Edge Snare (meines Wissens hat DW da sogar ein Patent drauf und der Name ist als Marke eingetragen oder so irgendwie) wird eine Snare bezeichnet, die einen Ahornkern hat (je nach Snaretiefe, ca. 2-3" hoch) und oben und unten einen Messingring aufgesetzt bekommt. Die Böckchen werden im Holzbereich befestigt.
Zu sehen ist das schön an dem von Scarlet beigefügten Bild der Neil-Peart-Snare. Wobei der natürlich allen Luxus wie Goldhardware und solche Sachen bekommen hat... Preis: schweineteuer, Sound: überragend (so wird sie von vielen beschrieben, die sie gespielt haben)
Beiträge von LukSte
-
-
Also ich muss sagen, ich bin doch sehr angetan von Systematic Chaos. Der Name ist ziemlich Programm:-D Und wenn Mike Portnoy sagt, sie hätten "In The Presence Of Enemies" nur aufgeteilt, weil sie sich nicht entscheiden konnten, ob sie diesen Hammer am Anfang oder am Ende bringen sollten, hat er recht. Alternative wäre gewesen, den gesamten Song mit seinen 25 Minuten in die Mitte zu packen... Aber so kommt wieder das "Full Circle"-Konzept durch... Ich würde empfehlen, die Special Edition zu kaufen. In den 90 Min Videofootage von den Aufnahmen machen die Jungs viel Blödsinn! Ich hab mich teilweise fast krank gelacht beim durchschauen!
Freu mich auf die Tour... Hoffentlich gibts auch noch nen Gig in München oder Innsbruck... -
Außerdem ist es völlig egal, was du da für einen Handsatz nimmst. Wenn RLL für dich besser und sauberer und leichter funktioniert ist es doch auch okay. Wobei natürlich Hand-To-Hand (also RLRLRLRL) eher im Sinne des Autors war. Und ich find die Soli allgemein nicht so schwer. Da sind vllt mal ein oder zwei Takte drinnen, die ein bisschen kniffelig sind, aber im großen und ganzen ist das durchaus nur mittelschwere Kost. Aber geil klingen tun sind und des ein oder andere kann man doch als Lick übernehmen
-
Zitat
Original von -AnUbIs-
Hab hier noch eine rumstehen, benutz die eh nicht, denke weil das so ein olles Teil ist und die nich mehr hergestellt wird is die auch nich mehr so viel wert, für 50€ bekommst du sie!
ich bin mir ja nicht sicher, aber gerade weil des teil nicht mehr hergestellt wird könnte es sein, dass sie durchaus ein bisschen mehr wert ist, als 50 €... -
Zitat
Original von Vitamalz
Hör ich grad zum ersten Mal (in meinem jungen Leben). Wikipedia und Wörterbücher sagen auch dass Butter feminin ist.
Bei uns heißt es DER Butter. Auch wenn Wikipedia und Wörterbuch (Tod dem Dudenmonopol...) was anderes sagen... -
Zitat
Original von Tama+Sabian
um ma zum thema zurückzukommen, john dolmayan aht auch 2 tymptoms am set. (eingesetzt beim lied hypnotize)
Das sind aber meines Wissens so Piccolotoms in 8" und 10" (oder warens 6" und 8"?).
Und zur Physik: Die Tiefe des Tones wird durch denn Durchmesser der Trommel bestimmt, die Länge sorgt nur für mehr Volumen. So auch in der DrumTuning Bible nachzulesen -
Zitat
Original von Gsälzbär
Ich fordere ein:- DAS Schlagzeug
- DIE Drums
- DAS Drumset
- DIE Butter
- DAS Nutella
- DIE SchokoladeEdith meint du hast recht!
Auf alle Fälle DER Butter! Und irgendie ist DIE Nutella angenehmer klingend... Wobei ich des Zeug eh nicht mag, also ist es mir egal -
o, wenn du grad schon am mailen bist, schicks mir doch bitte auch: lukste@crazy-music-gap.de
Vielen Dank! -
So, wenns noch interessant ist, ich hab mal gefragt:
Zum Vorspielen brauchst du
- Drumset
- Snare
- Mallets
- Pauken
Gute Tipps sind die Stücke, die für die Musikerleistungsabzeichen verwendet werden (silber und vor allem gold). Für Snaredrum sind die diversen Werke von Leuten wie z.B. Eckhard Kopetzki sehr interessant und sicherlich geeignet!
