Beiträge von Ghoulscout

    Weiss nicht, hab immer das Gefühl, dass beim aufnehmen mit dem 13" Macbook Pro die Tiefbässe nicht so richtig gut aufgenommen werden, da würd ich eher das mit 15" Bildschirm nehmen. Wenn du Metal aufnehmen willst klingt ein PC aber denk ich besser.


    Was eine Frage -,-



    Die Songs sind richtig geil!

    Hallo,
    ich wollte euch heute mal mein zweites Kind vorstellen: Tazer


    Uns gibts erst seit wenigen Wochen und wir haben unsere ersten zwei Songs direkt mal aufgenommen. Ziel für uns war dabei einen richtig schön dreckigen Sound zu kriegen und das ganze nicht auf Perfektion zu trimmen, sondern schön viel vom Proberaumcharakter am leben zu lassen, daher haben wir alles in ganz wenigen Takes eingespielt und fast nichts geschnitten.


    http://www.myspace.com/tazerrock


    Gruß Ghoul


    Update: Videos vom ersten Gig Klick

    Ja ist es auch definitiv, aber irgendwie klingts geil dadurch. ich hab mir viel Mühe gemacht das ganze mal einigermaßen in Phase zu kriegen und das gefiel vom Sound her nicht so. Ich weiss aber für mich auch, dass wenn ich jetzt Metal aufnehmen würde oder so, würde ich das ganze ein wenig anders angehen.

    Danke für die vielen interessanten Beiträge. Die kamen leider alle nachdem bzw. während ich aufnehmen war, insofern habe ich einfach komplett eigenständig ausprobiert.
    Ich hab jetzt einfach ein Behringer C-2 aufs Center gerichtet, ein Dap PL-02 Off Axis, ein T.Bone Sc-450 30cm entfernt, eins hinten rein und dann noch den Line Out verwendet. Die Line Out Spur hab ich mit Impulsen versehen und dann einfach mit EQ, Lautstärkeverhältnissen und 180° Phasendrehung rumprobiert bis ich zufrieden war. Wir sind mit der Einstellung daran gegangen, dass wir einen rotzigen far from perfect Rocksound haben wollen und sind 100% zufrieden mit dem Ergebnis.


    Das ganze klingt jetzt so (ist noch nicht fertig):
    http://dl.dropbox.com/u/379725…he%20night%20Roughmix.mp3
    http://dl.dropbox.com/u/379725…ey%20Train%20Roughmix.mp3

    Ich würde gerne morgen mal ausprobieren, einen Gitarrenamp mit mehreren Mikros abzunehmen. Zur Verfügung stehen eine gute SM57 Kopie, ein Sennheiser e606 (glaube ich zumindest, bringt der Gitarrist morgen mit) und ein T.Bone Sc.450.


    Ich hatte überlegt das e606 in die Mitte zu hängen, die SM57 Kopie Off Axis zu positionieren und das SC-450 mit einem halben Meter Abstand vom Amp zu positionieren. Macht das so Sinn? Und wie umgehe ich nun Phasenprobleme? Evtl. werd ich auch noch einfach testweise die Rückseite vom Amp abnehmen (ist offen). Davon habe ich aber bisher nur gehört, was sollte ich da für ein Mikro nehmen und wie positionieren?


    Ich werde zwar morgen viel rumprobieren und hab jetzt auch schon einiges dazu gelesen, aber bin für jeden Tipp dankbar.


    Der Sound der aufgenommen wird ist ein Ac Dc mäßiger Crunch Sound.

    Auf Lautheit getrimmt ist genau das was ich brauche :) Ja werds mir wieder bestellen und hoffen, dass das Regulator sich als ein tolles Resonanzfell beweist! Mein Emad hat sehr lange gehalten, das mit dem reissen habe ich jetzt aber schon öfter gelesen. Sollte mir das passieren werde ich definitiv wechseln, weil das möchte ich nicht unterstützen. 45€ sind ja so schon echt ein stolzer Preis. Ich muss sagen das EQ3 (oder 4? Muss mal nachgucken) in der Musikschule auf günstiger Mapex 20" Bass klingt aber auch so in die Richtung.

    Superkick 1 müsste das sein, ist zumindest einlagig. Die zusätzliche Dämmung ist so wenig, die rauszunehmen macht kaum Unterschied, hatte ich zunächst auch draußen, aber so fand ich den Sound wenigstens noch ein bisschen kontrollierter.
    Anscheinend haben jayjay und Der Kritische ja ähnliche Erfahrungen. Das mit den Nebengeräuschen kann ich übrigens auch bestätigen. Komisch nur, dass das Fell hier so über den grünen Klee gelobt wird. Dann werd ich mal da ansetzen, das Schlagfell zu ersetzen, jetzt muss ich mich nur zwischen PS3 und Emad entscheiden ^^

    Hallo,


    ich spiele eine 22x18 Tama Superstar Bassdrum. Mit dem Werksreso und einem Evans E-Mad Clear als Schlagfell hatte ich einen gigantischen Sound mit ordentlich Attack und richtig viel Druck und vor allem, so meine ich mich zumindest zu erinnern, auch sehr laut! Das Reso wurde von einem unfähigen Tontechniker zerstört und das Schlagfell war irgendwann tot gespielt (Falam Slam abgefallen, Beulen rein). Nun hatte ich mir, weil es so oft heisst, das Super Kick wäre dem E-mad ebenbürtig, das oben genannte Set aus Superkick Schlagfell und Regulator Resonanzfell gekauft und bin total unzufrieden :( Meine Bassdrum klingt klein und leise, setzt sich im (Rock/Metal) Bandkontext nicht durch und klingt auch irgendwie undefiniert verschwommen. Erinnert mich ein wenig an ein Pinstripe auf der Bass, da musste ich auch richtig abrbeiten um Lautstärke rauszukriegen und toll geklungen hat es trotzdem nicht. Ich habe nur eine ganz kleine Flache Decke in der Bassdrum und behaupte, viele Stimmungen durchgegangen zu sein und daran liegt es nicht.


    Für mich stellt sich jetzt die Frage, was muss ich austauschen? Reso, Schlagfell oder beides?

    Ich kenn die Snare auswendig. Die braucht kein neues Reso und neuen Teppich. Die Werkssachen sind da 1A. Am besten gefiel mir die Snare immer mit Ambassador und einem Hauch Klebeband, auch okay waren Emperor und Evans Power Center Rev Dot. Hängt halt von der Soundvorstellung ab. In jedem Falle wird die Snare sehr knallen, wegen der Gussreifen!