Hey, da ist der Jürgen aber mal gut getroffen, sonst lacht er ja kaum...
Viele Grüße
Jens
Hey, da ist der Jürgen aber mal gut getroffen, sonst lacht er ja kaum...
Viele Grüße
Jens
ich find gernots bildbearbeitung übrigens sensationell gelungen
...dem schließe ich mich uneingeschränkt an!
Viele Grüße
Jens
Ich habe früher ab und zu in einer Schreinerei gejobbt und da wurden solche Sachen immer mit der Methode Streichholz und Holzleim gelöst:
einfach Holzleim (z.B. Ponal) ins Loch geben, Streichholz bzw. -hölzer rein, aushärten lassen und Streichhölzer abschneiden.
Da hielt jede Schraube wieder.
Viele Grüße
Jens
@ Maddin: Glückwunsch zum Endorsement!
Viele Grüße
Jens
Ich bringe dann auch einen 11" Apfelkuchen und einen 11" O-Zone Nusskranz mit
...ich hab Zeit!
...und beim MHS sind so kleine (Kuchen-)Bleche eigentlich nicht gerne gesehen... - die dürfen auch ruhig etwas größer sein...
Glückwunsch zum Onkel!
Viele Grüße
Jens
Die Freefloating gibts doch auch noch...
...ja, die hab ich auch unter dem 16er Tom gesehen - wie macht Maddin das dann da mit dem Saugen?!
Viele Grüße
Jens
Das sah schon
toll aus das gute Stück.
...und da ganze Set war einfach toll - es sah aus wie aus dem Katalog!
Wäre jemand mal so freundlich und
würde versuchen, mir einen Verbalvergelich zwischen Achims
Luddie und dem Rogerrs zu liefern? Welche Felle sind den
auf dem Rogers?
Ich versuche mich mal daran... Zuerst die einfach Frage: wenn ich mich recht erinnere, waren Amba coated auf den Toms und ein E-Mad coated auf der Bass (verbessere mich, Achim, wenn's nicht stimmt!).
Dann der Versuch der klanglichen Einordnung (so, wie es sich mir gestern dargestellt hat):
trotz der relativ ähnlichen Stimmung der beiden Sets (einfach sehr schöne Rock-Kisten!) fand ich das Rogers einen Tacken wärmer und runder vom Sound her als das Ludwig, da war noch ein bißchen mehr Attack dabei. Die beiden Bassdrums waren beide schön rund und sehr bassig - trotz der im Verhältnis zu den heutigen Standard-Tiefen eher flachen Kessel. Beide Resos übrigens ohne Loch - das hat gut gepasst aus der Hörerposition.
Man merkte aber einfach wieder, das Stimmen das A und O ist - und die war bei beiden Sets amtlich!
Sehr schöner Tomsound aber mal wieder das Phänomen, dass das Set
gegenüberstehend schier unglaublich klang, beim dahintersitzen aber abgefallen ist. Vllt. liegt das an dem Platz,
wo es stand - keine Ahnung.
Ich vermute ähnliches, Maddin - nachdem bei einem der letzten MHS Moigus' Tempus an der gleichen Stelle stand und ich bei der Bedienung desselben keinen (!) Bassdrum-Sound hören konnte, wenn die anderen Sets gleichzeitig bespielt wurden, glaube ich, dass diese Ecke nicht ideal ist, was das Hören der Sets aus Spielerposition angeht.
Ich war gestern auch nochmal Hin und Weg von dem Bassdrumsound, den Meister Wahan beim Workshop aus meiner "Stimmzicke" gezaubert hat!
Viele Grüße
Jens
Ach ja, ich hatte gestern das erste Mal Deine Snare am Set wahrgenommen, Maddin - ich hatte da immer die Freefloating in Erinnerung. Sehr schönes Teil - hat mir gut gefallen!
Igor, das ist einfach 'ne Wucht - herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ergebnis!
