Guten Morgen!
Zitat
Original von Jürgen K
wenn Du 13 Achtel statt 4 Viertel einzählen willst, dann müsstest Du die tatsächlich 13/4 mal schneller einzählen, das ist nur so ungefähr 3 mal schneller, genau ist es 3,25 mal schneller.
Hmm, ich will jetzt wirklich keinen nerven. Hatte eigentlich gedacht, ich hätte es gerafft. Aber wohl doch nicht. Jürgen, da ich deine Zeit nicht übermäßig beanspruchen will, darf mir auch gerne wer anders antworten 
Ich versuch mir auch selbst zu antworten: 
Wenn ich die 13 Schläge 3,25 mal schneller anzähle, dann hab ich doch wieder die Taktlänge des davorstehenden 4/4 Takts. und es soll ja halt 4/4 + 1 einzelne Achteltriolennote sein. Bei 3,25 fachem Tempo bleibt also die Zeit, die ein Takt dauert, gleich. Aber ich will ja die gefühlte Schlaglänge gleich haben. Also das sich eine einzelne Achteltriolen im 4/4 Takt genauso schnell/lang anhört, wie die Schläge in meinem Taktkonstrukt. Angenommen ich mach das mit dem 13/8 und 1,5 mal schneller (THX@matzdrums). Dieser Takt dauert ja auch länger als der 1,0 Tempi 4/4 Takt. Nämlich bezogen auf den 4/4 Takt: [13/8-12/8] * 2/3 = 1/8 * 2/3 = 1/12 länger, was einer Achteltriole entspricht und damit das wäre, was ich wollte.
Wenn ich also das ganze jetzt auf 13/4 "reduziere" und in Viertel einzähle müssten diese 3 mal so schnell gezählt werden (1,5x2) damit ich den Effekt habe, wie er in dem Soundfile von Niop (THX) zu hören ist.
Das wäre also auch ein 13/12 Takt (wenn es das denn gäb) achteltriolisch eingezählt mit gleichem Klick-Tempo wie die 13/4 Variante Viertelmäßig eingezählt, nämlich 3 mal so schnell. *UmdieEckendenk*
Insgesammt ist dies aber nur ein Gedankliches Konstrukt.
Zitat
Ja, finde ich auch. Braucht zwar kein Mensch, aber lustig!
War nur zum testen, ob ich das mit den Taktarten verstanden hab. Ich denke, ich hab. Oder ???
Danke! (Für die Aufmerksamkeit, für die Hilfe und für eure Zeit) 
Andre
Ps: Und sorry wegen der ungenauen Angabe von einer "Triole" und nicht "Achteltriole". Bei uns im MV haben wir (vielleicht auch nur ich) uns angewöhnt bei "Triole", wenn nix anderes davor steht, erstmal an "Achteltriolen" zu denken. Ist das so ungewöhnlich? (Das andere was noch gebräuchlich ist, nennen wir "Sechstole" als "Sechzehnteltriole", weitergedacht "quintole"... nur leider keine "quartole" oder "unoole" sondern da "16tel" und "4tel". Eine 19tel-Triole wäre also dann bei uns eine "*lateinischerbegrifffür19*ole".
Edith1&2 ersetzt weitere "Triolen" duch "Achteltriolen" und entfernt zufälligen Klammersmiley.
Edith3 entfernt einige Rechtschreibfehler.