Beiträge von Xian01

    Eine sehr, sehr schöne Sendung!
    Toll!
    Sowas würde ich gerne öfter hören!


    Ich kenne viele Radiosendungen die da lange nicht heranreichen!


    Vielen Dank für die Mühe!


    Aber das Take it Easy nen 7/8 drin hat wäre mir neu :D
    Die Gitarre fängt halt auf ner 4+ an und die meisten hören das als "1"
    aber sonst.... belehrt mich eines besseren wenn ich völlig daneben liege...
    Ich schau gleich noch mal in die diversen Eagles-DVDs rein die meine
    zukünftige Frau als absoluter Eagles-Fan und auch Experte so hat....


    Ganz Liebe Grüße
    Christian


    [Klugscheißmodus an]
    PS: Eben mit DVD und Songbook gecheckt:


    Git-Intro: "4+" "2" "3+4+" etc... :D
    [Klugscheißmodus aus]

    Ihr Lieben,


    vielen Dank erst einmal das dieser Thread so lebendig ist.
    Ich für meinen Teil finde viele der Posts für mich sehr erhellend und aufschlußreich. So viele konstruktive und erklärende Beiträge zu diesem Thema findet man in den anderen Threads nicht so ohne weiteres.
    Ich finde auch, daß es bisher im großen und ganzen gelungen ist die verschiedenen Meinungen nebeneinander stehen zu lassen.


    maxPhil: ich hatte nicht die Absicht, wie auch in meinem Eingangspost erklärt, diese Diskussion in eine Richtung gehen zu lassen. Ich versprach mir hauptsächlich für mich und auch für das Forum einen Erkenntnisgewinn.


    Für diejenigen, die nun das Gefühl hatten, ich würde den Blastern die Musikalität absprechen, möchte ich nochmals klarstellen, wie das auch schon im Eingangspost geschrieben wurde:


    Nur weil ich keine Musik erkennen kann, bedeutet das nicht, daß sie nicht da ist.


    Soll heißen: ich kann ich schlichtweg auch einfach irren....


    Warum mich das interessiert und warum ich sogar nen Thread zu diesem Thema starte?


    Nun, die Motivationsgründe hierfür sind vielfältig.


    Zum einen möchte ich mich auch in Dinge und auch Handlungsweisen hineindenken und fühlen, die sich mir im ersten Moment nicht erschließen. Und das Blast-Thema gehört da dazu. Ich habe meine Definition in diesem Fall keineswegs leichtfertig getroffen, sondern habe mir schon die betreffenden YouTube-Vids gegeben, habe mir z.B. Nile angehört, ein Live-Video von Strapping Young Lad von Anfang bis Ende und auch von Schülern, die Anhänger dieser Musik sind Sampler zusammenstellen lassen um mal einen Überblick zu bekommen, was in diesem Bereich im Moment so passiert.


    Zum anderen ist das Blast-Thema im DF immer etwas besonderes, da kaum ein anderes Thema so polarisiert und mit fast schon religiösem Eifer diskutiert wird wie dieses.


    Insofern bin ich hauptsächlich neugierig. Aber es gibt natürlich auch durchaus persönlichere Gründe.
    Ich habe schon viel Musik in meinem Leben gehört. Auch sehr viele unkonventionelle und “schräge” Projekte. Vieles, das sich mir nicht erschlossen hat oder wo mir nicht klar war wie die Musik funktioniert oder auch wie ICH zu dieser Musik funktioniere, bzw. Wo ich nicht verstanden habe was diese Musik mit mir macht.


    Ich möchte hier zwei Beispiele anführen:


    Ich war als Jugendlicher im Rahmen eines Schulpartnerschaftsprogramms vor dem Mauerfall in Leipzig. Das war vor der Wiedervereinigung, aber nach den großen Demonstrationen und dn Zusammenkünften in der Nicolai-Kirche in Leipzig. In jener Kirche hatte ich die Ehre die Bachmesse in h-Moll zu hören, dargeboten unter anderem vom Thomaner-Chor. Ich muß zugeben, daß ich als Nicht-Bach-Kenner und Nicht-Klassik-Liebhaber zu dieser Zeit auf dieses Ereignis nicht vorbereitet war. Ich war selten in meinem Leben so traurig und nachdenklich wie nach dieser Messe, aber zugleich fühlte ich Hoffnung und war glücklich zu existieren und zu sein. Warum? Keine Ahnung....



