Schön.
stiegl
Schön.
stiegl
ZitatOriginal von Sirom
singles inzwischen abgeschafft? keine ahnung, meine letzte zahlenmäßige aussage bezog sich auf ungefähr vor 2-3 jahren (gutes deutsch, gell?)
Ich weiß es auch nicht, deshalb die Frage.
Früher (in der guten, alten Zeit ) war es einfach:
Groß: LP - teuer , etwa 10 Lieder, und Plattenspieler auf 33
Klein: Single - billiger, 2 Lieder drauf und Plattenspieler auf, äähh, 45.
Anders eingestellt konnte man dann Satans Botschaften hören.
stiegl
"Singles"in dem Sinn gibt es ja auch nicht mehr, oder?
stiegl
Ja, jammern auf hohem Niveau ist m.E. richtig, wie in vielen anderen Branchen auch - gerade die Branchenriesen.
Und dein Beispiel mit einer deiner Bands find ich interessant.
Wahrscheinlich wird heute anders gezählt als früher?
stiegl
Schöne Häuser, schöne Proberäume, sicher ganz billig und erinnert mich an die Hobbits. Würde ich gerne wohnen, auch wenn es in der Schweiz wäre
stiegl
ZitatAlles anzeigenOriginal von Beeble
Die Plattenindustrie argumentiert unsachlich und voll am Thema vorbei.
Da wird von Verlusten und Schaden geredet. Es geht aber nur um weniger Gewinne (was ich jedoch stark anzweifel)
Eine VinylPlatte stand damals für 16-20Dm im Regal, die Herstellungskosten waren im Vergleich zur heutigen Cd wesentlich höher und die Gewinnspanne dementsprechend niedriger.
Bei einem Endpreis von 20€ und unter Berücksichtigung der Teuerungsrate sind die Gewinne für die Musikindustrie emens gestiegen.
In fast allen Wirtschaftlichen Bereichen gab und gibt es Umsatzeinbussen, auf die ALLE Unternehmen reagieren müssen um zu überleben, nur die Plattenfirmen wehren sich mit hahnebüchenen Aufrechnugen das Jugendliche Umsatzverluste produzieren weil sie für Milliarden Euro Musik auf ihren Rechnern haben.
Wo bleibt der Aufschrei der Katholischen Kirche das sie nicht mehr ausbeuten, foltern und plündern dürfen? Wo der Aufschrei der Papierindustrie gegen das Internet weil weniger Faxe und Briefe geschrieben werden?
Es findet eine Marktverschiebung statt gegen die sich die Musikindustrie wehrt. Verdient wird am Konzert das der Jugendliche Aufgrund seiner schwarzkopierten Platte besucht, skrupellose Rechtsanwälte verdienen Millionen mit Abmahnungen an Kinder und Jugendliche, Portale wachsen die einzelne Titel legal verkaufen usw.
Das Geld wird heute mehr mit Merchandise und Konzerten verdient und das liebe Industrie funktioniert nicht mit künstlich hochgebrachten Eintagsfliegen mit denen 10 Songs am Fliessband produziert werden um eine 20€ CD vollzubekommen.
Und jedem der Musik macht und davon leben möchte sei gesagt das es seine freie Entscheidung ist und Argumentationen wie "ich habe so viel Zeit und Geld investiert ihr müsst das kaufen" nicht gerade für ein selbstverantwortliches Leben sprechen.
Anfang der 90iger gab es einen Aufschrei der Papierindustrie wegen E-Mailverkehr und so.
Heute ist Papier gefragt wie noch nie, der Papierindustrie geht es heute bestens (natürlich müssen sie wie die Ölindustrie regelmäßig jammern).
Wenn ich mir die CD Regale in den Geschäften ansehe verstehe ich das Jammern der Musikidustrie nicht, auch Montag morgens um 9.00 stehen Leute da und kaufen.
Auch sind die Regale teilweise unübersichtlich groß geworden gegenüber "früher".
Auch ist eigentlich jedes Genre vertreten. Alte Aufnahmen der Beatles und anderer Stars der Frühzeit mit erschreckend mieser Aufnahmequalität werden verkauft und gekauft.
Auch Lieder in denen es von Armabhacken usw. handelt gibt es bei Saturn, Mediamarkt und wie sie alle heißen.
stiegl
Klick mal auf "stiegl" auf der linken Seite, da wo bei mir Mitglied steht. Da müßte dann eine Nachricht für dich von mir auftauchen.
stiegl
Lies mal deine PN.
stiegl
Diesen Thread mag ich, hier wird echt nett und kompetent geholfen, sehr sympathisch das Ganze hier. Und der junge Mann denkt auch mit und ist nicht lernresident.
Sorry für OT, mußte ich schreiben.
stiegl
Wenn sich Metaller betrinken können kriegt ihr ja eine ordentliche Gage.
stiegl spricht aus erfahrung
ZitatAlles anzeigenOriginal von rixxor
hat jemand tips zu "übungseinheiten" oder kann auf irgendetwas verweisen?
ich würde mir ja unterricht nehmen... leider fehlt dafür ein wenig die zeit.
oder aber die lehrer können abends nicht lehren weil sie keine lust haben
Ich könnte auf die Such verweise. :), was ich hiermit mache.
