Hallo Phillipp,
probier auch mal ein Emperor als Reso mit drei vier Watte-Pads IM Kessel als Dämpfung - da bekommste ein kurzes Sustain auch hin...
Viele Grüße
Jens
Hallo Phillipp,
probier auch mal ein Emperor als Reso mit drei vier Watte-Pads IM Kessel als Dämpfung - da bekommste ein kurzes Sustain auch hin...
Viele Grüße
Jens
Eventuell könnte der 5B von Rohema auch was sein: 405mm lang und 15,2mm im Durchmesser klickstduhier
Die Qualität ist wirklich top und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt absolut!
Viele Grüße
Jens
P.S.: für mich waren die JoJo-Sticks gar nix... - ich habe mal welche bei einem Workshop von ihm gewonnen, die Dinger aber nach zwei Songs in der Probe danach in die Ecke gelegt...
Es wird wohl wieder ein Bild- und Tondokument geben - ich werde es dann (vielleicht) mal veröffentlichen
wir streichen dann mal das "vielleicht" in der Klammer... - her damit!
Viele Grüße
Jens
Interessante Snare wie ich finde. 11 Böckchen oben - 10 Böckchen unten.
KLICK
Die ist wirklich interessant - wobei man da auf den Spannreifen achten sollte... Dafür mal Ersatz zu bekommen, sollte ein Ding der Unmöglichkeit sein
OT Nebenbei: die Böckchen sind nicht so der Hit: die waren auch auf meiner ersten richtigen Snare montiert, einer Tama Piccolo und sie haben die blöde Eigenschaft, zu wenig Auflagefläche für die auftretenden Kräfte zu haben, d.h. sie drücken sich bei entsprechender Spannung nach oben.
OT aus
Viele Grüße
Jens
Hallo Holger,
erstmal willkommen hier!
Ich bin auch im Besitz dieses schönen Teils, daher muss ich Dir leider die schlechte Nachricht überbringen, dass es das spezielle Anniversary-Fell nicht mehr gibt.
Das Fell ist ein Remo FiberSkyn, das kannst Du wieder aufziehen, allerdings ist der Spannreif nicht schwarz beschichtet, so wie bei der Anniversary-Snare. Das sieht dann etwas komisch aus, wenn der Alu-Rim rausschaut, daher habe ich mir einmal damit beholfen, den Spannreíf schwarz anzumalen...
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter!
Weiterhin viel Spaß mit der Snare
Viele Grüße
Jens
Things gives it, they gives it overhead not. I become a circleruntogetherbreak.
Marc, Du wärst trotz unpassender Frisur definitiv besser für den Pearl-Job geeignet gewesen als ich...
Ach ja - das Video ist sehr geil... Danke dafür!
Viele Grüße
Jens
Artist Relations bei Pearl Europe für den gesamten europäischen Markt, auch für Zildjian
Ha, sehr good - so hat's mich not gehittet, ich have mich nämlich vor six years ebenfalls um diesen Job applied und have aber after the Bewerbungsgespräch eine Absage bekommen...
Much greetings
Jens
2. Jojo Mayer auf der Agora
Haha, Du standest genau hinter mir - ich bin der vor dem Typen im roten Shirt mit Rucksack: ich habe den JoJo-Auftritt zur Lektüre der FAZ genutzt (sieht man so ab 2.55 ganz gut) - ich fand's sehr entspannend...
Danke auch für den Stimmworkshop um 11 - auch unter den widrigen Umständen der Rundum-Beschallung habe ich einiges mitgenommen
Viele Grüße
Jens
Igor, ich habe gefragt, weil ich mich an Deinen Thread hier erinnerte, als ich das Teil sah: soll ab Mai in Deutschland erhältlich sein, ein Kampfpreis wird es aber nicht: EUR 180,00 werden es wohl werden.
Es gab auch 'ne Sticktasche in dem Design - die sahh auch lustig aus.
Viele Grüße
Jens
Ich habe auch ganz spontan Orange Mod, Nils, Reed311, andy19, drummer2010 und maik82 getroffen und Drumstudio1 ist an mir vorbeigelaufen - und jetzt?!
Viele Grüße
Jens
Ralli, ich hab' mich auch zuerst gewundert, weil ich's nicht hinbekommen habe - aber das Feder-Aushängen kam mir auch nicht in den Sinn...
Ansonsten hat mich das Pedal jetzt nicht so angefixt, dass ich es haben müsste.
Was mir auffiel: nach zweieinhalb Messetagen waren die Oberflächen der Testpedale schon ordentlich verkratzt - ich denke, das lässt Rückschlüsse darauf ziehen, wie das Pedal in ein- bis zwei Jahren Normalbetrieb aussieht, wenn man nicht gerade in Socken spielt...
Viele Grüße
Jens
Ja, das kann ich auch bestätigen - Jojo ist hier keiner Werbe- oder Marketingagentur hörig, sondern das meint er wirklich...
