Sehr geil auch: "Der Vorbesitzer hat die empfindlichen Stellen zum Schutz mit Klebeband versehen."
Oder einfach nur: Er hat die Felle mit Gaffa zugedonnert
Sehr geil auch: "Der Vorbesitzer hat die empfindlichen Stellen zum Schutz mit Klebeband versehen."
Oder einfach nur: Er hat die Felle mit Gaffa zugedonnert
Für die 60€ bekommst du ein neues Wuhan China, die sind aus B20 Bronce und klingen teilweise echt super.
Allerdings solltest du die nicht online bestellen, sondern in nem Laden auswählen, denn die klingen so unterschiedlich, dass man die nur persönlich aussuchen sollte!
Was besseres bekommst du für das Geld nicht!
Wegen eBay: Guck doch einfach mal, ob du ein interessantes Set findest.
Vielleicht hast du das Glück und der Verkäufer wohnt in deiner Nähe, dann kannst du es vor dem Kauf besichtigen!
Hab meins zwar nicht vorher besichtigt, bin eher eBay-süchtig, als skeptisch, aber ich habs abgeholt, das hat auch nochmal Geld gespart!
Allein am E-Mail-Kontakt mit dem Verkäufer merkt man schnell, obs ein A-Loch oder eine nette Person ist.
Ansonsten Kleinanzeigen (Thomann, hier oder googlen) oder hier mal gucken: http://www.drums-direkt.de/pages/drumsets.php
ZitatOriginal von maxPhil
Danke für die Info. Habe auch irgendwo gelesen, dass die Roadworx-/ Basics-Sachen arg schwer sind. Auch nicht ideal.
Hast du einen Fame mit Schnellverschluss mal in der Hand gehabt? Ist der sinnig und stabil?
Eigentlich würde ich ja gerne mit Roadpro fahren, aber da ist kein Geld mehr für da. Es wäre in meinem Fall auch so, dass ich die Sachen nicht mehr als 5-10 Jahr Auf- und Abbaue, da sollte der Fame-Kram eigentlich reichen. Würds mehr, könnte man immer noch auf etwas Hochwertiges umsteigen.
Grüße, Philip
Ich besitze den Fame Ständer mit Schnellverschluss (CBS 9002!?) bisher hält er bombenfest (gutes halbes Jahr) baue ihn aber auch selten ab/um.
Der Hebel ist aus Kunststoff, das ist das einzige wo ich sagen würde, dass der Ständer eine Schwachstelle hat, denn ich denke der wird als erstes Hops gehen!
Ich denke prinzipiell tuts auch der Ständer ohne Schnellspanner, viel länger brauchst du mit dem sicher auch nicht!
Und da ist alles aus Metall.
Die Schrauben lassen sich butterweich anziehen und lösen, da braucht man keine Gewalt und egal, wie viel man dranhängt, da verzieht sich nix (im Gegensatz zu meiner alten SONOR 100 Hardware).
Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu fest anzieht, weils so leicht geht, aber ich denke das ist klar.
Von mir eine klare Empfehlung!
Wegen der Hocker: Hatte mir einen D9000 gekauft, hatte ihn im Musicstore "probegesessen" und der machte eigentlich nen stabilen Eindruck, wackelte nicht, nur die Befestigung des Hockers an der Achse schien mir ziemlich anfällig.
Naja dummerweise hatte ich mich auch auf nen HT530 von Tama gesetzt, der einfach mal bombenfest war
Naja mit dem D9000 nach Hause, ausgepackt, zusammengeschraubt und das Teil wackelte wie Sau. Nicht die Sitzplatte, sondern die Achse und zwar im Gewinde des Hockerunterteils.
Stundenlang mit diesem Feststellmechanismus experimentiert, das Wackeln war nicht abzustellen. Naja also beim Musicstore angerufen und gesagt, dass das Teil wackelt wie Sau und ob ich den umtauschen könnte.
Direkt gefragt ob sie noch einen HT530 da haben, zurücklegen lassen, am nächsten Tag hin und umgetauscht.
Jetzt hab ich zwar fat dreimal so viel gezahlt wie für den Fame, aber hab auch nen Hocker der nicht wackelt
Die Beckenständer der 9000er Serie kann ich empfehlen, mit dem Hocker hab ich keine gute Erfahrung gemacht!
DW 5000er nicht zu empfehlen,da recht kurz, ich spiel die mit Schuhgröße 46, spiele aber auch ausschliesslich Heel Up, bei Heel Down isset sicherlich unangenehm!
Die Pearl Pedale sehen mir eigentlichrecht lang aus, vor allem ist das quasi durchgehende (Fußplatte und kleines Fersenpodest) wo hingegen bei den 5000ern das Fersenpodest etwas höher als die Plattenachse ist.
Oder er will sie "Für eine Hand voll Dollar mehr" verkaufen
Ich mein hochbieten is eine Sache, aber das Teil direkt wieder einzustellen is schon dumm
Nö, längst nicht!
Die bekommen das Geld ZUSÄTZLICH zu dem, was sie durch Hartz IV erhalten.
Wie soll man denn bitte überleben, wenn man nur 8€ am Tag verdient?
So weit sollte doch wohl jeder denken können^^
Dies ist eine Antwort, die den Threadstarter glücklich machen soll.
Sie hat keinerlei Inhalt, sie macht einfach nur glücklich!
Und jetzt macht hier endlich mal zu!
selbst wenn. Es gab genug, die viel mehr geboten haben als es wert war.
