Beiträge von kride20

    Proberaum:


    Mit ner Schnur an einem Beckenständer montieren.




    Gigs:


    An den Spiegel ins Autohängen oder Handschuhfach oder sonstwas.



    Ich selbst habe ihn am Schlüsselbund, bin halt vorsichtig, wenn es eng wird beim Gebrauch...


    "Verlegen". Also wenn der lose ist, so steck ich ihn dann in die Hosentasche und irgendwann dann wieder ins Stickbag... Also der Handgrff sollte es einem wert sein, nicht dauernd Schlüssel nachkaufen zu müssen.

    Zitat

    die punktierten achtel werden entweder zu triolen, oder ich verfall wieder in 6/8...


    Ich weiss net obs hilft, aber übe mal Deine punktierten Noten so:


    Spiele nur auf der Snare die punktierten 8tel mit rechts. Fülle mit links die anderen 8tel ein UUUUND spiele die Viertel mit dem Fuss dazu (getretene Hihat z.B.), also so:


    XxxX xxXx xXxx Xxxx (X= rechts, x = links, rot = Fuß). Ja, am Ende spielste einmal keine punktierte Achtel sondern ne Viertel, so kommst wieder auf die "1" raus.


    Na, und wenn das mal hinhaut, bastel Dir selbst grooves und übe die.


    UUUUND: Es ist sch... egal wie weit andere sind und wie schnell andere was können. Es geht um DICH ;)

    Hmm. Ich mag Paiste (Twenty Serie ausgenommen) und generell schneidende, helle und aus dem Kontext fallende Crashes nicht.
    Ich Spiele inzwischen nur noch mit 19er und 21er Thin crashes, die diese Eigenschaften eben nicht haben.


    Habe ich deswegen einen schlechten Geschmack ? Ich hoffe nicht.



    Zwischen "Ich mag nicht" und "das ist Schrott" gibts nen kleinen Unterschied ;)

    Ich weiß nicht.. ich warte noch auf die Paiste Becken, welche nicht nach total Schrott klingen. Abgesehen von der Alpha und ein 2002 crash sind mir keine positiven paiste becken aufgefallen :/



    So nen Unfug kann man unmöglich ernst meinen, oder? Wenn einem Alpha gefallen, aber Signatures oder gar dark energy nach Schrott klingen... Seltsame Ansicht... Geschmäcker sind verschieden, ja, aber sogar Noobs finden PST5 besser als PST3...

    Zitat

    dw 5000 gibt es nicht oder meinst du die 5002 ?? also als dofuma gibt es die 5000 nicht


    Eine "2" am Ende des Modells deutet auf das Doppelpedal hin aus der Serie, die sich aus den vorigen 3 Ziffern ableitet. Die "0" ist das Singlepedal...


    Somit:


    Single 5000 ist keine andere Maschine (also vom Modell) wie Double 5002.
    Single 9000 heisst als Doppelhuf 9002 uswusf. ;)

    Zitat

    Nur jetzt wo's so saukalt ist gefrieren mir die Füße aufm Pedal fest


    Hey Martin: Das Set steht immer noch bei Dir im Garten? :D

    Unabhängig davon, dass es sicher genug Threads dazu gibt, unabhängig davon, dass ne Fuma DIR gefallen muss, empfehl ich Dir zwei Sachen:


    1. Investier mal 220,-; dafür gibts die DW 3002. Die hat ne Doppelkette und ich hatte letztens die Möglichkeit da mal reinzutreten, fühlte sich nicht so übel an.


    2. Gebrauchtkauf: Für ca. 200,- gibts dann schon so Sachen wie Pearl Eliminator, Iron cobra, DW 5er Serie... Nicht zu vregessen auch die Yamahas ;)


    vg

    Also wenn der Riss an der Kante ist, so einfach mal mit dem Fingernagel entlangfahren... Wenn Du mit dem Nagel nicht hängenbleibst, so kann da eigentlich nix sein. Sonst kucken... Aber wenns scheppert, sprich, Material aneinanderreibt, so muss da ja was "lose" sein und das muss man ja sehen können...

