Wow.... das wär dann ja ne "Auflage"
Wer hätte Lust sich da zu beteiligen?
Wow.... das wär dann ja ne "Auflage"
Wer hätte Lust sich da zu beteiligen?
Mir fällt noch was ein:
Mann könnte das Magazin ja in PDF-Form herausbringen.
Keine Druckkosten, keine Werbung nötig, man könnte sogar Videos und Soundfiles mit einbinden...
Auch an bestimmte redaktionelle Zeiten wäre man nicht fest gebunden.
Und man hätte ein Maximum an Unabhängigkeit.
greetz
Xian
Wieviele Mitglieder hat das DF eigentlich aktuell?
Jazz Comping nennt man das Begleiten des Solisten. Einfachste Form: Du spielst mit dem Becken, der Bassdrum und der HiHat das konstante Swingpattern und reagierst mit der Snare auf das, was der Rest, vor allem der Solist macht. Die Snare ist sozusagen das "interaktive" Element in Deinem Spiel. Du hast also insgesamt kein statisches, festes Pattern mehr sondern Deine Figuren ändern sich ständig. Durch Dynamik, Platzierung der Noten und die Dichte der Noten kannst Du somit Spannung erzeugen und auch den Solisten vor dir hertreiben...
Auf alle Hören ist schon mal ein guter Ansatz!
Wer gerade führt oder im Vordergrund steht hängt natürlich auch sehr von der Stilistik und von der BEsetzung ab.
Im Jazztrio sieht Comping anders aus als im Sextett...
Zwei Bücher finde ich hilfreich um zu erforschen wie dieses zusammenspiel funktioniert:
John Riley "Art of Bopdrumming" und
Hal Crook "How to Improvise" (Das Berklee-Konzept das eigentlich für alle Instrumente gedacht ist.)
Für mich ist bei einem konventionelleren jazzcomping der Pianist sehr wichtig. Läßt der nur mal einzelne Chords fallen? Oder hat seine Begelitung ein Rhythmisches Konzept, das sich über mehrer Takte erstreckt? Wo führt er hin?
Das gleiche gilt natürlich erst recht für den Solisten.... Ich versuche dann erst mal diese Eckpunkte zu denen die beiden hinführen zu "unterstreichen" bevor ich noch selbst die Initiative ergreife...
Die Sache mit dem Magazin fände ich auch sehr spannend. zumal es hier im Forum ja genug Kompetenz zu geben scheint um hier wirklich für Inhalte zu sorgen. Momentan gibts es meiner Ansicht nach nur ein Magazin, daß wirklich gut ist und das ist "Modern Drummer" das, wenn man es aboniert sogar bezahlbar ist. Die deutschen kann man wie ich finde alle in die Tonne treten.
Ich hab ja auch schon mal mit Manni dem Bo und anderen gesprochen. Auch Menschen in der Industrie. Aus einem Grund den ich absolut nicht nachvollziehen kann, sind dort irgendwie alle der Meinung, das zum einen die Leser nur an einfachsten Dingen interessiert sind und zum anderen der gemeine Workshop-Leser und -besucher eigentlich nichts lernen will, sondern nur ein paar Jawdropper sehen möchte. Was ich so nicht glaube... Wenn wir sowas auf die Beine stellen könnten wäre ich sofort dabei.
- unabhängige Testberichte
- Workshops auch für Fortgeschrittene
- Interviews in denen es um MUSIK geht, und nicht nur um die Größe der Bassdrum....
- Kaufberautungen für Anfänger (Anti-Doppler-Maßnahmen sozusagen...)
ein Traum....
Der Vater meiner Freundin betreibt ein Country-Music-Magazin. Ich könnte da mal den finanziellen Aufwand erfragen....
Titel könnte dann "Die Groovesau" lauten oder so...
Jedenfalls vielen Dank an drumstudio1 für diesen fred! Wo auch immer DU die Vorabinfo her hattest...
Habt Ihr übrigens bei den Auktionen die 15 Euro Gebühr für Selbstabholer gesehen! Unfassbar....
Der ist echt der Hammer.... Eingesperrt gehört der! Sind wir mal gespannt wie lange der bei ebay noch sein Unwesen treibt....
Hallo Ihr Lieben!
Am Samstag gibt es einen Film über den neuen klassischen Multipercussionisten
Martin Grubinger:
http://www.arte.tv/de/woche/24…=1,week=17,year=2007.html
Der typ ist echt beeindruckend! Auch für nicht klassische Schlagzeuger!
Viel Spaß!
Xian
Für Keith hatte vieles einen Sinn, der sich allerdings dem normalen Menschen nicht unbedingt erschliest...
zu den Lars-Fellen... ich hab in Montreux schon Drummer gehabt, da sahen die neuen Felle schon nach 45 min Soundcheck so aus.... Und da kann man dann halt nicht immer wechseln... und Herr Ullrich ist ja nun nicht der brilliante Techniker...
DJ Bobo nicht zu vergessen! Der gute hat aber auch schon vor bald 20 Jahren mit diversen Freejazz-Leuten gespielt... Wie war doch gleich der name dieser Sängerin... Saynko Namchylak oder so.... lange her.... Super Trommler!
In meinem Galeriefred findest Du n Soundfile... Byzance Dark HiHat Top, Medium Soundwave Bottom.. allerdings in 14". Mit nem Dark Bottom wirds noch dunkler und weicher. Aber mir ist dann der anschlag nicht mehr crisp genug, darum das SW-Bottom. Die Ks sind wesentlich brillianter. Villeicht wären aber die neuen Byzance Jazz HiHats was?
ZitatOriginal von Drumtheater
cozzy powell hat die dinger ungedämpft gespielt und hat damit alles weggefegt.
wahnsinns druck haben die dinger.
Cozzy war auch ein Wahnsinniger,
der die meisten normalen Sets in kürzester Zeit zu Schrott geschlagen hat...
drum gabs am Ende auch n Titan-Set
Kann man auf dieser alten Superdrumming-Produktion glaube ich sehen...
Na da sind Tama Rhythm Watch oder das Yamaha ding doch perfekt!
Vom Spielgefühl her ist es son Mittelding zwischen geschlossen und mit Loch.... Brauchst Du n neues? Ich hätte glaube ich noch ein altes rumliegen. Ich steige da ich Endorser bin immer auf Evansfelle um.... gruß xian
Hmmm... eigentlich haben alle guten Metronome ein Blinklicht.... Tama Rhythm Watch.... Boss.... von Yamaha gibts sogar eins mit Summer zum Beat erfühlen... aber generell denke ich das nach Licht spielen sehr schwer ist... Wie genau soll das Teil denn eingesetzt werden?
Das ding hat vorgestern schon jemand gepostet.... ich hab den Typen mal angemailt ob er sich vielleicht vertippt hat... bisher keine ANtwort.... ich fürchte der meint das ernst....
Mach mal n Foto... ich schau mir meine mal an und frag mal John G danach....
Ich meinte eher das hier...
http://www.thomann.de/de/remo_dm000571.htm
Es gibt auch noch günstigere Versionen irgendwo. Aber durch diese Ringe ist das Fell dann vorm Einreißen geschützt, und man selber schneidet sich nichgt so schnell wenn man mal in der BD rumhantiert.... wie gesagt, einfach aufkleben, mit Messer reinstechen und rumziehen, fertig.... Und hält...