Wenn ich das recht lese, steht das Sound formula und full ride... Wenn dem so ist, glaub ich, fehlt da nix... Das heisst dann so...
Beiträge von kride20
-
-
Nicht ganz uneigennützig erwähne ich die Simon Phillips sig Snare (gibts ja zwei, ich meine, meine is die Gladiator, dunkler Metallkessel und Gold - HW) sicher auch eine, aus der Du feinen Sound bekommst... Ich habe eben eine solche, die auch gern den Besitzer wechseln darf... also wenn die auch was wäre, meld Dich... Ansonsten, ohne zugegebenermaßen je eine Supra gespielt zu haben, bin ich ohnehin der Meinung, dass diese jetzt unbedingt so ein eigenes Klangbild hat, was sie von allen anderen abheben würde...
-
Zitat
Ich hab's damals einfach auf sich beruhen lassen. Es gibt manche Dinge, über die kann man einfach nicht sinnvoll streiten.
Da hast Du sicher recht, aber wenn man mit jemandem ja weiterhin zusammen spielt, dann bleibt´s doch beinahe nicht aus, dass da die beiden Wege zusammenführen müssen...
-
Danke für die Tipps
Vaseline hört sich doch gut an. Leider war das nur ein Shellset ohne Snare, daher erstmal kein neuer Snareteppich.
Also falls ihr zufällig jemanden kennt der eine starclassic snare in "marine blue fade" verkauft wäre ich für vermittlung sehr dankbar heheAlso mit der kann ich nicht helfen... sollte Dir eine aus der Simon Phillips - Reihe auch "genügen"... da könnte ich helfen
(Gern via PN)
Ansonsten: Wie schon geschrieben... Ein Set ist zum Spielen da, sofern Du insgesamt mit allem zufrieden bist, SPIEL!!!!!
-
Zitat
ich sei in einem Teil schneller geworden (der Teil, in dem er mit seinen Noten stets tempotechnisch in Schwierigkeiten kam und langsamer wurde). Auf mein Argument, dass wir alle gerade gemeinsam exakt nach Metronom gespielt hätten, gab's dann ein "Trotzdem!".
Das war dessen Ernst?
-
ich denke, wir hier tauchen die meisten Sachverhalte mehrfach auf
-
Ich denke nicht, dass der Kollege mit Klick STATT mit Mitmusikern spielen will... zumindest nicht langfristig... Und klar, sicher muss man dann auch mal zusammenspielen, ABER: Wenn jetzt keiner timingsicher ist, dann wird das wohl kaum klappen, am Ende MUSS doch einer da sein, an dem man sich orientieren kann, und das ist Aufgabe des Drummers, und der muss sich das ja erstmal draufschaffen und da spricht nix dagegen, dass man mit Klick auch in den Proben spielt. Nur der Drummer mit Klick... der Rest muss sich ja an IHN halten... somit übt der Rest der Band ja dann eh mit anderen Musikern auch das Timing und der Drummer braucht ja auch was, wonach er sich halten kann... da seh ich nur Positives, wenn er auch beim Proben mit Klick spielt.
Fazit: Das Zusammenspiel wird doch nicht ausgebremst, wenn der Drummer mit Klick spielt... die anderen müssen doch immer noch aufeinander hören und wenn der Themestarter schon selbst erkennt, dass er unsicher ist, dann hilft doch nur das Metronom, bis er mal ne gewisse Sicherheit hat...
ZitatVor allem wenn man ungeübt mit dem Click ist , konzentriert man sich ständig nur darauf um drauf zu bleiben. Auch wieder oft auf Kosten der Musikalität
Wie soll dann einer an seinem Timing arbeiten, wenn er nach Deiner Idee keinen Klick benutzen "darf"... und Thema Musikalität: Vielleicht gestehst Du einem, der noch frisch dabei ist zu, dass er nicht gleich alles auf einmal machen muss, sondern sich z.B. via Klick erstmal die Basis draufpackt... Mit einem gesunden Feeling im Rücken kann man dann die "Musikalität" als Step 2 anpacken... Hat dann auch den Vorteil, dass der Kopf wiederum frei davon ist, dass man timingunsicher ist... wenn man das Kreuz mit sich rumschleppt, dann kann man auch auf Musikalität nicht soviel Aufmerksamkeit legen, wie man sollte...
