Beiträge von Mr. Kanister

    @ Mudshark zum Thema Paypal (Für Paypal sollte man mal einen extra Thread aufmachen, oder gibts den schon?)


    Wie gesagt finde ich es erschreckend wie leicht man trotz, oder sogar von Paypal abgerippt werden kann.
    Du hast es fast geschafft, dass ich mich von meinem Paypal Accout trenne, aus lauter Angst davor betrogen zu werden.


    Dennoch würde ich , ohne dich in die Nähe von Verschwörungstheoretikern rücken zu wollen ;) sagen, dass die Sorgen diesbezüglich in den meisten Fällen unbegründet sind. Das System steht und fällt mit der Ehrlichkeit der Leute die es benutzen. Schwarze Schafe gibt es latürnich immer, aber deswegen noch lange nicht überall.


    Die Liste der Paypal Bertugsfälle ist sicherlich lang, da gebe ich dir recht. Aber wie lang ist wohl die Liste der geglückten Paypal Transaktionen? Ich weiß es nicht, wäre sicher interessant wenn man da eine Statistik zur Hand hätte.


    Wie auch immer, wenn ich jemanden bescheißen wollte, bräuchte ich dazu kein Paypal. Selbst die DF Kleinanzeigen würden sich bestens für Bertrugszwecke eignen (Gabs hier nicht vor ein paar Tagen einen Thread zu dem Thema?)


    Um einen Lösungsorientierten Vorschlag zum Thema Paypal zu bieten:
    Viele Ebay Seller in den USA verlangen von ihern Kunden, dass sie mindestens 10 Positive Bewertungen vorweisen können. So könne sie das Risiko abgerippt zu werden vermindern, weil sie davon ausgehen dürfen, es mit seriösen Geschäftspartnern zu tun zu haben.



    Edit: Man verzeihe Inhalt und Rechtschreibung dieses Beitrags aufgrund der seltenen Konstellation von angeborener Tippschwäche, Dummheit + 4 Bier :pinch:

    danke für die tipps.
    ich lasse es bleiben.


    Woher kommt plötzlich dieser Enthusiasmus? ;)
    Soll heißen: Schade. Ich finde die Idee grundsätzlich sehr interessant.


    Hätte gerne mehr darüber erfahren, gerade weil sich die meisten Themen sonst um den USA Import drehen und man von Exportgeschäften über den großen Teich hinweg sonst wenig hört.


    Allgemein gesagt ist der Markt bei Ebay Deutschland weltweit einer der größten und viele Leute über die Landesgrenzen hinaus sind an ihm interessiert.


    Edit: @ Mudshark: Der Plusminus Artikel hört sich alles andere als ermutigend an. Dennoch glaube ich, dass es sich dabei um Ausnahmefälle handelt.

    Weiterer Paypal-Nachteil: Kein VERkäuferschutz. Noch Wochen nach Transaktionsabschluss besteht im Zweifel die Möglichkeit desjenigen, dessen PP-Konto belastet wurde, einen Betrugsfall zu melden und sein Geld zurück-einziehen zu lassen.


    Zusammenfassend, aber neutralitätsumstritten: http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Kritik
    _


    Paypal Verkäuferschutz gibt es theoretisch schon.


    Ich habe bisher (toitoitoi) nur gute Erfahrungen mit Paypal gemacht, als Käuferund Verkäufer, international und innerhalb der BRD. Leider hat das seinen Preis.


    @ Mudshark: Richtig! Angeblich ist da ja immer alles ganz sicher mit Paypal. Die Erfahrungen von einigen Pechvögeln die angesch... wurden sollen das Gegenteil beweisen. Der Effekt, dass Leute lieber auf Paypal Auktionen bieten, weil sie sich dabei sicherer fühlen besteht Imho komischerweise trotzdem.

    Ich schätze mal, dass du beim Zahlungsverkehr auf ebayUSA um ein Paypal -Account kaum herumkommen wirst.


    Nachteil daran ist, dass du als Verkäufer die Gebühren trägst.


    Vorteil ist, dass dir die Käufer mehr trauen werden, das sie über Paypayl (angeblich) abgesichert sind.
    Weiterer Vorteil ist die hohe Geschwindigkeit der Transaktion. Im Regelfall sofort, im schlechtesten Fall bis zu einer Woche (bei Lastschrifteinzug).


    Ich würde an deiner Stelle mal checken wie das mit Kreditkatenzahlung bei ebay funktioniert. Schließlich hat im Amiland doch jeder mindestens eine. (auch wenn sie nie gedeckt ist Muahahahaha :P )

    Warum handelst du nicht eine längere Umbauphase für deine Band aus? Sollte unter diesen Umständen doch drin sein und wenn genug Leute mit anpacken auch machbar sein.


    Ansonsten ist es doch auch ganz cool mit den anderen Musikern in einer Reihe, z.B. am Rand der Bühne zu stehen. Hab das erst letzten Samstag wieder auf einem Konzert gesehen. Der Drummer kam dabei richtig gut zur Geltung.


