Also bei 1800€ Schmerzgrenze kommst wohl weiter als zu nem Sonor 3005.
Was sollen denn die 1800,- beinhalten? Hardware, Becken oder nur das Set? Soll das alles neu sein oder geht auch gebraucht?
Schreib mal was alles dran sein soll, dann bekommst mehr als brauchbare Tipps
Beiträge von kride20
-
-
Zitat
Original von AAXplosion
Ja die gibts. Die Mike Portnoy Signature Splashes
Sind mir aber viel zu teuer.
Ich hab nur Stagg Splashes von daher geht dasAlles klar.
Das 8"er AAX kommt hier öfter unter den Hammer in der Bucht.
Welches auch noch saugut ist, ist das UFIP experience in 8". -
Zitat
Splash: Fest (Ich mag diesen kurzen Splash-Sound. deshalb soll es nicht zu lange nachklingen
Ich weiß, man muß ja nicht Baseball mit den Becken spielen, aber selbst bei "vorsichtigem" Spielen denk ich mir: Die müssen doch irre strapaziert werden, wenn die festgezogen sind?
Gibt es kein Splash, das von Natur aus Deinen Klangvorstellungen entspricht? -
Zitat
Original von Dominikgt
Wie sind die Evans G2 Felle?
Welche Felle würdet ihr mir für Metal empfehlen. Hab das Glück, dass meine Band mir neue Felle spendiert!Na, kommt auf Deine Soundvorstellungen an.
Denke auch bei Meddl kann man mit verschiedenen Sounds auffahren:
Wenn´s pfurztrocken sein soll: Powerstrokes
Wenn Du warmen, druckvollen, "sustainigen"(also nen etwas obertongedämpften aber doch resonanten) Sound willst: G2, oder Remo Emperor.
Sind beide 2-lagig.Es gibt auch bestimmt von "Aquarian" noch ein equivalentes Fell, nur wie das heißt, weiß ich nicht.
-
Ja, logisch ist es. Na ja, auf nem Kissen würd ich auch nicht üben, weil der "schluckt" den Stick ja.
Was ich aber schon gut finde: Auf der Couch oder nem weichen Stuhl etc...!
Da hast auch meist weniger Rebound als auf nem Set, wenn Du da dann gewisse Figuren kannst, dann wirst Dich auf dem Set leichter tun.
Bei Doublestrokes z.B. muß die Technik sauberer ausgeführt werden, als z.B. auf der Snare, weil Dir da der Rebound hilft.
Also mir hilft es. Wenn ich nur auf´m Set übe, dann mach ich mir es manchmal zu bequem und tu das nötigste. Wenn Du Dir aber die Technik auf der Couch angewöhnt hast, dann hast Du das "schludern" nicht mehr nötig. -
Zitat
Original von zambo
Also mich würde ja mal der Unterschied zwischen den beiden Fellen interessieren.
Kenne leider auch nur das Remo Emperor...Hab mal beide hintereinander angespielt. Könnt jetzt net sagen, daß da ein himmelweiter Unterschied ist.
Sind ja beide gleicher Bauart(2-lagig eben). Ich bilde mir ein, daß das Evans G2, als ich im Vergleich mal die Felle so angeklopft hab, etwas steifer(also dicker) ist.
Aber auf die Tom aufgezogen fand ich sie sehr ähnlich. Da die G2 ein Stück teurer sind, bleib ich bei Remo.
Ansonsten das Übliche, ausprobieren -
Schau mal da, is zwar ´n Ausstellungsstück(drum wohl 235,- incl. Versand) aber sie geben es als "neu" an und Dir damit 2 Jahre Garantie.
-
Zitat
Original von Anger
könnte evtl jmd was zu den von mir bereits verfassten fragen was sagen?
wäre echt nettAlso die klassische Antwort lautet:
2-lagige Felle(also Evans G2 oder Remo Emperor).
Hab bei mir Emperor drauf und die klingen auf meinem Maple-Set s..gut -
Zitat
Würdet ihr, für Metal / Alternative die Emperor den Pinstripes vorziehen?
Ja!
Früher denk ich waren die Pinstripes die "Prügelknaben" der Rockerfraktion, da stand aber auch jeder auf "bop", heute ist halt eher "dunnnnng" gefragt, was aber einfach schöner ist.
Aber sonst die übliche Floskel: Geschmacksache, also selbst testen
Vielleicht hilft Dir das a bissl weiter:-Offener Sound: einlagige Felle(Remo Ambassador, Evans G1 z.B.)
Is aber eher nix für Dich-Gedämpfter Sound(Emperor, G2)
-Trockener Sound(Pinstripes, Powerstroke) -
NA, dann soll er doch mal so´n EQ-4 testen, da macht er nix falsch, und dann schaut noch das ein oder andere Fell mehr raus.
