[quote='Jürgen K',index.php?page=Thread&postID=593395#post593395]
4. Dann malen wir je nach Geschmack nichts/quote]
Autsch, zeichnen, nicht malen.
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Passen ist sone Sache... wenn du immernur nimmst was zu deinen MCS passt, dann wirst du immer Billigbecken am Set hängen haben
-
Denn unser Musikladen nebenan hat solche Controller im Angebot aber ich möchte sie eben nicht umsonst kaufen und nachher gehen sie nicht.
Rückgaberecht?!
-
Das mit der kleinen Box klingt doch nach D.I.
Ich meinte das jetzt so, dass du die Audiospuren ohne jegliche Bearbeitung einzeln hochlädst.
Mich würde mal interessieren, inwiefern du mit dem Klang noch nicht zufrieden bist, bzw. was du dir vorstellst.
-
Find das klingt doch erstmal garnicht so schelcht, gib doch mal bitte die Einzelspuren frei
-
Klasse Drumming und der Sound ist ja auch akzeptabel:)
-
Einen Hauch zu roh, gefällt mir aber besser als der Sound vom Relikt des Triumphes. Aber wenn schon roh, dann das Schlagzeug doch bitte auch
Find sone Klickbass dabei nicht sonderlich anprechend, aber das ist sicher Geschmackssache.
-
Da wird man ja schon beim lesen aggressiv. Wenn man schon ein bisschen länger hier im Forum ist kann man sich glaube ich auch denken um welchen Hersteller es sich handelt, der Händler ist mir jedoch nicht klar. Warum verrätst du die Namen nicht? Vor solchen Leuten sollte man doch gewarnt sein.
-
50€ im Monat, geteilt duch zwei Bands, Strom geht extra. Heizung und Bad nicht vorhanden.
-
Hallo, was ist an RMV Hardware doof? Als Plastik würde ich das Material jetzt nicht bezeichnen. Ist aber extrem transportfreundlich und sehr Rücken schonend. Wiegt nichts und ist trotzdem stabil.
Wo krieg ich die und hält die wirklich so gut? Find die Idee klasse, dass der Kunststoff hält glaube ich auch, ich weiss ja nurnicht wie die Gewinde und Klemmen und so taugen -
Ich find das mit der Plexiglaswand sieht nicht schilmm aus. Was er macht finde ich trotzdem misteriös, auf den großen Bühnen Plexiwand, auf den kleinsten Bühnen und Räumen nicht, Mischpult und Ständer kommen "geflogen"... was soll das denn bringen? :D:D
-
Der Gitarrist klingt irgendwie nicht wirklich gut. Das Mikro rauscht, du spielst gut, aber insgesamt ist der Song einfach langweilig
-
Ein herkömmliches MIkrofon kommt doch auch garnicht in Frage, da ein solches ja einen Preamp braucht, oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Meine 14er hat auch "nur" 8 Schrauben und läst sich sehr gut stimmen. Ich glaube vor allem nicht, dass die durch mehr Schrauben stimmstabiler werden, es geht ja nur darum, dass man die Stimmung noch feiner beeinflussen kann.
-
Hallo,
also früher (damals) da gab es nur Felle, also so in Aluringe geklebte (manchmal sogar gepresste) Folien. Da war kein Schaumstoff draufgeklebt, die hatten keine Löcher, alles war normal, die Welt noch in Ordnung. Vor allem konnte man sich die Dinger leisten (ich habe vorhin mal die Preise studiert -
). Dann hat man eine alte Matratze genommen und hat da was zusammengeschnipselt oder eben Decken aus dem Keller oder das Schafwollkopfkissen oder ... und hat das dann in die Große Trommel (die hieß damals noch Bass Drum) gelegt. Das war erschwinglich und gut.