    Ein weiteres Beispiel: In der Frankfurter Oper durfte ich einmal das Stück “Eidos: Telos” von William Forsythe sehen. William Forsythe gilt vielen als DER Wegbereiter moderner Tanzchoreographie, frei von althergebrachten Konventionen. Auch musikalisch lösen sich hier viele Konventionen einfach ins nichts auf. Es war das erste mal, das ich eine solche Darbietung sah, die auf technischem Niveau unverkennbar einfach nur brilliant war. Ich weiß auch noch, daß ich innerlich sehr aufgewühlt war, aber meine Gefühle genauer beschreiben kann ich nicht. Ich hatte einen Abend in der Oper gesessen, war zutiefst beeindruckt, mitgenommen, fertig, verwirrt und was noch alles und hatte nicht den Hauch einer Ahnung um was es eigentlich gegangen war.


    Ich habe noch mehr solcher Erlebnisse.
    Auch bei wirklich schrägen und unkonventionellen Sachen.
    Ich finde auch die Platte von HELLA!! “Hold Your Horse is” geil und kann eigentlich nicht sagen warum,
    da die Geräusche eigentlich unerträglich sind bzw. sein müssten...
    Lediglich beim Blast passiert halt einfach gar nix...


    Und das weckt wiederum meine Neugier.... was macht der Blast denn mit anderen?


    cd_cd´s post mit den Blinden und Tauben die sich über die Farbe Rot unterhalten fand ich hier sehr treffen und aufschlussreich.
    Und ich glaube ich kenne diese tiefe Wut wirklich nicht, die einen zu solcher Mucke treibt.
    Aber das treibt mich zu meinen nächsten Fragen:


    Wut auf wen oder was?


    Gibt es eine Verbindung zwischen dem Auslöser der Wut und den Inhalten der Musik? (merkt Ihr den Fortschritt? ;) )


    Den schließlich gibt es ja auch eine gewisse Richtung bei den Bandnamen aber auch bei den Usernamen und Avataren hier im Forum. Über die Inhalte der Texte bin ich nicht wirklich im Bilde....


    Und zuletzt muß ich sagen, daß diese Diskussion, “Was ist Kunst und was nicht?” oder “Was ist Musik und was nicht?” nicht neu ist, sondern schon vor Jahrhunderten begann. Im Bereich der Modernen Kunst wurde diese Diskussion sicherlich durch die “Objets trouvée” von Marcel Duchamps angeregt. Der ein oder andere kennt vielleicht auch die Kontroversen um die Werke von Josef Beus. All diese Dispute bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Toleranz gegenüber dem Ausdruck jedes Individuums und eben der daraus resultierenden völligen Beliebigkeit von Kunst (oder Musik).


    Natürlich lassen sich diese Themen nie bis zum schlüssigen Ende erörtern, aber ich finde es immer wieder spannend sich damit zu beschäftigen.


    Zwei Dinge kann ich aber guten Gewissens ausschließen:


    Mich motiviert nicht der Neid “konventionslos” die Sau rauszulassen, dafür habe ich schon zu viele unkonventionelle Projekte gemacht.
    Mich motiviert zu diesem Thread auch nicht die Bewunderung, das jemand Schmerz in Kauf nimmt und große Disziplin an den Tag legt, denn dafür habe ich auch schon zuviel geübt und an meinem Spiel gearbeitet.


    Liebe Grüße und auf ein friedliches Nebeneinander
    Xian

    Liebe Forumsgemeinde,


    immer wieder tauchen Threads auf in denen das Blasten thematisiert wird, und egal ob es darin um bestimmte Drummer, Songs, Bands oder technische Details geht, landet man immer wieder bei gegenseitigen Anfeindungen und Pöbeleien.


    In diesem Thread möchte ich mal gerne etwas anderes versuchen. Mir geht es nicht um technische Belange oder um die endgültige Beantwortung der Frage, ob Blasten nun Musik ist oder nicht, sondern um die Haltung dahinter.


    Ich fände es schön wenn verschiedene Anhänger dieser Richtung und meinetwegen auch Gegner einfach mal Ihre Meinung incl. Argumenten posten würden, und zwar ohne, daß wir uns gegenseitig an die Gurgel gehen, d.h.. jeder Post sollte einfach so für sich stehen und nicht gleich wieder zerlegt werden. Wenn jemand so fühlt oder denkt wie er das tut, dann ist das halt einfach ersteinmal so...


    Mir geht es NICHT darum die eine Seite zu überzeugen, daß die andere die bessere ist.
    Das ist, denke ich überflüssig und auch nicht möglich.
    Aber vielleicht kommt so ein wenig Klarheit in diese ewige Diskussion und etwas mehr gegenseitige Akzeptanz und Respekt, und wir müssen nicht immer jeden Thread mit dieser Diskussion zumüllen.


    Ich versuche einfach mal MEINE Sicht der Dinge zu formulieren:


    Ich stelle mir immer wieder wenn ich was neues höre die Frage, ob ich es nun gut finde oder nicht, obs mir gefällt oder nicht oder auch manchmal ob das was ich da gerade geboten bekomme überhaupt noch Musik ist oder nicht.
    Diese Fragen kann man bzw. Ich mir bei vielen verschiedenen Stilistiken stellen, ob das nun Blast ist, Free-Jazz, elektronische Musik oder die letzte Bohlen-Produktion.


