Beiträge von kride20

    Zitat

    die im Radio läuft so indoktriniert worden


    damit beantwortest Du Dir das Problem ja eh...


    Die Meisten sind ja keine Musiker und hören hauptsächlich "seichte" Mucke... die sich, muss man schon sagen, sicher nicht umsonst bei der breiten Masse durchgesetzt hat...


    "Four on the floor" gehört da auch irgendwo dazu... Das ist halt für jeden hirn- und gefühlsmässig gleich nachvollziehbar...


    Beispiel: gestern bei meinem Schüler... 3/4 Takt... nichts ganz so Ungewöhnliches, aber man kann (noch) nicht sagen, dass er sich damit wohlfühlt, weil er es eben kaum kennt. Jetzt is nen Walzer (gut, den hört er ja nicht täglich) in unseren Breiten keine sensationelles Phänomen...


    4otf und "2 und 4" sind halt schnurgerade, wie z.B. der Herzschlag... der "variiert" in der Form auch eher nicht... vielleicht steckt das also gaaanz tief in uns drinnen...

    @Thememstarter:


    Soundbeispiele sind eigentlich für´n A... Nimm eric Singer bei Kiss... Der spielt ja auch keinen fahrstuhljazz... und ne Weile zumindest meine ich auch nen Pearl MMX... Also die Variante mit den dünnen Kesseln und Verstärkungsringen.


    Ansonsten sind Fellwahl und Stimmung sehr viel einflussreicher, als die Frage ob Ahorn oder Birke oder sowas...


    Das mit dem langen Sustain bei tieferen Kesseln kann man wiederum auch mit Fellwahl und Stimmung steuern...


    Mein Schüler hat nen Milleniumset... und selbst das klingt mit den Werksfellen gar nicht soooo übel... weisst, was ich meine?


    Thema "vor Ort"... Wo bist Du denn her?

    Zitat

    Jetzt lese ich hier, das das Heavy Ride nicht so beliebt ist, warum


    das aus der 2002er Serie? Oh, das fanf ich schon sehr edel... Nenenene, lass alle reden, es ist DEINE "Stimme"... Wenn´s DIR gefällt, reicht das aus. Und zu DEINER Mucke muss es passen...


    Schau. ich habe ein 20er Z custom power ride und ein Earth ride... da würden doch einige eher ablehnend dazu stehen... Aber hey, MIR gefällt´s... und ausserdem: Mei, ein constantinople klingt in sich z.B. edler als meine zwei... AAAABER: Was bringt´s, wenn es sich nicht gegen Gitarren durchsetzen kann. ich selbst habe erlebt, becken zu schätzen, die mir so für sich erstmal gar nicht so gefallen haben, aber im Bandkontext dann den anderen die Grenzen aufgezeigt haben...


    So, genug geschwärmt, viel Spaß beim Aussuchen und spielen...

    qtrommeltom: ja, hast freilich net Unrecht ,aber dann frag ich halt erst den netten Kollegen, und wenn der zusagt kümmere ich mich halt dann erst um den Artikel oder sage dem Verkäufer, dass ich noch die Abholung klären müsse, aber generell interessiert bin... Das geht schon iwie ;)

    Zitat

    weil ich ja heute noch nicht weiß, wo ich im Juli 2017 hinfahren werde.


    da wiederum kann man doch spontan hier reinposten, wenn man weiss, wann man wo hinfährt... Wenn ich das Thema abonniert habe, bekomme ich ja ne Mail, wenn was Neues hier reingeschrieben wird... Wäre zumindest in Ansätzen nen Stützpfeiler...

    dauert bei mir noch ne Weile, weil Auto ´putt... Aber ich bin so aus der Region "Home of the Oktoberfest"... Also wenn da was ist, ich vermute eher, so an Anfang 2016... jederzeit fragen...


    PS: Wenn es um Sachen geht, manche verschicken ja net mal Becken, auch ab sofort, sofern das auch ohne Autolein machbar ist...

    Mit dem Satz "Erlaubt ist, was gefällt" kommst du übrigens sehr weit. Es gibt weder DAS /Jazz/Rock/Metal/Pop-Set... noch DIE Jazz/Rock/Pop/Metalbecken. Gut, bei Becken gibt´s sicher Dinge die sich für gewisser Sparten nicht eignen uswusf. aber spiel was Du willst, es ist DEIN Instrument...

    Mei, also am Ende muss es doch NUR DIR gefallen... Mir kann jemand Rosenkohl schönreden, wie er will... schmekct mir nicht... weisst, was ich sagen will... Am Ende kannst mit nem Ambassador, ist ja die günstigste Variante, anfangen... wenn Du Dämpfung brauchst, kann ja was reinlegen... und Dir später dann vielleicht doch nen vorgedämpftes Fell holen... Wenn du nen schwarzes Reso hast, sieht auch keiner, wenn Du was reinlegst zum Dämpfen... Aber dennoch wirste mit nem PS3 am Ende sicher nciht viel verkehrt machen...

    Ich SOLLTE es mir mal angewöhnen, die HH mitlaufen zu lassen, um Koordination zu erlangen xD Aber zur Frage: Wenn ich könnte, wie ich wollte, würd ich sie da einsetzen, wo ich sie für den Song haben wollte. Wenn man dennoch zwecks "Timekeeping" den Hh Fuß braucht, aber die Hihats nicht hören will, kann man ja dennoch das linke Bein "mitlaufen" lassen, ohne die HH zu treten...

