Klingt sehr gut Genannte Instrumente stehen zwar auch irgendwo bei mir rum, aber sowas Großes würd ich glaub ich trotzdem nicht hinkriegen
Womit hast du denn mikrofoniert?
Beiträge von Ghoulscout
-
-
Sehr gut, vielen Dank für eure Hilfe
Ich bin nicht sonderlich kleinlich und nehme daher an, zwischen Millenium und Evans Dämpfringen besteht kein wesentlicher klanglicher Unterschied, oder irre mich da?
-
War ich ja längst, da steht aber nichts über die Stärke und ob das klanglich verlgeichbar ist
-
Stimmt oben genannte Aussage? Dann wär ich mit der Amba+Dämpfring Version ja flexibler und günstiger dran
-
Danke Oliver, das ist sehr hilfreich
Jetzt bin ich aber irgendwie zwiespältig, im Prinzip bereue ich eh, mir zwei Overheads gekauft zu haben, da ich diese ganze Stereogeschichte so nicht braucheJetzt auch noch Kosten für die Ständer, das war mir Anfangs nicht klar, dass das so teuer wird
Die Mikrofonspinnen der Teile halten auch nicht sonderlich toll und müssten im Prinzip auch ersetzt werden... Ich mag nichtmehr
-
ah, habe die Techniken jetzt mal gegoogelt, mir war nicht klar, dass das sowas Bekanntes ist
Muss mal ausprobieren was mir am besten gefällt. Mikrofontechnisch platzfinden sollten zwei Tbone sc450.
-
sieht für mich schon nach einem stabilem Overhead-Stativ aus - aber auch bei denen muss man mit zwei 414ern dran den Knebel ordentlich fest ziehen, sonst kann der Galgen sich langsam absenken. Gefahr, daß die ganze Anordnung nach unten stürzt (und die teuren Mikrofone Schaden nehmen), sehe ich so jedoch direkt nicht.
Mit einer KM-4-Loch-Schiene geht mit 414ern Klein-AB, XY, ORTF und M/S - alles auch mit den elastischen Halterungen. Diese sind übrigens sehr zu empfehlen, weil gerade am Schlagzeug die Stative in Schwingungen geraten (vor allem die Stereoschienen). Man kann den Unterschied tatsächlich deutlich hören.
Ob man die möglichen Stereo-Anordnungen auf der Schiene einem Groß-AB vorzieht, bleibt Geschmackssache. Einfach mal ausprobieren!
Meinst du diese Schiene?
http://www.thomann.de/de/km_23600.htmWas für elastische Haltungen meinst du?
Was zum Teufel ist AB, XY, ORTF und M/S? O_O
Welchen Ständer sollte ich dann nehmen? Hatte den hier angepeilt, bzw. wurder der mir hier empfohlen. Zwei davon wären halt so unsäglich teuer
http://www.thomann.de/de/km_21021_overheadmikrostativ.htm -
Bringt eine solche Ausrichtung irgendwelche Nachteile mit sich?
http://img406.imageshack.us/my.php?image=dsc00904zh8.jpgIch würde nicht nur sehr viel Geld für einen zweiten Ständer sparen, ich würde auch Platz sparen
-
Hm schade, die ist so schön günstig. Wie sieht es denn mit der Starcast Halterung aus? Und auch bei Rims, müsste doch eigentlich noch genug Spannreifen übrig sein um die zu befestigen ^^# Naja, ist dann warsch. im Weg beim schlagen.
-
-
-
Der Band traue ich alles zu, Ghaal ist immerhin homosexuell und entwirft Damenmode.
[Anm: Nicht falsch auffassen, das stört mich überhaupt nicht, passt aber nicht wirklich in die achsotrue Blackmetalszene :P] -
Hallo,
wir haben in der Band gerade einen ziemlich seichten Song fertiggestellt. Ich halte mich normalerweise eher im härteren Rock und Metalbereich auf und kenne mich in dieser Richtung somit nicht sonderlich gut aus. Habt ihr vielleicht ein paar Anregungen oder Tipps, auf was man bei so Songs bezüglich Schlagzeug achten muss? Das drängt sich mir viel zu schnell in den Vordergrund. Percussion wäre da sicher geil, habe ich aber nicht und kann ich vor allem nicht mit umgehen ^^#Hier mal die Midispur dazu:
http://midishrine.com/midi/24224.mid -
Toll, jetzt hast du auchnoch die Identität der Geheimagentin gelüftet. Spitze gemacht T_T ;P
-
Paiste hat das Rätsel gelöst. Es ist eine Kilroy Snare (bzw. Killroy), die Suche spuckt einiges dazu aus. Klingt nicht uninteressant, aber so ein Experiment werde ich nicht wagen
Jetzt wo ich das weiss, kann ich es auch auf dem Badge lesen. Danke für eure Hilfe -
Die Lugs sehen aus wie die von Mapex, den Strainer kenne ich nur aus dem Selbstbau, die Spannreifen sind Gussspannreifen. Das Schild ist recht unerkenntlich und sagt mir nichts, diese Folie kenne ich so bei Herstellern wie Mapex nicht, sondern auch nur aus dem Selbstbau.
Wäre klasse wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. -
:D:D:D Lies dir mal den Anfang durch
http://www.medienkonverter.de/kritik.php4?id=2978Was soll die Cd denn kosten?
-
FDL haben so einen krassen Sound :O
-
Ganz ehrlich: Den Kamerasound mochte ich mehr, der war organischer. Ansonsten finde ich das 12er Tom und das 14er Tom "patschen" zu sehr. Gehört ahbe ich das über ein Philips 2.1 System das ich über alles liebe.
-
Wenn dir das zu teuer ist, schau dich doch mal bei ebay um, auch beim amerikanischen. Da lässt sich sehr viel Geld sparen, ob ein Becken neu ist oder nicht ist ja im Prinzip egal wenn du es eh nicht im Laden kaufst wo du dir das schönste Modell raussuchen kannst