Und ich glaube nicht, dass, falls hochgeboten wurde, mehr als 2 Accounts dafür zuständig waren.
Von daher: Pech für den Käufer/selber schuld!
Gibt bestimmt genug Leute die denken: So viele Trommeln, das muss ja ein Heidengeld wert sein!
Und dann auch noch schwarz. WOW
Ich finds auch schick, hätte aber etwas weniger Glitzer genommen, so wirkt die Snare etwas überladen.
Wenn mehr Fläche schwarz wäre würde der/die/das Glitzer viel mehr "wirken" denke ich!
Trotzdem respekt
Wegen der Becken: Die können ja genau so gut gebraucht gekauft sein!
Wenn du dir 100% sicher sein willst mach ein Foto und zeig es hier!
An den Böckchen kannst du aber erkennen, ob alle Trommeln vom selben Set sind, müssen dann halt alle gleich sein. Die Typenschilder kann man auch bei eBay kaufen
Prinizipiell gelten 50-60% des Neupreises bei Thomann, aber vielleicht hast du auch einfach nur Glück un der Verkäufer ist ein spendabler Typ!
Kommt ja auch mal vor! Am besten machst du dir einen eigenen Eindruck über den Zustand (wenn das logistisch möglich ist), ansonsten handelst du aus, dass du es zurückschicken kannst, wenn es irgend welche Mängel aufweist.
Falls alles ok ist freu dich
Prinzipiell gehört sowas aber in den "Was könnte das noch wert sein" Fred
Herzlich Willkommen!
Am besten benutzt du einfach mal die Suche, da findest du alles, was du brauchst!
Gib einfach mal Tama Starclassic Performer ein, da gibts 1000nde Themen, die du dir durchlesen kannst.
Die weißen Felle heissen Coated, wenn du das in die Suche eingibst findest du auch einiges zu klanglichen Eigenschaften.
Ach ja und hiermit warne ich dich schonmal vor den vielen gereizten Reaktionen der anderen, ich hab heute nen ruhigen Tag erwischt, sonst hättest du von mir sicher auch ne Plumpe Antwort erhalten
Die Suche ist hier dein bester Freund, genauso wie die FIRST STEPS wenn du das alles durch hast, dann kannst du fragen!
Und jetzt: FEUER FREI
ZitatOriginal von StanzZky
Das ist ja schön und gut, aber
Fame oder Paiste?
Ich bin ja eigentlich ein ruhiger Mensch, aber manchmal kochts in mir echt über!
Kauf dir Fame und am Besten gehst du noch zum Verkäufer und sagst "Ich würd gerne 100€ mehr bezahlen, damit ich mal so richtig Geld zum Fenster rausgeworfen habe!"
Entweder du lernst lesen oder du hast in nem Forum nichts zu suchen!
Ist das klar!?
Kommt drauf an, Paiste 100/302/PST3 und der ganze andere Messingkram tut sich nicht viel, ist nämlich alles total bescheiden!
Kauf dir lieber bei eBay gebrauchte B8 Bronze Einsteigerbecken (Sabian B8/B8 Pro, Paiste Alpha, Meinl Classics) mehr Informationen findest du auch über die Suchfunktion!
Da bekommst du mehr fürs Geld und hast länger Freude dran.
Die MEsingbecken klingen alle nicht gut, das ist primär Materialbedingt, außerdem ist die Herstellung auch mehr als billig!
Merksatz: Finger weg von Messingbecken, die kannst du in die Tonne stecken!
Seit wann studiert man 5 Jahre?^^
Ich mein so schlimm is das doch nu auch wieder nicht oder?
Natürlich ist es prinzipiell sachlich falsch, ohne die entsprechende Zeichensetzung, aber es weiss ja jeder, wat gemeint ist
12x12 und 16x18 spiele ich bei meinem Phonic Plus und kann folgende sagen:
Auf dem 12x12 hab ich ein quasi neues Pinstripe als Batter und ein recht olles Amba clear als Reso.
Obertöne sind da, jedoch hab ich meine kleinen Toms (10/12) sehr hoch gestimmt, mein 13er und 16er sehr tief.
Ich denke die Kombination Emperor oder Pinstripe als Batter und Amba clear ist die Beste um den von dir gewünschten Sound zu erreichen, ich persönlich hätte Emperor genommen, die Pinstripes waren aber nagelneu und beim Set dabei.
Auf dem 16er ist als Reso ein Pinstripe ebony und als Batter ein XP Heavy (glaub so heissen die oder? so richtig olle^^) Das Pinstripe scheint recht neu, das XP Heavy hat sicher schon einige Jahre auf dem Buckel.
Klingt eher bescheiden, tief gestimmt bekommste aber auch da nen dicken Bass raus. Ich werd mir bei Gelegenheit auch dort ein Amba als Reso und ein Emperor als Batter aufziehen, bin mit der Kombination eigentlich immer gut gefahren und war klanglich zufrieden!
Ich denke wir haben eine ähnliche klangliche Vorstellung unserer Toms, zumindest wenn ich deine Umschreibungen richtig gedeutet habe!
Zur Not einfach Dämpfungsringe oder Moongel drauf, dann sind die Obertöne so ziemlich ganz weg un es klingt richtig geil
Das siehst du in 4 Stunden und 30 Minuten!
Prinzipiell: Ja, die letzten 5 Minuten wird normalerweise nochmal ordentlich geboten!