Beiträge von Nanovarium

    Mehr geballte Fachkompetenz als hier igbt es absoult nirgendwo.


    Wenn wir uns entschliessen sollten so etwas auf die Beine zu stellen, dann sollte mal eine Liste mit Leuten erstellt werden, die ernsthaft daran interessiert sind. Es WIRD Geld kosten, klar, aber vielleicht wäre ein Start ja schonmal eine Art Online-Magazin oder eine Wiki oder so..


    MfG

    Hm dann hab ich wohl nicht genau hingehört, bei mir kam es so an, als hätte er alle Kabel umgelötet. *?* naja ich seh Ihn ja nächste Woche wieder. Nä, TDW-1 ist nicht dabei, right. Aber -verdammmich- dann müsste das Rimzeugs doch trotzdem klappen, an den Toms ist mir das ja auch reltaiv wurscht, icke will ja nur einen anne schnarre..


    Mörps. Nähere Ergebnisse sag ich einfach mal nächste Mittwoch so gegen 23 Uhr *grins*

    "bah ... niemand hat recht von euch... bööö ich schriebe es heute abend auf..."


    Diese Formulierungsweise ist das, was ich Kritisiere, und wahrscheinlich auch das, was AAXplosion etwas zurückgeworfen hat. Wir sind alle zarte Seelchen, also sind wir doch freundlich zueinander, okay? 8)

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Nano, das war nicht schwer zu erraten, wen Du meinst. :D Und ich glaub schon, dass Dein Schlagzeuglehrer massivst Ahnung von der Materie hat, wenn ich mir die DVD so anschaue... daher taet ich den Punkt mal ausschliessen.


    Hmm nee, die DVD ist ja mit dem TD20 (bzw. sogar 2 Davon); die Kabelumlötaktion fand mit dem TD10 statt...hörte sich schon merkwürdig an.


    Mal ganz von Drumming und Materie und Gottstatus abgesehn :) : Wenn er denn so viel Ahnung von der elektronischen Seite gehabt hätte, hätte er auch nicht "falsche" Kabel gekauft, die er dann umlöten musste, denn imho kenn ich hier aus dem Forum wenig bis keine Geschichten derart, dass sich einer Trigger kauft, n Modul, dann Kabel, und die vorher noch umlöten muss, damit es funktioniert.


    Also ich gehe mal stark davon aus, dass a) Entweder beim Umlöten ein Fehler passiert ist, oder es sich nur um Mono-Kabel handelt. In diesem Falle wäre es nicht sein Fehler, denn er selbst hat die kabel nicht umgelötet...Am besten ich frag ihn einfach nochmal, oder aber wir schliessen das td10 kurz an seine snare an...


    Denn alles hört sich ja nach Massiver Rim-Unterstützung an. Mit dem TD20 klappts bei Ihm ja auch, allerdings hat er da auch die Roland-Trigger und halt n anders Modul (Und andere Kabel! :D )


    Naja erstmal vielen lieben Dank an alle und besonders Tarzan, ich werd's dann wohl mal wagen, wenn einer in den nächsten 2-3 Monaten noch was konkretes sagen kann wäre ich trotzdem sehr dankbar!


    Edit:


    Nach dem Manual geht's auf jeden Fall, allerdings "only with Roland Pads soundsonoch"...Aber es ist ein Dualtrigger-Eingang, wohl kein Folienschalter-switch-ding. Übrigens hab ich rausgefunden dass das TD10 Positional Sensering unterstützt *froi*

    Ich finde deine Arbeit sehr überzeugend, konstruktiv und auch animierend.


    Vielleicht wäre es ein guter Vorsatz für alle (anderen), wenn wir hier versuchen, eine Sammlung an Noten/Breaks zusammenzustellen, wie es nun schon auch, doch leider nicht in immer konstruktiver Weise, geschieht.


    Ich persönlich würde mich über weitere Videos und Transkriptionen von Dir, AAXplosion, sehr freuen.


    Ich bitte alle anderen (Kami) und zukünftigen Schreiber um einen sachten Umgangston und ein beachten der Beitrags- und Forenregeln.


    Vielen Dank.

    Hm².


    Der "Besitzer" (lol Tarzan, von Schlagzeuglehrer hab ich garnix gesagt, aber du weisst, um wenn es geht X) ) besagten TD10 meinte nämlich auch, die Kabel, die er hatte, haben erst irgendwie garnicht funktioniert, und er hätte sie extra teuer umlöten lassen und jetzt irgendwie 100 Euro dafür bezahlt...


    Das ist alles lustig, ich glaube nämlich auch, dass das TD10 mit den ddrums funktioniert und auch Rims erkennt. Ich denke lediglich, der gute Mann hat sich vorher nicht intensiv genug mit der Kabelfrage auseinandergesetzt.


    Aber mal Alternativ: Angenommen, das TD10 speziell unterstützt wirklich keine Dualtrigger, wie wäre das Problem denn dann zu lösen? So Vielleicht:



    ?


    Oder gibt es Erfahrungen in irgendeiner Form?

    Mauerentfeuchtung ist ne Sache, die ganz so einfach nicht zu realisieren ist. Beim Freund meiner Mutter haben ich und ein Kumpel auch eine ganze Mauer von Außen abgegraben, trocken wurde die trotz "Spezialist" und sonstigem Zeugs nicht....Das Problem liegt glaub ich auch dadrin, dass Beton ganz gerne..Pflanzenähnlich..Wasser aus dem Boden "nachzieht". Trockene Mauer = Wunderbar hydrophil!


    letztendlich würd ich zu Matrolan raten, der Vatta meiner Freundin arbeitet da und hat mir da einiges drüber erzählt, scheint ne ganz passable Lösung zu sein und nicht so teuer. Keine Sorge, ich mach hier keine Werbung, ich will nur hier absetzen was ich im Kopf hab! Also wenn du Interesse hast, dann frag ich den mal, dann vermittelt der bestimmt einen Mitarbeiter in deiner Wohngegend der mal ne Messung und Kostenvoranschlag erstellt, dann solltest du hoffentlich Ruhe haben...IMHO wenns nicht klappt haste dann auch jemanden dem du aufs Maul hauen kannst *grins*


    Anhang:


    http://www.matrolan.de/

    Welches Kabel wäre denn dafür zu nehmen? Gibts Erfahrungen durch die Bank weg, dass es mit TD8/TD10/TD12 klappt? zb. würde ich günstig an ein TD10 rankommen, der Besitzer meinte jedoch, mit dem ddrum Trigger hätten die Rims eben nicht funktioniert...Kann ich mir aber auch nicht vorstellen, ich glaube einfach, die Kabel an sich waren die falschen..Oder ist das TD10 dann wieder was ganz anderes..?

    Aaaaalso..Auf Drum-Tec liest sich folgendes...


    "Das Roland TD-12 Soundmodul arbeitet absolut zuverlässig mit dem "Black Panther" Dual-Triggersystem (4x Dual-Trigger, 1x Kicktrigger) zusammen, welches sogar die vom TD-12 gebotene Rimfunktion an den Toms unterstützt."


    Was genau ist denn an diesem Snaretrigger denn nun so speziell und anders als beim favorisierten DDrum Snaretrigger? Im Vergleich:




    Der DDrum Trigger arbeitet angeblich nicht mit dem TD12 zusammen, in der Weise, dass keine Rim's/Flams erkannt werden...?


    Liegt das am Kabel? An Unverständnis? An meiner Dummheit? An Propaganda?


    Hilfe?