    Das gieng fix. Schon geändert. Der Koffer ist doch ganz O.K. Erinnert mich irgendwie an die Thomann Dinger für 50 Euro, nur schöner, aber was zur Hölle ist eine Montagsauktion?


    Edit: Danke für den Aschenbecher! Lol!

    Snapcase! Naja, ich war mal jung (brauchte das gled) und hardcore :D ...mitllerweile bin ich 23 und steinalt :P


    Da tauchen ja immer wieder threads aus ungeahnten tiefen auf... und dann lese ich sowas -Snapcase!


    Geile Band, die ich nach wie vor gerne mal wieder sehen würde. Hab einmal mit meiner Band mit denen zusammen gespielt. Lang ists her... (gibts hier keinen Smiley mit einer Träne am Knopfloch?)


    Hätte nicht gedacht, dass die jemand kennt.


    @ Vintage: Bestes Avatar ever: The Imperium fucks back :thumbup: !


    Edit: Für die Treble Spankers würde ich auch einiges geben, wenn die nochmal spielen würden- Eine der besten europ. Surfrockbands aller Zeiten! (Kennt vermutl. auc keine Sau, aber wens interessiert: Treble Spankers: Araban

    Hab jetzt auch mal deine berüchtigten ;) Beiträge gelesen. Nun Ja, was soll man sagen? Z.B. deine Frage wie man Rims vom Kessel abmontiert zeugt nicht gerade von dem "Expertentum" welches man von einem Dozenten erwarten würde...
    Jeder fängt so an und ich für meinen Teil habe auch als Anfänger mit 13 Jahren meinen Bandkollegen während der Bandprobe einigermaßen passabel den ein oder anderen Beat beigebracht, aber eben just for fun und nicht gegen Honorar.


    Nichtsdestotrotz weiß ich nicht wie lange du schon spielst und wie gut du am Set bist. Ich will jedenfals nicht ausschließen, dass du ein guter Drummer bist, oder werden kannst. Ferner sehe ich deinen Wusch Unterricht zu geben als Zeichen von Enthusiasmus und Engagement was die Trommelei angeht - und beides ist selten und du solltest es auf jeden Fall beibehalten. :thumbup:


    Kurz gesagt: Lass dich von den bisherigen Beiträgen nicht entmutigen dein Ziel weiter zu verfolgen, sondern nutze die Kritik meiner Vorredner indem du sie konstuktiv als Hilfestellung auffasst, die dich deinem Ziel, Schlagzeugunterricht zu geben näherbringen kann. Auch wenn das deine Pläne verzögern sollte.


    Also : Lerne, stelle Fragen, mach dich Schlau, komme weiter und lass dich nicht entmutigen!


    Und vor allem: Hau rein!



    Edit: Der Thread trägt mittlerweile eindeutig einen irreführenden Titel. Wie wärs mit was neuem a la: Schlagzeugunterricht -Wer sollte Unterrichten dürfen und warum überhaupt Unterrichten, bis hin zu den gesamtgesellschaftlichen Bedingungen des Schlagzeugunterrichts.


    Vielleicht auch: Schlagzeug studieren vs. Jodeldiplom - Wer es nicht kapiert siehe hier


    Respekt @ Seppl für die scharfsichtige Analyse, aber auch für Xian, für seine konequente Gegendarstellung: " Es sind ja nur 2% der Drummer, die wirklich "profesionell" werden wollen" -Respekt! Gutes Argument.


    In diesem Sinne: Holderi du Dödel Di. haut Rein, aber nicht zu doll!

    Schaumstoffmatten für Drums habe ich noch nie gesehen, ausser für die Bass, aber da ist die Stelle wo der Beater auftrifft wieder mit Gummi verstärkt.
    Sonst sind die Dämpfungsmatten meist aus Gummi oder Neopren.


    Ich spiele die Dinger ganz gern. Es stimmt überhaupt nicht, dass die Trommeln dann komplett tot sind, sondern vielmehr extremst abgedämpft und bassig. Klingt eigentlich ziemlich fett und super angenehm beim Üben.
    Der Rebound ist natürlich nicht so prickelnd - ist dafür ne gute Übung. Blöd ist nur, wenn man sich an das Spielgefühl mit Matten zu sehr gewöhnt, dass man dann ohne Matten Probleme mit der richtigen Anschlagdynamik kriegen kann.


    Ich habe mir damals die billig Matten von Gewa bestellt, die spielen sich genau gleich wie die teurenHQ Pads, stinken aber wie die Sau. Wenn ich gewusst hätte, dass die Dinger Wochenlang ausdünsten, hätte ich damals 30 Euro mehr ausgegeben und mir die angeblich geruchsneutralen HQ Pads gekauft.


    HQPads


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.


    lg
    Mr.K

    The Winstons: Amen Brother


    Schönes Gospel Lied. Die Noten dazu gibt es in der DrumHeads Ausgabe 4/2008, S. 98-99.


    O.T.: Der Break den der gute G.C. Coleman bei 1 min 27 sec spielt ist übrigens der Vater aller Break Beats der heutigen Zeit. So kann man, wenn man nicht aufpasst, ausversehen mit einem Fill in eine komplett neue Musikrichtung begründen... 8)