Ich drücke die Daumen, dass es genauso toll klingt, wie es aussieht.
Falls Du noch passende Hardware brauchst, hätte ich da vielleicht was für Dich - meld' Dich einfach mal bei mir.
Viele Grüße und viel Spaß mit dem Set
Jens
So, auch wieder gut gelandet nach 'ner netten Abschlußrunde im (leider noch nicht wieder gesaugten) Proberaum.
Eindeutiges Hilight bei diesem MHS: die JN vom fast gleichnamigen Freak - das steckt jede Menge Potenzial drin, und - auch wenn ich das ungern tue - ich muß Jürgen K wiedersprechen: so leicht fand ich die gar nicht...
Das Ludwig klang einfach fett, auch wenn ich mit der Tomanordnung und der damit verbundenen recht weit vorne stehenden Bass nicht so gut zurechtkommen würde.
Die Spizzichinos sind (zum Glück!!!) nicht 100% mein Fall, das wäre sonst der sichere Ruin gewesen, nachdem Maetes uns von der Entwicklung der Preise seit dem Ableben des guten Herrn berichtete. Trotzdem einfach 'ne tolle Aktion, mal eben 10 von den Dingern einzutüten und den filigranen 2B's aussetzen zu lassen...
Das Premier wäre auch meine Baustelle: sowohl klanglich als auch optisch - die Tiefe der Sparkle-Lackierung war einfach ein Traum!
A propos: dieser MHS kann eindeutig als "Spargel-MHS" in die Annalen eingehen - Champagne Sparkle, Red Sparkle und Blue Fade Sparkle sah gut aus... Ok, es gab da noch dieses komische grüne Teil, aber das steht ja immer da und wie Seven oben schon postete, besteht hier ja vielleicht noch eine Änderungsmöglichkeit
Ach ja: ein Rogers gab's ja dann auch noch! Auch das klang super, optisch war das Ding wie neu trotz der über 40 Jahre auf dem Buckel - da könnte sich mancher Teilnehmer ein Scheibchen abschneiden...
Hat wie immer viel Spaß gemacht, auch wieder neue Gesichter kennenzulernen, die Atmosphäre ebenfalls wie immer sehr entspannt - Trommler sind einfach ein angenehmes Völkchen!
Danke an den Veranstalter, Kaffee-Kocher und Brötchen-Schmierer in Personalunion, an die Set. und Beckensteller und die Couchtisch-, äh Cajonsteller!
Viele Grüße
Jens
...zurück vom Gig - und ab ins Bett!
Bis nachher...
Viele Grüße
Jens
P.S.: ich würde mich auch über's rote Spielmobil freuen!
Jens hält sein Equipment mal länger als 24h beisammen
Ich garantiere für nichts...
noch ein Set? JENS?!?!?!
Ne, ne, ne - ich hab zwar vom Gig heute Abend dann noch das Violett-Delite im Auto, aber der De Maddin unbedingt GRÜÜHHHN haben will, kommt diesmal das Yamaha mit.
Badensisch?
Puh - da bin ich zum Glück raus: isch bin en Kuapälza!
Viele Grüße
Jens
...Du könntest Dein Set sogar an die Wand hängen: selbst da gibt es einen Teppich mit Markierungen, wie das Set aufzustellen ist...
Viele Grüße
Jens
In der Garage könnte es noch kalt sein - ein bißchen Brennholz wäre also nicht verkehrt...
Viele Grüße
Jens
einen bis zwei Tage ruhen lassen
...das, denke ich, muss nicht, warum auch?
Wichtig ist eher, dass man einen Filz zwischen die Becken packt, damit die nicht direkt miteinander in Kontakt stehen.
Ansonsten kann man das ohne Probleme machen - Splashes halten das aus, wenn man nicht gerade volle Kanne auf die Kante prügelt...