Dann kamen die Pharisäer von der Poly-Industrie und haben uns erzählt, dass man Trommeln nicht dämpft. Das würden nur Proeleten, Torfköppe und Dummbeutel machen. Dann nahmen wir alle die Dämpfung weg und bekamen von der Industrie Felle, die man ganz ungedämpft benutzen konnte. Zur Not gab es noch sündhaft teures Gel vom Mond, kugelsichere Aufkleber und ähnliches Zeug. Jetzt wundern sich die Leute, dass sie kein Geld mehr haben und ihre Trommeln aus China bestellen müssen, während die Plastekombinate sich freuen über den tollen Absatz.Grüße
JürgenJaja, damals hat man auch das Resonanzfell weggelassen, die Trommeln einfach bis oben mit Schaumstoff gefüllt und dann als Effekt ganz viel Hall draufgemacht, schöööööööööööön. Ins Bassdrumresonanzfell hat man dann ein Loch geschnitten, so groß, dass es gleichzeitig auch als Torwand dienen konnte, da hat man dann Geld gespart. Da lob ich mir doch die heutige Zeit, kein Geld hat nur, wer ungeschickt kauft, als Lösung für die große Auswahl schuf man ja Foren wie dieses
-
Also ich würd dem Jörgen ja Emperor Coated mit Amba Clear als Reso empfehlen.
-
Gebrauchtes Tama Rockstar 16" Tom kriegst du auch für unter 100. Gerade die alten Rockstars klingen richtig gut.
-
Die meisten alten Sachen klingen menschlich, aber haben oft halt auch echt schlechten Sound.
-
haha, hast du den thread gelesen ?
Ghoulscout, der Titel des Threads ist etwas "sparsam" gewählt.
topic: Nenn mal ne Referenzproduktion für nen geilen Metal Drum Sound.
Ja, mir fällt aber gerade kein guter ein, ich bin gerade ziemlich neben der Spur.
Referenzproduktion, hmm... Also ich find Iron Maiden immer toll, da man da einfach am meisten merkt, dass es tatsächlich gespielt ist. Aber wenn es jetzt wirklich um den Metalsound geht, hmm... Opeth hat nen tollen Sound, gerade auf Damnation, da hört man wirklich, dass jemand spielt und trotzdem klingt es differenziert und modern, aber das Album ist nicht wirklich Metal... Aaaah, das ist echt schwer da was zu finden.
http://de.youtube.com/watch?v=4bW79ozPtXI
http://profile.myspace.com/ind…rofile&friendID=233772975 -> Brittany, Spelled in Waters (ist halt selber aufgenommen, hätte das ganze jetzt noch ein bisschen bessere Qualität fänd ich das wirklich geil, hat Charakter)
http://de.youtube.com/watch?v=EEDXdHVIG88Ich hätte da jetzt einige Bands im Hinterkopf die nen tollen Dumsound haben (z.B. Disillusion oder Nevermore), aber die gehen auch wieder in die Richtung des "mechanischen". Auch bei den Beispielen jetz, da ist die Bass immer genau gleichlaut und so, man hört die Dynamik eigentlich hauptsächlich im Bereich der Becken und ein wenig bei der Snare raus. Ach ich weiss nicht, schwer zu beschreiben was ich meine.
-
Das Tabuwort überhaupt hier, aber keine Angsst, ich bin nicht hier um nach einem "Schlagzeug für Metal" zu fragen
Ich bin im Moment ein wenig am sinnieren was genau die Bedeutung vieler heutiger Schlagzeuger im Metalbereich ist. Das Schlagzeug auf vielen modernen Albumproduktionen könnte auch einfach programmiert sein. Das Schlagzeug ist entweder getriggert oder einfach nur mit Compressor zu Tode geglättet, die Becken sowieso recht charakterlos und das ganze dann anscheinend noch quantisiert oder so. Entschuldigt wenn einer der Begriffe nicht stimmt, ich kenne mich in dem Aufnahmebereich nicht sonderlich aus. Ich frag mich nur was das soll, warum versucht man möglichst nach Maschine zu klingen? Dazu braucht man keinen Menschen der im Studio sinnlos Zeit mit aufnehmen vergeudet, da kann man doch auch tatsächlich alles programmieren. Warum macht man sowas?
Das gilt natürlich nicht für alle Produktionen, aber für einen Großteil. Das turnt mich immer mehr ab