@see:
Sehr treffend und schön geschrieben.
Einiges (oder vieles) der Stones gefällt mir nicht, und trotzdem sind sie für mich eine der besten Bluesbands die es gibt. Der von dir verlinkte Song ist ein Beispiel dafür.
Danke, stiegl.
@see:
Sehr treffend und schön geschrieben.
Einiges (oder vieles) der Stones gefällt mir nicht, und trotzdem sind sie für mich eine der besten Bluesbands die es gibt. Der von dir verlinkte Song ist ein Beispiel dafür.
Danke, stiegl.
Im Drumhouse Gmunden gibt es jetzt eine angebliche Alternative (laut Beschreibung):
stiegl
Wow, tolle Geschichte. Auch ich hätte die Stradivarius verkauft, bin etwas Geldgierig in letzter Zeit :D.
Toll das er sie behalten hat.
stiegl
ZitatOriginal von williken
zum kotzen, dass dieses lied immer falsch verstanden wird
Zum Kotzen wenn ein Smile fehlt - bitte schön:
Anthrax, spricht natürlich für sie (ihr Haus usw....)
Schönes Kotzen noch, stiegl
No Woman no Cry oder versteh ich da was falsch?
stiegl
[SIZE=7](seit 17 Jahren mit der Gleichen zusammen und sie geht nicht weg)[/SIZE]
Ist aber so, treffe sonst immer die Spannreifen. Muß noch dazu schreiben das die Tomhalterung von meinem Champion sehr scheisse einzustellen ist, lässt nicht viel Variationen zu. Funktioniert bei neuern Modellen besser.
Komme ich Längenmäßig richtig zur Fellmitte der Toms ist die Fuma zu nahe, usw..
Auch beim S-class in der Trommelschule sind die Toms sehr steil - es lernen außer mir fast nur Kinder/Jugendliche dort. Die meisten stehen mehr am Set als sie sitzen.
Mich stört`s allerdings weniger, komme zurecht.
stiegl
Mein Set in 22-12-13-16 muß ich bei amtlichen 168cm meinerseits mit sehr steil gestellten Toms spielen, geht schon, aber ergonomisch und Fellschonend ist das nicht. Mein Sitzen am Set ist derzeit nur ein schlechter Kompromiss, nix passt wirklich.
Das nächste Set wird wohl mit 20iger Bassdrum werden. Wachsen geht leider nicht mehr, zu früh rauchen begonnen - hat meine Mama gesagt.
Das man mit 145cm auf so einer Setgröße vernünftig spielen kann, kann ich mir nicht vorstellen.
stiegl
ZitatAlles anzeigenOriginal von seelanne
Sehr gewagt. Es wird wohl darauf ankommen, ob derjenige ein allgemeiner Durchschnittsmusikkonsument ist oder ein Musikliebhaber im engeren Sinne.
Wenn letzteres, dürfte es - ich bin da doch wohl kein Einzelfall - darauf hinauslaufen, das man mit der Zeit im Gegenteil einen immer weiteren Horizont bekommt. Ich jedenfalls höre heute mit 43 deutlich mehr Stilistiken als mit 19, mein Musikhorizont und -verständnis ist mit Sicherheit 50mal größer als seinerzeit, zum damaligen Zeitpunkt würde ich mich sogar eher als engstirnigen Musikreaktionär bezeichnen, der alles verdammt hat, was nicht exakt seiner Linie entsprach. Von dem quantitativen Unterschied mal ganz abgesehen: Was hat man mit 19 schon gehört ?
Es gibt eine Borniertheit des Alters, so wie es eine Borniertheit der Jugend gibt. In Sachen Musik läuft sie auf das Gleiche hinaus: In diesem Sinne gibt es 60jährige, die frei sind wie ein Adler und 20jährige, deren inneres Gefängnis so eng ist, dass der Kopf rausguckt und die Youngsters deshalb meinen, sie wären draußen.
Der umgekehrte Fall von cookie mit seinem Verriß alle dessen, was nach Hendrix kommt, ist selbstredend ebenso kühn-falsch: Ich liebe Hendrix, "he's the man", und es steltl sich durchaus die Frage - wie bei allen Stilikonen - wie hätte sich die Mucke entwickelt ohne ihn, aber alles nach ihm zu verdammen, wohl kaum, dazu war sein Einfluß dann doch zu gering, allein schon, weil sein Musikstil bei aller revolutionären Freiheit dann doch stilistisch zu behaftet war in herkömmlichem Mustern.
