Beiträge von Redrum

    Zitat

    Original von 00Schneider
    Es gibt diese lustige Übung die Jojo Mayer gerade verbreitet: Unterarme zusammen und dann klatschen (Unterarme bleiben immer zusammen). Das ganze z.B. in 8er Gruppen bis 100 (also 100 mal 8), und immer nur so schnell dass man nicht verkrampft (man darf ruhig langsamer werden).


    Damit trainiert man die Muskeln auf und Kraft und Ausdauer. Üben mit Sticks auf einem Kissen bringt für die Muskeln den selben Effekt, aber das birgt die Gefahr dass man dann am Set ins Fell hinein spielt.



    Verursacht nach einer Minute nur leider ein unangenehmes Zwirbeln in den Fingern.

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Hat Dein Modul Einstellmoeglichkeiten fuer den Rim? ( sry kenne das TD6 nur vom Sehen)
    Falls ja, setze mal "Rim Gain" auf nen Wert von 1,5 und probiers mal dann.


    Ich kann die Rimempfindlichkeit einstellen, die ist auf dem höchsten Wert.


    Aber ich habe noch keine Einstellungsmöglichkeit für den Sound des Rimshots gefunden, ich kann nur den Sound des Rims im Allgemein wählen, es wird nicht zwischen Rimclick und Rimshot-Sound unterschieden.


    Schade :(

    Habe das selbe Problem. Bei meiner Snare wird wenn ich zu stark auf den Rim schlage ein Rimshot statt eines Rimclicks ausgelöst.


    Habe schon versucht mir mit Hilfe des Handbuchs ein neues Kit anzulegen, aber irgendwie kann ich nur bestehende editieren, da weiß ich aber nicht wie ich den Rimshot-Sound ausstelle.


    Bitte um schnelle Hilfe, da die aufnahme in 3h stehen muss.


    Gruß Redrum



    P.S. Wollte keinen neuen Thread aufmachen, daher der Push.


    Edit: Habe das selbe Modul wie der Threadersteller.

    Will gerade etwas recorden, da ist mir etwas aufgefallen:


    Habe leider nur ein selbstgebautes Mono-Ride becken, wenn ich leise schlage hab ich ein normales Ride-Ping wie es jeder kennt, doch wenn ich doller schlage wird der Ping nicht lauter, sondern scheint sich in ein Bell-Ping zu verwandeln.


    Weiß jemand wie ich einstellen kann das ich nur einen Sound auf diesem Mono Becken habe ?


    Modul ist TD6-V.


    Gruß Redrum


    P.S. Sorry falls ich die Antwort nicht gefunden haben sollte, ist nur gerade etwas sehr eilig !

    Zitat

    Original von Sirom
    solange das loch nicht über dem evans-logo ist, geht der druck nicht verloren, kann man dann alles noch schön lesen.


    Du scheinst ja ein ganz witziger zeitgenosse zu sein. Ist mir schon mehrfach aufgefallen.

    Zitat

    Original von chrisboss
    das habe ich auch schon gehört nur ist meine frage wieso ist es müll, ich will es ja nicht abstreiten nur würd ich gern argumente hören :)


    Dann frag mal den Herrn Suchmaschine, der hat ganz viele Argumente für dich :)

    Gut das ich diesen Thread noch finde, kann mich da Luddie (der übrigens neben mir saß^^) größtenteils anschließen.Massimo Pacciani ging mal so garnicht.


    Besonders gefallen hat mir Carola Grey, das hat mich schon sehr beeindruckt.


    Mit Akira und seinen Sounds konnt ich leider garnichts anfangen, obwohl es sicherlich technisch auf sehr hohem Niveau war.


    Benny Greb ist nicht nur ein klasse Drummer, sondern auch ein ziemlich lustiger noch dazu :D


    Naja, ich werd zum nächsten Jahr wieder da sein, vielleicht hab ich dann im Lose-Ziehen mehr Glück, war einmal um eine Nr. daneben :(


    Gruß, Redrum


    Ich versteh dein Problem nicht. Zu dem Thema gibts in diesem Thread jede erdenkliche Information die du brauchst.


    Oder willst du das jemand für dich diesen Thread durchwühlt und die gewünschten Antworten auf einem Teller serviert ?

    Zitat

    Original von De' Maddin
    Jölle, Du bist genauso unwissend wie ich. Ich schließe mich der Fage an: Was ist "stickings"



    Stickings sind Schlagfolgen, bekannst als Rudiments z.B. Paradiddle RLRR LRLL oder abwandlungen davon RLLR LRRL.


    Dachte wenn ich "Stick Control" erwähne und ein Beispiel gebe, sollte das zum Verständnis reichen.


    So kann man sich irren ?(



    Edit sagt: Hier ein Beispiel http://youtube.com/watch?v=ZjLR4vb2rhU&mode=related&search=

    Moin,


    ich übe jetzt schon einige Zeit Stickings aus "Stick Control", allerdings setz ich sie nicht ein, da ich finde das beispielsweise bei 100BPM ein 16tel RLLRLRRL auf den Toms verteilt ziemlich öde klingt und ich, wenn ich mir beispielsweise drumsolos ansehe, diese Stickings in einem so hohen Tempo gespielt werden, das man nicht wirklich nachvollziehen kann, wie das Sticking aussieht.


    Sollte man daher erst so lange üben bis man das z.B. als 32tel bei 100BPM spielen kann ?


    Wie macht ihr das ? Zu welchem Zeitpunkt habt ihr angefangen, Stickings in eure Breaks mit einzubeziehen ?


    Falls es so einen Thread schon gibt, tut mir das ehrlich leid, aber ich konnte außer "Stick Control Übungsanleitungen", was meine Frage nicht zu 100% beantwortet, nichts finden.


    Gruß Redrum