Ach da wird nur furniert Ich dachte da entsteht ein ganzer Kessel, deswegen meine Verwirrung
Sieht wunderschön aus.
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Was wäre denn meine Tama Superstar Custom Snare wert? Farbe ist CTF, Größe ist 14x5,5". Felle und Teppich wurden ersetzt, al Schlagfell dient ein Evans Powercenter Rev. Dot und als Resofell ein Ambassador Snare. Der Teppich ist von Pearl und hat die "I"-Form. Der Zustand der Snare als auch der, der Felle, ist gebraucht aber gut (Felle haben kaum Gebrauchsspuren).
-
Das möchte ich ja überhaupt nicht bestreiten, ich kenne das halt nur, dass das alles in irgendwelchen großen Formen steckt. Klar, Vakuum ist da auch vorhanden, aber das sieht so simpel aus mit dieser runden Holzform
Und du hast ja nie preisgegeben wie du deine Kessel baust
-
Huch, wird das ein Kessel? Sehr lustige Art des Kesselbaus hast du dann, gefällt mir
-
Der Weg ist machbar, aber die Kosten sind einfach zu hoch
-
Hässlich und klingen schlechter als die normalen Alphas. Diese gefallen mir wiederum sehr gut.
-
ER-15??? Ich hab die 25er ^^# Da leidet der Sound schon, bisschen Obertöne gehen verloren. War vielleicht eine scheiß Wahl, weiss nicht, kann auch sein, dass die anderen zu laut wären
-
Freut mich, dass es einigen gefällt. Ich werd mal mit euren Tipps rumspielen und mich dann hier nochmal melden
tom12
Du bist nicht der erste, den unsre Musik an Videospiele erinnertBei den anderen Liedern ist es aber wesentlich krasser.
-
Jungs, müsst ihr das im Zeitalter von Chats, ICQ und eigenen Threads wirklich hier ausdiskutieren?
-
Die Stative haben aber halt alle keinen Schwenkarm. Wie mikrofonierst du da?
-
Welcher ist denn jetzt der Standard K&M? ^^# der hier?
http://www.thomann.de/de/km_210-2.htmWenn das so hält, kauf ich mir die jetzt auf jeden Fall.
Danke für eure Hilfe
-
Bei einem Gelenkbruch wird der doch wohl kaum nach 6 Wochen schon wieder ohne Defizit spielen können, oder?!
-
-
Moin liebe Kollegen,
ich würde mich da spontan dem matz anschliessen wollen- triolisch finde ich die Nummer nicht unbedingt bzw. gar nicht.
In meinen Ohren ist die binär wie nur sonst was- die Gitarre spielt immer schön 1-unde2-unde3-unde4-unde.
Der Rhythmus müsste so aussehen (auf die Schnelle):
Bassdrum ist bei dem Tempo nicht zu verachten, kann aber mit einem Fuss gespielt werden- Doppelhufe bitte zu Hause lassen.
LG
Da höre ich aber nur die Hälfte der Snareschläge Oo
Insgesamt klingt der Song jetzt aber nicht so schwer und im Zweifesfalll verinfach man halt was -
Die Frequenzgänge von einem PVM 520 und einem Elefantenpimmel sind identisch? :D:D Nee, im Vergleich zu welchem Mikro meinst du das?
-
Joah, das wäre dann preislich ja drin
Sehr geil, danke, vorher wurde mri die ganze Zeit gesagt das würde so nicht gehen.
-
Und noch ein Tipp, der Geld spart.
Wenn man bei einem Pinstripe Fell die zweite (innere) Folie am schwarzen Ring (da wo die Verklebung der beiden Folien endet) vorsichtig mit einem scharfen! Cuttermesser entfernt (vorsichtig seitlich die Folie einschneiden (ohne die äußere Folie zu beschädigen!!), dann eine Pappe zwischen die Folien schieben und am schwarzen Ring entlang (auf der Pappe) schneiden), hat man im Prinzip auch ein vorgedämpftes Fell, dort ist dann sogar der "Dämpfring" (wie beim PS3) mit in dem Reifen verankert. Funzt klanglich bei Bassdrum Fellen einwandfrei und ist viel billiger als ein PS3.
Man kann allerdings auch ein Amba mit einem Ring aus selbstklebendem Filz (oder Moosgummi, ähnlich wie beim Emad - sieht nur nicht so schön aus) bekleben - klangliche Ähnlichkeiten sind nicht zufällig!Das klingt echt interessant. Ich hab ein ausgelutschtes Emad. Jetzt wäre es interessant, ein Amba für die Bass zu nehmen und dem Dämpfring davon reinzukleben. Wie ähnlich klingt das denn so? Beruhen deine berichte auf Erfahrung oder auf Vorstellungskraft?
Im Prinzip ist es ja wirklich das gleiche, klar.
-
Die 77 € K&M Overhead Nummer halt ich für daheim und "normal" nicht unbedingt für nötig. Für das Geld gibts auch zwei ordentliche normale 21060erUnd die würden mit den schweren Sc450ern halten? Preislich wäre das klasse. Die Dinger sind halt wie gesagt echt nicht leicht, die Milleniumständer sind da nicht kurz vorm umkippen, die Arretierung des Armes hält auch einfach nicht.
-
Was will man mit so teuren Mikroständern? Du brauchst sie doch wahrscheinlich nur für zu Hause oder?
Nimm doch den: http://www.thomann.de/de/millenium_ms2003.htm und das: http://www.thomann.de/de/k+m_235-50.htm oder sind die Mics sehr schwer?
Ich habe den billigen Mikroständer und eine selbstgebaute Stereoschiene aus einem Stück Laubsägeholz mit drei Löchern drin. Ist etwas wackelig, aber bis her hält es! Ich habe da zwei Gesangsmikros dran (die ganz billigen vom T.)
Ich habe zwar noch einen Mikroständer, aber bei mir passt es einfach aus Platzgründen nur so, da hinter mir direkt die Wand ist.
Sonst kannst du ja auch mal bei Ebay vorbei schauen, ob es gute gebrauchte Ständnder gibt...
Ne Stereoschiene flieght hier eh rum und die Milleniumständer auch. Die können nichtmal eins der beiden Mikros tragen, bzw. nur, wenn man die sehr beschissen ausrichtet.
Edit:
Was ist denn von denen hier zu halten?
http://www.toepperwein-music.c…_info.php?products_id=793 -
Ansonsten wären vielleicht die mal einen Test wert? Sind gerade erst bei Thomann eingeführt worden:
http://www.thomann.de/de/extreme_isolation_ex_25.htm