du musst deine BD dämpfen !
desweiteren hilft es die Toms von der BD zu monitieren (separater Ständer)
oder auch die Toms mehr dämpfen ... ne andere Möglichkeit gibts nicht !
das gleiche Prob hatte ich auch
was heisst Prob , es war beabsichtigt.
Beiträge von Doclike
-
-
das gibt 100 pro Probleme ... ich hab ne free-float in 14 x 5.5 oder 6.5 weiss ned genau und selbst da würd ichs nicht machen ,... das Ding wird instabil in allen Lagen und dann siehts noch scheisse aus
gruss doc
ps. so nen Free-float dingens kannste sicher einzeln bekommen !
-
stimmte nur bis vor kurzem ...
Puresound hat einen Teppich für Free-float modelle neu im Programm ...
gruss doclike
-
nimm ein Auszugsrohr eines Beckenständers , einen dreiloch Adapter , Pearl ISS System , und siehe da ...
aber ich weiss nicht ob sich das bei dem Set noch lohnt.
Da das ISS System am Rim angreift dürfte es keine Probleme geben , nur noch eine Frage : sind das Rototoms ? ich seh keine Kessel ...gruss doclike
-
Es sollen profesionelle Becken zu einem moderaten Preis sein !
und das sie "keinen absolut einzigartigen, unverwechselbaren Soundcharakter haben"
haben sie ihrer maschinellen Hämmerung zu verdanken und genau das ist auch die Idee :
sauber klingende Becken zu kreieren die nur wenig Ausschuss haben und auf einem beinahe immer gleichbleibend hohen Niveau klingen.
btw. meine mom hat einen Kochtopf der hat einen absolut einzigartigen, unverwechselbaren SoundcharakterIch finde die Becken für diesen Preis einfach unschlagbar gut
Und du bekommst sie von Thins bis medium und powerful !
also hast du reichlich Auswahl , teste sie einfach mal an .... und noch was : Haltbar sind die allemal , ich spiele mein 16" thin Crash schon nunmehr seit 4 Jahren und ich spiele nicht gerade sanft und die leiseste Musikgruss doc
-
Hi !
habe folgendes Problem :
Bei meiner Snaredrum löst sich immer wieder der Snareteppich d.h. er lockert sich immer wieder , so dass ich immer wieder die Spannung nachdrehen muss.
Und zwar passiert das alle halbe Stunde ... und das nervt ziemlich !ich spiele eine Pearl Export Select Snare ,... wie kann ich das Problem lösen ?
wie gesagt die Snareteppich feinjustierungs Schraube löst sich immer wieder , sie ist auch sehr sehr leichtgängig !
bitte um Hilfegruss Doclike
-
lol du brauchst dich nicht zu entschuldigen
für was denn ?
lool
-
hast du dein Ambassador gedämpfT ?
Also imo klingt ein Pinstripe nicht tot ... wenn man sich hier ein bisschen Mühe beim Stimmen gibt ...Ein Pinstripe klingt einfach imo etwas "sauberer" als dünnere Felle ,... d.h. Ambassadors haben aufgrund ihrer Dicke die Eigenart mehr Obertöne zu produzieren .
Ich habe auch ein Pinstripe auf meiner 10" Tom ( allerdings Select serie) , aber das klingt genauso gut , imo noch besser , als auf meinen anderen ,grösseren Toms !
Probiers doch einfach aus !
gruss Doclike
ps: Glückwunsch zu deinem neuen Set *auch ein Pearl masters will*
-
1. MACH DAS Powerstroke 3 runter !
mit dem Fell bekommst du nie und nimmer einen funkigen Sound hin !
mach ein Ambassador drauf und spanns recht hart !
je nach Geschmack etwas !!! dämpfen ...
eine funkige snare lebt von Obertönen und nachhall ... -
aufgenommen im Rockshop Karlsruhe ...
btw. ich hab genau das Teil an dem Set gespielt , und es war graussig , das Mittelteil hat rumgeeiert , ohne ende .
Ich wiess nicht ob es immer so rumeiert , oder ob es falsch eingestellt war.... -
hi !
was für einen Gehörschutz könnt ihr empfehlen ?
Ich würde Ohrstöpsel bevorzugen , Kopfhörer sind mir zu riesig.Schaden den Ohren mehr die hohen oder eher die tiefen Frequenzen ?
und extra angepasste müssen es auch nicht sein ! ...
btw. wir spielen relativ aber nicht übertrieben laut !
