Beiträge von stiegl

    Ich hab heute meine Teller bekommen, welche die da sind:


    Renaissance 12" HIHAT: hab ich für Percussion/Cajon orientalisch/türkisch dengeln lassen
    Renaissance 18"THIN CHINA
    Renaissance 17" CRASH
    13" BLACK SEA HI HAT
    21"BLACK SEA RIDE:


    Konnte heute gleich ausgiebig testen und bin voll und ganz zufrieden, meine Erwartungen sind voll erfüllt. Den Herren vor mir, die diese Becken so loben, kann ich nur voll und ganz beipflichten.
    Das 18" China hat ja Katschi schon bestens beschrieben, da werde ich mir noch ein 20" dazu bestellen, von dem ich mir etwas mehr "Trash" erwarte. Und noch weitere Becken werde ich mir holen, meine Begeisterung ist grenzenlos. :thumbup:



    stiegl


    Den Gedanken hab ich schon länger, da wieder mal hinzufahren. Aber nur wegen Sticks 100 km zu fahren macht keine Laune, und sonst hab ich alles (außer Geld :( )
    Auch weiß ich gerne vorher was ich suchen muß, sonst...(siehe Geld).



    Danke, stiegl

    Die schwächere Hand wird erst mit viiiiiiiiel, diszipliniertem Üben gleich "klingen" wie die Stärkere. Bei meinem Lehrer, der bald 40 Jahre als Berufstrommler sein Geld verdient, funktioniert das.


    Also Üben, Üben, Üben.


    Auch kann man etwas Sensibel sein was das Klangempfinden betrifft. Wenn man im Kopf ding dong bei jedem Schlag mitdenkt, empfindet man die Schläge eventuell auch klangunterschiedlich. Oder so.


    stiegl

    Leider bin ich zu blöd so einen Screenshot zu machen, aber neben CD-Volume müßte eigentlich noch eine Spalte mit Mikrofon und eine Spalte mit Line-In sein,
    In der Spalte mit Mikrofon ist unter dem "Ton aus" Häckchenankreuzding noch ein "Erweitert" Button. Da klick drauf und dann pasiert was. Eigentlich.


    stiegl

    Du sollst das lesen und nicht drüberfliegen! Trittschall geht schön durch ein ganzes Haus, wenns dann ein Plattenbau ist können deine Nachbarn schön das BummBumm mithören.


    Um es klar zu sagen: ein Teppich ist zuwenig, du brauchst ein Podest. Und frag nciht was das ist und wie das gebaut wird, steht alles in Ruby´s Link.
    Also: langsam lesen und die Suche benützen und gaaanz unten steht oft "Ähnliche Themen". Da gibt es auch oft wertvolle Antworten. Also Fingerstillhalten, zurücklehnen und LESEN! :)


    Viel Spaß,


    stiegl

    kann mir jemand sagen wie viel es in etwa für
    22BD / 13 Tom / 16 und 18 FT kosten würde und ob dabei die Hardware dabei ist??
    Ne Snare hab ich schon, die muss nicht mitgezählt werden.


    ziehe es in erwägung dieses set auch zu kaufen.


    danke im voraus drumhead


    Das würde ich direkt einen Händler deiner Wahl fragen, die wissen das am Besten und können dir schöne Angebote erstellen.



    stiegl

    Ein A-Set hast du ja, dann sieh dich mal hier um: A-Set wird zum E-Set.


    Je nach Preisklasse ( der Meshheads) kommt der Rebound (rebounce??) - das Spielgefühl - an ein A-Set heran. So anfühlen wird es sich nie. Aber viele Üben am E-Set mit Meshheads und spielen dann am A-Set. Die Umgewöhnung geht bei den meisten sehr schnell, bei mir dauerts 3 Schläge oder so. :)
    Den Umbausatz hab ich mir auch gekauft, mit einem TD 12 Modul. Das es einen Unterschied zum A-Set geben wird war mir klar, ist mir aber wurscht da ich am E-Set hauptsächlich Technik übe (ein teures Übungspad eigentlich). Die Sounds finde ich in Ordung, ich bin ( nach einigen Stunden Triggereinstellung) voll und ganz zufrieden.
    Auch wenn ich an einen Verkauf der Teile denke, da ich das Ding eigentlich nicht brauche da ich immer mit meinem A-Set üben könnte.



    stiegl


    Nachtrag: zum Üben reicht ein TD3-4 vollkommen aus!

