und da lpg rin basteln
Einfach so "lpg rinbasteln" ist nicht. Da muß man Ahnung von haben, und um das offiziell bewegen zu dürfen bedarf es auch gewisser Grundregeln.
stiegl
und da lpg rin basteln
Einfach so "lpg rinbasteln" ist nicht. Da muß man Ahnung von haben, und um das offiziell bewegen zu dürfen bedarf es auch gewisser Grundregeln.
stiegl
Schlagzeugspielen an sich
stiegl
Cool, die kaufe ich mir für meinen nächsten Bolivien-Urlaub
Sticks, die aus welchen Gründen auch immer, nicht für Rimshots geeignet sind, kauf ich nicht. Das die Hölzernen früher oder später auch brechen können, ist klar. Aber das Sticks ein Verschleißgegenstand ist dürfte bekannt sein.
stiegl
stiegl, du willst doch nur wieder Prozente
Ja, aber Elektroschlagzeugtechnisch brauch ich nix mehr. Und Kaffe hab ich keinen bekommen (könnte aber damit zusammenhängen das ich das Geschäft noch nie betreten habe ).
So, genug ot.
stiegl
Wobei DrumTec wahrscheinlich der einzige Shop ist, bei dem man sich selbst sein komplettes Set vollkommen individuell zusammenstellen kann, ohne fertig zusammengesetzte Sets kaufen zu müssen.
Außerdem bieten die ne top Beratung, ich bin sehr zufrieden damit.
Ganz genau, deswegen mag ich den Laden.
stiegl
drum tec ist der letzte scheiß, die wollen einem die billigen mesh hads andrehen. oder sind die etwa gleich gut?
Lesen die hier nicht ab und zu mit? Glaub schon.
stiegl, der mit dem Laden sehr zufrieden ist.
Schon andere Felle probiert?
Anderen Standort?
stiegl
komisch, bei ebay konnte ich mein SEt nicht verkaufen:)
Aha, und jetzt?
stiegl
Also die AKG und den Audio-Technica kenn ich jetzt nicht, aber alle anderen hatte ich mal durchlaufen lassen und bin am Roland RH-200 fuers Trommeln derzeit haengengeblieben.....fuer unterwegs am I-Pod nutze ich dann doch lieber was von Bose......
Ich bin auch für den Roland RH 200, guter Sound, geschlossen, dämpft aber nicht so sehr wie der komische Vic Firth. Den hab ich auch getestet, aber noch 2 min. gleich wieder zurüchgeschickt - fand ich erschreckend das Teil.
Ach ja, ändere Mal den Threadtitel, du suchst einen für Drummer geeigneten Kopfhörer, und keinen Studiokopfhörer.
stiegl
Stimmt. Hatte ich schon verdrängt.
stiegl
kann ich irgendwie verstehn...ich eprsönlich würde gerne mal ein millenium billigst set spielen im vergleich zu....ALDI(!!!) so eins haben uns diese schul vörder fereins heinsels freundlicherweise "geschenkt"
![]()
5 stimm schrauben an den toms, und nen crash wo ich einmal drauf gekloppt hab ( NEIN! kein metal, einfach nur normales concert band gedängel!) dann war der rand umgebogen...sieht aus wie nen china, klingt wie ein stück getrocknete kotze
Das Aldiset ist nix anderes wie das billige Milledingsbums oder sonstiges Billigset. Eventuell sind die Becken nicht aus Alufolie.
Ansonsten toller Thread, und tolle Rechtsschreibung..
stiegl
Naja, es handelt sich bei der Snare um eine Replica aus dem Jahre 1928.
Das sind einfach nur Snarespiralen, die am Strainer eingehängt und am Buttend festgezurrt werden. Auf die Idee mit dem Festlöten der Spiralen auf zwei Trägerplatten ist man vermutlich wohl erst später gekommen.
Danke, über Snareteppiche aus diesen Jahren hab ich mir noch keine Gedanke gemacht. Werd ich aber wohl.
stiegl
Komischer Teppich....
Hab ich mir auch gedacht - sieht so unordentlich und dick aus.
stiegl
Alles anzeigenAlso ich bin zum ersten Mal hier wirklich geschockt... da will jemand 1.500 Euro ausgeben und benennt diese Summe glasklar, weiß aber noch nichtmal über den Grundaufbau bzw. die Mindestausstattung (v.a. Becken) bescheid... meine dringende Empfehlung daher an dich, Fatze: Leg deine Kohle irgendwo auf ein Sparbuch/Konto, zahl jeden Monat weiter fleißig dein Taschengeld darauf ein und lies dir erstmal ein Vierteljahr dieses Forum hier durch. Du hast ja sowas von keinen blassen Schimmer, und mit diesem Nichtwissen willst du 1.500 Euro ausgeben... ich kann da echt nur den Kopf schütteln, unglaublich.
Also: Lesen, lesen, lesen - testen, testen, testen - sparen, sparen, sparen - und drei Monate später EVENTUELL kaufen, wenn du dann wirklich weißt, was du überhaupt willst und brauchst!
Bei deinen momentanen Ansprüchen ("Qualität egal") kommst du auch mit weit weniger als 1.500 Euro zurecht....es wäre wirklich eine Schande, an deiner Stelle jetzt schon diesen Betrag aus dem Fenster zu werfen... das schöne Geld!
Edit: @ Mb10: Man kauft Becken prinzipiell in Dreiersätzen??? Oh Gott... ich muss hier raus...zum Glück bin ich nicht "man"...
Das ist sowas von richtig!!
stiegl
Kauf das JJ-Set im deinem ersten Post und fertig.
stiegl
Sorry da bist du hier falsch. Für sowas gibt`s das hier.
Heee, woher kennst du sowas?
stiegl
Aha, ok. Nicht schlecht
und wie wird sowas angeschlossen? Muss das Drum-Set, bzw. die Bass Drum mit Mikrofon abgenommen werden, dann in einen Verstärker rein und dann in den Bass-Shaker oder wie genau funzt sowas? Gibt's evtl. irgendwo Bilder von sowas?
Frag die Suche, die weiß das.
stiegl
Bzw. Aus Angst eine Schraube zu verlieren. Dann geht nämlich das Gerenne los, zölliges Werkzeug zu finden.
Mooooment, stimmt (zumindest bei mir) alles nicht. Den Leuten, denen es so geht, sind keine echten Harleyfahrer. Mit meinen Sportys und FXR´s bin ich auch im Winter gefahren. Geklaut werden nur die mit dem ganzen Chromklumpat ( unsinniger Chromkram), und zölliges Werkzeug ist sowieso Pflicht bei den Dingern - das hat man einfach.
Schrauben verloren hab ich sehr selten, die werden bei sowas normalerweise sowieso geklebt.
stiegl, der derzeit leider keine hat.