Ja, ist so: bei den Delite's und bei meinem "Deligner" (Designer mit Delite-Shells) waren bzw. sind die Löcher unten.
Viele Grüße
Jens
Ja, ist so: bei den Delite's und bei meinem "Deligner" (Designer mit Delite-Shells) waren bzw. sind die Löcher unten.
Viele Grüße
Jens
Klassischer Fall von Fehlkauf...
Du benötigst Tomhalter mit 7/8"-Rohrdurchmesser (Pearl).
Also den Tama-Ständer wieder schön verpacken, zurückschicken und einen von Pearl nehmen...
Viele Grüße
Jens
Wow, das sieht richtig gut aus!
Viele Grüße
Jens
Danke für den Link - sehr schön!
Viele Grüße
Jens
Aber wenn's Dir gefällt?
Was soll's - nimm es, wenn die Kürzungen prossionell durchgeführt wurden und die Gratungen in Ordnung sind. Es ist einfach ein gutes Set.
Viele Grüße
Jens
Ja.
Gadd ist schon seit einigen Jahren immer wieder mit Clapton on Tour, wenn es sein Zeitplan hergibt.
Viele Grüße
Jens
Hallo zusammen,
ich denke auch, dass das Thema eher überbewertet ist: ich habe mich bei meinen Yamaha-Sets inzwischen so an die BD-Rosette und deren Nutzung gewöhnt, dass ich jetzt im ersten Moment recht verdattert aus der Wäsche geschaut habe, als ich Montag Abend bereits meinen Singletomhalter in der Hand hatte um ihn auf der BD zu montieren und erst dann merkte, dass diese keine solche hat!
Wie oben schon geschrieben, denke ich, dass jede Dämpfungsmaßnahme mehr wegnimmt.
Viele Grüße
Jens
Bilder hat drummer75 vor Ort gemacht, ich denke er reicht sie bei Gelegenheit nach, vielleicht schreiben ja auch die anderen noch was über ihre Meinung zu dem Teil.
Sodele, das war also der besagte Proband:
Das Ding hat unten eine leicht konkave Wölbung, ist also nicht in Form einer Halbkugel - und ich denke, genau das war der Vorteil: wenn man sich draufsetze, hatte man schon das Gefühl, sehr fest zu sitzen, daher war auch das Feeling beim spielen nicht von einem normalen Hocker zu unterscheiden.
Die von Daniel beschriebenen Bewegungen macht man ja auch sonst eher nicht im aktiven Spiel.
Daher von mir ein Dauen hoch!
Viele Grüße
Jens
Alles anzeigenhttp://www.thomann.de/de/vic_f…lph_hardimon_holz_tip.htm
Sind die schwersten bei Thomann denke ich.
VG André
PS: Du warst schneller.
Die Brand/Marke sollte nicht zu wichtig sein.
Die habe ich auch (und konnte nie lesen, dass der Typ Hardimon heißt - war mir aber auch nicht so wichtig...).
Die kann ich zum Üben am Pad nur empfehlen!
Kleiner Scherz am Rande: sehr schwere Sticks
Viele Grüße
Jens
ab wann kann man sich einen profi nennen?
Ab jetzt. Es gibt keinen Schutz für diese Bezeichnung.
Aber es wäre gut, wenn man schonmal Profi statt Porfi schreiben könnte, das kommt sonst auf den Rechnungen, die man als Profi stellen kann, nicht so gut an.
Ansonsten wäre ein bißchen Kenntnis im Steuerrecht von Vorteil, denn wenn man Profi ist, ist meist auch das Finanzamt nicht weit.
Viele Grüße
Jens
November geht bei mir gar nix, da ist jedes WE Musik angesagt...
Wäre der 08.10. eine Option? (wie bereits in der PN angeboten)
Viele Grüße
Jens
der selige Curt Cress, der tauchte nämlich mal in einem Tchibo-Werbespot auf.
Hajo, schreib doch sowas nicht - ich musste jetzt tatsächlich Wikipedia bemühen, um mich zu versichern, dass ich nix verpasst habe und der gute Curt Cress noch unter uns weilt...
Sorry für OT, aber ich hatte ja schon relativ am Anfang meinen Senf abgegeben...
Viele Grüße
Jens
Hi Kay!
Sehr schön das Ganze - super Location, toller Sound, die Musik gefällt mir gut, was will man mehr? Ach ja, einen lachenden Drummer, aber das hat Achim ja schon festgestellt... (ich bin aber auch meistens so)
Also: weitermachen!
Viele Grüße
Jens
Ich weiss jetzt auch, wer Musikay und meine Kiste "Paulaner" mit ausgesoffen hat...
...ich war's nicht: von mir ist eindeutig die grüne Welde-Weizen-Flasche mit dem gedrehten Hals auf der(übrigens wirklich genialen) T5-Bar zu sehen...
Viele Grüße
Jens
Hab mich auch gerade durchgeklickt - sehr schöne Aufnahmen, Danke!
Viele Grüße
Jens
Hallo ans gewaltbereite Süßgebäck,
ich würde das Set auch nicht auseinanderreißen.
Das Ding ist so komplett wie es nur sein kann, da kannste alles draus basteln (und das macht Spaß - ich hab's grad mal selbst gemacht...).
Allzeit guten Groove wünscht Dir
Jens
Habe ich ja schließlich noch nie gemacht.
Dafür hast Du es doch richtig gut hinbekommen...
Zum Thema: genau meine Meinung (wie schon im Auto zum RR-Treffen besprochen)! Die erwähnten Jungs haben es alle nicht nötig, sich in einem DF Gedanken darüber zu machen, wer nun schlechter als wer ist, sondern sie spielen einfach - und das weltweit! Ich würde mich daher auch als Fliegenfänger bezeichnen lassen, wenn ich jeden Abend tausende Leute durch mein Spiel mit der Kapelle meines Vertrauens bespaßen dürfte...
Viele Grüße
Jens
Also ein Foto hätt' ich:
Bodo bei der 01.30-Uhr-Session beim Anspielen von Byzantinern per Handy-Kamera eingefangen...
(ich hoffe, das ist ok, Bodo - nicht dass Du mit den tollen Z-Leuten Probleme bekommst, wenn Du mit M-Material irgendwo gesichtet wirst... )
Viele Grüße
Jens