Du hast sicher Recht... NUR Klick isses nicht, aber es ist doch so.. ALLE anderen Mucker brauchen keinen, weil ja der Drummer den Takt vorgibt, sie haben also ihn, aber: WEN HAT ER, wenn er eben noch keine gutes Timing hat? Er MUSS doch auch "jemanden" haben, der ihn führt, solang er selbst nicht "stehen kann"...
Und. Am Ende glaub ich führen viele Wege nach Rom... Ich spiele sicher nicht gut Schlagzeug, aber nehmen wir nun mal 10 Trommler, die sich mit ähnlicher Trommelvita auf der Ebene rumtreiben wie ich... ich glaube, wir haben es alle auf unterschiedlichen Wegen bis hierhin gepackt...
-
ja, dann kauft man halt ganz gschmeidig ein Paar hats für 600,- die im Laden 25% weniger kosten...
-
Mir stellt sich nur die Frage: Wozu spielst du während der Proben mit Click? Was erhoffst du dir davon?
Gegenfrage: Was spricht dagegen? Also, ich bin grad irritiert... Liegt doch auf der Hand, welchen Nutzen das am Ende hat... oder?
-
-
ich sehe da keinerlei Widerspruch, denn Timing gehört ja auch im Spiel mit anderen zusammen... Das wird ja erst gut klappen, wenn Du Timing hast und eben auch WÄHREND des Spiels mit anderen eben merkst, wenns hakt... Ich hab da jetzt sicher mal etwas über den Tellerrand geschaut, aber man kann sein Timing durchaus auch fördern, im Kontext mit anderen Musikern... Ich sage nicht, dass man dann nichts anderes mehr üben muss...
-
Zitat
halt super gemachter Dance-Party-Hit und für ne Club-Nummer verdammt gut zum Mitgrölen
Ich denke, so oder so ähnlich kann man natürlich jedem Song die "Daseinsberechtigung" erteilen...(Der "Stern" lässt sich z.B. sicher auch fein damit begründen, dass ma nden nach 8 Bier noch mitsingen kann
) Ich wollte aber nicht so verstanden werden, dass ich sage, dass er niemandem gefallen darf, aber geht ja drum, welche Songs uns individuell nerven... Ich glaub, ich mag neben der Mucke die Lyrics einfach auch nicht... Nein, auch hier keine Mißverständnisse: ich rede nicht davon, dass bei solcher Musik mordsanspruchsvolle Texteilen zu finden sein müssten, aber der Text erscheint mir, sofern ich ihn noch recht im Kopf habe, also nicht mal für nen Partysong "gut"...
-
ich komm immer noch nicht dahinter, warum ein Metronom, sofern Du es gut hörst, keine ausreichende Kontrollinstanz darstellt... Stell Dir vielleicht vor, da steht ein Mitmusiker neben Dir, der mit so Claven klopft und zu dem spielst Du dann Dein Zeug dazu...
ich denke, dann wirds aber echt richtig schwer, wenn Du beim Spielen gar kein Gespür (wenn ich das mal so übertrieben ausdrücken darf) hast, ob Du gut dabei bist, oder nicht... Ich glaube, ohne das wird´s grad live zu spielen, echt schwer... Ich weiss nciht, ob der Gehörbildung ne Nachbetrachtung reicht, dass Du sagst :"Ok, das war gut, das nciht..." Kannst Du dann irgendwo das "Gute" abrufen... Gut, vielleicht funktioniere ich anders, aber ich kann live eben z.B. nur dann reagieren, wenn ich während dem Spielen merke, dies oder das war nicht so gut...
Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen, dass Du das hinbekommst, sonst wird´s echt schwer...
-
Zitat
Das geht ja auch erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit
Ah! Ah! Ah! DA ist der Haken nämlich. Es ist nämlich grad die Kunst, die Dinge langsam zum Klingen zu bringen. Wenn Du schnell spielst und es mal nicht ganz so genau trifft, fällt das eher unter den Tisch als wenn Du langsam spielst... Nimm mal den Doublestroke roll... Wenn man den so ein bisserl kann, aber nciht perfekt, so kannst du den, mal übertrieben gesagt, auch mal aufführen und wenn Du den recht schnell spielst und nicht so ganz sauber, fällt das nicht so auf, aaaaaaber ganz langsam wird der sofort hakelig/unrund, und das hört JEDER... Daher: Übe die Dinge wirklich langsam, so albern das auch erscheint, aber tu es!!!! Wie willst Du es schnell sauber können, wenn es langsam nicht geht?
Ich bleibe beim Metronom... Das klickt, und wenn Du unsauber spielst, hörste das sofort!