    Ich versuche immer möglichst offen zu bleiben und auch zu unterscheiden:
    nur weil etwas mir persönlich nicht gefällt muß es noch lange nicht schlecht gespielt sein oder gar totaler Unsinn. Auch ist jemand, der etwas spielt, was ich nicht mag, nicht automatisch ein Idiot!


    Ich bin FÜR MICH selbst zu folgender Definition von Musik gekommen:


    Musik ist die Aneinanderreihung von Tönen und Geräuschen zum Erzeugen und Vermitteln von Gefühlen und Stimmungen, die sich in anderer Form so nicht oder nur schwer realisieren lassen.


    Wenn ich nun diese meine persönlich Definition auf Blastbeats anwende komme ich für MICH zu dem Ergebnis, daß das eben KEINE Musik ist, da ich in diesem Pattern und dem was meistens noch dazu gespielt wird auch nach vielen Versuchen keinerleih Stimmung oder Gefühle erkennen kann. Freude, Liebe und eine positive Grundhaltung hör ich da jedenfalls nicht. Da bin ich mir ziemlich sicher. :)
    Aber ich kann auch -ehrlich gesagt- nix böses erkennen oder solche Emotionen wie Hass, Wut oder ähnliches... da gibt es Musik, die das für MICH wesentlich besser verkörpert und transportiert. Ein mögliches Beispiel wäre hier die erste Rage against the Machine-Scheibe. Da denke ich mir oft: Wenn der Sänger die Band nicht hätte, würde er wohl irgendjemanden erschießen. Bevorzugt Polizisten..... da kann ich die Wut quasi mit den Händen greifen....


    Aber wie gesagt: nur weil ich das da nicht hören und erkennen kann, heißt das nicht, daß es nicht da ist....


    Mich würde z.B. folgendes von den Blast-Kollegen interessieren:


    Wie seit Ihr zum Blasten gekommen?
    War das eine Entwicklung von “softerem” :D Heavy Metal hin zu “immer mehr”?
    Gibt es ein Schlüssel-Erlebnis? Vielleicht ein bestimmtes Konzert? Eine Bestimmte Platte?


    Was bedeutet Euch “blasten” oder “Metal”?
    Welchen Stellenwert nimmt es in Eurem Leben ein?
    Was findet Ihr dort, was Ihr in anderen Stilen nicht findet?
    (Eine Schülerin von mir steht z.B. total auf japanische Rockmusik, da sie dort eine Emotionalität und Dramatik findet, die ihr in westlicher Musik völlig fehlt. )


    Wie wichtig ist der “sportliche” Gedanke?
    Oder dominiert er vielleicht sogar?
    Gibts eigentlich auch blastende Frauen oder ist das eine Männerdomäne?


    Extrem schnelle Tempi gibt es ja auch in anderen Kulturen und Stilen. Manche Merenge-Bands spielen Ihre Stücke und Breaks in aberwitzigen Geschwindigkeiten. Es gibt Up-Tempo-Jazz-Nummern, wo die Viertel mit 400 bpm laufen. Und die Musiker spielen da doch glatt noch Achtelläufe drüber....
    Hier stellt sich die Frage nach der Musikalität und dem “Sport” natürlich genauso.
    John McLaughlin dürfte mit seinen Läufen auf einer Nylon-Saiten-Gitarre manchem Speedmetal-Fan die Tränen in die Augen treiben....


    Jedoch ist beim Blasten das Vokabular im Vergleich zu diesen Beispielen ja nochmal extrem reduziert. Eigentlich geht es ja nur noch um ein oder zwei Bewegungsabläufe die so schnell wie möglich ausgeführt werden. Für Differenzierung bleibt da meiner Ansicht nach nicht viel Raum...


    Die PHYSISCHE Leistung haut mich in jedem Fall vom Hocker und mir ist natürlich völlig klar, das richtig schnelles Blasten eine verdammt schwere Angelegenheit ist.


    Und natürlich: wie fühlt man sich als Blaster in der restlichen Musikwelt?


    Diese Frage drängt sich mir auf, da die Diskussion in den anderen Threads immer ganz schnell sehr persönlich und auch verletzend wird,
    und das obwohl die meisten Metal-Fans die ich persönlich kenne durchweg sehr nette, ruhige und eher introvertierte Menschen sind.
    Das Festivals wie Wacken so friedlich ablaufen ist denke ich hierfür ein gutes Argument....


    Also....


    Ich bin gespannt!


    Und ich hoffe, daß hier dann alle Beteiligten sich respektieren, auch wenn man die Musik des anderen nicht mag und hören möchte, oder auch wie ich, manchmal nicht erkennen kann!