Was außerdem noch wichtig ist, sind so Standardgrooves wie Samba, Rumba und so Zeugs
Und im "Vom-Blatt-Spiel" sollte man einigermaßen fitt sein, weil das auch noch geprüft wird, das sollte es aber gewesen sein! -
was, er verlässt die band? schade, sehr schade! hm, drummer die zu pain of salvation passen würden, fallen mit grad keine ein, johan war wohl sowas wie stilprägend
-
Jan, da bin ich nicht deiner Meinung. Guitar Pro ist meines erachtens für Drumstimmen zu kompliziert. Finale oder Sibelius sind da wenigstens ausgewachsene Notensatzprogramme und nicht eigentlich immer größer und umfangreicher gewordene Guitartabprogramme... Meine Meinung!
-
Double Strokes schwieriger als Pressroll? Find ich nicht, wer ständigst vom Lehrer mit Rudimentetuden gequält wird, spielt lieber Doubles... Buzzrolls kann ich nur noch im Traditionalgrip sauber, aber Doublestrokerolls sind eh viel schöner
So wie Xian das vom Blatt spiel schildert, sollte es auch sein. In 10-15 Minuten Vorbereitungszeit kann man sich schon sehr gut auf des Stück einstellen, was ja eigentlich nicht Sinn der Übung sein sollte, oder täusch ich mich da
Und die eingescannte Etude find ich jetz persönlich nicht so schwer. Auf alle Fälle einfacher, als Flamparadiddle und so Zeugs in hohem Tempo! Und bloß nicht von dem 9/4 Takt abschrecken lassen! Einfach nur die Viertel zählen, nicht ihre Anzahl (also nicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9...) Des macht auf Dauer nur Wahnsinnig :] -
Das sind gute Fragen, die du da stellst, ich kann mal bei Gelegenheit (leider erst nächste Woche Mittwoch) meinen Lehrer fragen, der ist Schlagzeuger beim Gebirgsmusikkorps in Garmisch und nimmt mit dem Dirigenten diese Prüfungen ab, der sollte also wissen, was da gefordert wird. Wenn du mich am Dienstag noch per PM erinnern könntest (ich vergess des sonst 100%ig wieder) dann frag ich ihn und werde dann berichten!
-
Zitat
Original von drummer24
Also teilweise hör ich bei Roddy schon einen trigger heraus. Die Bassdrums klingen zu "gleich".
Auf seine Homepage schauen und lernen! Er sagt da, dass er in seiner Zeit bei Hate Eternal schon Trigger verwendet hat (diese AXIS-Teile, die direkt am Pedal dorten sind (zeigt er in nem Video wo er sein Set vorstellt). Sonst verwendet der gute auch keine Trigger! -
Hey Daniel,
dann hab ich das wohl auch falsch aufgefasst. Naja, bei den unmöglichen Tageszeiten, zu denen ich zum Teil schreibe
Nichts für ungut -
Zitat
Original von GrafDaniel
Dem wird widersprochen !
Dann erklär mir mal, wie des bitte unvermeidlich ist? Ganz vermeiden kann man es nach meiner Ansicht (die übrigens auch Stimmweltmeister wie Manni von Bohr teilen) nicht! Ich lass mich zwar gerne vom Gegenteil überzeugen, aber ich glaub da ehrlich nicht dran, bis ich das nicht gesehen hab.
€: Es lässt sich vielleicht minimieren, ja, aber vermeiden??? -
Wie Paiste schon sagt, erst suchen, dann posten! Und es ist ein akustisches Schlagzeug, da ist das normal! Wenn du sowas gänzlich vermeiden willst, kauf dir ne Blechbüchse aka E-Drum. Sonst ist es wohl unvermeidlich!
-
Klingt ja sehr interessant das ganze. Wieder ein neues Spielzeug für die HiHat-Freaks unter uns
-
Zitat
Original von Scrapeof
Ich hoffe auf Antworten
Die wirst du in nächster Zeit reichlich bekommen... Grob geschätzt so viele verschiedene, wie User vorbeischauen:D nein, mal ernsthaft, interessant wäre vllt ein Sabian China, nachdem du da ja schon zwei Bleche hast. Die könnten allerdings etwas über den maximalen 190€ liegen. Vielleicht gibt auch eGay (aka eBay) (nicht steinigen dafür) zufällig einen Glückstreffer her. Und mal in die Forums-Kleinanzeigen schauen (bin da auch grad nicht auf'm Laufenden, aber Glück braucht der Mensch manchmal)
Und ich hab auch noch zwei Chinas rumliegen, die ich nicht mehr brauch... (-> PN) -
Zitat
Original von chesterhead
Naja gut. Du wirst wissen, wie genau dein Aufbau sein muss und wieviel Geraffel du mitschleppst. Ich kanns mir trotzdem nicht vorstellen und falls es wirklich so unfelxibel sein sollte würde ich schnellstens was ändern, aber das is ja ein anderes thema.
Es muss ja nicht flexibel sein:D Für mich passts und damit ist ja alles in Ordnung!