Ich besitze schon Ohrstöpsel von North silent Partner ( 25 db reduzierung),
wollte mir aber noch ein 2 tes paar soundtechnisch bessere kaufen ,...
nur gibts z.b. von Hearsafe 5 verschd. Modelle und ich weiss nicht ,welche für mich geeignet sind ...Musikrichtung : Hard Rock
gruss Doclike
p.s. es gab zwar schonmal einen Tread , aber ich frage nochmals genauer nach !
-
uh das mit dem Nachrascheln vom Teppich hab ich auch ...
hatter auch , wie gesagt , versucht des ganze mit kissen unter den Boxen ...usw. zu dämpfen.
Das bringt aber absolut NICHTS !Hm kennt jmd. ne andere Möglichkeit ?
gruss Doclike
-
alsooo :
ganz einfach !!
ich hatte dasselbe Problem und habs ganz einfach gelöst ...
nehm einfach ein grosses Kopfkissen !!
ich benutze zwar keinen tragbaren , aber mein player hat auch kein antishock und hat vorher gehangen ohne ende ...
also einfach ein kissen drunter ... sollte reichen , bei mir zumindest hats einwandfrei geklappt ...
gruss doclike
ps: was ich jetzt noch testen werde :
Ein kopfkissen unter jeweils jede Box , und Gitarren Amp ...
vielleicht wird dadurch das Nachrascheln vom Snareteppich gedämmpft ...und dann versuch ich noch vielleicht en dickeres Teppichstück zu bekommen und unter meinen Snareständer zu legen ... vielleicht bringts was
-
warum merkwürdig ?
ich hab letzt beim Rockshop an nem Mastercustom gespielt *lechz* ( kostet auch nur 5000 Euro - Das Shellset)
und das waren auch nur kleine Toms ich glaub :
8,10,12, 14 Standtom ; 16 Standtom !
war aber cool !
also ich finds nicht soo ungewöhnlich
richtig ist ,dass ein Standtom nicht mehr ganz so viel Sustain hat ...
aber wenn sie fett klingen soll ...
ich hab meine 16" Export select mit Pinstripe fellen , auch ziemlich tief und "fett" gestimmt ...
und die macht sich genial !
denn meine 10" 12" Reihe reicht mir für Fills oh ich hab mein 13" vergessendie benutz ich aber häufiger in Kombination mit der 16"
btw: ich hab meine 13" links stehen , und die 16" rechts neben der hihat ...
ja ! ich spiel links und bin auch Linkshänder -
schau einfach auf der Drumworkshop website , ob es sowas überhaupt gibt !!!
gruss Doclike
-
kauf dir erstmal einen Standardsatz ,... soll heissen :
1 Ride , 1 paar hihats , 1 Crash
für 510 Euro bekommste den MEinl Amun Beckensatz , den spiel ich selber und der ist wirklich klasse !
noch ein wenig besser sind die Byzance , sind aber auch preislich teurer !Die Becken haben imo ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältniss !
Also Spar noch ein wenig !gruss Doclike
-
ich glaub es liegt eher an der mangelnden Qualität der Folien , soll heissen , dass die vielleicht empfindlicher gegenüber Feuchtigkeit sind , usw....
aber dass das sooo einen grossen soundlichen Unterschied ausmacht , bezweifle ich ...
gruss
d
o
c
l
i
k
e -
nein Tama ist def. nicht auf Evans abgestimmt !
ob es besser klingt musst du entscheiden , aber ein PS3 ist schon ein amtliches BDfell.
Eigentlich das am Meisten gespielte.
Aber ich würde mir kein teures neues Fell kaufen ,wenn das alte noch o.k. istgruss doclike
-
leider , leider , leider ...
haste Recht
Der Snareteppich passt einfach nicht drauf , ... jedenfalls hat er ,als er drauf war soundmässig keinen überzeugenden Eindruck hinterlassen ...
ich hab zwar noch ne Pearl export select Snare , auf die er draufpasst , aber ob sich das lohnt , denn so Hammer ist die Snare nicht.
Vielleicht en bisschen Schade den CAM ACTION dafür zu "verschwenden"naja ich heb ihn mir mal auf , und wer weiss , vielleicht bekomm ich ja mal irgendwo ne Snare noch her :=)
-
Hi !
ich hab grade meinen neuen Noble and Cooley cam action Snare teppich geschickt bekommen.
Nur wie soll ich den festmachen ?
ich besitze eine free floating Snare.2 Nylon schnüre liegen bei.
update : ich habe jetzt die schnur NICHT um die festklemm Schruaben gewickelt , sondern einfach nur durchgezogen ... wie wenn man ein Plastik band festmacht ....