    Liebe TSin:


    Nim mal so nen "ultrafaden" ACDC-Groove und spiel ihn... MIT Metronom... ;)


    Wenn Du Dir nichts in die Tasche lügst, wirst feststellen, dass Du die "einfachen" Sachen zwar spielen kannst, aber sie nicht unbedingt schon super klingen. Verwechsel bitte nicht "hinbekommen" mit "klingt überragend". Die Kluft will überwunden werden ;)


    lg

    Zwei Sachen:


    1. Die Chancen in einem Schlagzeuger-Forum ne band als Schlagzeuger zu finden, sind nicht die allergrössten ;)


    2. Schreib in Dein Thema, also in die Threadüberschrift bitte gleich die PLZ rein, dann schauen auch nur die rein, die aus der Gegend sind ;)


    vg
    :)

    Ich habe grad mal bei amazon reingehört. Also, ich hör da jetzt nix Spezielles (in diesen 30 Sekunden ;-)))) aber, mein Tipp: Spiel einfach mal, was Du glaubst zu hören. Du wirst dann, wenns nicht passt, Unterschiede raushören und schulst somit Gehör und Musikverständnis. Versuch einfach mal mitzuspielen, wenn der Song läuft.

    Xonic:


    Also, wenn Du Dir keinen Unterrricht leisten kannst, aber des Englischen halbwegs mächtig bist, hol Dir Steve Smith´s "Drumming technique/History of the US beat" DVD. Kostet um die 40,-. Der zeigt paar Techniken (4 sinds glaub ich), mit dem kannst Du dann ohne Lehrer arbeiten und mit denen kannste alles spielen... eines Tages ;) Und wenn Du schön auf die DVD aufpasst, diese bei Nichtmehrnutzung verkaufst, kriegste sicher noch um die 20,- - 25,- dafür, dann hast unterm Strich ca. 20,- BESTENS angelegt...

    Also mit der Ferse "zuzuschlagen"... also als Ersatz für die herkömmliche Weise ein Pedal zu bedienen, davon halt ich nix. Du nimmst somit, die kleinere (im Vergleich zur Beinmuskulatur) Muskulatur der Füsse aus dem Spiel und bist da tempomässig definitiv im Nachteil... Spielst Du mit der Spitze, kannst Du ab nem gewissen Tempo mit den Füssen allein spielen, weil die kräftigere, aber auch trägere Beinmuskulatur nimmer hinterherkommt.


    Was spricht denn dagegen, so zu spielen, wie es eigentlich alle tun?

    Mensch, Devildrummer... jetzt sei nicht so ne Mimose.


    In aller Ruhe: Was sollen wir Dir sagen? Kaputt gehen wohl beide gleich schnell oder langsam. Geschmack des Klanges? Ich fürchte, da KANN man Dir nicht weiterhelfen. DieBecken müssen Dir gefallen, daher können nur DEINE Ohren die Entscheidung fällen ;)


    Ich persönlich kann Dir die Troy empfehlen, ich kenne aber die Zultan nicht, aber die Troy sind super Becken für das Geld.

    Hi.


    Spielweise:


    Ja, gibt nen Unterschied. Während beim A-Set der Rebound auch verschiedenen Kesseln zumeist unterschiedlich ist, so hat man beim Eset überall denselben. (Bei den meisten zumindest)




    Amateur oder Profi:


    Puh, ich wüsste nicht, ob es bei nem E set anders sein sollte als bei nem A set. Denke allerdings, ich würde nem Anfänger ein A set hinstellen. Die Umstellung von E auf A ist nämlcih schwerer (Siehe "Spielweise") als von A auf E.




    Liveeinsatz:


    1. klingt ein A set einfach besser und 2. sieht ein A Set auch nach Schlagzeug aus ;)




    Ersetzen:


    Solang ich lebe sicher nicht ;-)))))))

    @Threadersteller:


    Geh mal in einen Laden und teste mal bisserl was. Ich weise Dich hiermit auf die mehr als wahrscheinliche Gefahr hin, dass Dir die Magic dann gar nicht mehr zusagen.


    Alle Hersteller haben gute Becken. Bei gut und günstig kcukste mal nach Masterwork troy. Highend für gutes Geld bietet Anatolian...


    Aber da sie ja letztlich Dir gefallen sollen, führt kein Weg dran vorbei, dass Du sie Dir selbst aussuchen musst ;)