Beiträge von stiegl

    Ich hätte zuerst die Suche benützt.

    Dann hätte ich meine Frage in der Rubrik http://Drumtech, Tuning & Felle gestellt, was aber nicht notwendig gewesen wäre da in der genannten Rubrik diese Frage (auch dieses Set) doch schon mal gestellt wurde.


    Und dann hätte ich Grebfruit ´s Rat befolgt. Welche der genannten Felle dir gefallen wirst du nur durch selber hören herausfinden.


    :) stiegl


    Ach ja, gaaanz unten steht "Ähnliche Themen", da findest du auch viel.



    Von mir aus gerne, aber ich würde da fragen wo du die Dinger bestellt hast. =-)



    stiegl

    Die einen können Stimmen und brauchen keine Dämpfung.
    Die einen können Stimmen und benützen Dämpfungsdinger. Von ganz dezent bis stark abgeklebt.
    Die einen können ein bißchen Stimmen, auch da benützt der eine Dämpfung, der andere nicht.
    Die einen können nicht stimmen, auch hier: der eine Dämpft, der andere nicht.
    Die einen können überhaupt nicht stimmen, und auch hier: der eine läßt es wie es ist, der andere dämpft bis zum Totalabwürg.
    Und dann gibt es die , die glauben stimmen zu können, auch hier kommt Dämpfung vor und auch nicht.


    Also was jetzt? Jeder wie es ihm gefällt und er es mag? Oder andere Felle, anderes Set, Bassspielen??
    Das Leben ist schwer. =-)


    stiegl


    Edith fügt noch hinzu: Pellen ist umgangssprachlich für Felle.

    Egal welches Musikgeschäft, überall passieren Fehler, bei dem einen desöfteren, beim anderen desweniger, Zeitweise funktioniert´s da besser, dann beim anderen.
    Da ich meine Daten nicht überall (Kreditkarte, usw.) hinterlassen will, bleibe ich einfach bei meinen Musikgeschäft.


    Blueflame, kauf da wo du dich am wohlsten fühlst.



    stiegl

    Neue Felle sind drauf und richtig gestimmt ist es ebenfalls.


    Wenn es nicht so klingt wie du es wünscht ist es nicht richtig gestimmt.
    Moongel kommt in Musikläden vor, einen Aussuchen und in deren Suche eingeben. Da stellt sich dann heraus das das weiche Gummivierecke sind, die, auf ein Fell gelegt, gewisse Töne dämpfen.
    Machen das gleiche wie Dämpfungsringe, nur dezenter. Und von der Drummerpolizei erlaubter. =-)


    Als Alternativen gibt es die Moongeldinger auch billiger in einschlägigen Bauhäusern, als Blume, Fliege und so. Sehen lustiger aus, machen das Gleiche wie die ernsthaften, blauen, teureren Dinger aus dem Fachgeschäft.


    stiegl, der Langsame

    du kannst in der Türkei Becken kaufen und einführen allerdings ist Türkei nicht Eu-Land und du musst am Flughafen in Deutschland Steuern Zahlen( und ob das dann noch Lohnt)


    Es gibt einen Freibetrag der bei Flugreisenden bei 430 Euro liegt. Das sagt der Zoll.de.


    Ich hab mir beim Murat Diril 2+HH, sowie 4 andere Becken bestellt, kosten ca. 350 Euro. Könnte also mit dem Flieger die Dinger abholen und Zollfrei in die EU einführen. (Wenn ich nix falsches gelesen habe.)


    Diese Regelung gilt für alle EU-Staaten. Welche Staaten zur Eu gehören weiß die Schule und auch Wiki. =-)



    stiegl

    Also jetzt versuchen,das Klinke-Kabel mit Input vom Verstärker mit Headphone-Anschluss zu verbinden? Richtig verstanden?


    Ja, aber ich würde das dem Verstärker nicht antun wollen. Besorg dir eine Monitorbox oder so, oder noch besser: such hier im DF nach Lautsprecher/Box für E-Drums.
    Da gibt es bessere Lösungen.


    stiegl

    du bist für mich gestorben. echt. du verstehst es zwar nicht, aber egal.
    kölle alaaf.
    ansonsten prost ;)


    Doch, doch, die Kölner und Düsseldorfer sollen ja immer ganz dicke Freunde sein. Und Kölsch konnte ich erst einmal trinken, das ist aber schon 15 Jahre her. Da kamen wir aber mitten in der Nacht komplett müde irgendwo in Köln an, hab mir ein paar dieser Brennstäbe eingeworfen ( aufpassen das man das Glas nicht mitschluckt!), und 5 Stunden später waren wir auch schon wieder weg. Länger bleiben ging aus Zeitgründen nicht.


    Das hab ich gemerkt, da gab es noch nicht mal die Kronen Zeitung. ;(


    Dann warst du nicht in Österreich. :o Aber sei froh - eine echt schlimme Zeitung.


    Danke das es wieder kühler geworden ist. Aber echt.



    stiegl

    Schröcken Unterboden. Und das Bier kam leider aus der Dose.


    Ach so, das war ja die falsche Seite von Ö. =-)
    Sei gewarnt, die Vorarlberger haben Bier sogar schon in Plastikflaschen abgefüllt. ;/


    Danke liebes Gewitter, aber jetzt ist es wieder kühl und genug, kannst wieder gehen. :(



    stiegl

    @ Stiegl: Ich habe immer überlegt was schlimmer als Ösi-Bier ist. Dank Dir weis ichs: Altbier! Obwohl, rückwärts geht es gerade noch... :)


    Nein mein lieber Berliner, ich finde das Zeug echt gut!!
    Mischt ihr Berliner nicht so rotes Zeug ins Bier? Warum? =-)


    @ stiegl:
    es geht nix über stiegl.. ich werd wohl mein leben lang bei meinem stiegl bleiben, ist einfach das beste und österreichischste bier aller zeiten :D


    Das dachte ich auch mal, aber seit ich das in Irland gebraute Carlsberg und andere irische Lagerbiere getrunken hab, ist dem leider nicht mehr so. Innerösterreichisch gesehen stimmt´s.


    Also: ein Dank an die Brauer uns so - un on topic zu bleiben. :thumbup:

    Danke für ein paar nette Tage Urlaub im Lande des Stiegl Bieres. :)


    Hallooo, ja wo denn?


    Danke auch für das schöne Wochenende in Düsseldorf und Duisburg.
    Die Fans von Fortuna Düsseldorf haben in der Altstadt schön Halligalli gemacht, war für mich Landei nett anzusehen.
    Und ich glaub ich werde mich in "Altbier" oder so umtaufen lassen - schmeckt echt lecker. Bein Uerige zum Beispiel, oder Schuhmacher, oder Frankenheimer,....
    Danke für das gute und reichhaltige Bier, an wen auch immer.


    stiegl (Altbier) :thumbup:

    .Nur seit meine Freundin mich verlassenheit hat schwirrt ein grpßer Vogel in meinen Kopf.


    DAs erklärt einiges. :Q


    Tut mir leid, aber bei so einer Vorgabe mußte das sein. =-)


    Beckentechnisch kann ich dir nur den Gang in Musikläden empfehlen, das Drumhouse in Wien ist, soweit ich weiß, bestens bestückt.
    Mir ist noch nie ein Klangunterschiede wegen des Alters der Becken aufgefallen. EIn Neues könnte auch "alt" klingen, was immer "Klang eines alten Beckens" bedeutet.



    stiegl