Vielleicht ists Zufall, aber ich habe mit gewelltem bottom zum erstenmal so nen Sound gehört, den ich vorher nie gehört habe.
Spielt man die Hats halboffen an und schließt dann die hats langsam, dann hat man so ein geiles, ich nenns mal rasseln. Kann das evtl. daran liegen, daß die "Wellenspitzen" szs. punktuell auf das Hihattop treffen. Bei "normalen" Hats hatte ich diesen Effekt noch nie gehabt.
Zufall, oder ist da was dran?
Beiträge von kride20
-
-
Wenn ich irre, korrigiert mich, Feuchtigkeit bedeutet Schimmel. Der ist nicht nur für´s Set, sondern auch für die Gesundheit gefährlich. So´n Schimmeltest ist net billig, sollte Dir Deine Gesundheit aber wert sein.
-
Zitat
aber nach deinen Maßstäben müsste wohl jeder Musikjournalist ein Multitalent sein um sich dafür rechtfertigen zu können, über andere zu urteilen. Natürlich auch auf andere Bereiche übertragbar. Ich sag auch dass Bayern München scheisse spielt, obwohl ich wohl nicht mal zu einem Probetraining geladen werden würde
Also, man könnt glauben Du willst mich nicht verstehen, ich habe nicht gesagt(zumindest sollte es nicht so rüberkommen), daß Dir kein Urteil zusteht, solange Du das nicht alles selbst kannst. Ich habe gemeint, Dir steht erst dann ein Urteil zu, wenn Du Dich in dem Bereich mal etwas genauer umgesehen hast(sich damit beschäftigen heißt doch nicht daß man das auch können muß). Ein Geschichtslehrer war ja auch net im WK dabei und erzählt drüber. Sollte eigentlich klar gewesen sein, wie ich das gemeint hab.
Somit ist auch Deine Aussage zum Journalisten wohl auch geklärt, der schaut sich ja erst das Konzert an und schreibt dann seine Kritik(und das obwohl er kein Instrument spielt ;)).
Und das mit Bayern sagst Du ja wohl, weil Du Dir die Spiele auch ansiehst.
Wenn Du das nur sagst, weil Du Bayern nicht leiden kannst, dann hat auch diese Behauptung keine Daseinsberechtigung.
Wenn für Dich Rockmusik nur aus AC/DC und Status quo besteht, dann versteh ich Deine Argumente. Wenn Du aber Toto, Dream theater, Journey auch Zutritt in den Rockbereich gewährst(wo sie meiner Meinung nach hingehören), dann denk ich solltest Du Deine "Rangordnung" nochmal überdenken.
Ich hoffe Du verstehst jetzt wie ich das gemeint habe, und Dir würd´s ja auch net passen, wenn jemand sagen würde, der Dave wär nix besonderes, nur weil derjenige die Musik nicht mag, die Dave spielt, gell?ZitatIch will eigentlich nur ein bisschen provozieren. Das Problem das du ansprichst, dass ein Rockdrummer nur sehr selten seine technischen Ansprüche zeigen kann ist wohl die Crux dieser Diskussion. Der Schluss, dass er nur weil er weniger zeigt (zeigen will / zeigen darf / zeigen kann), auch weniger kann, ist natürlich falsch. Aber ich muss leider gestehen, dass ich oft auf den Gedanken komme. Wobei das eher Mucke mit unbekannteren Drummern vorfällt
Verstehe Dich schon, klar. Wobei ob da jetzt einer in ner bekannten Band spielt oder nicht, sollte kein Unterschied sein. Kann Dir nur sagen, über Geschmäcker zu reden macht keinen Sinn, aber ich sage Dir, mir ging´s ähnlich.
Als mein Vater, der so meinen Geschmack hat, und auch Schlagzeug spielt, mal mit dem Satz rausrückte, daß so "Skihüttenbands"(Schürzenjäger und der ganze Krempel) auch technisch gute Musiker haben, hab ich mit meinen ungefähr damaligen 17 Lenzen auch erstmal herzhaft gelacht. Um mich dann irgendwann später davon zu überzeugen, daß er nicht so Unrecht hatte.
Ich denke diesen Vorurteilen unterliegen wir sicher alle mal, aber war schön sich mal wieder zu "duellieren" -
Zitat
Original von Fraggy
Ne bei jeder Rockband mitspielen kann ich sicherlich nicht. Wär jetzt auch nicht mein Wunschtraum. Wenn ich trotzdem den Eindruck erweckt habe, über solche Fähigkeiten zu verfügen freut mich das natürlich
Aber Steve Smith ist sicherlich ein schlechtes Beispiel für einen nativen Rockdrummer.Und klaro gibt es auch gute Rockdrummer. Aber in der Musiksparte kommt das oft nicht wirklich zur Geltung oder wird überbewertet.