-
Riesensache, dass Dir das so Spaß macht...:-) Das mit den "Ampeln" kriegste ja aber auch hin, wie ich das so sehe... Da muss man sich sicher hier und da zügeln, aber wenn man merkt, geht grad nicht, setz Dir nen kaffee auf uswusf. und mach danach weiter... oder halt am nächsten Tag. manchmal bringt nicht weiterspielen mehr, als es eben schon zu tun
-
Es wird besser. Aber es gibt noch viel zu tun. Ich bin der Einzige der den Klick hört, wenn er denn mal läuft, und fliege fast immer raus wenn der Gitarrist mal daneben haut.
Ich weiss, klingt echt 7-gescheit, aber: Da musst Du stur am Klick kleben und Dein Gitarrist hat verdammt nochmal auf DICh zu hören... Das muss man den Jungs erstmal beibringen, kenn ich
-
Sirius:
Ich komm nicht ganz mit.
Natürlich musst Du "offen für die Wahrheit" sein... nämlich das zu hören, was Du abgeliefert hast, sonst ist Fortschritt schlicht und ergreifend unmöglich... Darum ja mit Metronom spielen, das zeigt Dir doch gnadenlos, wenn Du timingmässig danebenliegst... Du hörst das ja... Ich weiss ja nicht, WAS Du übst, aber: An den Stellen, wo Du auf den Klick draufkommst, hörst Du ihn nicht, wenn Du sauber draufspielst... Oder ich kapier wirklich gar nicht, wohin Deine Frage ging xD
-
Hm, is jetzt nicht das, wonach Du suchst, aber solltest Du nicht fündig werden, einfach zu nem Metronom spielen
-
Zitat
dass es nicht klappen wird einem Anfänger die Ruhe beizubringen
Das ist so ein Vorzug des persönlichen Unterrichts... zumindest während des Unterrichtes kann man da schon eingreifen... Klar wird der Schüler das nicht gleich beim ersten Mal verinnerlichen, daher immer wieder und wieder "piesacken"... Aber klar, der Schüler muss Seines dazutun... Wenn da mal die Erfolge daherkommen, die ihm zeigen, dass es eben nur über die Ruhe geht, spielt sich das ein... aber dahin muss man eben helfen...
ZitatIch habe so lange gespielt weil es mir einfach riesig Spass gemacht hat und da kam es nicht selten vor, dass ich auch mal eine halbe Stunde lang ohne es gespürt zu haben und völlig geistesabwesend ein und dasselbe und langsame Fill übte. Als ich dann mit allem nach zwei Stunden fertig war, konnte ich mich kaum mehr bewegen. Das kam also durch die Begeisterung am Spielen selbst und weniger mich maßlos in schnelles Spielen stürzen zu wollen.
Da ist wohl dann nochmal der Punkt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass das 2h geht, ohne dass der Körper sich nicht irgendwie bemerkbar macht... Wie schon angesprochen... Er sendet da sicher Signale... die man ggf aber auch mal überhört... Da kann´s ggf schon reichen, dass sich die Muskulatur dann doch irgendwann kalt anfühlt und nicht mehr warm/geschmeidig wird... Sind keine Schmerzen, daher vielleicht die "erste rote Ampel", um das von Gerald aufzugreifen...
-
Zitat
wenn ich mehrere Stunden spiele
Wurde schon mehrfach erwähnt, aber unterstützend nochmal: Viel hilft nicht immer viel...
ZitatNach meiner Anpassung waren diese für immer verschwunden
...und darum muss eben doch jeder selbst seinen Aufbau finden/machen... ich hab schon Trommler gesehen, da dacht ich mir, dass so doch kein Mensch spielen können kann... aber für die war das scheinbar ok, also GO!
Ich zieh mal wieder meinen Leitspruch hinterm Ofen vor: Wer langsam übt, wird schneller schnell... Es ist einfach so, dass sich die Muskeln, die zu einem Bewegungsablauf gehören, eben erstmal zusammenspielen müssen und der Ablauf auch automatisiert werden muss und: natürlich gehört die Muskulatur auch erstmal trainiert. Auch das geht nicht, in dem man versucht ganz schnell schnell zu spielen. Weiterer "Merksatz": "Geschwindigkeit kommt durch Kontrolle, nicht andersrum." Der Haken: man braucht GEDULD (die ich nu auch nicht immer habe xD )
Vielleicht hilft Dir das a bisserl weiter