Viele Grüße
Jens
Nicht, dass sich jemand wundert, warum diese Stellungnahme jetzt hier in meinem Vorstellungsthread erscheint: - Hab ich jetzt geändert, Anthrax
Maik Hellinger hatte mir in einem Telefonat angedeutet, dass er bei Gelegenheit - wenn es der Geschäftsbetrieb zulässt und er dazu kommt - mal versuchen wird, ein paar Gedanken bezüglich der ganzen Entwicklung der beiden Firmen niederzuschreiben.
Und ich denke, das ist ganz gut gelungen und zeigt auch auf, in welchem Dilemma (im eigentlichen Wortsinn) sich Unternehmer befinden: nämlich den Spagat zwischen Kundenwünschen und unternehmerischem Denken zu schaffen.
Auch wenn ich eigentlich nur Gewinner eines Gewinnspiels bin, hat mir diese Episode doch mal wieder klar gemacht, dass es durchaus auch Sinn macht, etwas weiter zu denken und hier z.B. ein kleines mittelständisches Unternehmen in seiner Gesamtheit zu hinterfragen und auch mal die andere Seite zu betrachten. Ich fand es sehr interessant und danke Dir, Maik, nohmal auch für Deine obigen Worte.
Ich habe mich über die Erweiterung meines "gedanklichen Stock-Spektrums" gefreut: war ich bislang doch immer nur bei den üblichen (großen) Verdächtigen gelandet. Und wenn es ein kleiner deutscher Mittelständler nun qualitätsmäßig ebenfalls schafft und dies auch noch zu günstigeren Preisen, freut mich das doppelt.
Viele Grüße
Jens
und auch bei meinem Kundenberater der Bank nachfragen
Haftet der Berater für seine Meinungsäußerung zu einem Geschäft mit dem seine Bank nix verdient?
Wird er sich überhaupr äußern?
Da ich ja in diesem Metier tätig bin, werde ich auch ab und an von Kundenseite auf verschiedentliche Dinge im Bereich Zahlungsabwicklungen angefragt - ist ja auch ok so, schließlich sehe ich mich als Ansprechpartner der Kunden in allen finanziellen Belangen und freue mich, wenn der Kunde das Vertrauen hat, auch solche Fragen zu stellen.
Daher äußere ich mich auch - aber stets dahingehend, dass dies meine eigene Meinung ist: ich würde nie Dinge machen, die ich nicht selbst verstehe oder 100% nachvollziehen kann...
Bezüglich der Haftung müsste der Kunde im Falle eines Falles natürlich nachweisen können, dass der Berater ihm genau diese Information gegeben hat und das wird im Zweifel schwierig sein (daher werden die Banken ja derzeit mit Beratungsprotokollierungen geradezu überzogen - meines Erachtens ändert das aber nichts daran, dass wenn einer besch... will, dies auch weiterhin tun kann - er wird halt auch das Beratungsprotokoll so ausformulieren, dass er immer fein raus ist... aber das ist ein anderes Thema!).
Viele Grüße
Jens
Ein kleiner Appetizer für Samstag:
Ha - merkt denn hier keiner was? Der Herr Hilite will uns hier die Joyful Noise vorenthalten... Das kennt man ja von Ebay: es gibt nur das, was auf dem Bild war!
Soll ich Besen mitbringen?
Wie ich die britische Post kenne wird das aber sowieso nix bis Freitag
Ich hoffe, die Deutsche Post ist schneller: seit heute sollen nämlich mein Paket auf dem Weg sein, da werden auch Rods drin sein, die sollten den Herren Diplomaten dann passen...
Freue mich auf die Hessenköppe.
Ich mich auch - sind aber auch Sachsen, Kurpfälzer, Badener, Württemberger und einige andere da - ein bunter Haufen also!
Viele Grüße
Jens
Und brauchen wir jetzt keine Schiffe mehr, nur weil Jesus übers Wasser laufen konnte?
Viele Grüße
Jens
wenn auch zu langsam
Hätte er mal ordentlich geübt, wäre er nicht so langsam gewesen...
Viele Grüße
Jens