Such dir eine Tischlerin/Schreinerin.
stiegl
Such dir eine Tischlerin/Schreinerin.
stiegl
Seit Gott das Gewebefell erfunden hat und Allah das Neopren sowie Jahwe das Gummi, bekommt Zimmerlautstärke einen Namen.
Genau, auch die Kosten halten sich da im überschaubaren Rahmen.
Also behalten, bei Mama, Verwandte oder Freunde Unterkunft für das Set besorgen, bzw. Meshheads drauftuen und fertig.
stiegl
Schau dich doch mal im E-Drumbereich um. Dort gibt es viel zum Thema Triggern. Les dich dort durch und lerne.
In einem halben Jahr meldest du dich hier wieder, wenn noch Fragen offen sein sollten. Was ich aber nicht glaube, da die Triggerei im E-Drumbereich bestens erklärt wird.
stiegl
Es gibt durchaus auch andere die hier nicht mit Samthandschuhen rumtigern
Da hat aber nix mit dir zu tun.
Der Drumlehrer wird schon wissen was er tut. Bei mir war das Timing am Anfang auch nicht vordergründig. Erst nach einigen Monaten wurde das wichtiger und von ihm angesprochen. Jetzt ist es ihm sehr wichtig, jeder Schlag, der nicht gaaaanz genau passt wird aufgezeigt.
stiegl
Gefällt mir, schade das die nicht bei einer Kameraeinstellung bleiben können. Dann könnte man das Ganze besser sehen und erkennen. Zumindest ich.
stiegl
Zum Samplen sollte das Mikro gut sein. Getriggert wird mit Triggern.
Genau!
Wenn du mit den Sticks auf die Trommeln und Becken haust, hörst du was! Oder? Gut! Das "hören" auch die Mikros und mit bestimmten Umständen (Position der Mikros, Kabel, Strom, Mischpult,usw,..) werden diese Geräusche dann weitergesendet und weiterberarbeitet und so.
Trigger, egal ob sichtbar als Klemmtrigger oder "fix" und nicht sichtbar in den Trommel befestigt, senden unter bestimmten Umständen einen Impuls an einen bestimmten "Empfänger": das kann ein Drummodul, Pc, oder ähnliches sein. Dort werden sie dann unter bestimmten Umständen hörbar gemacht, bearbeitet,usw,...
Eine Laienhafte Erklärung eines Laien, der damit hoffentlich dem kompletten Laien mit dieser Erklärung etwas Klarheit gebracht hat.
stiegl
Hmmm, ich denke du solltest mal dein Timing verbessern. Das ist wirklich leider unter aller Sau. Nach zwei Jahren spielen, sollte das aber eigentlich sitzen
Ne, 2 Jahre sind sehr wenig beim Schlagzeuglernen. Trommler, die das Beruflich schon Jahre machen, arbeiten auch viel mit Click.
Ajj89: guter Post finde ich, vor allem das Zitat gefällt mir sehr! Das Zitat kann man für das Leben im allgemeinen hernehmen!
Werde ich mir merken.
stiegl
Wenn der Termin passt und so, von mir aus ja, gerne.
Allerdings haben wir den Grundkurs schon genossen, da wäre dann eher der Intensivkurs für uns interessant - ich würde nur wegen dem Kurs hinfahren. Und dann könnte es mit den Sets mitnehmen eng werden. Oder einen Anhänger oder Bus?
stiegl
Ja!
Langsam, einfache Beats, Beats die du kannst (oder glaubst zu können ), Fills, Rudimente,.....
Immer schön langsam beginnen, wenn es sitzt, ein bißchen schneller,...usw.,...
Am besten mit Lehrer!
Der wird dafür bezahlt dir solche Sachen beizubringen.
stiegl
Nö, aber die sind auch sehr an mir vorbeigegangen.
stiegl
Danke, geht leider trotzdem nicht.
stiegl
also musik hatte ich über meine kopfhörer laufen, aber da frag ich mich trotzdem noch warum ich dann immer mit dem timing rauskomme ... ich höre ja immer gleichzeitig auf und auch alles ist eigentlich vom timing ganz gut wenn ich die original musik dahinter lege
Weil dir da einfach die Übung, Routine, Gehör und Gefühl fehlt. Deswegen so oft wie immer mit Metronom üben - ist am Anfang lästig, aber man gewöhnt sich dran. Ich hab das Metronom in letzter Zeit auch dann am Ohr, wenn ich einfach nur so vor mich rumdaddel.
