Beiträge von Tante-Uschi

    Hi!


    Spiele auch das TMS. Besteht seit nun fast 3 Jahren sämtliche "Livetests" und sieht immernoch fast neu aus... kleine schrammen gibts ja immer mal...


    Kann deine Eindrücke nur bestätigen. Schade nur, dass das Teil jetzt ausläuft. DrumsOnly in Koblenz haben nur noch ein paar Kessel da stehen...


    Zu den Tomhaltern. Welche hast du denn? Ich habe die im "P-Style" (?) und finde auch, dass diese nicht gerade toll aussehen. Es gibt von Worldmax aber auch solche Kugelgelenk-Tomhalter, die besser einstellbar sind, und auch besser aussehen...


    Welche Größen hast du denn?


    Gruß, Flo

    Hi!


    Vor etwa einem Jahr habe ich am Tag eines Gigs eine recht heftige Grippe bekommen, mit hohem Fieber usw.
    Hab dann mit der Band besprochen, dass ich so spät wie möglich zum Soundcheck kam, so dass ich mich Nachmittags noch hinlegen konnte. Hab dann den Auftritt gespielt, wobei ich den Eindruck hatte, dass es einer meiner besten war ;) und nach dem Gig fühlte ich mich wirklich fast gesund. Vielleicht hab ich alles rausgeschwitzt, falls es das gibt.


    Absagen würde ich einen Auftritt aber auf keinen Fall wegen sowas.


    Gruß, Flo

    Hi


    Weiß jetzt nicht genau, was ein Rod ist. Ich nehme mal an, du meinst so ne geriffelte einfache dünne stange.


    Wenn du Die Cowbell mit ner Rack-Klammer befestigen willst, dann nimm die Rackklammer und dreh die vordere "Ecke", mit der du das Ganze eigentlich festhälst rum, so dass die "Ecke" zum Inneren der Klammer zeigt und nicht nach außen. So müsstest du dann die Rod (was für ein geschlecht hat "es" eigentlich?) befestigen können, vorausgesetzt, du hast die Rack-klammern die ich meine.


    Wenn das nicht klappt, dann nimm halt ne Multiklammer und mach die an irgendeinem von deinen Beckenhaltern fest. Oder nimm gleich nen kompletten Galgen und mach die Cowbell statt nem Becken daran fest.


    Gruß, Flo

    Hi!


    Also ich spiele seit 3 Jahren so ein TMS Set. Ich denke für das Geld ist es ein wirklich gutes Set. Spiele überwiegend Rockmusik damit. Hatte bisher immer nen wirklich "fetten" Live-Sound, der nicht so nach Pappe klingt, wenn ihr versteht, was ich meine.


    Ok, an Farben gibt es halt wirklich nur das Natur-Finish, aber ich finde, dafür hat man schon ne recht ordentliche Auswahl an Einzeltrommeln (Ich vermisse nur ein 18" Tom). Und irgendwie muss der günstige Preis ja auch zustande kommen. Aber da ich dieses Natur-Finish ziemlich zeitlos finde, stehe ich sowieso darauf.


    Mit dem Wiederverkaufswert dürfte es wirklich nicht so doll sein, dass stimmt wohl...


    Aber ich glaube eigentlich nicht, dass Cliersch ein TMS Set gespielt hat, es sei denn sie haben seit letzter woche wieder eins aufgebaut. Was die letzten wochen immer dort stand, war ein Mastercraft Set in diesem Sunburst Finish. Das hat aber meines wissens keine Keller-Kessel. Aber auch das klingt auch sehr gut, wenn man den Preis sieht.


    MfG, Florian

    Passt vielleicht nicht so 100%ig aber egal. Ich war neulich auf nem Rage-Konzert dieser Jubiläumstour.


    Als das Konzert vorbei war hab ich mir noch ein bischen das Set von Mike Terrana angeschaut (interessant mit dem Drumframe).


    Als dann abgebaut wurde, wurde sein Set in recht einfachen Bags verpackt (ich glaube sogar GEWA). Hat mich gewundert, ich hätte da eher mit Flight-Cases gerechnet.


    Was mich aber noch mehr gewundert hat, war die Tatsache, dass das Set auf dem er den Unplugged-Teil der Show spielte (die ersten 5 Songs) in einfachen Verpackungskartons transportiert wurde.


    Ich selbst benutze auch GEWA Bags, die gehen nur langsam kaputt. Sind allerdings auch jetzt 3 Jahre dauernd im Einsatz. Haben also ihr Geld verdient.


    Gruß, Flo

    Hi!


    Ich war am Freitag in Dortmund. Es war mein 4tes Dream Theater Konzert und mit Abstand leider das schlechteste.


    Vielleicht sollte ich es nicht an der Show in Oberhausen 2002 messen, den die war wohl einmalig...


    Was mich jedenfalls gestört hat war der furchtbare Sound. Die Höhen haben einem fast das Hirn gespalten, Druck war dagegen kein bisschen zu spüren. Portnoy hat 3 tolle Bassdrums, leider hat man keine davon gehört.


