Beiträge von drummer75

    Hallo Bono!


    Erstmal willkommen hier - schön, dass Du wieder den Weg zum Trommeln gefunden hast.


    Was das Pearl-Set angeht: gib mal oben rechts in dem Feld mit der Lupe das Pearl als Suchbegriff ein - da wirst Du auf einige Threads hier stossen, die Deine Fragen beantworten.


    Um es kurz zu machen: die erhofften Vorteile, die man rein aus der Produktbeschreibung ziehen könnte, sind nicht vorhanden. Ich habe bei Erscheinen des Sets mal darauf gespielt, weil es mich auch interessierte und das Spielgefühl auf den Pads ist einfach jämmerlich - wie man da drauf kommt, das mit "natürlich" zu beschreiben, wird mir ewig ein Rätsel bleiben....


    Und die Sounds in dem Set sind auch nicht so dolle, da gibt's wesentlich besseres!


    Schau Dich mal ein bißchen hier um (auch im E-Drum-Bereich), da wirst Du Dir sicher einige neue Erkenntnisse erlesen können.


    Viel Spaß hier!


    Viele Grüße


    Jens

    Ich war vorletztes Wochenende in Birmingham und hatte Shaun spontan am Samstag auf die Mailbox gesprochen, weil ich entdeckte, dass die Firma gerade mal 20 Kilometer entfernt sitzt.


    Ich habe blöderweise nicht vorher drangedacht, mir anzuschauen, wo die sitzen, sonst hätte man was vereinbaren können - mir fiel es erst im Flieger ein, als ich mir die Karte Englands anschaute.


    Leider hat er nicht zurückgerufen, sonst hätte ich mir das mal vor Ort angeschaut und hätte einen Bericht abgeben können.


    Ich werde ihn aber mal anschreiben - ich bin auch sehr interessiert!


    Viele Grüße


    Jens

    Was meint ihr:
    Muss ich meine Ohren erstmal an den tiefen Sound von 19/20-Zoll Crashs gewöhnen oder habe ich einfach die falschen Serien probiert?


    Ich würde auf letzteres tippen: ich habe und hatte schon 19er und 20er Crashes, bei denen ich diese Erfahrungen, wie Du sie beschreibst, nicht gemacht habe.


    Unter anderem auch ein 19er Byzance - also ich würde es daher nicht unbedingt an der Serie festmachen...


    Viele Grüße


    Jens

    Ich kann mich den Vorschwärmern eigentlich nur anschließen: ich finde Deine Arbeiten jedesmal zum niederknien!


    Die Kombi Holz/Acryl hat auf jeden Fall was - über die Größe des Badges läßt sich streiten, aber dafür ist das ja schließlich Geschmackssache.


    Bin auch auf's Endprodukt gespannt!


    Viele Grüße und viel Spaß beim Weiterbasteln


    Jens

    Ein Pearl MMX in Canary Yellow mit Gold-HW - das hier:

    ...war bei Ebay als Selbstabholung in der Nähe von Kiel drin mit einem Startpreis jenseits von Gut und Böse - außerdem schlechte Bilder.


    Also den Verkäufer angeschrieben, ob er auch versendet ("Ja"), welche Snare dabei ist ("irgendeine uralte Sonor, die hat so 'ne Hammerschlag-Optik..."), und einen Preisvorschlag gesendet: ich bot EUR 1.200,00.


    Als das Set kam (inklusive Pearl-Rack mit Tomhaltern und fünf Beckenhaltern und den dazugehörigen Clamps), durfte ich eine "uralte Sonor-Snare in Hammerschlag-Optik" auspacken: eine Hilite in Black Diamond in Bestzustand...


    Allein die brachte bei Ebay EUR 460,00. Das Rack ging für knapp 200,00 wieder weg - also hatte ich ein MMX für EUR 550,00... (das später für knapp das doppelte wieder weg ging)


    Viele Grüße


    Jens

    @ Jürgen K: :thumbup:


    Die Zeichnung ist ja wohl der Hammer... - ich lag grad auf dem Boden!


    Danke für den Lacher...


    Viele Grüße


    Jens


    Ach ja, mach's wie ich: ich habe die Chinas und Splashes wieder rausgeschmissen - das ist so eine Phase, in der man das haben will... Aber dann merkt man doch, dass es zu viel ist und man schmeisst es wieder raus - also braucht man es eigentlich gar nicht kaufen! (aber ich hab's vorsichtshalber mal noch nicht komplett eingemottet, es könnte ja sein, dass mal wieder 'ne Phase kommt, in der ich's dann doch wieder spielen will...)

    Tach, der Herr!


