So. Wieder daheim!
War spitze! Hab leider keine Zeit zu schreiben, muss schon wieder los.
Aber morgen oder übermorgen gibts mehr Infos von mir. Bis dahin haben aber denke ich schon andere berichtet.
Vielen Dank nochmal für die Unterstützung seitens Drum-tec! Das war wirklich toll! Und besonderen Gruss nochmal an die Frau von Konrad! Der Kuchen war spitze! 
Bis die Tage,
Andre
So: Hier mal ein kleiner Bericht:
Viele schöne Schlagzeuge stehen dort, bei Drum-tec! Tolle Sets, auf denen es richtig Spass macht zu spielen. Weniger begeistert war ich von den Yamaha Sets aufgrund der Gummipads, und die Sounds sind auch nicht so mein Ding.
Das HD1 ist auch nicht wirklich toll, finde ich. Ich fand die Sounds nicht so gut und die Tompads sind komisch. Ausserdem sitzt man dort komisch dran.
Das RET Set ist einfach nur eine Katastrophe! Die Mylar Felle sind laut und die Ansprache der Pads ist sehr sehr sehr schlecht! Laut Drum-tec soll es am TD8 besser laufen, als am dort angeschlossenen TD6v, aber so ist das echt Mist! Auch die einzige Padgrösse von 14" ist nicht schön, da die Toms dadurch zum Teil einfach zu gross sind.
Die Roland-Sets und die von Hart waren da schon ne Ecke geiler, wobei mir aber die Roland Becken deutlich besser gefallen. Die Smarttrigger sind an der Kuppe angespielt wirklich laut!
Die VH12 ist gut zu spielen, aber es gibt ein sehr lautes "Plopp" beim schliessen. Das gefällt mir nicht so gut. Luftausgleichslöcher a la Soundedge oder einfach Bohrungen von Unten könnten da schon deutlich Abhilfe schaffen.
Das Drumtec-Set in Bubinga war einfach nur sehr geil! Es ist ein Eigenbau von Drumtec auf Basis eines PDP Schlagzeuges mit Bubinga Finish. Tolle Ansprache der Pads, und tolle Optik! Und die Cymbals von Roland taten dabei ihren gewohnt guten Dienst. Ein Traum! 
Lustig war, das alle Schlagzeuge für Leute unter 1.95 aufgebaut waren. Alles sehr tief! Ausser die Becken. Die waren mir zu hoch. Bei meinem Aufbau würden die Becken aus Ergonomiegründen viel tiefer und damit näher am Set stehen. Warum das nicht gemacht wird, hab ich vergessen zu fragen. Vermutung wäre, weil es einfach besser und grösser aussieht. 
Von den Fellen her hab ich einige auf Spielkomfort getestet:
Die Tdrum oder günstige drumtec Hausmarke fühlen sich beim spielen komisch an.
Da sind die ddt einlagigen schon besser. Die zweilagigen noch besser, aber die haben wegen der 2. lage ein höheres Eigengeräusch.
Die Drumtec Pro Meshheads (Einlagig, dick) fühlen sich beim spielen super an. Nahezu perfekt. Sie sind aber leider sehr laut. Das hat mich wirklich erschreckt! Deswegen würde ich mir vorher überlegen, ob ich sie mir besorgen sollte.
Die Roland und Hart Felle KSM fand ich sehr vergleichbar auf einem Top Niveau.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann bringt Drumtec bald ein eigenes Fell sehr ähnlich den Roland Fellen zu einem Kurs zwischen Roland und ddt Fellen herraus. Diese waren schon auf dem Bubinga Haus Set aufgezogen und auf dem gleichen Level wie die Roland oder Hart Felle, nach meinem Geschmack! 
Verschiedene Anklemmtrigger waren vor Ort an einem TD10 angeschlossen und auf mehrere verschiedene Felltypen befesstigt. Hab mich aber leider nicht mit den Anklemmtriggern beschäftigt. Vielleicht jemand anderes?