Und gaaanz laaangsam üben am Beginn.
Sachen, die ich mit 100bpm kann, will ich auch mit 40pbm können (ist aber oft nicht so, mach ma bumm tschack bumm tschack mit 35pbm, 5 Minuten am Anfang könnte man Wahnsinnig werden
) - wenn ichs mit 40 pbm kann, schaff ich es auch sehr schnell mit 100 oder mehr bpm. Und vor allem weiß ich dann auch bei "hohen" Geschwindigkeiten, was ich da überhaupt trommle - Kontolliertes Spielen nenn ich das.
Das "normale" Timing ist das eine, das "Mikrotiming" das andere. Und das braucht Zeit. Drumstudio hats schön geschrieben:
"Ein Song klingt "von Weitem" oder bei oberflächlichen Zuhören vielleicht simpel - das Timingtreu entsprechend des Original-Tempos so zu spielen - ist es aber nicht.
Timing bzw. -Schwankungen ist ein.... "kurioses Phänomen"... das man mit 14 Jahren oftmals noch garnicht so genau wahrnimmt. "
Ich mit 40 41 und nach 3 1/2 Iahren lernen mit Lehrer merke die kleinen Timingfehler erst jetzt so langsam - achte aber auch bewußt sehr drauf. Schelligkeit übe ich gar nicht (kommt mit Regelmäßig üben wirklich von selber), derzeit zählt für mich vor allem das Timing.
Also, lass dich im Takt verklickern wann immer du trommelst, auch wenn es am Anfang nervt.
stiegl
i couldnt come!
wie kommste auf die idee ?
Nicht du, , der TS war gemeint!
Hat aber offenbar nicht brav aufgepasst!
stiegl
Huch, sind das aber wilde Kerle, vielleicht werden sie jetzt bei der gleichnamigen Jugendbande aufgenommen.
Das der Sänger da nicht mitgemacht hat, sondern weitergesungen und gespielt hat, finde ich gut! Hat Stil.
Keith und The Who durften das, auch andere aus dieser Zeit. Heute finde ich sowas kindisch, peinlich.
stiegl
Leider gehen die Videos bei mir nicht (Windows 7 + Feuerfuchs), lädt und lääädt aber es tut sich nix.
Aber ich hab mir eure Sachen ja schon öfters angehört. Die Musik gefällt mir leider gar nicht, ich hab mir sowas schon öfter auch live angehört - aber ich vertrag die Musik nicht. Das macht aber nix!
Ich finde euch und dich wirklich toll, ihr spielt toll zusammen, wißt was ihr mit euren Instrumenten zu tun habt, usw. Meinen größten Respekt habt ihr, könnt euch davon zwar nix kaufen, aber macht vielleicht Freude.
Weiter so!!
stiegl
Grüße der Tuning Kurs Teilnehmer. Wenn es sich zeitlich Ausgeht währe in Ausflug auch für mich intressant.
Ich auch, kommt aber auf Termin an.
stiegl
( max und Andy: Sammeltaxi?)
Mein Tama klickt mich jetzt seit ca. einem Jahr an, ich hab keine Probleme damit. Das Milleneum hab ich nicht genommen, da es mir das Tama im direkten Vergleich "wertiger" vorkam. So von wegen angreifen und die Knöpfe und so, die Haptik halt.
Was nicht heißt das das andere schlechter sein muß.
Hilfreich?
stiegl
Hallo und willkommen hier.
mit der Forumseigenen Suchmaschine hättest du einiges über Tamburo hier gefunden.
Schau mal ganz unten unter "Ähnliche Themen".
Und viel Spaß hier.
stiegl
Dann kann ich das in der Werkstatt ja mal machen lassen.
Das hätte ich von Anfang an so gemacht.
Lieber HÖHÖ," mitten im ersten Ausbildungsjahr zum Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik" ist eine sehr kurze Zeit um sich mit Motoren wirklich auszukennen. Wie in jedem Lehrberuf dauert alles seine Zeit.
Und ja, Hydrostössel können nicht nachgestellt werden, die erledigen das von selber. Diese Teile Austauschen ist Werkstattsache, von wegen Spezialwerkzeug uns so,...
Ansonten wünsch ich dem Clio und seinem Herrchen das es nur eine Kleinigkeit ist, und HÖHÖ viel Spaß in seinem Beruf, der macht nämlich Spaß!
stiegl