    Mir gefällt's! Einzig die normalen HiHat-Schläge sind mir 'ne Mini-Spur zu leise (aber das kann entweder an meinen Laptop-Lautsprechern liegen oder daran, dass ich etwas aus hohem Niveau zum kritisieren suche...).


    Ich muss Dich mal kontaktieren wegen dieser E-Drum-Geschichte, ich habe da auch was, das ich gerne umsetzen würde (gleich mehr in meiner Galerie...).


    Viele Grüße


    Jens


    P.S.: Ich fahre morgen Abend nach Neu-Isenburg zu Hattler mit Oli Rubow an den drums - Daniel S kommt auch. Soll ich 'nen Zwischenstopp machen und Dich einsammeln?

    Das kannte ich schon, ist natürlich auch ein Klassiker!


    (OT nur am Rande: letztens habe ich mit einem Kunden gesprochen, der sowas grad am weiterentwickeln ist - Grundlage sind diese Wii-Dinger, mit denen die Lage der Hände in einem dreidimensionalen Raum geortet werden. Bei ihm geht's dann aber nicht um's Trommeln, sondern um's Bedienen virtueller Bedieneroberflächen, wie man es noch vor wenigen Jahren nur aus SF-Filmen kannte, wenn jemand durch's Herumwedeln in der Luft seinen Computer steuerte. Für mich als Nicht-IT-ler ist es immer noch faszinierend, was in diesem Bereich noch kommt... OT wieder aus!)


    Das von mir gepostete Video war mir bislang aber nicht bekannt.


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    ich habe das hier nicht nicht entdeckt und die Suche hat auch nix ausgespuckt - das wundert mich doch...


    Gab es doch 1985 Anfänge einer Hammer-Supergroup, die es leider nicht zu dauerhaften Erfolg geschafft hat - was ich bei der Zusammenstellung wahrhaftig nicht verstehen kann, allein der Percussionist ist ein Gott an seinen Instrumenten, seht selbst:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Supergroup 1985


    Der Sänger/Gitarrist ist hier auch kein Unbekannter...


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo Omi,


    ja, das haut immer noch hin.


    Pearl und Sonor fallen mir jetzt spontan ein, die 20er mit 8 Stimmschrauben (auch in den höheren Serien) ausstatten, Yamaha verbaut in den höheren Serien 10.


    Aber funktionieren tun beide Varianten.


    Viel Erfolg beim Bau - lass uns teilhaben... ^^


    Viele Grüße


    Jens

    Hallo zusammen,


    also wissen tu ich auch nix (aber es lässt sich ja wunderbar drüber schreiben), aber ich erinnere mich, dass Pearl das schon im alten Jahrtausend zum Gegenstand seiner Werbung gemacht hat.


    Da gab es in den diversen Werbepublikationen auch Hinweise auf die episch lange Forschung zu dem Thema und dass es gelungen sei, einen Leim zu entwickeln, der nach dem Aushärten die gleiche Dichte wie das verbaute Holz gehabt haben soll (das war aber noch weit vor Reference und Masterworks-Geschichten).


    Von daher ist dieser Chips- und Cola-Vergleich wahrscheinlich schon gerechtfertigt...


    (aber ich bezweifle, dass die in den 60ern entstandenen Kessel, die manch einer für das Non-Plus-Ultra hält, je einen besonderen Leim gesehen haben...)


    Viele Grüße


    Jens

    Ich denke, anfangs war es schon limitiert, daher auch das Anniversary-Badge - siehe hier:

    aber später kamen die Sets dann mit dem ganz normalen länglichen Recording-Badge (ich hatte beide Varianten).


    Aber Du hast Recht: verkauft hat es in Deutschland nur der Music-Store.


    Viele Grüße


    Jens

    Hi Peter,


    auch wenn ich im Laufe der Zeit insgesamt 4 Sets von dem Black & White besaß, ist es mir nie gelungen, wie streng Yamaha das mit dem "Limited" genommen hat...


    Ich vermute, dass sich das Limited auf die Produktionszeit (nämlich das komplette Jahr des 20jährigen Jubiläums) bezog und nicht auf die Stückzahl - aber das ist, wie gesagt, nur eine Vermutung (weil es beim 30th Anniversary Set auf jeden Fall so war).


    Ein 8er Tom extra zu bekommen, dürfte ein ziemlich schwieriges Unterfangen werden... - zumal wenn Du eins mit dem Anniversary Badge suchst.


    Auf jeden Fall ist es ein tolles Set (mindestens ein Recording Custom hatte ich innerhalb der letzten 17 Jahre immer in meinem Bestand...)!


    Viele Grüße


    Jens