See
Das von seelanne unterschreib ich mal ganz schnell, weil so hab ich das an mir selber auch erlebt!
stiegl
Bin froh das da ein Rückzieher gemacht wurde, mit Orff - Instrumenten was zu machen macht Kindern Spaß, und Sinn im Allgemeinen. Gibt im www viel zu finden,
Viel Spaß,
stiegl
Als erstes würde ich das ganze Zivileben etwas "positiver" angehen. Ich hab in meiner Arbeit viel mit Zivi´s zutun. Die meisten glauben leider sie sind beschissen dran weil sie dies und das tun müssen und ganz arm sind, obwohl sie die Alternative selber gewählt haben. Auch kommen (in Österreich zumindest) sie oft an eine von ihnen ausgesuchte Zivildienststelle.
Mit dem Ganzen jammern ist keinem geholfen, mir wird meine Arbeit dann eher erschwert.
Tut mir leid dieser Einwurf, werde auch nicht weiter hier spammen, einfach per Sm an mich wenn Diskutieren erwünscht ist :).
Ich sehe das auch so wie tchato und Maddrive.
Schlagzeug ist definitiv zu laut für Kinderohren, auch wenn gefordert wird der "faule zivi soll mal was tun". Gerade die Snare könnte bei den Kinderchen zu Tränen und "Schock" führen.
Den Link von Gast finde ich sehr interessant und hilfreich, ich würde mir da was raus suchen.
stiegl
Ich wollte noch darauf hinweisen, das mit meinem Spam nicht der Threadstarter im Speziellen gemeint war, nach PN-Kontakt ist er gar nicht gemeint. Entschuldigung wenn der Eindruck entstand, war nicht so geplant. stiegl
seppel: so seh ich das auch und halte es auch so!
Um wieder offtopic zu kommen:
In Irland ist eigentlich alles teuer, Essen in Pubs (pubfood) auch so 15-25 €, schmeckte immer hervorragend (Lasange mit Pommes! Burger aus irischem Rindfleisch - kein Vergleich mit Mcdonald), Restaurants ab € 20,- pro Portion, Bier pro Pint 4,50 aufwärts, auch in den Supermärkten ist es teuer als bei uns, vor allem Alkohol (hohe Alkoholsteuer, Irischer Whiskey ist bei uns billiger als in Irland).
Sprit kostete im Mai 07 etwa das gleiche wie jetzt bei uns.
Hotelzimmer € 100,- aufwärts, billig und empfehlenswert sind B&B, das sind Privatpensionen, kosten mit typischem irischen Frühstück (Rührei mit ca. 4 Eier, fette, sehr leckere Würstchen, Brot, dabei normalerweise Bohnen in Tomatensauce - wird Kontinentaleuropäern meist nicht angetan, obwohl es sehr gut schmeckt), aber auch Müsli, Schinken, Käse,....usw.
Camping in Wildniss ist eigentlich verboten, wenn man aber den Grundstückbesitzer freundlich fragt ist Camping irgendwo im Nirgendwo kein Problem, die Iren sind sehr freundlich, nett, zuvorkommend, leider ist Irisch schwer verständlich, macht aber nach einigen Pints Guiness oder Bulmers nix mehr.
In vielen Pubs gibt es die berühmte Livemusik, meist Irisch, aber auch viel Blues dabei.
Trommeln sind bei der Musik immer dabei - man könnte eine Bildungstrommelreise machen, ein irischer Musiker erklärte und zeigte mir 3 Stunden wie die Irische Bodhrán funktioniert, hab es aber nicht (vermutlich wegen der 10 Pints meiner und seinerseits) nicht geschafft. Aber ein sehr beindruckendes, interessantes Instrument.
Wenn noch Fragen, einfach eine Nachricht an mich!
stiegl
Offtopic Ende
Trotz berechtigten Einwurf von trommelmann wollte ich noch anmerken:
In Irland Whiskey mit e, definitiv, ganz sicher - hab ich in der Kellnerschule und in Irland gelernt.
stiegl
ZitatOriginal von arrowfreak
Es waren 1200 Situpsplus noch ein paar Sachen für die seitliche Bauchmuskulatur
Thomas: Gewichtszunahme durch erhöhte Nahrungsmittelzufuhr funktioniert bei mir nicht
Warte nur ein paar Jährchen ab, dann geht´s dir wie mir und anderen Ü30(10 Jahren + 10 Kilo)
stiegl
ZitatOriginal von matzdrums
"pabst" ist der name einer amerikanischen brauerei, wäre doch möglich das ein irischer pub sowas verkauft. zumindest theroetisch. schliesslich kommt das zeug aus texas.
Jedes echte Irische Pub wird sich hüten so ein Gesöff aus Amerika auszuschenken. Die haben ihr Guiness und Carlsberg (welches für Irland in der Guinessbrauerei gebraut wird. Kein Vergleich zu dem Carlsberg bei uns oder sonstwo. Das in Österreich erhältliche wird in der SCHWEIZ gebraut, unglaublich wie ich finde 8o.)
Ach ja, der Irische Whiskey schmeckt mir auch sehr - auch wenn ich sonst keinen Alkohol trinke. Schmeckt sehr mild und bekömmlich im Vergleich zu Schottischen oder Amerikanischen.
