Beiträge von LukSte

    Zitat

    Original von KollegeLustig
    Hab bisher keine Probleme beim Spielen, und komme auch sonst super klar.

    Du nimmst dir die Antwort vorweg. Wenn's für dich funktioniert, dann versuch nicht, es zu ändern. Das ist meistens ziemlich deprimierend und irgendwann kehrt man dann doch wieder zum Alten zurück.

    Um den Blödsinn mal rauszulassen: DW Snares sind allgemein geschätzt. Natürlich gibt es immer Leute, die ihren Klang etc nicht mögen, aber das muss jeder für sich selbst herausfinden. Inwieweit diese Oberflächenbehandlung sich auf den Klang auswirkt, müsste man wohl im direkten Vergleich herausfinden...

    Zitat

    Original von muly


    Naja, für jemanden der sich nur für die Frage hier angemeldet hat und wohl auch sonst nie mehr posten wird, stellt das schon durchaus ne toughe Probe dar.


    Da könntest du recht haben. Aber wieso meld ich mich für eine Frage an, poste dann ins falsche Forum und schau nicht erst, ob's zu dem Thema nicht vllt schon was gibt? Ich mein, wenn ich Infos brauch, dann such ich doch über Google und Co. und komm dann direkt in den Thread und brauch eigentlich nix neues mehr aufmachen... Wo kommt unsere Jugend hin? Da wundert man sich noch über PISA und Co...

    Du sollst deinen guten Tipp bekommen: Suchfunktion!
    Außerdem gehört das in's Hardwareforum, wo du zum Thema Fußmaschinen mehr als ausreichend findest!
    Desweiteren lege ich dir die Lektüre des folgenden nahe: First Steps for Rookies


    Abschließend ist noch zu sagen: Millenium ist schrott!


    €dith sagt: Paiste war schneller. Die Lektüre der First Steps und das absofortige posten ins richtige Unterforum solltest du dir trotzdem noch zu Gemüte führen! Ist das denn so schwer?

    Zitat

    Original von Anthrax


    Meines Erachtens der falsche Weg.
    Ich habe oft festgestellt, dass sich große Becken bei lauter Gitarrenmusik nicht durchsetzen können. Ich schwafele als Begründung immer was von Frequenzen-Klau...
    Statt dickere, lautere Crashes zu kaufen würd ich eher auf kleinere Becken setzen. Mein 18er Crash kam bei Bandproben auch weniger gut durch als das 16er, ähnliches hab ich schon bei diversen Kollegen festgestellt (Maddin und ich haben die Diskussion öfter mal ;) )


    Ich denke, dass kommt auch auf die Mukke drauf an... Wobei ich dir grundsätzlich Recht geben muss, dass sich höhenbetonte Sounds besser durch tiefe Gitarrenwände schneiden. Kann man aber auch von großen dicken Crashes haben.
    Kommen wir wohl wieder dahin, wo wir schon waren: Die dreifache Zauberformel:
    Probieren, probieren und nochmal probieren!

    Normalerweise sollte der Unterschied zwischen 19 und 20 ausreichen. Da die HHX allerdings handgehämmert sind, kann es dadurch zu großen Soundunterschieden zwischen zwei exakt gleichen Modellen kommen. Deshalb kann ich dir nur raten, dass du in den Musikladen deines Vertrauens fährst und dir die Becken gemeinsam zu Augen und Ohren führst. Nur so kannst du feststellen, ob sie auch zueinander passen oder nicht. Pauschal sagen kann man das nicht!


    €: Und wenn dir die jetzigen nicht durchsetzungsstark genug sind, dann würde ich an deiner Stelle auch die HHXplosion oder die HHX Powercrashes in Erwägung ziehen... Aber wie gesagt, da hilft nur ausprobieren!

    Zitat

    Original von CrackT
    Hab gehört dass bei dw die Teile schnell putt gehen..
    Kann ich dem glauben schenken ??


    Wollte mir ne 9002 kaufen, aber wollte die dann schon so ungefähr mein Leben lang haben...


    is das Pedal nicht aus Titan !?


