Beiträge von Ghoulscout

    Gut, dann werde ich mir wohl zwei CD 55 bestellen. Also das hier ist das Mikro das ich am Floortom benutze:
    http://www.thomann.de/de/the_tbone_sc150.htm
    Werd mit dem und den C-2 mal am Floortom rumspielen, das BD-300 werde ich auch testen. Für die aktuellen Aufnahmen werden die Sachen aber zu spät ankommen, das muss jetzt ohne Tommikros klappen. Ich fahr jetzt in den Proberaum, stimme durch, probiere verschiedene Stereomikrofonien und komme dann mit den Ergebnissen nochmal hier angekrochen ;)


    Nocheinmal tausend Dank für eure ausgiebige Hilfe, ohne euch würde das alles glaube ich so grausam enden.
    Gruß Julius

    Mjam, das klingt auch gut Slotty. Wie kriegt man denn so einen Bassdrumsound hin? Das hab ich mich schon immer gefragt. Klingt irgendwie so punchy, wenn auch recht künstlich.


    @Witteka
    Wow, danke für die ausführliche Hilfe. Wenn du bei Gelegenheit Screenshots posten könntest wäre da natürlich klasse, aber lass dir Zeit, du hast mir mit deinem Beitrag schon sehr geholfen.
    Ich werd dann heute nochmal genauestens mit AB, XY und Recordermantechnik rumprobieren und schauen, ob ich die Tommikros weglassen kann. Weil so geht das wirklich nicht. Die Teile lassen sich miserabel positionieren, verrutschen schnell wieder und es it nicht genug Platz die Ständer anständig und fest hinzustellen, das macht so einfach keinen Spaß. Das mit den CD55 klingt nicht so toll :(
    Also ich habe folgende Mikros:
    Overhead: 2x T.Bone SC-450
    Snare: DAP Pl-07
    Bassdrum: T.Bone BD-300
    Toms: 2x Behringer C-2, irgendein T-Bone (weiss gerade nicht welches Modell, gibt es auch nichtmehr bei Thomann)
    Und das Schlagzeug, dass abgenommen wird ist ein Tama Superstar in den Größen 22, 10, 12, 16. Daher wären die CD-55 wenn sie die Bässe nicht gut wiedergeben zumindest für das Floortom garnichts :(

    Ja aber wie gesagt, meine Mikroständer sind ein Krampf, damit kann man nichts positionieren.
    @ Slotty
    Klingt echt gut. Die Ansprüche meines Gehörs sind sowieso nicht allzu hoch und da kommen die Dinger glaube ich echt gut, wenn sie gut halten :) Wenn sie aber bezügl. Bass unzureichend sind, wäre das blöd um mein 16er Tom abzunehmen :/

    Hmm... klingt gut, allerdings habe ich heute beschlossen, dieses Ständerwirrwarr geht mir ziemlich auf die Nerven. Ich hätte am liebsten was zum Anklemmen. Ich suche jetzt noch ein bisschen was zu den CD-55 heraus, aber vielleicht mag mir auch hier nochmal einer schreiben, wie gut die von der Stabilität her sind. Keine Lust, dass nach 3mal benutzen die Klemmen ausgelutscht sind, andererseits kann ich mir keine 100€ Tommikros leisten, bzw. doch, es ginge schon, aber ich will es nicht. Das wäre einfach unangemessen.


    Klingt wirklich gut, nur ist das für mein Empfinden irgendwie sehr sehr viel Hall. Wäre sehr interessant zu erfahren wie du das ungefähr gemacht hast. Hast du ungefähre Richtlinien nach denen du da vorgehst?
    Das mit dem Pegel aussteuern nehme ich mir zu Herzen. Die Bassdrum werde ich auch höher stimmen und auch mal Plastikbeater ausprobieren. Das Bassdrummikro war jetzt nur vielleicht 5cm in der Bassdrum, soll das wirklich noch weiter nach draussen? Dann hab ich doch noch mehr Übersprechungen ^^ Die Snare find ich klanglich ziemlich geil, allerdings verstimmt sich in dem ungeheizten Proberaum (normalerweise steht das Schlagzeug zuhause, aber jetzt sind meine Eltern die ganze Zeit da und dann ist das aufnehmen im Proberaum zeitlich angenehmer) sowieso alles innerhalb eines Tages, ich werd morgen eh nochmal alles neu stimmen müssen, dann versuche ich sie ein wenig "platter" zu stimmen. Das mit den Overheads verstehe ich nicht. Ich weiss zwar von verschiedenen Stereomikrofonietechniken, aber ich hatte die jetzt einfach so nach dem Motto eins rechts eins links angeordnet, also AB- Stereophonie. Sollte ich da was anderes ausprobieren wegen Phasenproblemen oder so?
    Die Toms sind meine absoluten Sorgenkinder. Das ist einfach nur eine Qual die auszurichten. Ich bin am überlegen mir einfach morgen 3 T.Bone CD-55 zu bestellen, damit die %&§$#*+*~ Ständer nicht im weg stehen, alles im Sekundentakt verrutscht und sich nichts anständig ausrichten lässt. Dann könnte ich mir auch noch einen anständigen BD-Mikroständer bestellen, allerdings habe ich Angst, dass das zu spät ankommt, als dass ich noch anständig Zeit zum aufnehmen habe. Aber Mikros die ich anständig ausrichten kann, wären glaube ich ein erheblicher Fortschritt :/ Kp wie ich das jetzt mache. Meinst du, das ganze ließe sich auch ohne Tommikros anständig durchziehen und ich benutze die Mikros entweder garnicht, oder um die Snare von unten, und Hihat und Ride abzunehmen, oder als zweites BD Mic oder so? Das wäre natürlich am optimalsten. Naja, glaube am sinnvollsten wäre es die wegzulassen und nur meine "guten" Mikros zu verwenden. Die Toms kann ich ja falls zu unpräsent, ja noch sicher irgendwie rausschneiden und auf separate Spuren ziehen. Welche OH Position wäre dann am meisten zu empfehlen? Recorderman?