-
Klar, wenn man im "Alltag" mehrere Bassdrumsounds benötigt hast definitiv Recht.
Gibt aber doch auch die EQ-1,2,3er, da kann man auch variieren, weil da einer der 2 Ringe hinter dem fest integrierten drinsteckt, somit also auch abnehmbar ist. Nicht so flexibel, da der Ring in der BD drin ist, bei emad sind die aussen, oder? -
Zitat
Original von Dementius
Ich bevorzuge die Remo Emporers anstatt den Pinstripes auf den Toms.
Damit hat man meiner Meinung nach mehr Soundmöglichkeiten, da die Pinstripes schon vorgedämpft sind.Als BD-Fell würde ich dir von einem doppellagigen abraten, da kommt einfach nicht so viel "Bums" raus
Entweder Evans EMad oder Remo Powerstroke 3.So hab ich das auch.
Gut, die emads hab ich noch nicht gehört, aber das Evans EQ-4 ist das Pendant zum Powerstroke 3, und einen Tick günstiger als das emad. -
Der Typ ist saugut.
Sowohl bei Journey, Hardline als auch bei Bad English. Der hat glaub ich mit dem Neal Schon und ich glaub dem Todd Jensen so ne Hendrix-Covergeschichte live gemacht. Das ist ne CD mit paar Tracks drauf.
Alles in allem ein super Drummer, der absolut zu meinen Favourites gehört. -
Zitat
Original von lusenzwider
schon klar, dass das Ganze wohl illegal wäre.Aber die Frage ist doch, wie verhindert Thomann solche Machenschaften? Die können doch nicht jedem, der so ein Money-Back-Set kauft, die Polizei ins Haus schicken, die nachschaut ob das Set auch wirklich in SEINEM Keller steht und nicht bei demjenigen, der das Set vor ihm gekauft und zurück gegeben hat.
Wie findet Thomann also raus, obs Betrug ist oder nicht?
Na das erledigt sich ja von selbst, ich lasse es jemanden kaufen, zurückschicken und dann kauf ich es als derjenige, der es dann "wirklich" haben will. Dann steht es eh im "richtigen" Keller. Aber klar, es gibt nix was 100%ig ist...
-
Zitat
Original von TriaXis
joo.
Jetzt bin ich aber Rechtsfuß beim Fußball, soll heißen mein Rechter Fuß ist definitiv der stärkere. Also lieber doch Open Handed?Bei mir ist es andersrum, bin Rechtshänder, Linksfüßer, spiele mein Set aber klassisch wie ein Rechtshänder. Also, crosshanded und BD mit rechts.
Aber probier einfach alles durch und dann filtert sich Dein "Setup" von selbst raus.
-
Wirds auch, das ist wie mit nem Song den Du jeden Tag hörst, irgendwann kannst ihn Schlag für Schlag mitspielen. Ich nenn sowas "akustisches Gedächtnis". Selbst wenn Du dich nicht direkt mit dem Zeug beschäftigst. Bleib dran!!!
-
Wie sieht es um Deine "Notationskünste" aus? Schreib Dir doch mal paar 5/4-tel-Figuren raus und übe sie. Irgendwann brennt sich dann mal das Gefühl für diese "Taktung" ein.
Mir geht es beim 7/8 so, net daß ich das perfekt könnte, aber es wird. Und so läuft´s auch mit allen anderen "krummen Dingern" -
Zitat
Original von -Cypher-
Iron Maiden - Brave New World
Iron Maiden - A Matter of Life and DeathHab neulich erst Iron Maiden für mich entdeckt und bin restlos glücklich.
Vor allem das neue Album (A Matter of Life and Death) hat mir sehr gut gefallen...
Gruß
-Cypher-
Dann hau Dir mal "fear of the dark" rein. Da ist auch jeder Song ´n Genuß!
-
Hatte mal ein ein ähnliches Problem, weil ich dem Irrglauben aufgesessen bin, daß man da das Reso recht weit runterstimmen muß, aber irgendwann hast dann nur noch nen tottrockenen Ton. Hab es dann aus Verzweiflung etwas nach oben geschraubt weil mir nix mehr überblieb, und tataaaaaaaaaa...
Ich stimme jetzt immer nach der Faustregel, Schlagfell = Reso bis zum gewünschten Ton, dann meist das Reso einen Tick höher, probier´s einfach mal. -
Auf Schimmelflecken würd ich mich net so direkt verlassen, wie gesagt, da gibt´s so Schimmeltests die den Schimmel in der Luft testen. Haben das auch mal gemacht, obwohl der Raum damals net auf Anhieb nen Eindruck gemacht hat, als sei er schimmelig. Er war es aber, Grüße