Alesis Trigger IO haben wir auch getestet. Leider mussten wir feststellen, dass man dort nicht wirklich Stereo Piezzo Piezzo Pads verwenden kann.
Wenn man dort das Rim oder Fell spielt, wird jeweils auch die Midinote des anderen gesendet. Dadurch wird eine saubere Trennung zwischen Rim und Headsound nicht möglich und es werden immer beide Sounds generiert. Da müsste man vielleicht bei Alesis noch mal an die Firmware des Trigger IO ran.
Mono oder Piezzo-Switch Pads laufen gut. Aber mir sagt das wenig informative Display des IO nicht so zu.
Eisi hat an einem TD3 Set sowohl sein Superdrum Vsti und auch BFD Lite getestet, wenn mich nicht alles täuscht, aber dazu kann er sich am besten äussern. Da war ich nicht so bei der Sache.
Achja: Mein Eigenbau Pad muss ich noch nachbearbeiten. Der Cushion guckt nicht weit genug über den Rand raus und evtl. teste ich dann nochmal statt des 27er Piezzos ein 35er. Mein Pad war sehr leise und hat auch kein Position Sensing (oder wie das heisst) erlaubt. Eisis Pad war lauter konnte aber auch kein PS. Lediglich Heizers DIY-PAD konnte PS. Sah aber auch sehr Proffessionel aus! Ich denke, Tom Pads kann man sich guten Gewissens auch selbst in 10 oder 12" größe Bauen. Bei einer Snare wäre ein PD125, ein 13er Hart oder die DrumtecHausSnare (die am Bubinga Set) tolle aber auch nicht günstige Geräte, mit denen man sich viel Arbeit und fummelei spart.
Da Roland ja die Cushions nicht mehr frei verfügbar für die DIY Edrummer verkauft, gibts bei Drumtec jetzt Drumtec-Cushions. Sie sind den Roland Cushions sehr ähnlich. Vielleicht direkt bei Drumtec anrufen und anfragen!
Ausserdem hab ich festgestellt, das der Rim Silencer von Tdrum Mist ist. Also nicht kaufen!!! kauft den Drumtec Rim Silencer für 23 Euro auf 4,5 Meter. Der kostet ein paar Groschen mehr und ist viel viel besser!
Fotos wurden auch gemacht, aber nicht von mir. ->Gsälzbär (richtig geschrieben???)
Die Verpflegung im Hause war super! Frauen und/oder Liebhaberinnen
hatten Kuchen gebacken. Es gab reichlich Kaffee (glaub ich, hab selbst keinen getrunken aber ständig wen damit gesehen). Ausserdem noch Wasser, Cola, Fanta und Bier. Weiterhin reichlich belegte Brötchen und Fleischbällchenspiesse. Lecker! Jeder durfte soviel nehmen wie er wollte. Es war reichlich da und alles Umsonst! Toll! Danke, Drumtec! 
Das Team stand einen immer zur Seite für Fragen und Antworten und hat auch fleissig mitgetestet. Ein dickes Lob und Applaus! *klatsch*

Ausserdem habe ich einige (denn soviele waren wir ja nicht) nette und aufgeschlossene "Kollegen" kennengelernt und sehr viel Spass mit ihnen gehabt.
Ich freue mich schon auf ein nächstes Treffen!
Ein schöner Tag und einige Give-Aways gab es auch noch 
Ich zähle mal auf:
Ein Drumtec Meshfell PRO (die einlagigen, dicken, schwarzen, lauten. Teste ich dann zuhause nochmal ausgiebig)
Ein Paar Sticks
Ein Tshirt
Ein Drumtec-Bassdrum-Schutz-Schlegel-Auftreff-Aufkleber
Ein Roland Adress-Anhänger
Eine PräsentationsCD von Roland
Und eine DVD über Janus Hardware?!? Hab ich noch nicht geschaut.
Danke (für alles)! 
Bis demnächst
Andre