    FCB73
    Joah, der Sound ist echt nicht schlecht, aber nicht das was ich mir vorstelle. Find die Aufnahme an sich geht schon gut in die Richtung (also meine meine ich jetzt ^^), zumindest für meine "Rock"band. Für den Blackmetalkram muss ich mal schauen, dass sollte sich dann auch nicht so problematisch erweisen.


    Gast
    Danke :) Bin ja auch schon recht zufrieden, aber wenn ich ohne viel Umstand noch was besser machen kann, dann möchte ich das natürlich machen :)

    Hallo allerseits,
    ich bin langsam komplett am verzweifeln, da ich ständig was neues zum Aufnehmen kaufen muss. Es stimmt einfach, wer billig kauft, kauft zweimal, das stimmt für Mikros, aber vor allem für die Ständer. Ich habe den Fehler gemacht sehr viel Geld (zumindest für mich sehr viel Geld, gemessen mit vielen anderen ist mein Equipment hier jetzt nicht wirklich krass) für Mikros auszugeben und bei den Ständern das billigste zu nehmen. Super, die billigen Milleniumständer hielten die schweren Großmembranoverheads nicht und inzwischen taugen sie nichtmal, um meine kleinen Kondensatormikrofone zu halten, ohne abzusacken. Jetzt stellt sich für mich die Frage, och ich Klemmhalterungen (die hier:http://www.musik-schmidt.de/pr…halterung-fuer-Drums.html) neue Mikros zum kemmen (die hier:http://www.thomann.de/de/t-bone_cd_55.htm bzw. koennte ich dann direkt auch da Set hier kaufen: http://www.thomann.de/de/t-bone_dc_1000.htm) oder anständige Ständer (die hier?: http://www.thomann.de/de/km_27115.htm) investiere. Die Behringer C-2 machen sich wirklich garnicht schlecht als Tommikros, insofern besteht da nicht unbedingt neuerungsbedarf, zumal die T.Bone Dinger nicht wirklich besser sein werden, denke ich mal, wenn überhaupt. Klemmen wäre ja theoretisch aber schon praktischer, als nochmehr Ständer, wobei die T.Bone Klemme warscheinlich schnell durchgenudelt ist, von den K&M Klemmen benutze ich eine für die Snare, die sind nicht schlecht, aber man ist mit dem ausrichten definitiv eingeschränkt.


    Gruß Julius


    Edit: Da ich auch für die Bassdrum gerne was stabileres hätte, damit ich das Mikro auch mal innen anständig positionieren kann, hatte ich mir den Beyerdynamic ST-99 (http://www.thomann.de/de/beyerdynamic_st_99.htm) geplant anzuschaffen. Jetzt sehe ich aber auch hierzu eine, anscheinend neue, Milleniumalternative. Hier gibt es ja keine Klemmen die nicht halten können, insofern wäre der schon wieder eine Überlegung wert, wären halt 30€ weniger ^^# Kann mir da jemand helfen?

    Hi Jochen, danke für deine Tipps. Den letzten kann ich nicht wirklich ausprobieren, ich besitze nur das Werksfell vom Superstar (EQ3?) und ein ausgelutschtes Emad. In der Bass ist eine kleine Decke, Plastikbeater hätte ich vorhanden. Meinst du damit kann man auch in die Richtung arbeiten? Das mit der Bassdrum kann ich aber garnicht mal sooo nachvollziehen, es ist doch eben eine BASStrommel, die muss doch wummsen ^^


    Wäre natürlich klasse, wenn du das Ergebnis heute abend online stellen könntest, zu spät um was zu lernen wird es sicher nicht sein :)

    Ja hab alles ein wenig gestreichelt bedingt des Ferientags. Der Bass habe ich ja schon relativ viel kick genommen, allerdings nicht die Tiefmitten, sondern die ganz tiefen Frequenzen rausgenommen. Hört euch unbedingt die letzte Version, also die bearbeitete mit Hall an :)
    Danke für deine Hilfe, ich probiers gerade mal aus.
    Edit: Achja, das Mikro ist dieses T.Bone BD300, für mehr hat das Geld nicht gereicht. An der Snare ist ein Dap PL-07, die beiden hohen Toms werden mit Behringer C-2 aufgenommen, Overheads sind zwei T.Bone SC-450. Wie das Mikro für das Floortom heisst, dass noch nicht angeschlossen ist, weiss ich nicht.

