Beiträge von Ghoulscout

    Hallo,
    ich habe folgendes Problem: Wir nehmen gerade Gitarren auf und zwar jeden Teil des Liedes einzeln (also Vers in einem eingespielt, Chorus in einem, usw.). Das ganze aneinandergereiht klingt von den Übergängen allerdings nicht sehr gut. Also habe ich die Anzahl der Spuren verdoppelt, so dass ich die einzelnen Parts minimal früher anfangen und später aufhören lasse, damit eine Spur nicht so auf den Punkt abgewürgt klingt. Das klingt aber auch noch nicht gut, zumal ich in den Übergängen so ein leichtes "Knacksen" höre. Wie geht man bei sowas am besten vor? Verwendete DAW ist Logic Express.

    versteh mich nicht falsch, die aufnahme an sich klingt gut. es ist eine gute aufnahme. aber es wurde halt nicht "produziert" oder wie man das nenen soll... es hat immer alles eine dimension, der klang ist statisch und "langweilig", es hört sich nicht so wie ein ganzes an finde ich, sondern wie ein paar spuren die parallel laufen^^


    Das Problem haben wir bei unseren Aufnahmen übrigens auch gerade. Aber wie kommt man davon weg? Hast du da vielleicht ein paar Tips oder LInks oder so? :)


    Mit der Musik kann ich wirklich gar nichts anfangen, aber der Klang ist schön und die Ghostnotes bei Leidenschaft kommen echt cool.

    ja. Das kann dir als Anfänger aber egal sein, zumal es eine 45er ist wie sie bei vielen Sets üblich ist. Ich habe das Set noch nie gespielt. Allgemein ist von Millenium eher abzuraten und die Catalinas haben mit den eigentlichen Gretsch Sets nichts gemein. Dann auch noch so viele Toms für so einen kleinen Preis... Ich kann mir nicht vorstellen, dass das was taugt.

    Ich hab als Kind immer das Instrument gespielt worauf ich gerade Lust hatte. Ohne viel Durchhaltevermögen das langfristig zu machen. Genauso mit Sportvereinen und ähnlichem. Inzwischen bereue ich das. Ich weiss wie sich nen Keyboard unter den Fingern anfühlt, habe aber effektiv nichts davon mitgenommen. Hätte ich das durchgezogen von 8 Jahren bis jetzt, könnte ich eine Menge mit dem Können und Theoriewissen an Keyboard oder Klavier anfangen, jetzt muss ich mir das aber alles so draufschaffen. Ich wünschte ich hätte einfach mal was durchgezogen und wäre jetzt ein guter Klavierspieler, Schlagzeuger, Gitarrist oder ähnliches, statt jedes mal nen Jahr auszuprobieren. Gleiches gilt wie gesagt z.B. auch für Sportarten. 2 Jahre Taekwondo, 2 Jahre Fußball und 2 Jahre Tennis haben mir im Endeffekt nicht all zu viel gebracht, weil ich alles nur so ein bisschen kann. Insofern kann ich nur befürworten, dass man sein Kind dazu motiviert weiter zu machen. Dazu zwingen bringt allerdings auch nichts, das ist verschwendetes Geld und macht keinem Spaß.


    Ein Kumpel von mir spielt Schlagzeug seitdem er 5 oder 6 ist. Der hat dann mit 8 Jahren in irgendwelchen Jugend Big Bands und so gespielt, sowas in der Richtung wird es auch bestimmt bei dir in der Nähe geben. Band halte ich da eher für unwarscheinlich, da in dem Alter die eigenständigkeit eine eigene Band auf die Beine zu stellen noch nicht so wirklich gegeben ist. Das erfordert eine kompetente Leitung, die bei Bigband, Orchester, Spielmannszug oder ähnlichem ja gegeben wäre.

    Was für ein Kabel bräuchte ich denn warscheinlich um Aktivbox und Mischpult zu verbinden? Wird wohl die Box hier: http://www.musik-produktiv.de/mackie-thump-th-15a.aspx und als Mischpult haben wir son altes Mackie Gerät das eigentlich dazu dient um auf Kassette aufzunehmen. Ich würd ganz gerne gleich bestellen, kann aber heute nicht mehr in den Proberaum nachgucken gehen.

    Ich habe starke Probleme den Velocity Wert genau richtig einzustellen. Gibt es da irgendwelche Tricks oder hilft da nur ausprobieren und gegenenfalls in der Pianorolle nachbearbeiten? (ausser beim Aufnehmen auf möglichst wenige Nebengeräusche achten ^^)

    Die Lösung:


    Bei Punkt 2 einfach eine Email an support@stevenslatedrums.com schicken und fragen ob sie dir den Link zu dem GOGs schicken. Dann bekommst du ne Mail mit neuen Zugangsdaten und nen Link wo du sie dir runterladen kannst. Sind so ca. 2 GB


    Dankeschön, hat funktinoiert :)


    Matzdrums
    Da du anscheinend das selbige Problem hast: Hast du schonmal den Support angeschrieben? Hast du das Problem inzwischen irgendwie gelöst?
    Ansonsten werd ich das wohl mal tuen müssen.

    Habs jetzt runtergeladen, die ganzen Mails wurden vom GMX Spamordner abgefangen :( Habe aber zwei Probleme:
    1. Wenn ich SSD in den kontaktplayer lade findet er nie die ganzen Sounds die er braucht. Ich muss dann immer auf Search Database klicken und dann läd er sie, merkt sich das aber bis zum nächsten mal nicht :/
    2. Sind bei mir keine Wavs und Gogs dabei. Das ist aber mit ein Hauptgrund warum ich mir das Pack gekauft habe, ich wollte die Samples vor allem um Drum Replacement zu betreiben. Was kann ich da jetzt machen?


    Gruß Ghoul

    Bevor man dann wie ein Telefon klingt hole man sich doch lieber gleich einen Feedback Destroyer und lasse die Technik walten. Aber was hat das noch mit der Fragestellung des Threadstarters zu tun. Na? Darauf weis auch ein Neunmalkluger keine Antwort :P


    Wirklich was anderes macht ein Feedback Destroyer aber doch auch nicht und kostet mehr als das doppelte... Nicht entsprechend dem Budget des Fragestellers. ich find den Tipp weiterhin auch sehr nützlich und irgendwo auch zum Thema passend.

    Naja, ich nehm mal an man wird einfach nur die Frequenz des Feedbacks rausdrehen? Das sollte ja nicht all zu schwer sein. ich finde die Idee klasse und werd das ganze auch bei uns mal vorschlagen. Ich glaube aber, bei dem Mischpult was wir haben, hat man ein variables Band, dann wär das ja vielleicht nicht nötig.


    Hab die HK Box die ich bei eBay ersteigern wollte nicht bekommen und liebäugel jetzt mit der hier, die genannt wurde:
    http://www.musik-produktiv.de/mackie-thump-th-15a.aspx