    Wenn man unter Lautstärkeregelung unter dem Mikrofon auf Erweitert geht, kann man ein Kästchen anhaken, mit dem man einen Mikrofonverstärker einschaltet.
    Ob´s was bringt weiß ich nicht, aber vielleicht meint panikstajan das?



    stiegl

    aber ich hab auch kein Bock, die Felle wieder runterzunehemen, um das Stimmen zu üben, nun wo es doch einigermassen klingt.


    Und dadurch erlernt man dann das Stimmen nicht wirklich. Ich probier mich am Stimmen üben fast immer wenn ich am Set bin, und ich bin von Natur aus faul. :thumbup:



    stiegl

    Ich weiß dass das eigentlich nicht hierher gehört, aber weiß jemand in Oberösterreich ein Geschäft dass TD4 und DT Xpress 4 ausgestellt haben könnte?
    Linz oder Wels wäre zB optimal...
    Im Internet und hier fand ich empfehlungen leider nur für Wien und das sind auch einige 100km


    Denn Thomann oder gar Drumtec ist verdammt weit weg von hier und unser örtlicher Händler hat weder den Hauch einer Ahnung von eDrums noch hat er irgend Etwas lagern da, und für das zahle ich den Mehrpreis sicher nicht, denn ohne nützliche Beratung aus dem Katalog aussuchen und bestellen kann ich auch ohne "Fachhändler"...


    (Unser örtlicher "Fachhändler" wusste nichtmal dass Roland sowas baut, dort wurde mir gesagt, eDrums gäbe es nur von Yamaha...)



    Drumhouse Gmunden hat E-Sets stehen, weiß aber nicht welche derzeit da sind. Hatten in der Vergangenheit immer so 4-5 E-Sets stehen, daran dürfte sich nichts geändert haben. Ansonsten sieht es in unserer Gegend wirklich schlecht aus, was E-Drums bzw. Drums im allgemeinen Betrifft. Ansonsten schon im Linzer Musikhaus gefragt? Oder in Enns beim Musikhaus Eisserer, hatten auch mal welche stehen, wie es derzeit aussieht weiß ich nicht.
    Am besten du nimmst dir einen Tag Zeit, 2-3 Musikerkollegen und machst einen Ausflug zum Thomann. Macht Spaß, die Pizzaria daneben hat gutes Futter und sehr gutes Bier.


    Viel Spaß, stiegl


    Leider hast du dein Profil nicht ausgefüllt, wäre interessant wo du wohnst und so.

    Cowbell?


    Mir wollte ein Fachverkäufer Paiste 302 als Spitzensupertolle Hihats verkaufen. Ist eine der meistverkauften HH überhaupt, und Paiste - das weiß doch jeder gute Drummer - baut nur gute Becken, sagte er zu mir. Auf die Frage, ob die als "Wechselhh" zu meinen Zildjian K passen würde meinte er, naja, vielleicht nicht ganz, so genau kann er das nicht sagen, er kennt die K-HH nicht, da bin ich dann wieder gegangen.


    Eine andere Verkäuferin sagte zu einer Kundin: Nein, bei dieser Konzertgitarre brauchen sie kein Stimmgerät, die ist so stimmstabil! Mein Lachen hat die Damen wohl irritiert und die Kundin kaufte dann doch ein Stimmgerät.


    Jaja, da passieren lustige Sachen. Wie das Profigitarrenset um 99,90,-, das sogar beim Vorführen nicht die Stimmung halten konnte. Das passierte bei 3 dieser Billigsets, der Verkäufer hat dann doch die Vernunft eingeschalten und gesagt: das ist Mist, und hat dann der Mama mit Sohn eine andere ( teurere ) Gitarre mit Verstärker empfohlen. Die haben dann das 5-fache ausgegeben, waren aber sehr zufrieden. Die Mutter meinte: jetzt hab sogar ich gesehen das es Qualitätsunterschiede bei Instrumenten gibt, und ging mit einem glücklichen Junior nach Hause.


    stiegl