    Hast du dir auch die Version mit Hall angehört? Vorher fand ich das ganze auch zu dumpf und "zu weit hinten", aber jetzt find ich das ganze eigentlich recht annehmbar. Die Tom muss ich noch bisschen eqen damit sie sich besser durchsetzen, glaube ich.#


    Danke für deine Antwort :)

    Hi,
    da ich jetzt endlich Geld für anständige Mikroständer hatte, kann ich nun endlich auch anständig aufnehmen. Dachte ich, die billigen Milleniumständer (absoluter Fehlkauf) die ich für die Tommikros missbrauchen wollte halten nichtmal diese, ständig senken sie sich einfach ab und die Mikros liegen auf den Toms. Die 50€ K&M Ständer sind zwar echt supergeil von der Qualität, aber so wirklich gut können sie die schweren Großmembraner dann auch nicht in waghalsigen Positionen halten. Es ist Feiertag und man darf nicht laut sein, naja, trotz allem hab ich jetzt einen kleinen Soundschnippsel. Schlecht positionierte Tommikros, das Floortom ist garnicht abgenommen (hab die Mikroklemme liegen lassen^^#) und die Overheads irgendwie total verrutscht, hatte garnicht drauf geachtet, 30min vorher standen sie ja ordentlich. Nichtsdestotrotz war ich sehr überrascht vom Klang. Den Rest der Winterferien werden 2 Projekte aufgenommen, eine Rockband und ein Blackmetal Projekt und insofern würde ich mir auf die schnelle (morgen wollten wir eigentlich schon anfangen) noch ein paar Tipps holen, was ich noch besser machen könnte. Wie gesagt, nur ein ganz kurzer Soundfetzen, mehr war an einem Feiertag nicht drin.


    Unbearbeitet (bis auf Lautstärke und Panning):
    http://www.upload-mp3.com/pfiles/45212/DrumtestRough.mp3
    Bearbeitet (auch nur auf die Schnelle, bisschen Eq sowie Compressor und Gate auf Bass, Snare und Toms):
    http://www.upload-mp3.com/pfiles/45214/DrumtestEdit.mp3


    Hoffe auf ein paar Tipps,
    Gruß Julius :)


    Edit:
    Hab noch ein bisschen Hall auf den Master gelegt, klingt räumlicher, kanna ber nicht damit umgehen, mache das zum ersten mal:
    http://www.upload-mp3.com/pfiles/45215/DrumtestHall.mp3

    Hi,
    ich habe ein Alesis I/O 26. Nützt mir das irgendwas, wenn ich mit einem Edrum Sounds am PC antriggern will? Ich dachte, dass das evtl. so in der Art ginge, dass ich einfach die 8 Klinken/XLR Inputs benutze und mit jedem Pad einzeln dareingehe und sich das dann am PC zu einem Midi Signal umwandeln und mit Sound ersetzen lässt. Wenn das ginge, was bräuchte ich dafür ausser z.B. EZDrummer?

    Falsch machen tust du mit keinem der beiden Sets was. Das Superstar ist mmn qualitativ hochwertiger, klanglich ist das reine Geschmackssache. Ich würde den teureren Stuhl nehmen, soviel sollte dein Rücken dir wert sein, allerdings ist es auch hier wieder Gechmackssache ob du Sattelform oder Rundform nimmst. Und nocheinmal Geschmackssache: Die Größen. Für Pop nicht unbedingt standard, aber was ist das schon? Teste und wähle wie es dir gefällt :) Es ist übrigens kein Vorteil, dass das Mapex lackiert ist und ja, die Tama Hardware ist besser. Das uperstar ist mmn so verdammt hochwertig verarbeitet, ich würde es immer wieder kaufen. Die Hardware ist Tama Roadpro, das ist die teuerste Hardwareserie bei Tama und somit echt robust, die behälst du die nächsten Jahre garantiert.


    Edit: Achja, lass dich nicht von der 08" Tom locken, die passt bei 12 13 16 nicht sonderlich gut ins Schema ^^#

    Besser ist subjektiv, das ist alle gechmackssache. Wenn ich du wäre würde ich erstmal weiter spielen üben, Geld sparen und dann irgendwann wenn ausreichend Geld und Wissen vorhanden sind, unendlich viel antesten. Ist dir das nicht möglich (wobei doch auch 2h weg oder Ähnliches hinzunehmen sein sollten, damit dein Geld nicht unbedacht aus dem Fenster fliegt), dann würde ich gebraucht bei eBay kaufen und bei nichtgefallen mit keinem/wenig Verlust wieder verkaufen. So kann man sich mit der Zeit auch durch einige Becken testen.