    Dazu gibts hier nen Thread, da hat sich mal wer die Arbeit gemacht und einen Testbericht aus'm Pearlforum übersetzt... Sollte auch im Hardwareforum rumspuken... Da gings um den Vergleich von DW 5k, 9k, IC und Eli, wenn ich mich recht erinnere -> SuFu hilft.
    Wenn man von brutalen Knüppelorgien absieht, denk ich, hält die DW 9k wirklich ein Leben lang, im Zweifelsfall: Kaputtbringen tut man jede FuMa. Es kommt nur auf die Gewalt an, die man anwendet...
    Bei dem Titan muss ich jetz passen :(


    €dith hat die SuFu bemüht: http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=12573
    Das ist der Thread mit dem Vergleich. Da wurden auch die Brüche behandelt...

    Ich hab exakt diesen Hocker und muss sagen, dass das auf dem Foto extremer ausschaut als es in Wirklichkeit ist. Diese minimale Erhebung ist, wie bereits erwähnt, um ein herunterrutschen zu verhindern. Für die Damen lohnt sich das nur, wenn auch ein anständiger Buttkicker am Hocker montiert ist ;)

    Ich glaub, dass das schlicht und einfach ein Softwarebug des Forums ist. Kann natürlich sein, dass bei großen Datenmengen einfach die SQL-Abfrage eine falsche Anzahl an Datensätzen liefert, nach denen die Seitenzahlen berechnet werden. So kann es schon sein, dass am Schluß leere Seiten gerendert werden (ist mir auch schon passiert...)
    Ich tippe stark auf einen Softwarebug im Forum!

    Bis auf das HiHat-Top, welches aufgrund der Kontrolle (schnelle Fußgeschichten) recht fest angezogen ist, alles ziemlich locker. Vorteil DW 9000er Hardware, da kann man ja den Platz zwischen den Filzen gut einstellen. So haben alle oberen Filze, wenn das Becken montiert ist ca. 1,5mm Platz nach oben zur Unterkante der Schraube. Nur das Max Stax tanzt ein bisschen aus der Reihe (soweit kann man die Filze dann doch nicht auseinanderbringen... Da bräuchte man was dünneres, aber so is der Sound schon gut, wie er ist...)

    Das richtige Unterforum hast du ja schon gefunden, aber vielleicht würdest du da erst mal ein paar Threads durchsuchen, bevor du einen neuen aufmachst. Ich wette 1 zu 1000000, dass da irgendwas zu finden sein wird, was dir weiterhilft!
    Also bitte...

    Sehr schöne Fotos... Nur, dass Wahan zahlen lässt, damit man sich mal hinter des Set hocken darf ist mir in dem Fall ein Rätsel... Wenn dann will doch der Drumtech oder so Kohle sehen (damit er einen Satz neue Felle holen kann oder so:D)
    Naja, musst du wissen, für was du deine Kohle ausgibst, ich würds nicht machen (zumindest nicht so viel... 100€ ist zu viel!)

    Wie meine Vorredner schon gesagt haben, selbst kreativ werden! Weil ich nämlich jede Wette eingeh, dass ich dir ein Solo zusammenschreib mit sagen wir 16 Takten Länge, des du sicherlich nicht spielen kannst! Noch dazu, wenn wir nicht wissen, wie gut du bist (wie lange du schon spielst etc.). Einen Neuling bringt man mit ein paar netten Funkgrooves zur Verzweiflung, einen Fortgeschrittenen zum Beispiel mit Polyrhythmik.

    Zitat

    Original von schdaeff


    ?(
    Wer erzählt denn so etwas?!
    Als Beispiel sei nur der Übergang zum letzten Refrain in "These Walls" genannt!


    Oder Panic Attack (siehe auch DVD "In Constant Motion"). Wer das ohne Doppelpedal oder zwei Bassdrums spielen kann, dem gebührt mein Respekt. Und ich will des Live sehen!
    Er hat lediglich an seinem Bonzoset für die Aufnahmen nur ein Singlepedal gehabt. Für die Tour musste es dann ein Doublepedal werden, weil sonst diverse Songs nicht auf diesem Teilset spielbar gewesen wären (erzählt er auch irgendwo auf der DVD)