    Zitat

    Stimmt, das erfordert dringend eine sofortige nationale Abgrenzung!


    Wäre es eine deutsche Produktion gewesen, hätte man nämlich tiefgründige Unterhaltung ohne Ende bekommen


    na, es ist natürlich nicht so, dass ich sage, dass NUR aus USA solche Filme kommen, aber ich denke andererseits, so abwegig, diese Art Filme den Amerikanern zuzuschreiben, also im Grossen, weil es ja durchaus deren Mentalität widerspiegelt, dieses "Bluten für den Erfolg"... also, ich denk, das kann man schon so stehen lassen, oder? Gibt ja nun wirklich viele Filme, die so nach dieser Machart sind... Denke Deutsche, Italiener, Australier, Inder... also ein gewisses Kolorit im Wesen, das "typisch" für die Region ist, ist doch nicht ganz gelogen...


    ich hätte da auch tiefer drüber sinnieren und mich unterhalten können, aber da in vorigen Beiträgen schon alles gesagt wurde, muss ich das ja nicht wiederholen.


    zudem sollte das von mir auch nicht negativ angehaucht sein... Aber wie gesagt, von der Hand zu weisen ist es auch nicht, dass eben amerikanische Produktionen durchaus regelmässig so gestrickt sind...

    So, bisserl mitgelesen, wie ich das also sehe, ist der Film das, was man schon in gefühlten 10.000 Amifilmen gesehen hat... aber halt mal mit Schlagzeugern und nicht Karatekämpfern, Tänzer(inne)n oder sonstige Rahmenhandlungen... u.a. wird der Filmtitel mit "Peitschenhieb" übersetzt... nun, dann konnte das ja nur sowas werden xD ;)

    Es ist einfach NICHT so, dass man eine Leistung, die man EINMAL erbracht hat, somit immer für alle Tage abrufen kann... Bis man mal soweit ist, dass man eine Leistung abrufparat hat, muss man diese Leistung einige 1000male wiederholt haben... Sprich den Bewegungsablauf XY immer wieder üben, damit der so eingestanzt ist, bis er eben wirklich nie mehr schlechter läuft... Denke aber selbst, wenn natürlich auf ganz anderem Niveau werden auch die Weckls/Gadds und Co Tage haben, wo sie für ihr Empfinden immer noch unterschiedlich zufrieden mit sich selbst sind...

    Zitat

    Doch genau dies vertreten ja so manche Leute. Sonst gäbe es ja nicht diese Kopie-Bands, die sich identisch anziehen, schminken, bewegen, singen, tanzen, musizieren...


    Also ich sag mal, ne gewisse Berechtigung möchte ich den 1:1 - Covers schon einräumen... aber natürlich mehr aus Sicht der Zuhörer... Wenn Du ne Band hast die sich z.B. auf eine Band spezialisiert, also ACDC - Coverbands und Co., ist doch 1:1 covern doch net so verkehrt. Die Leute freuen sich doch, wenn sie diese oder jene Band auch mal für paar Teuros wengier hören können, bzw. deren Musiker entsprechend dargeboten wird... und man, wenn man arg auf eine solcher Bands steht, diese Bands auch öfter mal hören kann als die Originale...


    Direkt zum Thema würd ich aber auch sagen, bzw. ich biete meine Idee beim Covern an: Eigentlich normal unspektakulär: Ich nehme den Song, behalte das trommeltechnische, was ich gut finde, und gestalte halt Sachen, die ich anders besser finde, um... was eh eigentlich immer nur Details sind. Den Grundcharakter komplett zu ändern, das hab ich nie gemacht... aber: Ich spielte nie in eienr reinen Coverband, daher war das Thema bei mir nie so gross... Wir hatten aber z.B. auch mal die Idee, vielleicht mal wirklich nen Song aus nem anderen Genre zu nehmen und den in "unserer Farbe" anzubieten... Bisher nie gemacht, aber ne spannende Idee, find ich... vielleicht kommt das ja noch mal...

    ja, wenn das mit der Uhr klappt, super... Ich weiss natürlich nicht, welche Intervalle Du Dir da setzt... ich halte das anders... Ich versuchs mal in Bildersprache:


    ich übe, solange es läuft... man merkt dann ,wenn die Muskulatur entsprechend warmläuft und es beginnt, eben gut zu laufen... Spätestens, wenn der Punkt kommt, wo man das Gefühl hat, sich wie in Treibsand zu bewegen, es stockt, oder wie ich eben sagen soll, dann spätestens sollte man zumindest Pause machen...


    ICH persönlich glaube nicht, dass man eben immer nach derselben Zeit an einem Punkt X ankommt, ich denke, ich übe eine Sache solang, bis ich merke, ich komme da jetzt nicht mehr weiter... Dan nwas anderes oder ruehen lassen... kann 10 Minuten später dann schon wieder besser laufen. Muss aber am Ende jeder für sich rausfinden, wie er/sie am besten arbeiten kann... dennoch. Besser als nix, das mit der Uhr, keine Frage... aber wenn Du vorher merkst, es geht nicht, hör auch vorher auf, bevor der Wecker klingelt ;)