Beiträge von Ghoulscout

    Ja gut, möchte mir ja eh eine neue Snare zulegen, da möchte ich nicht nochmal so eine Investition tätigen. Könnte ich die eine Saite nicht irgendwie abknippsen oder so, dann könnte die doch auch nichtmehr rascheln. Aber ehrlich gesagt... das kann die nicht sein, wenn der Teppich gespannt ist sieht man nichts davon :/

    Danke für die rasche Hilfe.


    Der Teppich ist recht neu, jedoch ist eine Saite ganz leicht verzogen. Meint ihr an so einer Kleinigkeit könnte es liegen?


    @ Luddie
    Danke für deine Hilfe, aber ich werd nicht so ganz schlau draus, was soll das mit der Hand auf den Toms bringen?. Also das Problem habe ich schon echt lange, bei unterschiedlichen Tomstimmungen und mit unterschiedlichen Fellen (sowohl mit EC2 aus auch G1 Coated). Meine toms sind tief, aber nicht supertief gestimmt und dies auch nicht allzu unsauber, auch wenn ich nicht gerade der Stimmkünstler bin. Gleiches Problem tritt ja auch bei der Bass auf :(


    @ Zunge
    Wo soll ich das Gaffa denn hinkleben?
    Schlagfelle habe ich zumindest schon viele durch,also ich habe hier G2, G1, Powercenter Rev Dot zwischen denen ich ab undn zu mal wechsele.

    Ich habe eine Tama Superstar Custom Snare, glaube 14x5,5" groß. Der Teppich von dem Ding schnarrt einfach immer mit! Ich kriege zum Teil echt nette Sounds aus ihr raus, die mich jedesmal davon abhalten, mir für viel Geld eine neue zu kaufen, aber das Problem ist einfach, dass der blöde Teppich immer mitschwingt, wenn ich auf die Toms oder die Bass haue. Das nervt, es klingt nämlich nicht nur blöd, sondern stört auch, wenn ich mal was aufnehmen will oder so. Ich habe beide Felle schon auf unendlich viele verschiedene Frequenzen gestimmt, aber es nützt nichts. Ich kann das Schnarren nur eliminieren, wenn ich den Teppich sehr locker spanne und die Ansprache somit absolut mies ist, da der Teppich unartikuliert ist und nachklingt, oder, indem ich den Teppich richtig festknalle. Dabei geht mir aber der ganze Kesselklang verloren und die Snare klingt stark abgewürgt. Als Resonanzfell ist ein Ambassador Snare Resonant Head drauf und der Teppich ist von Pearl, glaube die I Form. Was kann ich denn dagegen machen? Die DTB kenne ich natürlich schon, aber nichts hat mir geholfen, auch nicht Papier drunter zu legen, da geht soviel Ansprache flöten :( Ich mag ordentlich Kesselklang haben, eine gute Ansprache UND kein Mitrascheln. Ich bin zwar gerade am überlegen mir eine neue Snare zuzulegen (Pork Pie Piglite 13x7 Acryl) da ich die zu einem sehr guten Preis gebraucht kriegen könnte und die mir glaube ich klanglich perfekt ins Konzept passt, aber wird das auch was an dem Schnarrproblem ändern? Wohl kaum, irgendwas muss ich ja falsch machen :(


    Fragt mich aus und helft mir, bitte ;(

    Becken gleicher Größe zu kombinieren klingt gut. Ich spiele derzeit ein 18" Amedia Crash das mir wahnsinnig gut gefällt. Adams Drumworld liegt ja leider in den Niederlanden und nicht in Deutschland. Ich sollte mir dann wohl 17" und 18" Crashes bestellen und das gleich mehrmals... oder einen Laden auftreiben der diese vorhanden hat. Ich hör mich mal um, wer Tipps hat, immer her damit ;) Danke für eure Hilfe.

