Beiträge von Redrum

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Headtrigger sollten mind. 27mm haben, bei RIM sind 35mm Durchmesser so das Optimum.


    Mein Rimtrigger reagiert schon fast zu empfindlich, und hat 27mm und ist noch im Gehäuse. Dem würd ich also nur bedingt zustimmen, geht auch mit nem 27mm.


    Kennst du die beiden Bücher Drums 1 und 2 von Lutz Renziehausen ? Da steht ne Menge wissenswertes über die von dir angesprochenen Themen drin. Über das Internet, Drumvideos und Bücher hab ich auch ne Menge über Stock und Körperhaltung gelernt. Wenn man das wirklich aufnimmt und studiert was ein Dave Weckl da erzählt kann man da ne Menge lernen.


    Ich denke, jemand der keinen Unterricht hat muss nicht zwangsweise schlechter sein als jemand der für 30€ die Stunde Unterricht hat.
    Wenn ich hier ein paar Posts lese scheint diese Haltung so durchzuschimmern.


    Gruß Redrum

    Zitat

    Original von drummertarzan
    Redrum, warum schreibst Du das Deine Selbstbauversuche eigentlich in diesen Thread, der als urspruenglich als Nachschlagethread gedacht war? Und nicht in einen "Schaut mal, was ich bauen kann..."-Thread in der DIY-Ecke oder in Deine Galerie als "Gugge mol, I hab was Neies!"


    Danke.


    Hmm.. lass mich kurz überlegen.. Vielleicht weil jeder andere hier auch seine Selbstbauversuche hereinschreibt, und ich nur meine Erfahrungen poste, z.B. das es mit Heißkleber als Piezounterlage besser klappt als mit Moosgummi ? Für einen DIY-Thread ist es noch zu spät, da ich erst die Pads und noch nicht die Becken fertig habe. Mich würde auch mal gern interessieren wo du deine Info über einen "Nachschlagethread" herhast.


    Bitte.

    So, ich habe jetzt Heißkleber statt Moosgummi als Piezounterlage genommen.


    Ergebnis: Perfektes Triggerverhalten!


    Habe beim Bassdrummeshfell die Spannung ganz runtergesetzt, danach wieder rauf, also auf den selben Level wie vorher (wos perfekt triggerte) und nun hab ich mit Doppeltriggern zu kämpfen :(


    Ahh, never touch a running system!



    Am Wochende werden die Becken und der Hihat-Controller gemacht!
    Wenn ich fertig bin stell ich mal ein paar Bilder rein :)
    Redrum

    So, mein erstes Pad ist fertig.


    Hab jetzt unter den Piezo eine Moosgummischeibe.


    Bin mit den Triggereigenschaften schon recht zufrieden, Flams z.B. funktionieren, genauso die Rimshots, allerdings habe ich bei einem Doublestrokeroll das Problem, das Schläge verschluckt werden.


    Hab das Fell recht hart gespannt, Sensity auf 16, Threshold auf 0, der Konus 2-3mm über dem Kesselrand.


    Das nervt schon ein wenig, da ich sehr sehr sehr sehr viele Doublestrokes spiele :)


    Jemand ne Idee ?



    Edit: Hab mittlerweile Tom 1 und Tom 2 neben der Snare fertig,


    Snare und Tom 2 reagieren gleich, Tom 1 reagiert viel besser, es ist viel lauter und die Doublestrokes kommen auch alle rüber, obwohl ich nichts anders gemacht habe.


    :(

    Zitat

    Original von Psycho
    mit einer stinknormalen Stichsäge, die Trockenbauleiste war im Schraubstock.


    Die Unterlage ist vllt besser härter, aber auch die weichen funktionieren an sich gut. Nach meiner bisherigen Erfahrung werde ich meine Triggersysteme weiterentwickeln, so recht zufrieden bin ich noch nicht mit der reinen Schaumstoffversion


    Okay, ich denke ich werd erstmal Moosgummi verwenden und dann einfach mit den Schichten variieren bis ich das beste Ergebnis hab.


    Ich hoffe die Bassdrum haut hin, hat 13".


    Gruß, Redrum



    Edit fragt : Muss ich beim Rimtrigger wie hier beschrieben Doppelseitiges Klebeband verwenden ? Ich kann doch einfach das Piezo mit Gaffa an den Kessel knallen oder ?

    Oh, wohl ein Missverständnis, ich meine nicht die Cushions, sondern die Unterlage auf die das Piezo aufliegt, quasi die Schicht zwischen Leiste und Piezo.


    Apropos Leiste: Womit habt ihr diese zurechtgesägt ?


    Gruß, Redrum

    Zitat

    Original von Gsälzbär
    Diese Buchsen wirst du max. am Beckenarm fixieren können. Zum Kleben auf dem Becken halte ich sie ohne Hilfsmittel für gänzlich ungeeignet.



    Ich werd jetzt einfach ein Loch reinbohren und die Klinkenbuchse da durchstecken, dann passt das schon :)

    Hi,


    ich bin auf dem Gebiet kompletter Anfänger, daher meine Frage:


    Ich habe diese Klinkenbuchsen http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G450057.JPG


    Und ich überlege ob ich die Klinkenbuchsen irgendwie an die Unterseite des Beckens klebe, oder ob ich die Klinkenbuchse "hängen" lasse, wobei ich mir bei beiden Dingen Sorgen drum mache, ob das hält. Ich meine, auf den Bildern werden andere Buchsen die länglich und isoliert sind, die man besser am Pad befestigen kann.


    Redrum

    Moin, ich hab jetzt hier die Digisound Piezos und weiß wirklich nicht wie ich auf eine einfache Art und Weise das Gehäuse öffnen kann.


    Mit ner Zange gehts zwar, aber dann ist der Piezo sehr leicht beschädigt.


    Was mir auch noch auffällt: Die Drähe innen drin sind nicht verlötet..


    So ein Mist.

    Zitat

    Original von Psycho
    schaumstoff ist z.T sogar besser. Cushion sind eher was für die Optik. für luxus muss man halt blechen, das is auch anderswo so



    Cushions sind was für die Optik ?


    Hier wurde in mehreren Posts behauptet das das Triggerverhalten mit Roland Schaumstoff Cushions am besten ist.


    Was hat das mit Luxus zu tun ?


    Ich würde mir da auch ein Billigset nehmen.


    Nebenbei: Tolle Musik!