Beiträge von KingKiller

    man devildrummer: Wie oft denn noch? Du musst selbst testen! Alles andere bringt nix.


    Hier sind 20000 Schlagzeuger auf einem Haufen. Und JEDER hat einen anderen Geschmack. Wenn dir jetzt 3000 sagen: "Kauf die Troy" und dir 2000 sagen: "Kauf die Zultan" und 10000 sagen "Kauf keine von beiden", dann ist dir doch genausowenig geholfen. Es gibt Leute, die lieben Becken, die ich für scheisse halte. Was hilft dir da meine Meinung im Bezug auf Troys oder Zultans (die ich im übrigen trotzdem geäussert habe) - einzig und alleine DEINE Meinung und DEIN Gehör können das für dich entscheiden. Wenn du weder Troy noch Zultan, sondern Paiste 0 oder Zildjian ZBTünt am besten findest, dann ist es doch Schwachsinn dir andere Becken anzuraten, denn die findest du ja schlechter.


    Du machst weder mit Troy noch Zultan grundlegend etwas falsch (was auch schon das Ergebnis der anderen Threads gewesen ist). Ob du damit glücklich wirst, weiss niemand (steht auch in anderen Threads). Jetzt steht hier (und in anderen Threads), wie du weiterverfahren könntest - und dann nerven WIR und beantworten deine Fragen nicht?


    Ja, ne, ist klar.


    Ciao

    Hi Devildrummer!


    Ich fand die Masterwork Troy gut, als ich sie mal angespielt hab. Hab die Zultans aber auch noch nie gehört. Und ausserdem gibt es gerade bei Handgearbeiteten Becken eine sogenannte "Streuung". Die besagt, dass zwei völlig identisch bezeichnete Becken eines Herstellers sehr Unterschiedlich klingen können. Also hilft dir wirklich nur ANSPIELEN.


    Zum Masterwork Troy gabs meine ich auch mal einen Ergänzungssatz mit 18er Crash und 10 Splash. Insofern müsstest du nicht unbedingt woanders einkaufen. Die Troys gibts nur im Set. Die Zultans gibts doch auch einzeln? Vielleicht wäre es da Sinnvoll, du lässt dir verschiedene Sachen zukommen und nutzt die Rückgabemöglichkeit (mind. 2 Wochen) um für dich passende Becken auszusuchen. Die sollten dann natürlich in ordentlichstem Zustand sein und nicht verprügelt!


    Im Übrigen finde ich es sehr anstrengend, dass du jeden Tag einen neuen Thread aufmachst. Diese Frage aus diesem Thread hätte ruhig in einen der anderen 4 Threads gestellt werden können, die du schon über Becken geöffnet hast.


    Schönen Gruß und viel Erfolg beim BeckenTESTEN!
    Andre

    Meiner Meinung nach würde der Herr Greb auch auf ner Keksdose gut klingen.


    Als Rückschluss für mich bleibt: ich kann dem Benny auch noch so sehr alles nachkaufen ohne mich in irgendeiner Weise seinem Klang zu nähern.


    Nächster Rückschluss: Wenn ich halbwegs ordentliches Equipment habe, dann habe ich keine Entschuldigung für schlechten Sound. Einzige Entschuldigung die bleibt ist: Keine Zeit zum Üben.

    Bei mir hat der HGA das direkt verschickt (Stand als Vertriebspartner auf der FA HP) und auch ich sollte meinen Mund etwas bewegen öffnen beim Abdruck nehmen.


    Wenn ich die Stöpsel 5-7 Stunden im Ohr hab, fängt das auch manchmal an etwas zu drücken. Der HGA sagte mir, sollte es irgendwo drücken, sollte ich zu ihm kommen und an den Stellen wo es drückt würde etwas Material entfernt. Da das drücken bei mir nicht dazu führt, das ich wirklich Schmerzen habe, habe ich das nicht mehr gemacht, da sie ansonsten gut sitzen.


    Wenn ich einmal pro Stunde die Dinger für 5 min rausnehme, kommen das Druckgefühl erst garnicht auf.

    Ich hab auch welche von FA. Mit Concha. Die sind ausgezeichnet. Rutschen nicht aus dem Ohr und dämpfen je nach Filter unterschiedlich stark. Und mein SF5 EB passt auch hervorragend rein.
    Die Knetmasse, die man in die Ohren gespritzt bekommt, hat mehr gedämpft, als alles, was ich bisher in den Ohren hatte. Das dürfte so ca. 30db oder mehr gewesen sein.


    Schönen Gruß
    Andre

    Wenn es nur darum geht, Musik vom Band/PC/... mitlaufen zu lassen, ist slottys kopfhörer-verstärker + Kopfhörer bestimmt die günstigste und Ohrenschonendste Methode halbwegs guten Sound zu hören.


    Also die Frage bleibt: Ist es vorrangig zum Musik hören und dabei mitmusizieren, oder ist das eher zum Musikmachen (Sänger) gedacht?


    Bei Musik hören und mitmusizieren (ohne verstärkung des eigenen spiels): Kopfhörerverstärker + Kopfhörer ansonsten Aktiv-Monitor-Box.

    Von der Anlage halte ich nichts! Und für deinen Zweck schonmal garnicht geeignet!


    Der Bassspeaker hat ja gerade mal 8" interessant wirds erst ab 12, für Drummer eher 15".


