Beiträge von LukSte

    natürlich schon oft genug verzockt... und auch so kleine suizidversuche hats schon gegeben (die zugegebenermaßen nicht ganz freiwillig waren... lehre: versuche nie mit 7a-sticks brutalsten metal zu prügeln... die teile halten das nicht aus)
    der beste verspieler war mal zu schnell eingezählt und damit den gitarristen (Der im originaltempo schon am limit war) fast zur verzweiflung gebracht. aber irgendwie hammas rumgekriegt, ohne, dass wer was gemerkt hat!

    von ihm aus rechts? was so einen glockenartigen hohen ton ergibt? des is in seinem fall, wenn ich's richtig gesehen hab, ne zilbell! kannst aber jedes andere bell-cymbal von jedem anderen hersteller auch für den zweck nehmen.
    Edith sagt: zu langsam

    Zitat

    Original von Tobbi1992
    bei gehts mit firefox, aber ich sag immer wieder, tut der pc reperaturbranche etwas gutes, nehmt den internet explorer :D :D :D


    Edith entschuldigt sich für den OT


    internet explorer, kann man das essen?
    brauch keinen edit für ne ot-entschuldigung. sry

    Von Mike Portnoy gibts außerdem noch so ein Buch, da sind ein paar songs transkribiert... Pull Me Under, Metropolis Pt. I, Overture 1928, Strange deja vu, u.a. außerdem noch einer von Liquid Tension und einer von Transatlantic (ich glaub "When the water brakes", kann des sein?)

    *arg* ich gehör wohl zu einer aussterbenden rasse hier im forum *artenschutz!!!* ich kann das zwar nicht mit vier schlägeln (wobei's mich jetz nach dem lesen des threads irgendwie wieder in den fingern juckt, gottseidank is mein lehrer beim gebirgsmusikkorps der bundeswehr und da malletspezialist), aber bin halt der einzige der vom klavier kommt und des deswegen ganz gut beherrscht mit den mallets. heißt bei jeder gelegenheit (schule oder musikkapelle) "muss" ich antreten, manchmal kein spaß, manchmal auch ganz lustig, so z.b. xylophon in nem meldey aus der west side story is subba!
    will ein eigenes marimba und nicht nur des leih-xylo...

    Habs auch grad bestellt. Weniger wegen seinen technischen Tricks (kennt man ja von der ersten dvd und diversen konzert-dvds etc) sondern um mal wieder einen überblick über sein musikalisches "wirken" zu haben.

    Zitat

    Original von Rockpommel
    haha, edit: fic*en?! - achnee - erst danach...


    manchmal muss man auch das vor'm gig :D
    ne, mal ernsthaft, ganz wichtig is mir vernünftig aufwärmen, nachdem ich mal knapp an ner sehnenscheidenentzündung vorbeigeschrammt bin. der equipmentcheck sollte vllt auch gemacht werden (aber rechtzeitig, 5 min vor beginn feststellen, dass man keine sticks hat oder so, kommt scheiße)

    Wow, der erste Satz fängt schon geil an (Highland Cathedral rulez!!!!) Leider fehlen, wie bereits erwähnt, die Pipes and Drums... Wobei, die Drums sind halt sündteuer. Bei uns in Garmisch waren letztes Jahr beim Militärmusikfestival so eine Pipes and Drum Band von Engländern und Deutschen aus Fulda da und wir haben mit den Trommlern ein bisschen gequatscht... So ne PipeSnare kostet in der Preisklasse eines Mittelklasse-PKW's!!!!!!! Und dann noch diese sündteuren Kevlarfelle, die dann angeblich auch nicht allzulang halten... Reizvoll wärs ja schon mal aber zu den Konditionen eindeutig nicht realisierbar!

    Wohl nicht richtig zentriert (siehe dazu DT-Bible). Ein neues Fell zerstören is schon schwer. Ich habs nicht geschafft, obwohl ich mich ein paar mal schon am rand des möglichen bewegt hab :P

    Zitat

    Original von fwdrums


    Stimmt genau! Jetzt wo du es sagst fällt es auch mir auf. Das haben doch schon Pele, Beckenbauer, Maradona, Vinnie & Jojo Mayer gesagt.
    Bloß keinen Kopp machen, einfach nur machen!


    Danke für den Tipp!
    fwdrums


    no problem... man hilft wo man kann!

    um ehrlich zu sein, an ein wunderkind glaub ich nicht... wenn er den dreh raus hat is das kein kunststück mal so kurz einen auf highspeedzocker zu machen... lass mich gern vom gegenteil überzeugen, glaub aber nicht an ein wunderkind!

    hab mal ein vid gesehen von steve smith (modern drummer festival 2003), da hat er ganz banale filzbeater auf seiner dw 9k2... von der form so, wie z.b. bei den yamaha maschinen...
    ich selber hab auf meiner sonor giant step die original beater (die länglichen, die tommy lang auf seiner neuen dvd auch hat...) sind schön leicht und entsprechend schnell...

    Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass du die Acrylplatten soweit biegen kannst, ist sicher, dass - wenn du es schaffen solltest - der kessel so unter spannung steht, dass er über kurz oder lang von selbst aufbricht! Deswegen werden die modernen Acrylkessel ja alle schon in runden Formen gegossen, damit der Kessel später spannungsfrei ist und nicht bricht!
    Ich würd sagen, lass es, wird nicht funktionieren! Bei Kirchhoff gibts günstige Acrylsets zu guter Qualität...