Beiträge von drummer75

    Hallo Klaus,


    nach den unzähligen PN's auch hier nochmal der Glückwunsch zum neuen Set - freut mich, dass jetzt endlich einmal ETWAS zu Dir gefunden hat... ;)


    Das Finish ist absolut zeitlos und wie immer bei Yamaha sehr schön ausgeführt, nur befürchte ich, dass Du darauf jedes Staubkörnchen siehst :S


    Ich bin auch schon gespannt auf erste Hörproben und wünsche Dir viel Spaß beim Basteln!


    Liebe Grüße


    Jens

    Ich sah diverse 14 x 6,5 Snares und meine 14 x 5 kam mir plötzlich schäbig flach vor. Ich wollte also die optische Wirkung des Kessels minimal "verlängern" durch das übereinanderlegen zweier Felle. Ich dachte wenn das oben klappt, mache ich das auch unten auf Resoseite... aber da es oben schon akustischer und rebundtechnischer Mumpitz war brach ich die "Verlängerung" des Kessel mittels Fellkragen ab.


    Hi hi, sehr geil, Gerald, ich habe gerade richtig gelacht - Danke! :D


    Viele Grüße


    Jens

    Grund meiner Überlegung waren optische Gründe:


    ich habe ein "designtes" Ambassador clear von früher, hinter dass ich ein Fiberskyn packen wollte, weil das besser zum Look des Set passen würde.


    Bei Herrn Calhoun denke ich, dass es den gleichen Effekt wie ein vorgedämpftes Fell haben sollte (wie es heute bei PS3 oder EMad oder wie sie alle heißen eben standardmäßig "eingebaut" ist) - also Dämpfung.


    Viele Grüße


    Jens

    Ich habe mir das auch schonmal für die Bassdrum überlegt - allerdings wollte ich das innenliegende der beiden Felle direkt am Spannreifen mit einem Cutter abschneiden und dann - mit noch vorhandenem Fellkragen - mit dem anderen montieren. Bisher ist's allerdings beim Plan geblieben, daher kann ich auch nicht sagen, ob das dann "flattert"...


    Bei der Bass kommt's ja jetzt nicht auf die Mörderspannung an, daher könnte ich mir vorstellen, dass es funktioniert...


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich habe gerade 'ne Mail von Rohema bekommen, dass ich bei deren Gewinnspiel bei Facebook gewonnen habe und nun ein Paket eigene "Signature"-Sticks nach meinen eigenen Vorstellungen bekomme... 8o :D


    Und das beste daran ist, dass mich Maik extra hier gesucht hat, weil meine ich "Gewinnspiel-Mailadresse" nur äußerst selten abrufe - so hat er sich also per google auf die Suche gemacht und mich hier ausfindig machen können und mich extra nochmal angeschrieben. Das finde ich wirklich gut - er hätte ja auch einfach jemand anders anschreiben können, nachdem ich mich auf zwei geschickte Mails mit einer Woche Abstand nicht gemeldet habe...


    Also bin ich jetzt mal gespannt auf's weitere Vorgehen!


    Erfreute Grüße


    Jens

    Ein Besuch ist Mainz-Kastel auf jeden Fall wert, Herr 928!


    Und nach seiner Aussage will Willy Wahan das auch öfter anbieten, wenn Interesse besteht - und bezüglich Übernachtungsplatz kann Dir sicher Silvio gute Tipps geben, alternativ kannst Du ja auch die Etabelissements aufsuchen, die hueni aufgezählt hat (braindead-animal zeigt DIr auch die besten Routen dorthin), allerdings wäre dann wieder die Überlegung, ob das Geld nicht besser bei Herrn Wahan angelegt wäre...


    Du siehst: es gibt genug Optionen!


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich hab's mir gerade mal angeschaut und auch auf die Gefahr hin, dass ich als altmodisch dastehe - aber ist das wirklich DIE Innovation, auf die man warten mußte?


    Ich meine, ok, man spart vielleicht wirklich drei Sekunden pro Tom aber.... so what?


    Selbst wenn ich ein Set mal etwas größer aufbaue und 5 Toms ranhängen würde - dann spare ich mir fünfmal Tomhalteschraube festschrauben... - selbst, wenn ich jeden Abend unterwegs wäre (und dann noch keinen Roadie hätte), könnte ich das glaube ich verschmerzen, denn verschleudern wird N&C das System sicher nicht!


    Aber gut, vielleicht bin ich da einfach zu altmodisch...


    Viele Grüße


    Jens

    ...nachdem mit mod orange geklärt wurde, dass es sich um Orange_Mod handelt, ist wieder alles klar... - ist aber auch ganz schön verwirrend hier... :D


    (und wer sich grad fragt, was der Herr 75 um diese Zeit noch wach macht: er ist schon wieder wach, weil ihm erstens die Wagenrad-Pizza im Bauch lag und zweitens die Erkältung eine kurze Zwischenbehandlung mit der Fertigung eines Pfefferminztees benötigt... - und das, wo er in zweieinhalb Stunden eh schon wieder aufstehen darf, weil's nach Stockach zum SWR geht... :sleeping: )


    Viele Grüße


    Jens

    Guten Abend zusammen!


    Bin ich jetzt tatsächlich der erste, der ein kurzes Statement zum (mittlerweile schon wieder gestrigen) Event "Stimmen mit Willy" abgeben darf?