    Es mag daran gelgen haben, dass ich vorne rechts stand (hatte unseren Gitarristen dabei, und der wollte sich Petrucci natürlich genaustens angucken).


    Nunja, im Großen und Ganzen war ich danach relativ entäuscht. Die Songauswahl fand ich persönlich auch nicht toll, Portnoys solo ebenfalls nicht, vom Sound hab ich ja schon geschrieben.


    Die Band hat natürlich wie immer ihre Spieltechnische Klasse (über Portnoy mag ich mich nicht streiten *g* ) gezeigt und das zeug mal wieder absolut souverän runtergezockt. Aber ich fand es diesmal nicht so wirklich mitreißend... Naja, vielleicht kommen sie ja im Herbst nochmal.


    Gruß, Flo

    @ lifelike


    diese beiden möglichkeiten hätte ich jetzt auch genannt. Wollte nur als kleine Ergänzung zur 2. (mit der mach ich das auch) sagen, dass bei mir die sequenz und der klick ganz getrennt sind, d.h. Sequenz links, klick rechts. Hat den Vorteil, dass man das Lautstärkeverhältenis von Klick und Sequenz auf dem Monitor bestimmen kann. Ich muss zum beispiel den Klick immer recht laut hören, dafür die sequenz nur gerade so, dass ich sie überhaupt höre... nur so als kleine Ergänzung...;-)


    Gruß, Flo

    Jep, Terrana rockt ordentlich.


    Hab ihn am Samstag mit Rage in Dortmund gesehn. Echt beeindruckend und ein sehr schönes neues Premier-Set in Red-Sparkle. Sah schon lecker aus. Soundchaser is ne gute Platte, wobei mir Unity etwas besser gefällt, vielleicht wegen dem Titelsong ;)


    Gruß, Flo

    Sorry Chester, wusste nicht dass man bei einer Meinungsäußerung gleich den Respekt anderer Personen verliert. Außerdem bin ich der Meinung, dass ich noch nicht genügend Beiträge hier geleistet habe, so dass du die ein Bild über meine Person machen könntest...


    Den notorischen Dummschwätzer hättest du dir also sparen können.


    Naja, ich habe in der Zeit in der ich hier nur gelesen habe mir ein Bild von dir machen können. Du kannst gut formulieren usw. allerdings steckt in deiner Aussage an sich meistens wenig bis garnix. Mach so weiter, du wirst nochmal ein ganz großer...


    Florian

    Ich wollte mich ja eigentlich garnicht hierzu äußern, aber naja, man kann ja nicht immer das Maul halten.


    Finde die Haltung einiger hier recht lächerlich. Wenn hier alle das Talent derer hätten, die sie immer als Amateure hinstellen, dann könnte sich vielleicht sogar der ein oder andere als professionell bezeichnen.


    Ich gehöre auch zu denen die sich Jeanette Biedermann angesehn haben, und es war einfach ein gutes Konzert.


    Natürlich ist es die Musik Geschmacksache, aber ob die Frau singen kann oder nicht, ist nunmal keine Geschmacksache. Sie kann es, mehr gibts dazu nicht zu sagen. Und über ihre oberamtliche Band braucht man wohl auch kein Wort zu verlieren.


    Übrigens war am gleichen Tag auch Meister Guildo Horn da, den ich leider verpasst habe. Konnte Ihn und die Strümpfe aber vor Kurzem schonmal sehen, und die rocken wohl richtig dick.


    Naja, alles ist Geschmacksache an, aber ich seh mir lieber ne gute Band an, die nicht unbedingt meine Musik spielt, als SOAD aufm Ring beim Abkacken zuzuhören.


    Einige sollten hier, wie schon erwähnt mal ihre scheiß Anti-Kommerz Haltung ablegen. Es gibt genug gute Bands die kommerziell sind, hört ihr auch die deshalb nicht an?


    MfG, Flo

    Also wo man es recht deutlich hört ist meiner meinung nach immer bei dem Snare-Schlag nach der Hi-Hat-Öffnung...aber ich finde in der 2. Strophe wird es besser... ;)

    Ja, doch, Tim hat Recht, die Snare kommt öfters mal nen Tick zu spät. Ist mir aber auch jetzt erst aufgefallen, da ich das Lied sonst nur so beiläufig ab und zu gehört habe. Aber es handelt sich hier auf jeden fall um das Original.


    Ok, John Otto ist wahrscheinlich kein schlechter Drummer, aber er ist mit Sicherheit nicht über jeden Zweifel erhaben, wie hier geschrieben wurde.


    Ich hab schon schlechters gehört. zum Beispiel finde ich John Otto wesentlich besser als den Kollegen von Linkin Park. Keine Ahnung wie der Herr heißt. Auf jeden Fall hat er meiner Meinung nach eine sehr eigenartige Art zu grooven...naja, lass die Jungs halt ihr Geld verdienen...


    MfG, Flo

    Komisch, dass hier keiner was zu dem Break schreibt, sondern sich nur über irgendwelche Glatzköpfige Gitarristen aufgeregt wird, die man nicht kennt, naja...


