Grieser, ich glaube, das Problem liegt an dem alten Zeugs, das noch drinhängt - das neue Öl verbessert die Lage sicher etwas, aber wenn Du mal die Altlasten beseitigt hast, flutscht es sicher einfach nur so...
Viele Grüße
Jens
Grieser, ich glaube, das Problem liegt an dem alten Zeugs, das noch drinhängt - das neue Öl verbessert die Lage sicher etwas, aber wenn Du mal die Altlasten beseitigt hast, flutscht es sicher einfach nur so...
Viele Grüße
Jens
Moin Grieser,
ich hatte schon einige Yamahas und kann von einer mangelhaften Verarbeitung nix sagen - eher im Gegenteil...
Ich nehme an, dass es eher an der mangelnden Schmierung liegt: Yamaha nutzt gerne Fett, um die Schrauben und Gewindegänge zu schmieren. Dieses kann mit der Zeit durch Staub, Schmutzpartikel u.ä. "fest" werden und der von Dir beschriebene Effekt kann sich einstellen. Ich hatte schon Sets, da haben's die Montage-Jungs oder -Damen richtig gut gemeint - da waren richtige Fett-Pfropfen an den Schrauben bzw. Gewinden.
Wenn Du Dir einmal die Mühe machst, beim nächsten Fellwechsel die Gewindegänge mit einem mit Spiritus getränkten Wattestäbchen zu reinigen und die Schrauben auch vom "alten Schmodder" zu befreien und hinterher mit einem Schmiermittel (z.B. WD-40) behandelst, wirst Du ein kleines Wunder erleben...
ich hoffe, das hilft!
Viele Grüße
Jens
Schneidezähne - Bassdrum
Backenzähne - Snare-Backbeat
Coole Sache - ich mache das schon ewig
Viele Grüße
Jens
Edith hat durch ausprobieren noch bemerkt, dass ich durch Reiben der Backenzähne auch triolische Tom-Figuren imitiere und durch das Rutschen über die Eckzähne Flams "spiele".
Wow, Achim, das seh' ich ja jetzt erst mit dem Neuaufbau - Wahnsinn, das Ding sieht ja aus wie neu aus dem Karton!
Und wenn der Sound entsprechend ist: Super Sache!
Ganz schön edel geworden, oder?
Auf jeden Fall!
Freu mich schon auf nächstes Wochenende
Viele Grüße
Jens
Super, freut mich!
Gruß in den Odenwald
Jens
Hi Yavuz,
schön - aber was viel interessanter ist: wurde es auf Garantie getauscht? Oder musstest Du was zahlen?
Viele Grüße
Jens
Nimm auf jeden Fall die Ambassador-Stärke - den Effekt eines sehr dünnen Resos durfte ich beim Wahan-Workshop erleben, das bringt sogar einen Stimm-Meister etwas ins Schwitzen...
Viele Grüße
Jens
Schön!
Hoffentlich hatte er eine grüne Plakette am Auto, sonst bleibt ihm Frankfurt in guter Erinnerung... Ich hatte nämlich am Donnerstag Post von der Oberbürgermeisterin im Briefkasten, nachdem ich bei meinem letzten Besuch bei Euch am Rosenmontag einen Strafzettel unter der Scheibe hatte - Sch... großem Diesel-Motor aus München und nicht für mein Modell lieferbarem Dieselpartikelfilter sei Dank...
Viele Grüße
Jens
Wow - sehr geil, Danke für's Posten!
Viele Grüße
Jens
Und ich als Ösi sage nur
Andi, was hast'n Du genommen?! Muß ich mir Sorgen machen???
Viele Grüße
Jens
Stöcke lass ich zuhause, da hat Jens ja genug
...da steht ja aber auch mein Name drauf...
Freu mich schon auf die Snare - wieder ein Eigenbau, nehme ich an?
Viele Grüße
Jens
Oh Mann, ich wär' gestern gescheiter auch nach Frankfurt gegangen statt zu proben: halbe Stunde später angefangen, da der Basser im Stau stand, Gitarrist gar nicht da, weil krank, Keyboarder rannte dauernd zur Toilette...
Ich habe die 97er "Mercury Falling"-Tour gesehen - eines meiner besten Konzerte bislang!
Viele Grüße
Jens
Da ich diesmal das Yamaha Anniversary Set mitbringen darf und da ja ein 8x6er dabei ist, kann dies dann als Chips-Schale dienen...
Viele Grüße
Jens
wieviele Gesichter ich mittlerweile vergessen hab
...an die Gesichter erinner ich mich ja meistens, aber an die Namen...?!?
SCNR
Jens
Hi Jochen,
jep, genau da... - und glaub mir, es ging nicht nur Dir so
Ich habe mir damals das Video (noch auf VHS) mitgenommen - das kann ich mittlerweile mangels Abspielgerät gar nicht mehr anschauen...
Viele Grüße
Jens
Auch nett hierzu (damit habe ich Rene Creemers das erste mal live gesehen - genial!):
[video]
Viele Grüße
Jens
mp3-Turboprop-Soundmaster-EPop-Hypersuperpluskickultrastrokeproforte
Cool, wo gibt's das denn? Ich hab's bei thomann nicht gefunden...
Viele Grüße
Jens
Ich durfte dem von Silvio zitierten Stimmworkshop bei Herrn Wahan auch beiwohnen und kann die Erkenntnisse nur unterstreichen - kurzes Fazit:
"Mehr dämmen geht immer - Dämpfung wegnehmen bei einem zu stark vorgedämpften Fell ist nur schwer möglich."
Meine eigene Erfahrung mit dem EMad war ernüchternd: ich habe das nach einer Probe wieder runtergenommen, weil es mir zuviel Volumen weggenommen hat (und es war nur das einlagige - ich könnte mir vorstellen, dass das beim doppellagigen noch stärker der Fall ist).
Viele Grüße
Jens
Dass der Herr Müller sein Handwerk ganz gut versteht, kann man hier ganz gut sehen (und da grinst er auch nicht so - daher würde ich fw's Ausführungen unterschreiben, dass das "die Show" verlangt):
[video]
Meine ersten musikalischen Erfahrungen habe ich übrigens auch in diesem Genre gesammelt - dem örtlichen Musikverein sei Dank. Ab und zu helfe ich auch heute noch bei Konzerten aus - aber ich mache ich auch gerne andere Sachen, musikalische Offenheit kann sicher nicht von Nachteil sein.
Viele Grüße
Jens