannst auf allen gängigen Marken wie
z.B. Yamaha, Sonor, DW, Pearl, Premier, PDP, Tama, Gretsch etc.
Jazz spielen und jeder Hersteller bietet da Serien mit
denen das ohne weiteres möglich ist
lg
Xian