Also Gene Krupa hat mit Dixie nun rein gar nix zu tun....
Auch Knoff-hoff nur bedingt 
Typischer Dixieschluss läuft so:
Thema (z.B. 12 Takte Blues oder auch 32 Takte A A B A Form) ist zu Ende, dann 4 Takte Drumfill, dann och mal 4 Takte Band, Abschlag der Band auf "3" im letzten Takt, Drummer spielt ein gestoptes Crash (klein) oder SPlash (gabs damals eigentlich noch nicht)
auf die 4, alternativ geht auch ne Bassdrum. Aber eigentlich ist das ein Session Schluss, der nicht besonders abgesprochen ist. So könnte ein weiterer Instrumentalist z.B. Trompete nochmal 4 Takte dranhängen, dann kommt nochmal die Band 4 Takte, gleicher Schluss, dann könnte nochmal jemand 4 Takte Solo spielen etc.
Als Fills funktioniert alles was mit Marschieren zu tun hat. Was GENAU hängt natürlich vom jeweiligen Tempo der Nummer ab.
Beim "Sheik of Araby" oder "I´ve found a new Baby" ist das sicher was anderes als beim "Livery Stable Blues" oder gar "St. James Infirmery".
Ich empfehle z.B. "New Orleans Drumming" von Herlin Riley. Da steht schon mal einiges drin. Irgendwo gibt es auch
ne Lehr-Schallplatte mit Baby Dodds wo er einiges erklärt. Authentischer gehts nicht. Ist allerdings schwer zu finden. Ich muß
mal schauen ob ich das irgendwo auf ner Kassette habe....
lg
Christian
lg
Christian