    Mit Hifiklamotten (und danach sieht es mir hier aus (auch wenn die Boxen auf PA-Optik getrimmt sind) kommst du nicht weit. Die Wattangaben sind ausgedacht, solange da nicht RMS dabei steht.


    Für deine Sache gibts in der Preisregion eigentlich nix, wenn du auch noch nen Micro anschliessen willst... Ich weiss nicht, welche Anschlüsse die T-Box von Thomann haben. Vielleicht wäre das ja was für dich. Davon halte ich zwar auch nicht viel, aber nicht nix. ;)


    Welche Soundquelle willst du denn anschliessen? Zum üben für dich alleine tut es doch auch ein Kopfhörer direkt am Kopfhörerausgang des Geräts?
    Zum raushören von Musik tut es jede beliebige Anlage. Zum mitspielen mit EGitarre und E Bass und Akkustikschlagzeug brauchst du schon ordentliches PA-Zeugs. Und das fängt vom Preis her deutlich höher an.


    Also meine Empfehlung: Diese Anlage auf garkeinen Fall kaufen. Damit wirst du von Anfang an enttäuscht sein und hast das ganze schöne Geld zum Fenster rausgeworfen. Nutze dein Handy/MP3 Player zum üben für dich alleine und spielt mit der Band erstmal ohne Anlage.
    Wenn ihr nen Sänger habt, der sonst nix spielt, dann sollte er sich vielleicht was kaufen. Du hast schon das Schlagzeug. Bass und Gitarre ihr instrument und verstärker und der Sänger? Vermutlich nix. Wenn ihr aber nur den hören wollt, dann soll sich nur der was kaufen. Dafür wäre vielleicht das folgende erträglich (weiss ich aber nicht, und bevor du sowas kaufst, solltest du dich weiter hier darüber informieren):http://www.thomann.de/de/the_box_ma120_mk_ii.htm
    Der Sänger bräuchte dann noch ein Mikro und Mikrofonkabel.


    Also insgesammt müsstest du etwas genauer werden, was mit der Anlage gemacht werden soll. Bei der Band gesungen? Nur Musik gehört? Zur Musik gespielt?
    Schönen Gruß
    Andre
    Andre

    heut Abend:
    wdr3 Jazzline.
    Steve coleman und die 5 elemente.


    drumrumköln hatte glaub ich mal seine seite verlinkt, auf der man mehrere seiner alben anhören kann...
    Beschreiben würd ich das mit etwas experimentellem Jazz. Mal sehen, was heut Abend läuft...

    Die Kleinanzeigen findest du in der Portalansicht rechts wo die ganzen Foren aufgelistet sind unter Community ->An und Verkauf.


    Oder in der Forumsansicht unter Community ->An und Verkauf


    Viel Erfolg!


    Fragen zu den Sets könntest du bei Bedarf in diesem Thread oder in einem Thread der als Thema schon über ein solches Set berichtet gerne stellen, wenn diese Fragen&Antworten nicht schon in einem solchen Thread zu finden sind. ;)


    Viel Erfolg und schönes Weihnachtsfest!

    Aber in dem Beispiel ist es halt nicht der einfache Bumtschack. Da wird doch deutlich gewürzt. Finde es auch toll!


    Hab das Vid jetzt nicht mehr ganz genau im Kopf und kann es hier nicht schauen... ...wenn es das ist, was ich meine, empfinde ich allerdings zum Schluss bei dem Solo die Schlagzeugbegleitung (wenn er bestimmte verschiebungen mitspielt) manchmal schon als zuviel des Guten. Für Musiker interessant - für Zuhörer eher anstrengend.


    Das liegt bei mir aber auch an der Tagesform, was ich besser finde... ;)


    Schönen Gruß
    Andre

    die liste von jürgen k. war meines erachtens nicht eine empfehlung.
    Ich denke das 505 würde hier niemand empfehlen. Zumindest nicht als mittelklasse. Das ist unterste unterklasse nach meinem empfinden. Darunter gibt es zwar noch viel ramsch, aber das ist dann alles in der kategorie, die auch dein 200 euro set beheimatete.
    Der Herr k. wollte wohl nur klar machen, dass ein 5 jahre altes 505 viel schlechter als ein 20 jahre altes 3000 ist, solange dies nicht schon ein Jahr auf der Müllkippe lag...


    Halbwegs ordentliche gebrauchte Sets gibts mit glück incl. hardware ab 500 Euro.
    Becken... Tja, nochmal eine ganz andere Sache! Deine genannten Beckenserien sind ok. Geh in einen Laden und such dir ein schönes Set aus!
    Dann denk noch an Gehörschutz, falls du noch keinen hast. Nicht, dass dein Hobby deinen Beruf kaputt macht. Elacin!
    Ein ordentlicher Hocker gibts auch nicht geschenkt.


    Wenn du mit bedacht gebraucht kaufst, dann verliert da nichts an Wert, wenn du es mit Geduld mal weiterverkaufen willst.


    Besseres als hier verlinkte Sets aus den kleinanzeigen anzuschauen, kann dir wohl nicht passieren. Da hast du, sobald nicht der verkäufer verlinkt, sofort eine Bewertung über Preis und Qualität.


    Genau diese Fragen stellt hier übrigens jeder vierte. Das für dich Gebrauchtkauf in frage kommt, spricht für dich. Da gibt es aber auch schon viele antworten mit gleichem tenor zu.


    Viel Erfolg und herzlich willkommen!


    Achja: budget für gebrauchte mittelklasse liegt für mich bei ca. 1000-1400 Euro all incl.