Beiträge von drummer75

    Leider ist es so, dass man, wenn man ein Set einmal gekauft hat, es nie mehr wieder verkauft bekommt... :rolleyes:


    Sorry, da konnte ich gerade nicht wiederstehen: woher denkst du, kommt der Gebrauchtmarkt?


    Und reicht es nicht, wenn Du es zu dem Preis wieder verkauft bekommst, den Du selbst gezahlt hast? Warum willst Du es teurer verkaufen (ja, auch ich habe schon vom Kapitalismus gehört)?


    Fragende Grüße


    Jens

    Ganz ehrlich?


    Nein...


    Das Yamaha-Set, dass ich vorige Woche an LasseWe gesendet habe, bestand aus 22er BD, 12er Tom, 16er Floor, zwei Cases (BD + FT) und einem Bag für's 12er, sowie einer Multiklammer und das Paket wog geau 31,2 Kilogramm... :huh:


    Bin mal gespannt, was da bei DIr ankommt... ?(


    Viele Grüße


    Jens

    Frag 10 Drummer und Du bekommst 11 Antworten...


    Da hat jeder seine speziellen Vorlieben (die sich oft auch erst nach Jahren einstellen) und - oh Wunder - sich sogar verändern können!


    Daher wird es über kurz oder lang in diesem Thread (sollte er so lange überleben...) eine Ansammlung aller namhaften Stockhersteller geben und DIr ist wahrscheinlich wieder nicht geholfen...


    Grundsätzlich lässt sich vielleicht soviel sagen: bei Markenstöcken hast Du weniger "Ausschuß" - das heißt, es passiert weniger oft, dass Du mal ein krumm gewachsenes Paar erwischst (was aber auch bei denen immer wieder vorkommt - daher einfach mal kurz die Stöcke beim Kauf angeschaut, ob die Wuchsrichtung gleichmäßig ist, ob sie auch gefühlt gleich schwer sind, ob sie die gleiche Balance haben...).


    Aber ansonsten, wie gesagt, wird die Fragestellung wenig zielführend sein...


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    um hier jetzt mal wieder ein bißchen Leben rein zu bringen und um die Zeit nach Weihnachten ein bißchen planen, wird vorgeschlagen, mal wieder back to topic zu kommen:


    Finden wir mal wieder einen Termin? (der 11.02. ist ja jetzt schon wieder durch den Wahan-Workshop geblockt)


    Würde mich freuen! (natürlich je früher, desto besser, da dann die Wahrscheinlichkeit besteht, dass ich noch das ein oder andere Set habe... :D )


    Viele Grüße


    Jens

    Auf Ipo's Hinweis, dass ich vielleicht besser mal stimmen lerne, statt meine Sets immer zu verkaufen, wenn sie ihre Stimmung verlieren, habe ich mich mal hier angemeldet... :D


    Herrn Wahan durfte ich am Samstag als sehr kompetenten Fachmann kennenlernen, ich glaube, da gibt es immer noch was zu lernen - leider konnte ich ja bei der Teppichhändler-Veranstaltung nicht teilnehmen...!


    Freue mich auf die Geschichte und darauf, vielleicht das ein oder andere neue Gesicht zu sehen.


    Viele Grüße


    Jens

    Eventuell wäre auch das Premier Club-Set eine Alternative - das wird wohl jetzt wieder gebaut und vertrieben.


    Das habe ich seit einigen Jahren im Einsatz:


    auf der Bass habe ich das 10er Tom und ein Crash am Doppeltomhalter montiert, zusätzlich habe ich einen Gibraltar-Beckenhalter seitlich für's Ride angebracht.


    In der Bass habe ich ein D112 mit fester XLR-Buchse außen verbaut, das heißt, wenn es etwas lauter werden soll - einfach Kabel dran. (Bilder gibt's irgendwo zwischendrin in meiner Galerie - einfach mal blättern)


    HiHat, Snare und 13er Floortom gehen extra, aber das ist mit tragewilligen Mitmusikern schnell erledigt. Ich spiele ab und an auch Örtlichkeiten-Wechsel-Gigs mit der Jazz-Combo, da biste mit dem Set gegen Bass-Amp oder E-Piano rumtragen genauso schnell.


    Und von den Platzverhältnissen her gesehen ist es super, da die Bass nur 8" tief ist, durch ihre 20" Durchmesser aber trotzdem nach Bassdrum klingt (ich habe ein Emad drauf).


    Transportiert wird in zwei 13er Gigbags das FT sowie Snare und 10er Tom, in einem "Custom-Gigbag" die Bass und Becken, sowie in einer Tasche die Hardware. Da findet man auch immer jemanden, der tragen hilft...


    Just my 2 Cents


    Jens

    Hallo Chrissy,


    wenn es bei jedem mal, bei dem Du spielst, auftritt, dann solltest Du die Stockhaltung wirklich mal überprüfen.


    Die Stöcke sollten nicht zu fest in der Hand gehalten werden (keine "Faust" machen), sondern sich immer locker bewegen können.


    Aber geanu in dieser Lockerheit liegt dann auch das Problem mit den Blasen: durch die Reibung der Stöcke an der Haut können sich diese ergeben. Mit der Zeit bekommt man etwas Hornhaut, aber ab und an kann doch mal wieder eine Blase auftreten.


    Mit dem Tapen bist Du übrigens nicht alleine: schau Dir mal alte Bilder von Stewart Copeland (The Police) an, er hat seine Finger grundsätzlich (mit furchtbar klebrigem) Gaffa-Tape abgeklebt...


    Viele Grüße


    Jens

    Nein, das war die Yamaha Ndugu Chancler Signature - die Premier Signia kenne ich leider nicht!


    Vielleicht kann Dir hueni helfen - er ist in Sachen Premier recht fit...


    Gruß, Jens

    Also die Bass ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine 22x17,5er - ich wüßte nicht, dass Sonor bei den Delites Sondermaße machte.


    Und das mit den FT-Füßen geht auch noch besser... :D


    Aber ansonsten: einfach mal anschauen das Ganze - wenn man die Einzelpreise addiert, sollte da schon ein schöner Schnitt für alle rauskommen.


    Viele Grüße


    Jens

    Das IST die Jubilee-Snare aus dem Jahre 2000.


    Ich hatte die bis Mitte des Jahres, dann wanderte meine zu musikay - und mein Badge habe ich auch behalten (aber das war so mit musikay abgesprochen).


    Es ist eine Delite in Stain Black und die Snare ist schlicht ein Traum... - ich hatte die passende auch jeweils zu meinen Delites und jetzt auch wieder zum Designer (das eigentlich ein verkapptes Delite ist).


    Freu Dich also!


    Viele Grüße


    Jens