Beiträge von Mr. Kanister

    Das Thema USA Import wurde ja schon oft genug behandelt.
    Mich würde interessieren, welche Möglichkeiten ein Kontakt zwischen Deutschland und der Schweiz eröffnen könnte.


    Wer von Euch hat Erfahrungen mit Geschäften über ebay Schweiz gemacht, oder allgemein Erfahrungen mit dem Versandhandel zwischen Deutschland und der Schweiz?


    Gibt es Schlagzeug-Produkte, die man von Deutschland aus besser und/oder billiger direkt in der Schweiz kauft, bzw. andersherum?


    Kennt jemand einen zuverlässigen Spediteur der Pakete, auch über 2 Kilo zwischen Deutschland und Schweiz zustellt? Was kostet da z.B. ein 5 Kilo Paket, versichert?


    Und was ist bei den Zollformalitäten zu beachten, welche Papiere müssen der Sendung beigefügt werden, damit sie durch den Zoll kommt?


    Fragen über Fragen... - vielleicht fällt jemandem noch mehr zu diesem Thema ein?



    Danke und Gruß, Mr.K

    Ich denke Unterricht bei einem Lehrer ist unersetzbar. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch Sinn macht, auf das Angebot im Internet zurückgreifen.


    Das eine muss das andere nicht zwangsläufig ausschließen, sonder kann sich IMHO sehr gut ergänzen. Je mehr Quellen man hat, desto vielseitiger wird der Input und die Inspiration sein und desto vielseitiger und spannender kann das Lernen werden.


    Ich für meinen Teil hatte sowohl Unterricht bei einem Lehrer aus Fleisch und Blut, als auch mehrere Bücher und Notenhefte als Lernstoff. Viel lernte ich auch über Tapes von meinen Lieblingsbands. Heute greife ich auch sehr gerne auf das Multimediale Angebot im Internet zurück.


    Als guter Lehrer könnte man sich auch das Angebot im Internet zunutze machen, so man "früher" als Lehrer u.a. auch auf Notenbücher zurückgegriffen hat um seinen Unterricht abzuhalten.

    Zitat

    Original von HR
    Ich habe eine "neue" Supra und bin damit sehr zufrieden, der Kessel wird - bitte verbessert mich wenn ich was falsches sage - immer noch unveräbdert gebaut. Aber den Preis von 500 Euro halt ich für total daneben. Nur weil´s vom Thomann kommt heißt es noch lange nicht, daß es billig ist, vor allem wenn´s mal NICHT von Behringer oder t-sonstwas ist. Frag mal beim Vogelmann nach, der hat bestimmt was günstigeres da.


    Ich stimme voll zu!


    Mit etwas Glück kannst du dir in der "Bucht" so so ein schönes Ding auch gebraucht "schießen". Unter 300 Euronen sollte das überhaupt kein Problem sein.


    z.B hier, guter Zustand:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MESE:IT&ih=006


    oder da, schlechter Zustand
    http://cgi.ebay.de/Ludwig-Snar…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    Klingen wirds gleich...



    Grüße Mr.K

    Zitat

    Original von Tjodalv
    Er redet ja nicht von zu laut. Nur von zu sehr "aufschwingend" oder sowas.


    Das eine kommt meist mit dem anderen. Auf jeden Fall kann eine dezentere Spielweise, oder auch leichtere Sticks das Aufschwingen eines Rides reduzieren.

    Zitat

    Original von Jürgen K
    Hallo,


    hat schon jemand eingeworfen, dass man von der traditionellen Griffweise am modernen Drum Set Haltungsschäden bekommt?


    Schaut Euch die Videos mal an: fast alle ziehen die rechte Schulter hoch. Das kann nicht gesund sein.


    Komisch, weil der Traditional Grip zeichnet sich gerade durch die "andere" Stockhaltung mit der linken Hand aus. Wenn da die rechte Schulter hochgeht, würde das doch eher gegen die "matched" Stockhaltung mit der rechten Hand sprechen.

    Auch die Auswahl der Sticks kann den Sound deines Rides beeinflussen. Je nach Starke, Form und Material der Sticks wird es unterschiedlich klingen.


    Wenn dir dein Ride zu laut wird, würde ich es mal mit leichteren Sticks versuchen.


    Die Stockhaltung ist ein weiterer Faktor. Halte deine Sticks mal ein bisschen kürzer (mehr in der Mitte) und dein Ride wird sicher leiser klingen.