Dave Grohl ist bestimmt ein sehr guter Rockdrummer, aber mehr auch nicht. Wenn ich mir wo "Tightness" und "Dynamik" abschaue, dann sicherlich bei meinem Avatar
Was heißt Eindruck erweckt? Wenn einer sagt, Rock/Metaldrummer sind nicht so doll, dann muß dieser jemand doch diese Sachen locker können, sonst steht ihm doch vllt. nicht so´n Urteil zu.
Was willst denn nun eigentlich? Erst sagst, Rockdrummer sind net so der Renner, dann sagt man Dir Beispiele(Steve Smith), dann argumentierst, das sei ja kein richtiger Rockdrummer. Warum kann man denn nen Rockdrummer dieser Marke nicht einfach als vielseitigen Rockdrummer bezeichnen, der mit Stilmitteln aus anderen Ecken die Songs interessanter macht?( Oder macht jedes jazzig angehauchtes Fill aus nem Rockdrummer nen Jazzer?
)Ich denke das wäre fairer als sie abzuwerten.
Gut, im Jazzbereich kommen vielleicht mehr technische Ansprüche zur Geltung, aber nur weil ein Rockdrummer nicht immer sein ganzes Repertoire zeigt, heißt es doch nicht, daß er nicht mehr kann, oder?
Bin kein Tico Torres-Fan, aber der kann sicher auch weitaus mehr, als den Krempel von BonJovi. Was also weißt Du wirklich von solchen Typen, um da solch eine gewagte These aufzustellen?N
-
Na, der Dave Grohl ist auch sicher nicht einer von den Ausnahmeschlagzeugern, aber wenn ich das alles richtig verstehe, dann kann der Fraggy bei jeder Rockband der Welt ohne weiteres mitspielen, oder? Sorry, aber wie gesagt scheinst Du da ja echt keinen zu breites Spektrum an Wissen aus dem Bereich Rock zu haben. Du kennst wohl den Steve Smith(Journey), schon mal seinen Nachfolger(Deen Castronovo) gehört? Der dürfte jetzt auch net unbedingt viel schlechter sein.
Also, einen Musiker so einfältig über seine Stilrichtung zu definieren... -
Zitat
Original von Fraggy
In Wirklichkeit gibt es ja keine guten Rock/Metal-Drummer.Vllt. Simon Phillips bei Toto, aber der kommt ja aus einer ganz anderen Ecke (Jazz/Fusion), und Ausnahmen bestätigen bekanntlich und erwiesenermaßen die Regel.
q.e.d.
Sorry, aber wie es aussieht scheinst mit Rockmusik ja net viel am Hut zu haben? Wenn dem so ist, dann sind solche Behauptungen auch sicher fehl am Platz, kannst Dir kein Urteil erlauben, wenn Du Dich da net so auskennst.
Du solltest so Typen wie Ian Paice, John Bonham doch kennen? Die können wohl Schlagzeug spielen, und tät sagen, die machen Rock-Mucke. Hab jetzt mal ein paar bekanntere ausgewählt.
Ich selbst habe massig Rockmucke im Schrank und da sind sehr viele dabei, wenn ich deren Fähigkeiten hätte, dann wär ich durchaus mehr als zufrieden.
Also, hör Dir doch mal so Scheiben an wo ein Tommy Aldridge, Jaime Salazar oder ein Shane Gaalaas(Y. Malmsteen holt sich definitiv keinen "Stümper" und der Michael Schenker sicher auch nicht) drauf zu hören sind.
Laß Dich also nicht verleiten Geschmack und Qualität in einen Topf zu werfen
Zum Thema Phillips: Ein Riesentyp, auch wenn er laut eines Kollegen "Popplastik" macht(wobei ich es einen unglücklichen Vergleich nennen würde, Toto mit z.B. Britney S. o.ä. in einen Topf zu werfen), denke man sieht auch daß er zu anderem Stil in der Lage ist als "nur" Rock. Glaub net, daß der sich hinter dem D.Weckl verstecken muß.
Sollte der Kollege den "Popplastikklopfer" nicht auf Phillips bezogen haben, dann sry für´s Mißverständnis. -
Zitat
ontoppic: ich hätte den punkt 'gute fuma am set - billigfuma zum daheimüben, pro und kontra'
Contra: Ich hab vorher schon ähnliches geschrieben: Das einfachste ist doch im Idealfall auf 2 identischen zu spielen, sonst mußt Dich ja jedesmal wieder umstellen. Nicht daß das nicht möglich ist, aber warum Probleme machen wo keine sind?