    Ich hab einiges an Geld gespart, dass ich nun in eine neue Snare und Crashes investieren möchte. Im Prinzip reichen mir 3 Crashes, allerdings habe ich eltztens live miterlebt was man so alles geiles mit 4 Crashes machen kann und somit finde ich auch diese Kombination nicht uninteressant... aber TEUER!!! Hohe Priorität hat diese Vielzahl aber nicht. Nunja, angepeilt sind Sabian HHX Xplosion Crashes die mir sehr sehr gut gefallen, allerdings tauchen die bei eBay fast nie auf :( Ein Becken das mir sehr Spaß macht, ist mein angerissenes 16" Istanbul Mehmet Samatya Crash. Dieses ist supergünstig und klingt richtig richtig geil. Allerdings weiss ich nichtmehr wie das ohne Riss klingt. Längst hätte ich mir schon ein paar Samatya Crashes zum Testen bestellt, doch die Größen 14" 16" und 18" waren nicht so mein Ding. Es gibt laut Herstellerseite jetzt aber auch 13" 15" und 19". Somit könnte ich zumindest mal 15" 16" 17" 18", wobei ich glaube ich doch eher auf größere Becken stehe und es dann bei Gefallen nur auf 17" und 18" rauslaufen würde, aber probieren schadet ja nicht. Soweit so gut, alles geil bisher, aber:


    ICH FINDE KEINEN VERDAMMTEN ONLINESHOP DER DIE NEUEN GRÖßEN FÜHRT!!!! ;(


    Habt ihr eine Idee wo es die passenden Größen gibt und wo ich die Becken bei nichtgefallen zurückschicken könnte? Oder meint ihr es macht Sinn zu warten, bis zwei schöne HHX Xplosions in passenden Größen auftauchen? Wenn die anderen Samatyas den gleichen Charakter wie mein Crash haben, finde ich die HHX nicht bedeutend besser, vor allem nicht zu dem Preis!

    Was sind denn folgende Sachen auf dem Gebrauchtmarkt wert?


    http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=3&PID=6539
    kaum gespielt, Top Zustand


    http://www.drumcenter.de/index.php?AREA=1&SUB=3&PID=6077
    Gebraucht gekauft, Guter Zustand ohne Dings und Dongs, die Felle sind jedoch schon mittelmäßig gebraucht


    Sabian HHX plosion Crashes in 16" 17" 18" 19" und 20", Brilliant Finish


    Hoffe auf eure Hilfe, damit ich weiss, was sich zu kaufen lohnt ;)

    Das Export wird nichtmehr hergestellt, deswegen der Preis. So wahnsinnig günstig ist das jetzt allerdings auch nicht, preislich sehr gesundes Mittelfeld ;) Für das Geld gibt es auch das Basix Custom, welches zwar keinen großen Markennamen trägt, aber klanglich mehr als mithalten kann. Gebraucht kriegst du für das Geld auch schon hochwertigere Sachen, z.B. Tama Superstar o. Ä.

    Ein Freund von mir spielt mit Ks (14" K Hihat, 20" K Ride, 17" und 19" Dark Thin Crashes) ausschließlich Metal und das klingt auch gut. Das mit den reinen Jazzbecken finde ich wirklich zu engstirnig gedacht.

    danke 00Schneider, spiele ja schon lange mit dem Gedanken mir ein neues Set zu holen und vor 2-3 Monaten ins mir das Gretsch Catalina Maple/Amber aufgefallen.
    Das Video bestätigt das was ich mir schon gedacht habe und das was Gast.User sagte, fiel mir auch auf

    Soweit ich weiss werden die günstigen Gretschs woanders gefertigt und haben somit mit dem Video nicht allzuviel zu tuen.

    Absoluter Schwachsinn. Warum sollte Tama denn versuchen so populär zu werden wie Orange County Drums, welche unbekannter sind, eine andere Preisklasse bedienen und vor allem CUSTOM Schlagzeuge bauen? Das ist eine reine Mode Erscheinung, genauso wie quadratische Größen und Konzerttoms, damit hält man den Markt am laufen. Man muss den Schlagzeugern, die ja fast alle schon ein Schlagzeug haben, halt was neues bieten, damit sie sich auch mal was neues kaufen. Ich würde mir diese Hyperdrive Toms ganz nüchtern im Vergleich zu den Superstar Custom Toms anhören. Ich fand die des Superstar Customs besser, den Aufbau mit den Hyperdrive Toms aber schon ein gutes Stück geiler, letztendlich habe ich mich aber für den meiner Meinung nach besseren Sound entschieden. Ein Pearl Vision finde ich im Vergleich zum Superstar wesentlich schlechter und Ahornkessel sind kein Garant für guten klang.
    Ich würde mir trotzdem noch Alternativen anderer Herrsteller suchen, z.B. PDP, die günstigeren Basix Custom, und Ähnliches, da das Superstar mit seinen Gussreifen einen eigenen Klang hat und der vielleicht nicht jedermans Wunschsound ist. Von der Hardware her kann ich dieses aber voll empfehlen, absolute Oberklasse.