Beiträge von Ghoulscout

    Danke für die Tipps, ich probiers nochmal aus. Das Problem war ganz sicher das Timing, bin nach 4 Minuten im Lied warscheinlich ein wenig hinterhergetrabt und dann klang es deswegen komisch, etwas frisch auf den Punkt gespieltes da reinzuschneiden.

    ich würd dir raten, des ganze lied mehrmals am stück durchzu kloppen, dwann hast du ne "auswahl" von übergängen, refrains, strophen brakes solos usw usf


    kommt natürlich drauf an, wie viel zeit du zum aufnehmen hast, wobei das ahrscheinlich zeitsparender ist alseinen teil 5 mal hinternander zu spielne, weil du dann einfach nich "im song lebst"
    :thumbup:


    Gute Idee. Hätte ich die ganzen Takes doch gespeichert T_T


    flowdrums
    So krass war das jetzt auch nicht gemeint.

    timming is alles^^ und equippment auch


    aber machs dir doch einfacher und lern die stücke einfach zu 100% dann hast auch kein problem mit dem spielen


    Ich kann die Stücke komplett spielen, aber ich bin absolut nicht studiotauglich. Ich krieg es nicht hin, 5 Minuten lang jeden Snareschlag nahezu gleich klingen zu lassen usw. Vor allem nicht beim aufnehmen, da bin ich immer viel steifer.

    Hallo,
    gibt es irgendwelche Möglichkeiten, Schlagzeugparts zusammenzuschneiden, ohne, dass es abgehackt klingt? Ich kriegs zum Teil einfach nicht hin, Lieder in einem Take perfekt zu spielen, gerade wenn die so lang sind. Wenn ich die Teile aber einzeln aufnehme, und sogar noch ausklingen lasse und dann ineinander übergehen lasse, klingt es trotzdem noch abgehackt. Ein Freund von mir hat allerdings gemeint, wenn er mit Logic Schlagzeugparts zusammenschneidet klingt das gut. Was macht das denn anders als mein Reaper? Oder ist das einfach Unfug?


    Gruß Ghoul ;)

    [quote='Psycho',index.php?page=Thread&postID=659988#post659988Ich mein, wer so rumläuft wie ghoulscout, der muss nicht heulen, wenn der hört, dass es welche gibt, die das dämlich finden. das wäre irgendwie widersprüchlich[/quote]
    Ich verlange von keinem, dass gut zu finden oder was auch immer. Aber was mich nervt, ist eine so vielfältige reichhaltige Musikrichtung wie den Metal (das sind andere Musikrichtungen aber natürlich auch), so zu pauschalisieren. Du beziehst dich gerade auf ein Image wie es Bands wie z.B. Rompepromp oder so haben. Dabei gibt es soooo geile Bands, wie z.B. Disillusion oder Opeth, das ist für mich einfach nur der Wahnsinn. Ich mag das einfach nicht, Musikrichtungen so runterzuspielen, vor allem wenn ältere Leute da so engstirnig sind. Wir Jugendlichen spielen Funk oder Jazz doch auch nicht runte rund sagen das ist dummes Rumgeschrabbel bekiffter besoffener Althippies die Woodstock nachtrauern.


    Shit, meine Laptopbatterie ist leer ^^Vielleicht hab ich morgen noch was dazu zu sagen, MaxPhil hat da schon einen klasse Beitrag geleistet, sowas könnte ich niemals.


    Gruß Ghoul


    das Publikum von Chris Adler gehört auch nicht gerade zur akademischen Elite, sondern wohl eher zu den Vodkasaufenden Kiddies, die nix bessers zu tun haben, als ihre Matten vor der Bühne vor ungrooviger viel zu lauter Mucke zu vereinen und ihre Gehirnmasse dabei durcheinander zu bringen. An diese Gruppe wird die Snare wohl hauptsächlich verkauft werden, also passt das schon


    Auch wenn da ein Smiley hinter steht, solche Aussagen sind einfach intolleranter Schwachsinn. Ich weiss nicht, warum sich, gerade manch ältere Leute, in Foren so großkotzig intollerant aufspielen müssen.

    Haben die nicht gesagt, die soll nicht so teuer werden? Optisch find ich die schon ganz nett, die Mapex-Böckchen sind halt übelst hässlich. Chris Adlers Snaresound ist für die Sachen die er macht einfach nur geil. Ich kenne mich mit 12" Snares aber nicht aus, aber ich bin mir sicher, den Sound kriegt man auch mit billigeren Snares hin.

    Klar gibt es unterschiedlich laute Snares. Lautstärke kommt durch Material, Kesselstärke, Proportionen, Felle und Stimmung. Diese zwei Snares ähnlicher Konfiguration werden sich lautstärkemäßig nicht viel nehmen. Du kannst übrigens soviel hier im Forum rumfragen wie du willst, im Endefekt hilft nur antesten.

    so schlimm das ist mit dem mahagoni und der umweltschändung; es gäbe für mich noch einen grund, es nicht zu kaufen:
    Selbstverständlich kann man auch Metal mit allen Kesselgrößen spielen, aber tendenziell haben Metaller doch immer riesige Eimer am start, oder? und 20, 10, 12, 14, 13SD sind jetzt nicht grad die größten kessel. Ich unterstütze ansonsten die These, kleine Kessel sind toll, aber bei Metal.... man muss es schon wollen glaub ich. ^^


    allerdings find ich das tropen-argument auch schlagkräftiger! nicht kaufen!


    Das mit den Kesselgrößen stimmt so nicht. Was setzt sich wohl bei auf C gestimmten Gitarren und Bässen besser durch, wenn bevorzugt tiefe Powerchordriffs gespielt werden, hohe Töne oder tiefe Töne? Hohe! -> kleinere Toms, deswegen ist die Bassdrum ja auch oft getriggert, bzw. sehr attackreich, da sich das bassige einfach nicht gut durchsetzen würde.


    @ Dr. GRO
    Das Superstar ist klasse, spiele ich selber in 10 12 16 22 und es wird mich auch noch lange begleiten. Da kriegst du einfach top Hardware, gut klingende Kessel und einigermaßen schön anzusehende Finishes. Gebraucht gehen die Dinger auch relativ günstig weg, zu Unrecht!

    Diese qualitativ schlechten Aufnahmen auf Myspace fand ich sehr sehr enttäuschend. Das neue Lied klingt nicht schlecht, der Sound ist vor allem total schön, gerade auch das Schlagzeug. Die Musik ist jedoch trotzdem nicht so mein Ding.