    Queen: Fat Bottomed Girls --> Das ist Hard Rock


    Dave Brubeck Quartet: Take Five --> Joe Morello an den Drums, live in der Carnegie Hall 1963


    Jackson Five: I want you back



    Dick Dale & his Del-Tones: Misirlou --> einfach und spaßig



    Allgemein: Latin Beats: Rumba, Samba, Mambo, Cha-Cha, etc...

    Zitat

    Original von chaosman
    Suche benutzen, da steht alles tausendfach erklärt. Aber in Kurzform:


    Du must auf den Gesamtbetrag (Höchstgebot+Versand) nochmal 22,5 % für den Zoll obendrauf rechnen.


    Korrekt. Aber Vorsicht bei Trommeln aus Tropenhölzer. Da könnten höhere Zollgebühren fällig werden.

    Hallo Stefano


    Ich schließe mich dem bisher gesagten an. Kaufe dir lieber gebrauchte Kessel und Becken, dann bekommst du für das gleiche Geld deutlich mehr und hast vermutlich länger deine Freude damit.


    Wenn du unbedingt was neues haben willst, würde ich an deiner Stelle noch ein bisschen sparen. Oder du kaufst dir für die 500 ein ordentliches Snare Set (bzw. für 200-300 gebraucht). Da hast du ne Weile was davon.


    Und keine Panik, es gibt immer wieder gute Angebote, sowohl bei ebay, als auch hier in den DF Kleinanzeigen, oder bei Quoka.de (Sperrmüll-Zeitung).


    Also Lass dir Zeit beim auswählen! Probiere vielleicht mal bei Gelegenheit verschiedene Drums aus, höre wie sie klingen, fühle die Qualität der Hardware etc...

    -Keith Moon- von The Who


    Ich mag ihn als Person, weil er durchgeknallt war, aber sein Schlagzeug spiel... - wenn ich das sehe bekomme ich Krämpfe. Für meinen Geschmack viel zu viel des guten.: Zu viele Breaks, Fill-ins, etc...


    Ich schätze Drummer mit einer gelasseneren und lockeren Spielweise. Weniger ist mehr!



    Edit meint, dass Keith Moons Zeitgenossen, Tony Meehan und Brian Bennett, viel schöner gespielt haben.


    @ Williken & Chesterhead: Ich bin ganz eurer Meinung.


    Das was hier gepostet wird, ist meistens nicht im Sinne des Threadstarters, der allerdings seine eigene Idee, je ein kleines Review zu den Neuanschaffungen zu schreiben, ebenfalls nicht umgesetzt hat (siehe Zitat, oben).

    Zitat

    Original von slo77y
    Wie wird man ein gut klingender Drummer?


    Mit Ehrlichkeit, und zwar gegenüber keinem anderen als sich selbst. Meine Meinung


    Klingt interessant. Was meinst du genau mit Ehrlichkeit gegenüber dir selbst? Ich meine, woran machst du das fest?


    Andersherum gefragt: Wann bist du an den Drums unehrlich gegenüber dir selbst?


    @ Trommelmann: Was hat es mit der Ehrlichkeit gegenüber Anderen auf sich?

    Zitat

    Original von maxPhil


    eine entsprechende Rechnung liegt bei. Ginge das so oder zicken die dann?



    Sollte kein Problem sein, wenn du belegen kannst, dass du den, auf der Rechnung angegeben Betrag wirklich bezahlt hast.
    Im Idealfall hast du einen Ausdruck / eine Kopie eines (Paypal ) Kontoauszuges, der vom Zoll üblicherweise als Beleg anerkannt wird.


    Wenn du es irgendwie schaffen solltest, dass Rechnung und Beleg, je in zweifacher Ausführung, gut sichtbar, Außen am Paket angebracht werden, dann könnte es sogar mit der Postverzollung klappen und du bekommst alles direkt nach Hause geliefert.


    Der Postbote wird dann bei der Übergabe die ausstehende EumSt und die Zoll Gebühren von die kassieren.


    Falls das Paket doch im Zoll hängenbleibt, liegt es meist daran, dass die kontrollieren wollen, ob wirklich im Paket drin ist was draufsteht und es in deinem Beisein öffnen müssen.


    Ist Normalerweise kein Problem und wenn du Glück hast triffst du sogar eine hübsche Zollbeamtin ;)


    Viel Glück


    Grüße Mr. K