Hmmm okay, hoffte das ausprobieren zu umgehen, dauert so lange, aber wenn man das so pauschal nicht sagen kann, muss es wohl sein. Zur Beschaffenheit: Boden und Wände sind Beton, vor den Wänden hängen Vorhänge, auf dem Boden liegen Teppiche und das Schlagzeug steht auf einem entkoppeltem Podest.
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Hallo,
wie sollte man sein Schlagzeug am besten im Raum positionieren, um den besten Klang aus dem, in meinem Fall recht kleinen, Raum herauszuholen. Genau mittig oder eher mit dem Rücken an die Wand?
Hier mal eine Zeichnung mit den entsprechenden Verhältnissen bei mir:
Geht nur darum alleine zu spielen und aufzunehmen, mit einer Band wird darin nicht gespielt, sonst wäre das ganze ja nochmal anders.Gruß Ghoul
-
Dieses nachsurren hab ich bei meinem Superstar auch, ich mag das nicht
-
Für das Geld gibts doch auch schon Kellerkessel von Lunar, oder was von Wahan, Spaun, uvm.
-
Wollte mich hier nochmal, wenn auch verspätet, für eure Hilfe bedanken. Vor allem für die von dir, Wittekka, auch in dem anderem Thread
Bestellt habe ich immernoch nicht und ich bin auch am überlegen, ob ich es tue, ich meine, es sind ja "nur" Toms, andererseits wäre es vielleicht schon ganz sinnvoll. Die Frage wäre halt welche Lösung sinnvoller wäre:
T-Bone CD-55
oder schon vorhandene Behringer C-2 + Mikroklemme, die ich noch kaufen müsste.
Entweder die: http://www.thomann.de/de/samson_dmc_100.htm oder die http://www.thomann.de/de/the_tbone_srm1.htm -
Ich hol das ganze nochmal hoch, weil ich immernoch keinen Teppich bestellt habe. Was taugen denn die Tama Starclassic Teppiche?
-
Wieviel sollte ich für ein Yamaha DTXpres IV Special bezahlen? Zustand soll gut sein, werde es mir noch genau angucken und würde dann gerne mit dem Verkäufer verhandeln.
-
Klingt gut, vor allem den Gesang mag ich. Snare, Bassdrum und Rhythmusgitarre haben jedoch einen mehr als bescheidenen Sound.
-
Sehen vor allem richtig gut aus, genau wie die Becken, die ich gerne mag
-
Gebrauchtkauf
-
Ich höre sehr viel Metal, aber mit Sepultura kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Da ist technisch soviel vorhanden und es klingt alles so primitiv :[
-
Gut gespielt, für DIY echt gute Aufnahmequalität, aber die Musik find ich zum kotzen, sry.
-
Klingt gut und ist billiger als Drumagog, Logic z.B. hat sowas aber auch intern und es gibt auch kostenlose Möglichkeiten. Inwiefern hebt sich das vor allem von den kostenlosen Sachen ab?
-
Ich habe 4 Snareteppiche in der engeren Wahl, wie kann ich rausfinden, welcher mir am ehesten gefällt?
2 davon sind aus der Puresound Equalizer Serie. Hat jemand schonmal einen Teppich davon getestet und kann was dazu sagen? Wären dann 16 oder 12 Spiralen zu empfehlen?
Folgende habe ich mir überlegt:
http://www.thomann.de/de/tama_ms20sc13s_snareteppich.htm (Ich liebe Tama und war bisher immer von jeglicher Qualität überzeugt)
http://www.thomann.de/de/pures…_custom_teppich_13_16.htm (16 Spiralen müssten ein wenig nerviges mitrascheln vermindern)
http://www.thomann.de/de/pures…ualizer_teppich_13_16.htm
http://www.thomann.de/de/pures…ualizer_teppich_13_12.htm -
Danke für deine Antwort. Meint du jetzt ein CS klingt trockener als ein Amba oder trockener als ein Powerstroke 3? Dann wäre das ja ne Überlegung wert.
Welches Fell, welches Mikro, welche Position und was für ungefähres Editing empfiehlt sich denn, wenn ich einen sehr trockenen Bassdrumsound haben möchte? Nur so einigermaßen richtlinienmäßig, das ich im Endeffekt selber rumprobieren muss, weiss ich
-
Ich fand sie laut, knallig und im Vergleich zu günstigeren Snares zu teuer.
-
Howdy,
ich habe demletzt die Snare eines Freundes abgenommen. Für Metalram klingt die eigentlich echt gut, handelt sich um eine alte Tama Rockstar 14x6,5" Stahlsnare mit uraltem durchgespielten Emperor X, Werksreso und neuem Tama Teppich. In den Overheads kam die auch nicht schlecht rüber, das was das Snaremikro selbst jedoch Aufnahm klang nur nach Plök. Dabei heisst es doch eigentlich, dass tote Felle ala Pinstripe und Powerstroke leichter abzunehmen seien, stimmt das etwa nicht? Ich habe dann noch die Reoseite abgenommen und es klang besser, aber im Endeffekt hätte man das Snare-Top Mikro auch weglassen können. Insofern mache ich mir halt gerade Gedanken, was für ein Fell ich auf meine Snare aufziehe. Ich hätte gerne einen trockenen Klang, (ungefähr wie hier: http://de.youtube.com/watch?v=WmfasWzdyHs&feature=related, dachte insofern an ein Powerstroke 3 oder ein Amba + Dämpfring) andererseits denke ich, nach dieser Erfahrung, dass ja eigentlich ein Ambassador viel besser geeignet wäre. damit die Snare nach was klingt -
Diese Betrugsmasche ist ja wenigstens noch leicht zu erkennen. Ich bin kürzlich einem EBay-Betrüger auf dem Leim gegangen, der sich einen vertrauenswürdigen EBay-Account von jemanden "gemietet" hat - tatsächlich mit richtigem Überlassungsvertrag und allem drum und dran. Da kann man dann leider garn nichts mehr ahnen.
Mein Fazit: kein Kauf ohne PayPal!
tonsel
Inwiefern ist das ganze denn mit Paypal sicherer? Das ist doch nur eine bequemere Art zu überweisen, oder?
-
wenns nur um live geht wieso willst du die signale dann durch den rechner schicken?? für live recs??
Wolltest du dich nicht erstmal fernhalten?
Er wird den PC wohl für irgendwelche Effekte oder so benutzen, nur zum Aufnehmen könnte er das ganze ja auch ans Ende Signalkette setzen. -
Kenn ihn auch schon, ist ganz nett, aber nicht so wirklich prickelnd. Stumpf trifft es schon ganz gut.