Ich bin vorhin mal bei der Probe meine beliebtesten Fußmaschinen durchgegangen: in Moment habe ich am Proberaumset eine Mitt-90er Force 3000-Doppelfußmaschine, live spiele ich sehr gerne eine Uralt 5000er von dw mit Nylonband und alternativ habe ich im Proberaum eine Pearl von Anfang der 90er. Und, oh Wunder: alles haben sie runde Blätter...
Ich könnte mir also durchaus vorstellen, dass mir die neue auch gefallen könnte... - ich finde vor allem den Klappmechanismus genial! Ich werde sie auf der Messe mal antesten.
Viele Grüße
Jens
Hallo zusammen,
ich bin gerade daran gescheitert, als ich durchzählen wollte, wieviel Recordings ich schon hatte...
Aber ich weiß, ich hatte folgende Bassdrum-Größen:
20x16 / 22x16 (die habe ich heute noch) und 22x18
Befellt hatte ich sie grundsätzlich mit PS3 und einem Ebony-Reso mit 5"-Loch, relativ wenig Dämmung (ab und zu ein T-Shirt ans Reso gelegt) und den Falam Slam aufgeklebt.
Damit hatte ich nie Probleme - und auch wir proben laut... Also schließe ich mich auch einigen meiner Vorposter an, dass Du ruhig etwas mehr Gas geben darsft.
Und dass die Bass im Verhältnis zum restlichen Set abfällt, kann ich auch nicht bestätigen...
Mir hat mal folgende Übung ganz gut geholfen, mich an Lautstärken innerhalb des Sets anzupassen: einfachen Groove spielen und dann jedes einzelne Gliedmaß wie durch das Drehen eines Volume-Reglers lauter und leiser werden lassen - aber immer nur das eine, alles andere bleibt gleich.
Viele Grüße
Jens
Hallo!
Das Teil gibt's schon einige Jahre - ich habe mal eine gebrauchte Snare gekauft, auf der das Ding drauf war, aber ich war nicht sonderlich angetan...
Das Ganze ist relativ schwer im Vergleich zu 'nem normalen Teppich (ist ja auch klar...) und ich konnte keine Vorteile erkennen.
Ein gescheiter Teppich und gute Stimmung tut sicher besser!
Viele Grüße
Jens
Ich bin auch am Freitag da und werde mir zu Beginn um 10 Uhr Jojo Mayer und um 10.30 Uhr Bodo Stricker auf der Agora Stage anschaeun, bevor es dann vor allem in Halle 3 geht.
Was ich anhabe, weiß ich leider auch noch nicht...
Viele Grüße
Jens
Wow, ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen: wirklich tolle Arbeit!
Gib's zu, Du wurdest von Sonor beauftragt, zu testen, wie ein "Green Tribal"-Finish aussehen könnte...
Viel Spaß mit dem Set!
Jens
Bitte - ein Versuch war's wert!
Viel Glück noch bei der Suche
Viele Grüße
Jens
Hi Patrick,
ich kene mich bei den Teilen nicht 100% aus, aber die hier Klick mich liegen beim Rudi im Drumladen rum.
Sind da vielleicht Deine fehlenden Paare dabei?
Viele Grüße
Jens
Ich hatte ja auch schon ein bißchen was an Sets und auch schon welche, bei denen ich mir ein Customizing überlegt habe - ich habe es aber noch nie machen lassen, und das hatte einfach optische Gründe: so, wie Dur es schon geschrieben hast: die Badges und die Luftausgleichslöcher passen nicht mehr...
Das Signature gab es ja auch in der "Lite"-Version in den damaligen "Power"-Größen 10x9, 12x10 und 13x11 - die tauchen aber so gut wie nie auf dem Gebrauchtmarkt auf, wohl einfach, weil sie in weit geringerer Stückzahl gebaut wurden. Daher gibt es also schon auch Signature-Toms in etwas flacherern Maßen.
Vom Sound her wirste am ehesten was mit der schon vorgeschlagenen Methode "Felle ausprobieren" was erreichen - aber die Größenprobleme sind damit halt nicht gelöst.
Wie einige auch schon geschrieben haben: es ist DEIN Set - aber Du musst Dir halt einfach darüber im Klaren sein, dass Du die Originalität aufgibst und dies DAS K.O.-Kriterium für einen Verkauf sein kann. Die besten Beispiele dafür lassen sich auch im KFZ-Bereich finden: am meisten gesucht sind gut erhaltene Originale...
Ich werde auch mein Pearl-Anniversary Set nicht kürzen lassen - mit dem Gedanken hatte ich auch gespielt, aber das Ding ist so selten, dass ich da wirklich was kauputt machen würde.
Viel Spaß bei was auch immer Du tust - aber tu es aus Überzeugung! Eine einheitliche Meinung wirste hier nicht bekommen...
Viele Grüße
Jens