Ich meine natürlich nicht, daß wenn die eine 200,- kostet, daß die andere net 220,- kosten darf. Aber ne Kreuzung aus ner 80,- - und ner 300,- -Maschine ist wohl net ratsam. -
Es gibt sicha a Oettinger-Doppelfuaßmaschinenversion, aba da ist die Freid wohl eher zeitlich limitiert. Kommt drauf o, was Du Dir erwartest. Aber kauf da lieber a gscheite, die kriagst(wenn du sie net nei kaufst) sicher mit weniger Verlust wieder los ois Dei "Oettinger". Gruaß
-
Zitat
Original von Küllühan
lol drö von dir werd ichs wohl grad no wissn oide schoaßblodannaja i denk mal i werd um ne zweite dofuma ned rumkommen...
sauwa sog i.
na i dad jedenfois 2 gleichwertige dofumas kaffa, in am Meacedes foat sis jo a ondast ois in am Fiat, host mi?
-
Da schau her, noch ein "Münchner Kindl"
Also, Handsätze(Paradiddles etc.) kannst ja im ärgsten Fall mit den Händen auf den Beinen spielen(für das "Gehirntraining" braucht es ja nicht unbedingt das Set) oder auch Rhythmen als Trockenübungen zu Hause spielen, und dann das erlernte im Proberaum auf dem Set üben. Da kannst dich dann schon besser aufs Spielgefühl konzentrieren, wenn Du die Übungen schon mal gedanklich etwas gefestigt hast. Also, ich komm da ganz gut zurecht damit.
-
Auch wenn´s ne Männerdomäne ist, aber es gibt ja auch Männer die Blockflöte spielen
Laß Dir also nicht in die Suppe spucken -
Zitat
Original von Dr.Speckmut
kride20 : Hmm, du könntest noch erzählen, was du von denen hältst, wobei ich mir schon fast vorstellen kann, dass deine Haltung da recht positiv ist. Diese geniale Band hier zu erwähnen habe ich allerdings versäumt.Jou, ne geile Scheibe in der Tat. Also, wenn Dir "Tambu" von Toto gefällt, na dann ist das sicher auch was. Weißt Du grad, ob der da noch was gemacht hat? Ich kenn nur die eine Scheibe. Der Rest läuft ja meines Wissens nur unter "Steve Lukather", oder?
-
Zitat
Original von Dr.Speckmut
Beantwortet das deine Frage ? :]
Freilich
Aber wie gesagt, bei so vielen Antworten übesieht man ja locker mal was, und daß der nur einmal auftaucht...! Oder hab ich noch was übersehen?
Na, dann brauch Dir ja auch nix von Steve Lukather & los Lobotomy´s "candyman" erzählen, oder? -
Korrigiert mich wenn ich was übersehen habe, aber gibt es hier jemanden der Simon Phillips gut findet?
Ein irre Guter!!!
Ansonsten: T. Aldridge, Ian Paice, Jaime Salazar, Shane Gaalaas(den schreibt man glaub ich wirklich so), Ken Mary etc...! -
Lässiges Intro, saugroovig, geil aufgenommen und alles im 9/8tel Takt. Gepackt in 3,5 Minuten. Yesim Salkim(auf dem Sampler Turkish pop) "Istanbul yeditepe" heißt das Stück. Kann es nur nochmal sagen, der groovt wie Sau. Vielleicht kommt der ein oder andere mal in den Genuß, viel Spaß damit
-
Zitat
21.3. München, warte nur noch auf die "Daseinsberechtigungsbescheinigung"
-
Zitat
Original von Merrell
TOTO - Dave's Gone SkiingEXAKT, wollt ich auch grad einschreiben
Da muß man auch ohne diese Irrsinnsghostnotes mal das Feeling bekommen. Aber allgemein denk ich, kann man Phillips als "orientier Dich daran"- Drummer nehmen.
-
Schau mal bei http://www.musik-schmidt.de ! Da gibt es laut Liste Chinas in brilliant. 18 und 20". Auf den Fotos sind zwar crashes zu sehen, aber der Titel heißt HHX-china. Schau halt mal rein und frag halt den die Sachbearbeiter nochmal exakt danach.
-
Das EQ-3 ist zweilagig mit integriertem Dämpfring, das EQ-4 ist einlagig mit integriertem Dämpfring. Daher ist das 3er etwas trockener.
-
Also, erstmal 3€ für´s "Phrasenschwein": Es gibt kein Fell das zu ner bestimmten Marke Schlagzeug paßt und zu ner anderen nicht. Dir muß es gefallen. Also, ich spiele Remo Emperor und find die geil. Obertonarm und trotzdem nicht "tot". Wenn es für Dich noch trockener sein soll, Powerstroke Tomfelle: PS3(einlagig mit integriertem Dämpfring), wenn das auch noch nicht reicht:PS4(doppellagig und Ring). BD: PS3 o.ä., das sollte sich schon machen lassen damit. Snare: Powerstroke 3(knackig) oder Ambassador(etwas offener, aber wenn Du da gut anziehst, dann auch recht knackig). Hoffe ich konnte helfen