    Also ich spiel das Ding so, weiß aber nicht ob es 100%ig richtig ist


    auf der 1 BD+Crash


    dann auf d weiter mit


    rlrl/BDrBDl/rlrl/BDrBDl/rlrl/BDrBDl/rl/BDrBDl dann China + Snare und 2 Snare schlage auf +d


    Hoffe es ist einigermaßen verständlich, wenn nicht, frag nochmal...so spiele ich es zumindest...


    Schöne Grüße, Flo

    Hi!


    Also ich habe diesen Ring eigentlich auch immer als Vorlage genommen weil man ohne ring mit nem Teppichmesser doch recht schnell abrutsch und sich das ganze Fell versaut. Meiner Meinung nach dient der nur dazu, dass das Fell nicht einreißt. Was juckt mich ne scharfe Kannte!?


    Aber jetzt hab ich nen schönen Chrom-Ring von Holz in meinem Fell. Da gibts keine schaften Kannte mehr, das Fell ist geschützt und es sieht sehr geil aus...


    Gruß, Flo

    Also ich habe mir 5 Jahre lang auf dem Set meines Bruders alles selbst beigebracht und habe seit September letzten Jahres Unterricht bei Dirk Öchsle (LAMA-Absolvent) an der MDS. Ich bezahle da 62,50€ im Monat für 4 Stunden a 45 Minuten, was ich nicht zu teuer finde, nachdem ich hier 50€ für EINE Stunde gelesen habe, was ich wirklich stark übertrieben finde. Ich würde es auf jeden Fall nicht bezahlen... und könnte es auch nicht. Das mit dem Selbstbeibringen ist natürlich so ne Sache...ich denke, um technische Sachen richtig zu lernen, sucht man sich wirklich besser einen Lehrer, um evtl. eine falsche Stickhaltung usw. zu vermeiden...ansonsten spricht meiner Meinung nach nichts gegen Selbstbeibringen. Und mein Lehrer hat mir bisher noch nix davon erzählt, wie ich mein Set aufzubauen habe, das ist nämlich wirklich meine Sache. Und von mir aus kann sich auch jeder gerne bekotzen, wenn er meinen Aufbau sieht. Natürlich ist es eigenartig, die Snare derart stark anzuwinkeln, aber auch wenn ich sowas sehe, gehe ich einfach mal davon aus, dass der Drummer so am besten damit klarkommt...


    Gruß, Flo

    @ Hannibal


    Im Prinzip hast du Recht, das 16" Tom fehlt. Ich habe mich für die Größen hauptsächlich deshalb entschieden, weil ich ne lange zeit 3 toms über der Bassdrum hatte. Und da 10, 12, 14 Toms zuviel Platz auf der Bassdrum brauchen (-> Hi-Hat rutscht weiter nach links), habe ich mich für die kleineren entschieden. Auf der Bühne spiele ich zur Zeit eh nur 3 Toms (10,12,14). Das 10" ist vor der Snare, die andern beiden rechts neben der Bassdrum in Floortom-Position. Allerdings werde ich mir trotzdem noch das 16er nachkaufen, um dann das 14 und das 16 in dieser Position zu spielen. Außerdem finde ich, bieten 5 toms in diesen größen schon ne große Vielfalt, und man ist variabel, und kann mal wechseln. Ich hasse halt eben 12" Toms, deshalb wird das auch beim Kauf eines 16" bei Seite gestellt und nicht das 10er.


    Ja, die Snare ist auch von Worldmax, und die knallt richtig gut. Ist hoch gestimmt. Habe auch noch ne sonor signature Bubinga in 14x8. Die nehm ich aber meistens nur als Ersatz mit, weil die so tief ist, und schnell auf dem Spannreifen der BD aufschlägt.


    Gruß, Flo

    Hi Hannibal!


    Außer der Sache mit der Schraube war bisher nix besonderes. OK, bei der Rosette eines Toms hat sich mal ne Schraube dollgedreht...aber das würde ich mal als Verschleißteil beim stänigen Auf- und Abbau durchgehen lassen. Also ansonsten ist echt alles Einwandfrei, ich spiele das Set jetzt seit 2 Jahren, und bin nicht zimperlich. Natürlich wird es gehegt und gepflegt, wo es geht, aber auf der Bühne wird es halt nicht geschont. Auch die Lackierung ist super. Ab und an gibts halt Pyrotechnisch mal Querschläger, aber dem Set ist bisher nie etwas passiert.


    Zu den Aufnahmen: Ja, es gibt Aufnahmen von dem Set. Allerdings nur Live-Aufnahmen mit entsprechenden Effekten drauf. Also recht uninteressant. Vielleicht ergibt sich ja in nächster Zeit mal etwas Studio-mäßiges, dann melde ich mich mal.


    jo, Mac, so trifft man sich auch hier wieder, he? Gut, dass du das mit deinem Neffen erwähnst. Ich kenne nämlich außer leider niemanden, der das TMS sonst noch spielt ;)


    Gruß, Flo