    Na ja, ist ja aber eigentlich auch kein Wunder... - Hueni nervt wahrscheinlich noch die Nachbarn mit seinem neuen Set, ipo ist noch auf dem Weg nach Aurich, Silvio ist in der Mainzer Provinz im Hotel WLAN-los, Orange-Mod müht sich noch mit der 26er Bass ab, Gernot überlegt noch, ob da nicht mehr im Hardware-Case war und Knorke ist noch fleißig am Geburtstag feiern...


    Also: es war ein - wie zu erwarten war - sehr lehrreicher Nachmittag mit vielen netten Geschichtchen von Herrn Wahan und vielen gut gestimmten Sets als Ergebnis.


    Ich hatte meine "Stimmzicke" Maple Custom mitgebracht, von dem ich immer der Meinung war, dass da mehr rauszuholen sein müßte, wie ich es bisher schaffte. Und tatsächlich: nach der Behandlung durch Meister Wahan drückt auf einmal die Bassdrum ordentlich und die Toms klingen knackig wie nie. Jetzt heißt es nur, das Gelernte auch zu konservieren und selbst durch ausprobieren weiter zu verbessern...


    Sehr spaßig war auch der Abschluß (leider ohne Willy): nach einer kleinen Stadtrundfahrt wurde aus dem geplanten Asiaten dann ein Italiener - fast wären wir auch da nicht reingekommen, aber das kann auch jemand anders noch schreiben...


    Viele Grüße und in Vorfreude auf die Foto-(Love?)-Story verbleibt


    Jens

    Hallo zusammen,


    so, jetzt darf ich dieses hier auch mal nutzen - allerdings handelt es sich bei meinem Aufruf nicht um einen "schnellen Klick", der irgendwo zu tätigen ist, sondern um einen Anruf zu einer Entscheidung per TED (die älteren unter uns erinnern sich sicher noch, was das ist...).


    Wie einige schon mitbekommen haben, bin ich mit der Combo "Die Fabelhaften Shakerboys" am Sonntag im Finale zur Suche des "Närrischen Ohrwurms 2012" beim SWR gelandet.


    Wir dürfen am Sonntag, den 12.02.2012 irgendwann zwischen 16 und 18 Uhr unseren Song "Der Ohrwurm" in Stockach performen und werden dabei live im SWR-Fernsehen übertragen.


    Und dann darf man eben im Anschluß daran für uns voten...


    Da ich schon mitbekommen habe, was Mitbewerber von uns für ein Rad drehen (eine Band reist mit drei Fanbussen nach Stockach an 8o ), dachte ich, hier vielleicht noch die ein oder andere Stimme für uns zu ergattern...


    Ich danke auf jeden Fall schon im Voraus!


    Viele Grüße


    Jens

    Ich durfte vor einigen Jahren auch mal "playbacken": als "Band" einer im Schlagerbereich beheimateten Sängerin wurden drei Kumpels und ich engagiert, bei dem wir auf gestelltem Equipment so tun durften, als würden wir spielen...


    Das Set war ein Akustikset, das vollgestopft war mit Schaumgummi, so dass man außer einem mittellauten "Pock" nichts gehört hat. Die Becken waren auch Akustikbecken, aber hier wurden einfach zwei Stück zusammengeklebt - und das funktioniert wirklich supergut! Sieht aus wie echt, spielt sich auch fast so und die Saalbeschallung hat mein "Getrommel" locker übertönt.


    Ach ja: für ein Fußpedal an der Bass hat's nicht gereicht... ;)


    Aber das ganze hat meinen Blick auf solche Veranstaltungen auch gänzlich verändert!


    Das es aber auch anders geht, hat mich der Gig vorletzte Woche beim SWR gelehrt, da war alles live... - ich bin gespannt, wie es jetzt am Sonntag wird: da spielen wir das Finale des Ohrwurms auch live, und zwar als eine von 12 Kapellen! Das einzige, was alle gleich nutzen, ist das Drumset...


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo Josef,


    ich bin mal so frei und übernehme für Hammu (ich habe auch welche von den Cases und kann sie ebenfalls nur empfehlen):


    sie sind schon recht eng geschnitten (in mein 8er Case geht z.B. ein Tom mit YESS nicht rein...) - daher könnte es mit einer Steppdecke außenrum schon eng werden.


    Wenn Du diese aber so zuschneiden kannst, dass sie genau einmal um die Trommel rumpasst, geht's vielleicht...


    Viele Grüße


    Jens

    Dank der Mithilfe eines sehr (!!!) netten Forumskollegen aus München (kride20) ist ein kompletter Satz Paiste Giant Beats in 15HH/18/20/24 für einen wirklichen Schweinepreis bei ihm gelandet (er hat für mich die Abholung übernommen, da der Verkäufer nur Selbstabholung wünschte) und ich hole diese jetzt demnächst bei kride20 ab (er hätte sie mir auch geschickt!!!).


    Also einfach nur mal ein ganz dickes :thumbup:


    Viele Grüße


    Jens

    Ich habe, wenn es neuwertige Lacke ohne tiefe Kratzer waren, oft auch Autowachs (ohne Politur), das ich eh zuhause hatte, genutzt.


    Für Chrom kann man sich auch mal 'ne Dose Nevr-Dull (das schreibt sich wirklich so und gibt's in gut sortierten Baumärkten oder im Motorradzubehörhandel) leisten. Das ist getränkte Polierwatte, die auch korrodierte Teile wieder fit macht.


    Viele Grüße und viel Spaß beim werkeln


    Jens