Und den von dr.droe angesprochenen Pabst braucht man bei Irischem Bier nicht, das schmeckt so gut und ist so bekömmlich das man es ohne Probleme literweise trinken kann und nicht mehr hergeben will, so zumindest meine bescheidene Erfahrung.
Netter Thread übrigens :).
@Drumstudio: versteh ich nicht, aber macht ja nix - hab Frei, auch ein großer Teil meines Denkens
stiegl
Mein Bruder, seine Frau, mein Schatz und ich war letztes Jahr mit seinem Auto eine Woche im Westen, Nordwesten und Süden Irlands unterwegs. Abgesehen von meiner Grippe war das der beste Urlaub meines Lebens! Sturm in Orkanstärke an den Cliffs of Mohar, viiiieeel Bier und Rindfleisch, viele Kilometer gefahren - also viel gesehen. ABSOLUT GEIL :D.
Und wegen Foto´s: kein Poblem: wir haben ca. 2300 Bilder gemacht :P.
Seh ich mir immer wieder mal an, allerdings nicht alle auf einmal.
Und ich habe Karfreitag nicht geübt, meine liebe Familie ist zu Besuch - und am ersten Tag muß man da immer klären das wir die Hausbesitzer sind, sonst wird wieder alles umgestellt .
Ein gut gelaunter stiegl
Pressroll: unbedingt hinfahren, Irland ist zwar teuer, aber es lohnt sich.
In Nordirland ist es seit längerem schon ruhig, der Krieg ist vorbei - die verfeindeten Lager leben jetzt einigermaßen friedlich zusammen. Als Urlauber merkt man nix mehr davon.
Und nein, mein Bruder ist nicht verletzt und auch nicht zurück, er und seine Frau leben und arbeiten seit etwa 2 Jahren in Dublin. Verdienen ganz gut, werden dort wohl für immer bleiben.
Das freut mich wiederum da ich einen tollen, billigen Urlaub in einem wunderschönen, tollen Land machen kann. Derzeit sind sie beim Hauskauf - um mehr Platz für die (lästige) urlaubende Verwandschaft zu haben :D.
Und nächstes Jahr werd ich 40ig, dann gib es eine gemütliche Hausbootreise mit der ganzen Familie auf dem Shannon, mit viel Carlsberg und Guiness und Burger und Pubbesuche und irische Folklore und, und , und...
stiegl
[SIZE=7](Hoffe mit diesem Beitrag den Thread wieder aufgewertet zu haben =))[/SIZE]
Im bekanntlich streng katholischen Irland wird am Karfreitag kein Alkohol in den Pubs ausgeschenkt und in den Geschäften keines verkauft!
Mein Bruder war aber clever und ist schnell nach Nordirland gefahren, da gab es Alkohol.
Ist zwar komplett offtopic, aber is hier auch schon wurscht =).
stiegl
Hang on sloopy: http://de.youtube.com/watch?v=kubb6o9szZY
[SIZE=7]aber weniger wegen des Liedes selber :P[/SIZE]
stiegl
ZitatAlles anzeigenOriginal von Korki
Komisch, es hat sich noch keiner beschwert, dass er morgen nicht arbeiten muss. Selbiges gilt natürlich auch für den ganzen Weihnachtsbrauch etc. Aber das kann man ja noch mitnehmen...
Und so privat ist Religion nicht. Das gilt nur für den Glauben. Mal ins Grundgesetz geguckt? Ich zitiere den ersten Satz der Präambel:
"Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,..."
Scheint ja doch alle Deutschen etwas anzugehen.
Und den Christen vorzuwerfen sie hätten keinen Humor? Ich kenne nichts, dass öfter verspottet oder ins Lächerliche gezogen wird als das Christentum (man schaue nur mal regelmäßig Simpsons). Aber hat schon irgendein Christ das Haus des Zeichners angezündet? Wäre mir nicht bekannt.
Abgesehen davon sollte der geneigte Kritiker vielleicht bei seinen Kommentaren ein wenig differenzieren. Die Institution Kirche zu kritisieren ist eine Sache (Anlass gab es dazu in den letzten 2000 Jahren sicherlich). Den Glauben an einen Gott (ob nun als am Kreuz-hängender Zimmermann oder was auch immer) abzuwerten zeugt aber von absoluter Respektlosigkeit dem Mitmenschen und dessen Ansichten gegenüber.
Und wenn man was dazu zu sagen hat, wäre es schön, wenn das über niveaulose Kneipen-Stammtisch-Slogans hinausgehen würde.
Aber wegen mir muss niemand den Karfreitag respektieren. Aber ums Akzeptieren werdet ihr wohl nicht drumrumkommen
zumindest solange ihr in Deutschland wohnt.
Schöne Grüße
Meine volle Zustimmung. (Word oder wie man so sagt)
stiegl