    Lg
    Xian

    Ich weiß gar nicht was ihr alle habt..... so negativ war mein Post
    überhaupt nicht gemeint.


    Blasten erfordert viel Hingabe, sonst bekommt man es gar nicht hin.
    Es erfordert soviel Hingabe, daß sich viele die es praktizierern fast nur
    dieser Disziplin widmen.


    Zum anderen greifen viele Begriffe die in anderen Stilistiken mit "Groove", "Feel" oder solchen
    Dingen beschrieben weden hier nicht unbedingt. Deswegen führt diese Diskussion ja auch immer ins nirgendwo.


    Das Drumming ist extrem, so wie die Musik auch, und daher braucht es schon eine besondere
    Lebenseinstellung und Sicht der Dinge, wenn man sich eben dieser Sache hingibt, denke ICH.


    Trotzdem hat es seine Berechtigung und ist ok.
    Ganz unabhängig davon ob ich mich nun bei dieser Stilistik wohlfühle oder nicht.
    Und vor allem ist es verdammt schwer es richtig gut umzusetzen.


    und wildCHILD: Das gutes Drumming viel mehr ist als nur mit Stöcken auf Felle zu hauen ist DIR hoffentlich klar! :D


    So, nun ists aber gut. Wir sollten diese ewige Disskussion in diesem eigentlich technischen Thread nicht zu
    sehr ausufern lassen.


    lg
    Xian

    Also ich finds auch als User toll. Bis auf die Suche (und der fehlende Portalbutton am Ende jedes Threads ;) )


    Gruß
    Andre


    Den fehlenden Portalbutton kann man doch leicht kompensieren:
    ich hab links in FF die Bookmarks im Sidebar, und da gibts natürlich die DF-Startseite.....


    :)

    Wie wäre es denn mal, wenn der Threadstarter uns zugänglich macht,
    womit er die Aufnahmeprüfung bestanden hat? Das würde mich echt interessieren.


    Auch den Status der Ausbildung. Womit könnte man das in D vergleichen?


    Ich frage, weil ich die bisherigen videotechnischen Darbietungen von ODM
    in keinster Weise "hochschulwürdig" finde.
    Die entsprechenden Vids wurden hier ja auch ziemlich demontiert....


    Also ich kann mir nicht vorstellen, das er hier damit ne Aufnahmeprüfung bestehen würde...


    Aber belehrt mich doch einfach eines besseren! :D


    lg
    Xian

    Hi Kathrin,


    also das mit dem "auf Shuffle klicken wenn Du Shuffle lernen willst" ist schon mal ein guter Anfang. :D


    Es könnte aber auch so laufen: Du siehst den Titel "Shuffle" und fragst Dich: "Was zur Hölle ist bitte Schuff-le ???"
    Das wäre dann auch ein Signal das Video zu kaufen.... :)


    Aber mal ernsthaft:
    Das mit den kleinen Vorschauvideos habe ich mir auch überlegt.
    Allerdings davon abgelassen, da es
    a) sehr viel Aufwand bedeutet. (Sinnvolle 30 Sekunden aus eine 16min oder gar 45min raussuchen und schneiden....)
    b) als funktion extra in das shopsystem programmiert werden müsste
    c) viel extra speicherplatz auf dem server braucht
    d) und ...äh... was weiß ich.... :)


    Mein Tipp wäre folgender:
    Lies Dir doch mal die Artikelbeschreibungen durch. Wenn Du dabei auf Begriffe stöst die dir gar nix sagen
    dann kannst Du das Video kaufen, oder aber Du fragst mich einfach nochmal genauer an.
    Gerne per PN oder auch auf ICQ. Melde Dich einfach mal!


    ICh habe eben noch dein Profil angesehen. Du bist ja schon lange dabei.
    Aber soweit ich das gesehen habe nicht mit Unterricht, ist das richtig?
    In diesem Fall könnten dir viele der "allgemeinen" Videos wie über Sitzposition, Stockhaltung, Groovegestaltung, das spielen zu Fußostinati oder auch
    Notenkunde, oder die Achtelsoli das ein oder andere Aha-Erlebnis bringen.


    Wäre das ok?


    lg
    Xian

    Also, diejenigen, die sich schon oft Max Roach angehört haben und ihn schätzen,
    die können sich bei diesem sinnlosen Gedaddel nur veräppelt vorkommen.
    Und für Max ist das ja schon fast beleidigend...


    Aber wenn dann am Ende noch mit einem "Yeah, ich bin es!"-Blick in die Kamera geglotzt wird,
    dann
    darf man sich über diese sinnlose verschwendung kostbarer Lebenszeit schon ein wenig ärgern! :D


    Ich gehe jetzt mal das letzte GEO Wissen "Pubertät" lesen.
    Vielleicht verstehe ich das Video dann....


    lg
    Xian