Mit Lehrer ist grundsätzlich besser, geht schneller, lernt nix falsches ein, holt einen wieder auf den Teppich, ...
stiegl
Wenn deine CD gekauft wird ist das auch Anerkennung von deinem Publikum und du verdienst damit Geld - hast ja auch was geleistet. Und spielt ihr gratis auf Konzerten? Es gibt Leute die behaupten was nix kostet ist nix wert :).
Und das Teile oder Ganze Lieder von anderen "geklaut" werden passiert in jeder Musikrichtung - wobei da ja immer noch die Gema und Anwälte usw. darauf achten das dafür auch bezahlt wird (?), oder?
Die Sänger/innen (oder die Personen)bei den Castingshows wollen, unterstell ich denen mal, ganz ehrlich Musik machen, die Musik die ihnen gefällt.
Und Drummertarzan hat recht, gilt bei mir natürlich nicht.
[SIZE=7] ich darf auch nicht hinsehen, sonst wird gemeckert[/SIZE]
stiegl
Das Endresultat der Hoferbecken kenn ich, hatte selber das Set und dient heute mit Meshheads als E-Drum für zu Hause zum Üben.
Lass dir beide Sets gestimmt nebeneinander aufbauen und stimmen, bei echten Kaufabsichten tun die das, und ruf vorher an wegen Termin und so.
Dann nimm dir Zeit und spiel selber beide Sets (hintereinander) an, lass den Verkäufer auf beiden Sets spielen (und mach die Augen zu und hör gut zu), und jenes welches dir klanglich besser gefällt nimmst du dann.
"Alter" des sets finde ich eher unwichtig, auch das Ausehen ist zweiranging (wenn auch nicht unwichtig), für mich zumindest.
Der Sound muß dich überzeugen, was die anderen sagen ist eher unwichtig, dir muß es gefallen!
Viel Erfolg.
stiegl
Warum ist es unredlich, als reicher Musiker noch mehr Geld mit seiner Musik zu machen? Herr Bohlen und seine Musik mag ich nicht (ich hasse ihn und seine Musik nicht - ich mag beides einfach nicht), aber meinen Respekt hat er, er hat mit seiner Musik ein Riesenpublikum erreicht und viel Kohle gescheffelt, soll er doch wenn die Leute seine Musik kaufen.
Hätte er am Musikmachen keinen Spaß hätte es eventuell nicht funktioniert - glaube ich.
Und ich muß kein Musikkenner (was immer das ist) um gefallen an Musik zu haben, egal welcher Art von Musik.
Vor 20 Jahren gab es nur Heavy Metall für mich, umso härter umso besser und alles andere war Scheiße!
Heute mag ich laangsamen, jammernden Blues am liebsten, genauso mag ich Bluesrock und Rock, Klassik, auch so manche Popmusik usw. Mein Musikhorizont hat sich erweitert, langsam aber doch und bin froh darüber.
Es gibt keine Scheißmusik mehr (in einer Buschenschank - Weinheurigen mit Jause und Glas Wein gefällt mir auch Volksmusik: Oma singt, Sohn spielt Ziehharmonika, Tochter die Zither,.., ich genieße sowas trotz langer Haare und Totenkopftshirt und Ohrringen und so). Die passende Musik zur passenden Situation.
Vielleicht etwas ot, aber der Neid auf "die Reichen und Kommerz und so" geht mir auf den Keks. Amen
stiegl
Edith hatte viel Arbeit, uiuiui
Die neuste Variante muß nicht immer die bessere sein, Innovationen im Schlagzeugbau und Herstellung sind eher selten.
Wenn dir dein Hoferset so am Keks geht kauf dir das Angebotene,
zum Üben find ich die Trommeln vom Hoferset okay (mit "echten Fellen" und öfter mal die Schrauben nachziehen), die Alufolien kannst du gegen Becken eintauschen (kannst du später weiterverwenden ;))
und damit auf das upgedatete, bessere(?) Set warten.
Gebrauchtkauf wäre auch eine Variante, sieh dich mal hier in der Kleinanzeige um.
stiegl
ZitatAlles anzeigenOriginal von fwdrums
Hey Bud, willst Du Dich umbringen (lassen)? Besser: "Die sind nicht nur hübsch, nein sie sind außergewöhnlich - außergewöhnlich schön. Und sie stehen Dir hervorragend, das ist doch das Allerwichtigste, Schatz. Irgendwie wirkst Du heute so frisch..."
Dolliman find ich übrigens spitze.
fwdrums
Richtig, aber so schön formulieren muss mann erst mal können.
Danke fwdrums, werde ich auswendig lernen und für die verschiedensten Situationen adaptiert verwenden.
Scheinst ein richtiger Charmeur zu sein :).
Den Herrn Dolliman kenn ich nicht.
stiegl
Und Zoll?
stielg
Ich hatte einen neuen, aber wackeligen Sonor 400 Hocker in Rund - viel Kreuzweh und naßgeschwitzter Hintern.
Seit einigen Monaten einen 1 Chair in Sattelform und Stoffbezug, viel weniger Kreuzweh (auch bei langen Sitzungen =)) und keinen naßgeschwitzten Hinter.
Um den Preis kaufen, bei nichtgefallen weiterverkaufen.
stielg
Die Höhen werden abgehen, die Becken werden keine Freude haben denke ich.
Eine aktive Monitorbox, wie in diversen Threads schon empfohlen, ist wohl das vernünftigste.
stiegl